Erstellen von Web-Seiten mit dem KI-Assistenten
- Themen:
- Inhaltsassistent
Erstellt für:
- Einsteiger
- Benutzende
Nachdem Sie Ihre Web-Seiten erstellt und personalisiert haben, verwenden Sie den KI-Assistenten in Journey Optimizer, der auf generativer KI basiert, um Ihre Inhalte auf die nächste Ebene zu bringen.
Der KI-Assistent in Journey Optimizer kann Ihnen dabei helfen, die Wirkung Ihrer Sendungen zu optimieren. Hierzu schlägt er Ihnen verschiedene Inhalte vor, die mit größerer Wahrscheinlichkeit bei Ihrer Zielgruppe ankommen.
-
Nachdem Sie Ihre Web-Seite erstellt und konfiguriert haben, klicken Sie auf Web-Seite bearbeiten.
Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer Web-Seite finden Sie auf dieser Seite.
-
Wählen Sie eine Textkomponente, um nur bestimmten Inhalt zu erfassen. Rufen Sie dann das Menü KI-Assistenten anzeigen auf.
-
Aktivieren Sie die Option Original-Inhalt verwenden für den KI-Assistenten, um neue Inhalte basierend auf den ausgewählten Inhalten zu personalisieren.
-
Wählen Sie Ihre Marke aus, um sicherzustellen, dass die KI-generierten Inhalte Ihren Markenspezifikationen entsprechen. Erfahren Sie mehr über Marken.
Beachten Sie, dass die Marken-Funktion als Private Beta veröffentlicht und in zukünftigen Versionen schrittweise allen Kundinnen und Kunden zur Verfügung gestellt wird.
-
Passen Sie den Inhalt an, indem Sie im Feld Prompt beschreiben, was Sie generieren möchten.
Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihres Prompts benötigen, finden Sie in der Prompt-Bibliothek eine Vielzahl von Ideen für Prompts, mit denen Sie Ihre Kampagnen verbessern können.
-
Passen Sie Ihr Prompt mit der Option Texteinstellungen an:
- Kommunikationsstrategie: Wählen Sie den am besten geeigneten Kommunikationsstil für den generierten Text aus.
- Sprachen: Die Sprachoptionen Spanisch, Italienisch, Schwedisch und Norwegisch werden als Private Beta veröffentlicht und in zukünftigen Versionen schrittweise allen Kundinnen und Kunden zur Verfügung gestellt.
- Ton: Der Ton der Web-Seite sollte bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Egal, ob Sie informativ, spielerisch oder überzeugend klingen möchten, der KI-Assistent kann die Nachricht entsprechend anpassen.
- Textlänge: Wählen Sie mit dem Schieberegler die gewünschte Länge des Textes aus.
-
Klicken Sie im Menü Marken-Assets auf Marken-Asset hochladen, um jedes Marken-Asset hinzuzufügen, das Inhalte enthält, die zusätzlichen Kontext-KI-Assistenten bereitstellen können, oder ein zuvor hochgeladenes Asset auszuwählen.
Zuvor hochgeladene Dateien sind in der Dropdown-Liste Hochgeladene Marken-Assets verfügbar. Wählen Sie einfach die Assets aus, die bei der Generierung berücksichtigt werden sollen.
-
Wenn das Prompt fertig ist, klicken Sie auf Generieren.
-
Durchsuchen Sie die generierten Varianten und klicken Sie auf Vorschau, um eine Vollbildversion der ausgewählten Variante anzuzeigen.
-
Navigieren Sie zur Option Verfeinern im Fenster Vorschau, um auf zusätzliche Anpassungsfunktionen zuzugreifen:
-
Als Referenzinhalt verwenden: Die gewählte Variante dient hierbei als Referenzinhalt für die Generierung anderer Ergebnisse.
-
Weiter ausführen: Der KI-Assistent kann Ihnen dabei helfen, genauer auf bestimmte Themen einzugehen und zusätzliche Details zum besseren Verständnis und für mehr Interaktion zu liefern.
-
Zusammenfassen: Zu ausführliche Informationen können die Empfangenden überfordern. Verwenden Sie den KI-Assistenten, um wichtige Punkte in klaren, knappen Zusammenfassungen zu verdichten, die Aufmerksamkeit erregen und sie zum weiteren Lesen ermutigen.
-
Umformulieren: Der KI-Assistent kann Ihre Nachricht auf verschiedene Arten umformulieren, sodass Ihr Text frisch und für verschiedene Zielgruppen ansprechend bleibt.
-
Einfachere Sprache verwenden: Nutzen Sie den KI-Assistenten, um Ihre Sprache zu vereinfachen und einer breiteren Zielgruppe Klarheit und Barrierefreiheit zu bieten.
Sie können auch den Ton und die Kommunikationsstrategie Ihres Textes ändern.
-
-
Klicken Sie auf Auswählen, sobald Sie den passenden Inhalt gefunden haben.
Sie können auch ein Experiment für Ihren Inhalt aktivieren. Weitere Informationen
Nachdem Sie Ihre Web-Kampagneneinstellungen festgelegt und Ihren Inhalt wie gewünscht mit dem Web-Designer bearbeitet haben, können Sie Ihre Web-Kampagne überprüfen und aktivieren. Weitere Informationen
Im folgenden Beispiel erfahren Sie, wie Sie den KI-Assistenten in Journey Optimizer nutzen können, um Ihre Assets zu optimieren und zu verbessern und so ein benutzerfreundlicheres Erlebnis zu gewährleisten.
-
Nachdem Sie Ihre Web-Seite erstellt und konfiguriert haben, klicken Sie auf Web-Seite bearbeiten.
Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer Web-Seite finden Sie auf dieser Seite.
-
Wählen Sie das Asset aus, das Sie mit dem KI-Assistenten ändern möchten.
-
Wählen Sie aus dem Menü auf der rechten Seite die Option KI-Assistent aus.
-
Aktivieren Sie die Option Referenzstil für den KI-Assistenten, um neue Inhalte basierend auf dem Referenzinhalt zu personalisieren. Sie können auch ein Bild hochladen, um Ihrer Variante Kontext hinzuzufügen.
-
Wählen Sie Ihre Marke aus, um sicherzustellen, dass die KI-generierten Inhalte Ihren Markenspezifikationen entsprechen. Erfahren Sie mehr über Marken.
Beachten Sie, dass die Marken-Funktion als Private Beta veröffentlicht und in zukünftigen Versionen schrittweise allen Kundinnen und Kunden zur Verfügung gestellt wird.
-
Passen Sie den Inhalt an, indem Sie im Feld Prompt beschreiben, was Sie generieren möchten.
Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihres Prompts benötigen, finden Sie in der Prompt-Bibliothek eine Vielzahl von Ideen für Prompts, mit denen Sie Ihre Kampagnen verbessern können.
-
Passen Sie Ihr Prompt mit der Option Bildeinstellungen an:
- Seitenverhältnis: Dadurch wird die Breite und Höhe des Assets bestimmt. Sie können aus gängigen Verhältnissen wie 16:9, 4:3, 3:2 oder 1:1 wählen oder eine benutzerdefinierte Größe eingeben.
- Content-Typ: Hiermit wird die Art des visuellen Elements kategorisiert, wobei zwischen verschiedenen Arten der visuellen Darstellung wie Fotos, Grafiken oder Kunst unterschieden wird.
- Visuelle Intensität: Sie können die Wirkung des Bildes durch Anpassen seiner Intensität steuern. Eine niedrigere Einstellung (2) sorgt für ein weicheres, zurückhaltenderes Erscheinungsbild, während eine höhere Einstellung (10) das Bild lebendiger und visuell kräftiger macht.
- Farbe und Ton: Die Gesamterscheinung der Farben in einem Bild und die Stimmung oder Atmosphäre, die diese vermittelt.
- Beleuchtung: Dies bezieht sich auf die Beleuchtung in einem Bild, die dessen Atmosphäre prägt und bestimmte Elemente hervorhebt.
- Komposition: Dies bezieht sich auf die Anordnung der Elemente innerhalb des Rahmens eines Bildes.
-
Klicken Sie im Menü Marken-Assets auf Marken-Asset hochladen, um jedes Marken-Asset hinzuzufügen, das Inhalte enthält, die zusätzlichen Kontext-KI-Assistenten bereitstellen können, oder ein zuvor hochgeladenes Asset auszuwählen.
Zuvor hochgeladene Dateien sind in der Dropdown-Liste Hochgeladene Marken-Assets verfügbar. Wählen Sie einfach die Assets aus, die bei der Generierung berücksichtigt werden sollen.
-
Sobald Sie mit der Konfiguration des Prompts zufrieden sind, klicken Sie auf Generieren.
-
Durchsuchen Sie die Variantenvorschläge, um das gewünschte Asset zu finden.
Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vollbildversion der ausgewählten Variante anzuzeigen.
-
Wählen Sie Ähnliche generieren, wenn Sie verwandte Bilder zu dieser Variante anzeigen möchten.
-
Klicken Sie auf Auswählen, sobald Sie den passenden Inhalt gefunden haben.
Sie können auch ein Experiment für Ihren Inhalt aktivieren. Weitere Informationen
Nachdem Sie Ihre Web-Kampagneneinstellungen festgelegt und Ihren Inhalt wie gewünscht mit dem Web-Designer bearbeitet haben, können Sie Ihre Web-Kampagne überprüfen und aktivieren. Weitere Informationen
Journey Optimizer
- Dokumentation zu Journey Optimizer
- Neue Funktionen
- Erste Schritte
- Journeys
- Erste Schritte mit Journeys
- Erstellen einer Journey
- Verwalten von Journeys
- Aktivitäten
- Erstellen von Ausdrücken
- Anwendungsfälle
- Kampagnen
- Konflikt-Management und Priorisierung
- Testen und Genehmigen
- Kommunikationskanäle
- Erste Schritte mit Kommunikationskanälen
- E-Mail-Kanal
- In-App-Kanal
- Kanal für Push-Benachrichtigungen
- SMS-/MMS-Kanal
- Direkt-Mail
- Web-Kanal
- Code-basiertes Erlebnis
- Inhaltskarten
- LINE
- Content-Management
- Landingpages
- Personalisierung
- Inhaltsvorlagen
- Wiederverwendbare Inhaltsfragmente
- Dynamische Inhalte
- KI-Assistent für die Inhaltsgenerierung
- Mehrsprachige Inhalte
- Inhaltsexperiment
- Zielgruppen, Profile und Identität
- Integrationen
- Verfolgen und Überwachen
- Live-Bericht
- Bericht für gesamte Zeit
- Journey-Berichte
- Zustellbarkeit
- Warnhinweise
- Ausschlussgründe
- Entscheidungsfunktionen
- Erste Schritte mit Entscheidungsfunktionen
- Entscheidungsfindung
- Erste Schritte mit der Entscheidungsfindung
- Leitlinien und Einschränkungen für die Entscheidungsfindung
- API-Verweis
- Verwalten von Entscheidungselementen
- Konfigurieren der Elementauswahl
- Erstellen von Auswahlstrategien
- Erstellen von Entscheidungsrichtlinien
- Berichten über Entscheidungsfindung
- Anwendungsfall für die Entscheidungsfindung
- Entscheidungs-Management
- Erste Schritte mit dem Entscheidungs-Management
- Über das Entscheidungs-Management
- Leitlinien und Einschränkungen für das Entscheidungs-Management
- Benutzeroberfläche
- Wichtigste Schritte bei der Angebotserstellung und -verwaltung
- Nutzen benutzerdefinierter Upload-Zielgruppen zur Entscheidungsfindung
- Anwendungsfall: Einfügen von Angeboten in eine E-Mail
- Erstellen von Komponenten
- Erstellen von Rankings
- Erstellen und Verwalten von Angeboten
- Erstellen und Verwalten von Entscheidungen
- Verwenden der Batch-Entscheidungsfindung
- Erfassen von Ereignisdaten
- Verwenden von Kontextdaten
- Erstellen von Entscheidungs-Management-Berichten
- Exportieren des Angebotskatalogs
- API-Verweis
- Erste Schritte
- Erstellen und Verwalten von Angeboten mit APIs
- Unterbreiten von Angeboten mithilfe von APIs
- Erste Schritte mit dem Entscheidungs-Management
- Daten-Management
- Kanalkonfiguration
- Konfigurieren von Kanälen
- Einrichten von Kanalkonfigurationen
- Anleitung zur Kanaleinrichtung
- Delegieren von E-Mail-Subdomains
- Implementieren eines IP-Aufwärmplans
- Überwachen von E-Mail-Adressen
- Verwenden von Testadressenlisten
- Unterstützung für Archivierung
- Ändern von Ausführungsadressen
- Arbeiten mit Regelsätzen
- Journey-Konfiguration
- Verbinden von Systemen und Umgebungen
- Zugangssteuerung
- Datenschutz