Hinzufügen oder Löschen von wiederholbaren Abschnitten in einem Formular
Um ein Panel im Formular zu wiederholen oder wiederholbare Panels zu entfernen, verwendet eine Formularautorin bzw. ein -autor eine Schaltflächenkomponente, um eine Instanz des Panels hinzuzufügen oder zu entfernen. So fügen Sie wiederholbare Abschnitte (Panels) in einem Formular hinzu oder löschen sie:
Wiederholbarmachen des Panel-Containers
Um ein Panel wiederholbar zu machen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie einen Panel-Container aus und wählen Sie dann
-
Klicken Sie auf Panel wiederholen und schalten Sie den Umschalter auf Panel wiederholbar machen um.
-
Legen Sie die minimalen Wiederholungen wie für die Mindestanzahl an wiederholbaren Abschnitten erforderlich fest. Sie können Mindestwiederholungen für nicht zu wiederholende Panels auf null setzen oder die wiederholten Panels entfernen. Standardmäßig ist der minimale Wert der Wiederholungen null.
-
Legen Sie die maximalen Wiederholungen auf die erforderliche Anzahl von Wiederholungen fest. Der Wert ist standardmäßig unbegrenzt.
HINWEIS
- Der Mindestwiederholungswert kann nicht -ve sein.
- Um einen nicht wiederholbaren Bereich zu erstellen, setzen Sie die Werte der Felder „Maximum“ (Höchstanzahl) und „Minimum“ (Mindestanzahl) auf jeweils 1.
Verwenden von wiederholten Teilformularen aus der Formularvorlage (XDP/XSD)
Wiederholbare Teilformulare ähneln den wiederholbaren Bedienfeldern in adaptiven Formularen. Führen Sie in AEM Forms Designer die folgenden Schritte aus, um ein sich wiederholendes Teilformular zu erstellen:
- Wählen Sie das übergeordnete Teilformular des zu wiederholenden Teilformulars in der Palette „Hierarchie“ aus.
- Klicken Sie in der Palette „Objekt“ auf die Registerkarte „Teilformular“ und wählen Sie in der Liste „Inhalt“ die Option „Textfluss“ aus.
- Wählen Sie das zu wiederholende Teilformular aus.
- Klicken Sie in der Palette „Objekt“ auf die Registerkarte „Teilformular“ und wählen Sie in der Liste „Inhalt“ die Option „Position“ oder „Textfluss“ aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Bindung“ und wählen Sie die Option „Teilformular für jedes Datenelement wiederholen“ aus.
- Um die Mindestanzahl von Wiederholungen festzulegen, wählen Sie die Option für die Mindestanzahl aus und geben Sie im entsprechenden Feld eine Zahl ein. Wenn diese Option auf den Wert „0“ gesetzt ist und zum Zeitpunkt der Datenzusammenführung keine Daten für die Objekte im Teilformular zur Verfügung stehen, wird das Teilformular beim Rendern des Formulars nicht platziert.
- Um die maximale Anzahl von Teilformularwiederholungen festzulegen, wählen Sie „Max.“ aus und geben Sie im entsprechenden Feld eine Zahl ein. Wenn Sie im Feld „Max.“ keinen Wert eingeben, ist die Anzahl von Teilformularwiederholungen unbeschränkt.
- Wenn Sie unabhängig von der Datenmenge eine bestimmte Anzahl an Teilformularwiederholungen festlegen möchten, wählen Sie „Anfangszahl“ aus und geben Sie im entsprechenden Feld eine Zahl ein. Wenn Sie diese Option aktivieren und keine oder weniger Daten zur Verfügung stehen als unter „Anfangszahl“ angegeben, werden leere Instanzen des Teilformulars in das Formular eingefügt.
- Fügen Sie im übergeordneten Teilformular zwei Schaltflächen hinzu: eine zum Hinzufügen der Instanz und eine andere zum Löschen der Instanz des wiederholbaren Teilformulars. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Erstellen einer Aktion.
- Verknüpfen Sie nun die Formularvorlage mit dem adaptiven Formular. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Erstellen eines adaptiven Formulars basierend auf einer Vorlage.
- Verwenden Sie die in Schritt 9 erstellten Schaltflächen, um Teilformulare hinzuzufügen und zu entfernen.
Die angehängte ZIP-Datei enthält ein Beispiel für ein wiederholbares Teilformular.
Verwenden der Wiederholungseinstellungen eines XML-Schemas (XSD)
Sie können wiederholbare Bereiche aus einem XML-Schema mit den Eigenschaften „minOccurs“ und „maxOccurs“ eines beliebigen Elements eines komplexen Typs erstellen. Ausführliche Informationen zum XML-Schema finden Sie unter Erstellen adaptiver Formulare mithilfe eines XML-Schemas als Formularmodell.
Im folgenden Code verwendet der SampleType
Bereich die Eigenschaften „minOccurs“ und „maxOccurs“.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<xs:schema targetNamespace="https://adobe.com/sample.xsd"
xmlns="https://adobe.com/sample.xsd"
xmlns:xs="https://www.w3.org/2001/XMLSchema"
>
<xs:element name="sample" type="SampleType"/>
<xs:complexType name="SampleType">
<xs:sequence>
<xs:element name="leaderName" type="xs:string" default="Enter Name"/>
<xs:element name="assignmentStartDate" type="xs:date"/>
<xs:element name="gender" type="GenderEnum"/>
<xs:element name="noOfProjectsAssigned" type="IntType"/>
<xs:element name="assignmentDetails" type="AssignmentDetails"
minOccurs="0" maxOccurs="10"/>
</xs:sequence>
</xs:complexType>
<xs:complexType name="AssignmentDetails">
<xs:attribute name="name" type="xs:string" use="required"/>
<xs:attribute name="durationOfAssignment" type="xs:unsignedInt" use="required"/>
<xs:attribute name="numberOfMentees" type="xs:unsignedInt" use="required"/>
<xs:attribute name="descriptionOfAssignment" type="xs:string" use="required"/>
<xs:attribute name="financeRelatedProject" type="xs:boolean"/>
</xs:complexType>
<xs:simpleType name="IntType">
<xs:restriction base="xs:int">
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
<xs:simpleType name="GenderEnum">
<xs:restriction base="xs:string">
<xs:enumeration value="Female"/>
<xs:enumeration value="Male"/>
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
</xs:schema>
Siehe auch
- Erstellen eines adaptiven AEM-Formulars
- Hinzufügen eines adaptiven AEM-Formulars zu einer AEM Sites-Seite
- Anwenden von Designs auf ein adaptives AEM-Formular
- Hinzufügen von Komponenten zu einem adaptiven AEM-Formular
- Verwenden von CAPTCHA in einem adaptiven AEM-Formular
- Generieren einer PDF-Version (DoR) eines adaptiven AEM-Formulars
- Übersetzen eines adaptiven AEM-Formulars
- Aktivieren von Adobe Analytics für ein adaptives Formular, um die Formularnutzung zu verfolgen
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft SharePoint
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft Power Automate
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft OneDrive
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft Azure Blob Storage
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Salesforce
- Verwenden von Adobe Sign in einem adaptiven AEM-Formular
- Hinzufügen eines neuen Gebietsschemas für ein adaptives Formular
- Senden von Daten adaptiver Formulare an eine Datenbank
- Senden von Daten adaptiver Formulare an einen REST-Endpunkt
- Senden von Daten adaptiver Formulare an einen AEM-Workflow
- Verwenden des Formularportals zur Auflistung von adaptiven AEM-Formularen auf einer AEM-Website
- Hinzufügen von Versionen, Kommentaren und Anmerkungen zu einem adaptiven Formular
- Vergleichen adaptiver Formulare