Inhaltsexperiment mit dem KI-Assistenten
- Themen:
- Inhaltsassistent
Erstellt für:
- Einsteiger
- Benutzende
Nachdem Sie Ihre Nachrichten erstellt und personalisiert haben, erhöhen Sie Ihren Inhalt mit dem KI-Assistenten in Adobe Journey Optimizer, der die Funktion für Inhaltsexperimente enthält. Mit diesem Tool können Sie mehrere Versandabwandlungen mit unterschiedlichem Inhalt definieren, um deren Leistung für Ihre Zielgruppe zu messen.
-
Erstellen Sie Ihre Kampagne und verwenden Sie den KI-Assistenten, um Ihre Varianten zu generieren.
In diesem Beispiel haben wir eine Bestätigungs-E-Mail für ein Abonnement mit einem Angebots-Code generiert.
-
Durchsuchen Sie die generierten Varianten und klicken Sie auf Vorschau, um eine Vollbildversion der ausgewählten Variante anzuzeigen.
-
Wählen Sie Experiment aktivieren aus, um die Erstellung von Abwandlungen für Ihr Experiment zu starten.
-
Wählen Sie die Varianten aus, die Sie in Ihr Experiment aufnehmen möchten.
-
Klicken Sie auf Zu Experiment hinzufügen.
-
Greifen Sie im Fenster „Inhaltsexperiment“ auf die Schaltfläche Experimenteinstellungen zu, um Ihr Experiment zu konfigurieren. Weitere Informationen zu Inhaltsexperimenten
-
Wenn Ihr Inhaltsexperiment fertig ist, können Sie auf der Seite mit der Kampagnenübersicht auf Zum Aktivieren überprüfen klicken, um eine Zusammenfassung der Kampagne anzuzeigen. Es werden Warnhinweise angezeigt, wenn Parameter falsch sind oder fehlen. Weitere Informationen
-
Überprüfen Sie vor dem Start Ihrer Kampagne, ob alle Konfigurationen korrekt sind, und klicken Sie auf Aktivieren.
Nach erfolgreicher Konfiguration und Personalisierung Ihrer Kampagne können Sie die Kampagne im Kampagnenbericht verfolgen. Weitere Informationen
Journey Optimizer
- Dokumentation zu Journey Optimizer
- Neue Funktionen
- Erste Schritte
- Journeys
- Erste Schritte mit Journeys
- Erstellen einer Journey
- Verwalten von Journeys
- Aktivitäten
- Erstellen von Ausdrücken
- Anwendungsfälle
- Kampagnen
- Konflikt-Management und Priorisierung
- Testen und Genehmigen
- Kommunikationskanäle
- Erste Schritte mit Kommunikationskanälen
- E-Mail-Kanal
- In-App-Kanal
- Kanal für Push-Benachrichtigungen
- SMS-/MMS-Kanal
- Direkt-Mail
- Web-Kanal
- Code-basiertes Erlebnis
- Inhaltskarten
- LINE
- Content-Management
- Landingpages
- Personalisierung
- Inhaltsvorlagen
- Wiederverwendbare Inhaltsfragmente
- Dynamische Inhalte
- KI-Assistent für die Inhaltsgenerierung
- Mehrsprachige Inhalte
- Inhaltsexperiment
- Zielgruppen, Profile und Identität
- Integrationen
- Verfolgen und Überwachen
- Live-Bericht
- Bericht für gesamte Zeit
- Journey-Berichte
- Zustellbarkeit
- Warnhinweise
- Ausschlussgründe
- Entscheidungsfunktionen
- Erste Schritte mit Entscheidungsfunktionen
- Entscheidungsfindung
- Erste Schritte mit der Entscheidungsfindung
- Leitlinien und Einschränkungen für die Entscheidungsfindung
- API-Verweis
- Verwalten von Entscheidungselementen
- Konfigurieren der Elementauswahl
- Erstellen von Auswahlstrategien
- Erstellen von Entscheidungsrichtlinien
- Berichten über Entscheidungsfindung
- Anwendungsfall für die Entscheidungsfindung
- Entscheidungs-Management
- Erste Schritte mit dem Entscheidungs-Management
- Über das Entscheidungs-Management
- Leitlinien und Einschränkungen für das Entscheidungs-Management
- Benutzeroberfläche
- Wichtigste Schritte bei der Angebotserstellung und -verwaltung
- Nutzen benutzerdefinierter Upload-Zielgruppen zur Entscheidungsfindung
- Anwendungsfall: Einfügen von Angeboten in eine E-Mail
- Erstellen von Komponenten
- Erstellen von Rankings
- Erstellen und Verwalten von Angeboten
- Erstellen und Verwalten von Entscheidungen
- Verwenden der Batch-Entscheidungsfindung
- Erfassen von Ereignisdaten
- Verwenden von Kontextdaten
- Erstellen von Entscheidungs-Management-Berichten
- Exportieren des Angebotskatalogs
- API-Verweis
- Erste Schritte
- Erstellen und Verwalten von Angeboten mit APIs
- Unterbreiten von Angeboten mithilfe von APIs
- Erste Schritte mit dem Entscheidungs-Management
- Daten-Management
- Kanalkonfiguration
- Konfigurieren von Kanälen
- Einrichten von Kanalkonfigurationen
- Anleitung zur Kanaleinrichtung
- Delegieren von E-Mail-Subdomains
- Implementieren eines IP-Aufwärmplans
- Überwachen von E-Mail-Adressen
- Verwenden von Testadressenlisten
- Unterstützung für Archivierung
- Ändern von Ausführungsadressen
- Arbeiten mit Regelsätzen
- Journey-Konfiguration
- Verbinden von Systemen und Umgebungen
- Zugangssteuerung
- Datenschutz