Verwenden implizierter Variablen
Die impliziten Variablen verbessern die vorhandene Fragmentfunktion, um die Effizienz der Wiederverwendbarkeit und Skripterstellung von Inhalten zu verbessern. Fragmente können Eingabevariablen verwenden und Ausgabevariablen erstellen, die in Kampagnen- und Journey-Inhalten verwendet werden können.
Diese Funktion kann beispielsweise verwendet werden, um Tracking-Parameter Ihrer E-Mails basierend auf der aktuellen Kampagne oder Journey zu initialisieren und diese Parameter in den personalisierten Links zu verwenden, die zum E-Mail-Inhalt hinzugefügt werden.
Folgende Anwendungsfälle sind möglich:
-
Verwenden von Eingabevariablen in einem Fragment
Wenn ein Fragment im Inhalt einer Kampagnen-/Journey-Aktion verwendet wird, kann es Variablen nutzen, die außerhalb des Fragments deklariert wurden. Es folgt ein Beispiel:
Oben sehen Sie, dass die Variable
utm_content
im Kampagneninhalt deklariert ist. Wenn das Fragment Hero block verwendet wird, wird ein Link angezeigt, an den der Parameterwertutm_content
angehängt wird. Das Ergebnis lautet:https://luma.enablementadobe.com?utm_campaign= Product_launch&utm_content= start_shopping
. -
Verwenden von Ausgabevariablen aus einem Fragment
In einem Fragment berechnete oder definierte Variablen können in Ihren Inhalten verwendet werden. Im folgenden Beispiel deklariert ein Fragment F1 einen Variablensatz:
Ein E-Mail-Inhalt kann die folgende Personalisierung aufweisen:
Das Fragment F1 initialisiert die folgenden Variablen:
utm_campaign
undutm_content
. Dann werden dem Link im Nachrichteninhalt diese Parameter angehängt. Das Ergebnis lautet:https://luma.enablementadobe.com?utm_campaign= Product_launch&utm_content= start_shopping
.
Anpassen bearbeitbarer Felder
Wenn bestimmte Teile eines Ausdrucksfragments mithilfe von Variablen bearbeitbar gemacht wurden, können Sie deren Standardwerte mithilfe einer speziellen Syntax überschreiben. Informationen dazu, wie Sie Ihre Fragmente anpassbar machen können
Gehen Sie wie folgt vor, um die Felder anzupassen:
-
Fügen Sie das Fragment über das Menü Fragmente in ihren Code ein.
-
Verwenden Sie den Code
<fieldId>="<value>"
am Ende der Syntax, um den Standardwert der Variablen zu überschreiben.Im folgenden Beispiel wird der Wert einer Variablen, deren ID „sports“ lautet, mit dem Wert „Yoga“ überschrieben. Dadurch wird „Yoga“ überall dort in Ihrem Fragmentinhalt angezeigt, wo auf die Variable „sport“ verwiesen wird.
Ein Beispiel für das Hinzufügen von bearbeitbaren Feldern zu einem Ausdrucksfragment und zum Überschreiben ihrer Werte beim Erstellen einer E-Mail finden Sie in diesem Abschnitt.
Unterbrechen der Vererbung
Beim Hinzufügen einer Fragment-ID zum Personalisierungseditor werden die Änderungen am ursprünglichen Ausdrucksfragment synchronisiert.
Sie können jedoch auch den Inhalt eines Ausdrucksfragments in den Editor einfügen. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Fragment einfügen aus, um diesen Inhalt einzufügen.
In diesem Fall ist die Vererbung aus dem ursprünglichen Fragment fehlerhaft. Der Inhalt des Fragments wird in den Editor kopiert und die Änderungen werden nicht mehr synchronisiert.
Es wird zu einem eigenständigen Element, das nicht mehr mit dem ursprünglichen Fragment verknüpft ist. Sie können es wie jedes andere Element in Ihrem Code bearbeiten.