distinct
Erstellt für:
- Experte
- Entwickler
Gibt die unterschiedlichen Werte oder Objekte einer angegebenen Liste zurück. Einträge mit Null werden ignoriert.
Kategorie
Liste
Funktionssyntax
distinct(<parameters>)
Parameter
Parameter | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
listToProcess | listString, listBoolean, listInteger, listDecimal, listDuration, listDateTime, listDateTimeOnly, listDateOnly oder listObject | Zu verarbeitende Liste. Bei listObject muss es sich um einen Feldverweis handeln. |
keyAttributeName | Zeichenfolge | Dieser Parameter ist optional und nur für listObject. Wenn der Parameter nicht angegeben wird, wird ein Objekt als doppelt betrachtet, wenn alle Attribute dieselben Werte aufweisen. Andernfalls wird ein Objekt als doppelt betrachtet, wenn das angegebene Attribut denselben Wert aufweist. |
Signaturen und zurückgegebene Typen
distinct(<listInteger>)
Gibt eine Liste mit Ganzzahlen zurück.
distinct(<listDecimal>)
Gibt eine Liste mit Dezimalzahlen zurück.
distinct(<listString>)
Gibt eine Liste mit Zeichenfolgen zurück.
distinct(<listDateTimeOnly>)
Gibt eine Liste mit Datum/Uhrzeit-Werten ohne Berücksichtigung der Zeitzone zurück.
distinct(<listDateTime>)
Gibt eine Liste mit Datum/Uhrzeit-Werten zurück.
distinct(<listDateOnly>)
Gibt eine Liste mit Datumsangaben zurück.
distinct(<listBoolean>)
Gibt eine Liste mit booleschen Werten zurück.
distinct(<listDuration>)
Gibt eine Liste der Dauer zurück.
distinct(<listObject>)
distinct(<listObject>,<string>)
Gibt eine Liste mit Objekten zurück.
Beispiele
distinct([10,2,10,null])
Gibt [10, 2]
zurück.
Journey Optimizer
- Dokumentation zu Journey Optimizer
- Neue Funktionen
- Erste Schritte
- Journeys
- Erste Schritte mit Journeys
- Erstellen einer Journey
- Journey verwalten
- Aktivitäten
- Ausdrücke erstellen
- Anwendungsfälle
- Kampagnen
- Konflikt-Management und Priorisierung
- Testen und genehmigen
- Kommunikationskanäle
- Erste Schritte mit Kommunikationskanälen
- E-Mail-Kanal
- In-App-Kanal
- Kanal für Push-Benachrichtigungen
- SMS-/MMS-Kanal
- Direkt-Mail
- Web-Kanal
- Code-basiertes Erlebnis
- Inhaltskarten
- LINE
- Landingpages
- Content-Management
- KI-Assistent für die Inhaltsgenerierung
- Verwenden mehrsprachiger Inhalte
- Arbeiten mit einem Inhaltsexperiment
- Personalisierung
- Inhaltsvorlagen
- Wiederverwendbare Inhaltsfragmente
- Dynamische Inhalte
- Zielgruppen, Profile und Identität
- Integrationen
- Verfolgen und Überwachen
- Live-Bericht
- Gesamter Zeitbericht
- Journey Reports
- Strategie und Definition
- Warnhinweise
- Ausschlussgründe
- Entscheidungsfunktionen
- Erste Schritte mit Entscheidungsfunktionen
- Entscheidungsfindung
- Erste Schritte mit der Entscheidungsfindung
- Leitlinien und Einschränkungen für die Entscheidungsfindung
- API-Verweis
- Verwalten von Entscheidungselementen
- Elementauswahl konfigurieren
- Erstellen von Auswahlstrategien
- Erstellen von Entscheidungsrichtlinien
- Berichten über Entscheidungsfindung
- Anwendungsfall für die Entscheidungsfindung
- Entscheidungs-Management
- Erste Schritte mit dem Entscheidungs-Management
- Über das Entscheidungs-Management
- Leitlinien und Einschränkungen für das Entscheidungs-Management
- Benutzeroberfläche
- Wichtigste Schritte bei der Angebotserstellung und -verwaltung
- Nutzen benutzerdefinierter Upload-Zielgruppen zur Entscheidungsfindung
- Anwendungsfall: Einfügen von Angeboten in eine E-Mail
- Erstellen von Komponenten
- Erstellen von Rankings
- Angebote erstellen und verwalten
- Entscheidungen erstellen und verwalten
- Verwenden der Batch-Entscheidungsfindung
- Erfassen von Ereignisdaten
- Verwenden von Kontextdaten
- Erstellen von Entscheidungs-Management-Berichten
- Exportieren des Angebotskatalogs
- API-Referenz
- Erste Schritte
- Erstellen und Verwalten von Angeboten mithilfe von APIs
- Unterbreiten von Angeboten mithilfe von APIs
- Erste Schritte mit dem Entscheidungs-Management
- Daten-Management
- Kanalkonfiguration
- Kanäle konfigurieren
- Einrichten von Kanalkonfigurationen
- Anleitung zur Kanaleinrichtung
- E-Mail-Subdomains delegieren
- Implementieren eines IP-Aufwärmplans
- Überwachen von E-Mail-Adressen
- Verwenden von Testadressenlisten
- Unterstützung für Archivierung
- Ändern von Ausführungsadressen
- Arbeiten mit Regelsätzen
- Journey-Konfiguration
- Systeme und Umgebungen verbinden
- Zugangssteuerung
- Datenschutz