Erste Schritte mit Profilen
- Themen:
- Zusammenführungsrichtlinien
Erstellt für:
- Einsteiger
- Benutzende
Über Profile
Mit dem Echtzeit-Kundenprofil in Adobe Journey Optimizer erhalten Sie eine ganzheitliche Sicht auf jeden einzelnen Kunden, indem Sie Daten aus verschiedenen Kanälen, wie Online-, Offline-, CRM- und Drittanbieter-Daten, miteinander kombinieren. Mit dem Profil können Sie Ihre Kundendaten in einer zentralen Ansicht zusammenführen, die eine aussagekräftige Darstellung jeder Kundeninteraktion mit Zeitstempel bietet.
➡️ Entdecken Sie diese Funktion im Video
Echtzeit-Kundenprofil: Integrieren Sie Kundenattribute und Ereignisse aus Online-, Offline- und pseudonymen Quellen in ein einziges, einheitliches Profil. Verwenden Sie das Profil, um mit der Kundschaft über mehrere Touchpoints hinweg durch personalisierte Echtzeiterlebnisse zu interagieren.
Datenaufnahme: Stellen Sie eine Verbindung zu verschiedenen Datenquellen her, um Verhaltens-, Transaktions-, Finanz- und Betriebsdaten aufzunehmen. Importieren Sie Daten entweder in Echtzeit oder über Batch-Uploads, um Profile ständig zu aktualisieren.
Identitätsdiagramm: Kombinieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen mithilfe von Kundenidentitäten wie Loyalty-IDs oder CRM-System-IDs. Erstellen Sie eine umfassende Ansicht der Kundin oder des Kunden, indem Sie Beziehungen zwischen verschiedenen Identitäten in den Datensätzen einer Marke zuordnen.
Kundeninteraktion: Verwenden Sie das Echtzeit-Kundenprofil, um kontextbezogene, personalisierte Erlebnisse bereitzustellen, z. B. zielgerichtete Angebote und Nachrichten. Binden Sie die Kundschaft über verschiedene Kanäle ein, einschließlich Marketing-Kampagnen, Kunden-Support und Transaktions-Updates.
Datenfreigabe: Geben Sie Kundenprofile für führende Cloud-Speicheranbieter wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud frei. Verwenden Sie freigegebene Profile für Berichte, Datenarchivierung oder tiefer gehende Analysen mit Business Intelligence Tools.
Dashboard „Profile“
Um auf Profile zuzugreifen, gehen Sie im linken Navigationsbereich zum Menü Kunde > Profile.
Sie können Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und kombinieren, damit Sie sich eine vollständige Ansicht über jeden einzelnen Ihrer Kundinnen und Kunden verschaffen können. Beim Zusammenführen dieser Daten dienen Zusammenführungsrichtlinien als Regeln, mit denen bestimmt wird, wie Daten priorisiert werden und welche Daten kombiniert werden sollen, um eine Ansicht zu erstellen. Weitere Informationen zu Zusammenführungsrichtlinien finden Sie in dieser Dokumentation.
Anleitungsvideo
In diesem Video wird erläutert, wie Adobe Experience Platform Echtzeit-Kundenprofile zusammenstellt und aktualisiert und wie Sie auf diese Profile zugreifen und sie verwenden können.

Journey Optimizer
- Dokumentation zu Journey Optimizer
- Neue Funktionen
- Erste Schritte
- Journeys
- Erste Schritte mit Journeys
- Erstellen einer Journey
- Journey verwalten
- Aktivitäten
- Ausdrücke erstellen
- Anwendungsfälle
- Kampagnen
- Konflikt-Management und Priorisierung
- Testen und genehmigen
- Kommunikationskanäle
- Erste Schritte mit Kommunikationskanälen
- E-Mail-Kanal
- In-App-Kanal
- Kanal für Push-Benachrichtigungen
- SMS-/MMS-Kanal
- Direkt-Mail
- Web-Kanal
- Code-basiertes Erlebnis
- Inhaltskarten
- Landingpages
- Content-Management
- KI-Assistent für die Inhaltsgenerierung
- Erste Schritte mit dem KI-Assistenten
- Generierung von E-Mails mit KI
- Generierung von Push-Benachrichtungen mit KI
- Generierung von SMS mit KI
- Generierung von Web-Seiten mit KI
- Inhaltsexperiment mit KI
- Landingpage mit KI
- Anwendungsfälle für den KI-Assistenten
- Erstellen und Verwalten Ihrer Marken (Beta)
- Verwenden mehrsprachiger Inhalte
- Arbeiten mit einem Inhaltsexperiment
- Personalisierung
- Inhaltsvorlagen
- Wiederverwendbare Inhaltsfragmente
- Dynamische Inhalte
- KI-Assistent für die Inhaltsgenerierung
- Zielgruppen, Profile und Identität
- Integrationen
- Verfolgen und Überwachen
- Live-Bericht
- Gesamter Zeitbericht
- Journey Reports
- Strategie und Definition
- Warnhinweise
- Ausschlussgründe
- Entscheidungsfunktionen
- Erste Schritte mit Entscheidungsfunktionen
- Entscheidungsfindung
- Erste Schritte mit der Entscheidungsfindung
- Leitlinien und Einschränkungen für die Entscheidungsfindung
- API-Verweis
- Verwalten von Entscheidungselementen
- Elementauswahl konfigurieren
- Erstellen von Auswahlstrategien
- Erstellen von Entscheidungsrichtlinien
- Berichten über Entscheidungsfindung
- Anwendungsfall für die Entscheidungsfindung
- Entscheidungs-Management
- Erste Schritte mit dem Entscheidungs-Management
- Über das Entscheidungs-Management
- Leitlinien und Einschränkungen für das Entscheidungs-Management
- Benutzeroberfläche
- Wichtigste Schritte bei der Angebotserstellung und -verwaltung
- Nutzen benutzerdefinierter Upload-Zielgruppen zur Entscheidungsfindung
- Anwendungsfall: Einfügen von Angeboten in eine E-Mail
- Erstellen von Komponenten
- Erstellen von Rankings
- Angebote erstellen und verwalten
- Entscheidungen erstellen und verwalten
- Verwenden der Batch-Entscheidungsfindung
- Erfassen von Ereignisdaten
- Verwenden von Kontextdaten
- Erstellen von Entscheidungs-Management-Berichten
- Exportieren des Angebotskatalogs
- API-Referenz
- Erste Schritte
- Erstellen und Verwalten von Angeboten mithilfe von APIs
- Unterbreiten von Angeboten mithilfe von APIs
- Erste Schritte mit dem Entscheidungs-Management
- Daten-Management
- Kanalkonfiguration
- Kanäle konfigurieren
- Einrichten von Kanalkonfigurationen
- Anleitung zur Kanaleinrichtung
- E-Mail-Subdomains delegieren
- Implementieren eines IP-Aufwärmplans
- Überwachen von E-Mail-Adressen
- Verwenden von Testadressenlisten
- Unterstützung für Archivierung
- Ändern von Ausführungsadressen
- Arbeiten mit Regelsätzen
- Journey-Konfiguration
- Systeme und Umgebungen verbinden
- Zugangssteuerung
- Datenschutz