Erste Schritte mit Edge Delivery Services für AEM Forms mithilfe des universellen Editors

Authoring-Methode
Handbuch
Universeller Editor (WYSIWYG)
Dieser Artikel
Dokumentenbasiertes Authoring
Dokumentenbasiertes Tutorial

Edge Delivery Services für AEM Forms kombiniert eine effektive Web-Bereitstellung mit WYSIWYG-Authoring im universellen Editor. In diesem Handbuch wird das Erstellen, Anpassen und Veröffentlichen von schnell ladenden Formularen behandelt.

Was Sie erreichen werden:

Am Ende dieses Tutorials werden Sie folgende Aufgaben erledigen können:

  • Ein GitHub-Repository mit dem adaptiven Formularblock einrichten
  • Eine in Edge Delivery Services integrierte AEM-Site erstellen
  • Formulare mit dem universellen Editor erstellen und veröffentlichen
  • Eine lokale Entwicklungsumgebung konfigurieren

Wählen Sie Ihren Pfad aus

Wählen Sie den Ansatz aus, der Ihrem Szenario entspricht:

Wählen Sie Ihren Pfad –Entscheidungshandbuch
Abbildung: Visuelle Anleitung zur Auswahl des richtigen Implementierungspfads

Pfad A: neues Projekt
Pfad B: vorhandenes Projekt
Mit einer vorkonfigurierten Vorlage beginnen
Formulare zu Ihrem vorhandenen AEM-Projekt hinzufügen
Am besten geeignet für: neue Implementierungen
Am besten geeignet für: bestehende AEM-Sites
Was Sie erhalten: vorkonfigurierter Formularblock
Was Sie erhalten: Formulare, die zu einer vorhandenen Site hinzugefügt werden
Schritte: Vorlage → Setup → Formulare
Schritte: Integration → Konfiguration → Formulare
Mit Pfad A beginnen
Mit Pfad B beginnen

Voraussetzungen

Um sicherzustellen, dass Edge Delivery Services für AEM Forms mit dem universellen Editor reibungslos funktioniert, prüfen und bestätigen Sie die folgenden Voraussetzungen, bevor Sie fortfahren:

Zugriffsanforderungen

  • GitHub-Konto: Sie müssen über ein GitHub-Konto mit Berechtigungen zum Erstellen neuer Repositorys verfügen. Dies ist für die Verwaltung des Quell-Codes Ihres Projekts und die Zusammenarbeit mit Ihrem Team von entscheidender Bedeutung.
  • Authoring-Zugriff auf AEM as a Cloud Service: Stellen Sie sicher, dass Sie Authoring-Zugriff auf Ihre AEM as a Cloud Service-Umgebung haben. Dieser Zugriff ist erforderlich, damit Sie Formulare erstellen, bearbeiten und veröffentlichen können.

Technische Anforderungen

  • Vertrautheit mit Git: Sie sollten mit der Durchführung grundlegender Git-Vorgänge wie dem Klonen von Repositorys, dem Übergeben von Änderungen und dem Pushen von Aktualisierungen vertraut sein. Diese Fähigkeiten sind für die Quellenverwaltung und die Zusammenarbeit bei Projekten von grundlegender Bedeutung.
  • Grundlegendes zu Web-Technologien: Es werden grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript empfohlen. Diese Technologien bilden das Fundament für die Anpassung und Fehlerbehebung bei Formularen.
  • Node.js (Version 16 oder höher): Für die lokale Entwicklung und die Ausführung von Build-Tools ist Node.js erforderlich. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem System Version 16 oder höher installiert ist.
  • Package Manager (npm oder yarn): Sie benötigen entweder npm (Node Package Manager) oder yarn, um Projektabhängigkeiten und Skripte zu verwalten.

Empfohlener Hintergrund

  • AEM Sites-Konzepte: Ein grundlegendes Verständnis von AEM Sites, einschließlich Site-Struktur und Inhaltserstellung, hilft Ihnen bei der effektiven Navigation und Integration von Formularen.
  • Prinzipien der Formulargestaltung: Wenn Sie mit Best Practices für die Formulargestaltung vertraut sind (wie z. B. Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Datenvalidierung), können Sie effektive und benutzerfreundliche Formulare erstellen.
  • Erfahrung mit WYSIWYG-Editoren: Frühere Erfahrungen mit der Verwendung von What You See Is What You Get (WYSIWYG)-Editoren helfen Ihnen, die visuellen Authoring-Funktionen des universellen Editors effizienter zu nutzen.
TIP
Neu bei AEM? Beginnen Sie mit dem Handbuch mit ersten Schritten zu AEM Sites.

Pfad A: Erstellen eines neuen Projekts mit Formularen

Empfohlen für: neue Projekte, Pilotprojekte oder Proof-of-Concept-Initiativen

Nutzen Sie den AEM Forms-Baustein, um Ihre Projekteinrichtung zu beschleunigen. Dieser Baustein bietet eine einsatzbereite Vorlage, die den adaptiven Formularblock nahtlos integriert, sodass Sie Formulare auf Ihrer AEM-Site schnell erstellen und bereitstellen können.

Überblick

Um Ihr neues Projekt mit integrierten Formularen erfolgreich zu starten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Erstellen Sie mit der AEM Forms-Bausteinvorlage ein GitHub-Repository.
  2. Richten Sie AEM Code Sync ein, um die Inhaltssynchronisierung zwischen AEM und Ihrem Repository zu automatisieren.
  3. Konfigurieren Sie die Verbindung zwischen Ihrem GitHub-Projekt und Ihrer AEM-Umgebung.
  4. Erstellen und veröffentlichen Sie eine neue AEM-Site.
  5. Verwalten und fügen Sie Formulare mit dem universellen Editor hinzu.

Die folgenden Abschnitte führen Sie im Detail durch die einzelnen Schritte, um für eine reibungslose und effiziente Projekteinrichtung zu sorgen.

Schritt 1: Erstellen eines GitHub-Repositorys aus einer Vorlage
  1. Zugriff auf die AEM Forms-Bausteinvorlage

    AEM Forms-Bausteinvorlage
    Abbildung: AEM Forms-Baustein-Repository mit vorkonfiguriertem adaptiven Formularblock

  2. Erstellen Ihres Repositorys

    • Klicken Sie auf Diese Vorlage verwenden > Neues Repository erstellen.

    Erstellen eines Repositorys aus einer Vorlage
    Abbildung: Verwenden der Vorlage zum Erstellen eines neuen Repositorys

  3. Konfigurieren der Repository-Einstellungen

    • Inhaber: Wählen Sie Ihr GitHub-Konto oder Ihre Organisation aus.
    • Repository-Name: Wählen Sie einen beschreibenden Namen aus (z. B. my-forms-project).
    • Sichtbarkeit: Wählen Sie Öffentlich (für Edge Delivery Services empfohlen).
    • Klicken Sie auf Repository erstellen.

    Repository-Konfiguration
    Abbildung: Konfigurieren des neuen Repositorys mit öffentlicher Sichtbarkeit

Validierung Vergewissern Sie sich, dass Sie ein neues GitHub-Repository haben, das auf der Bausteinvorlage von AEM Forms basiert.

Schritt 2: Installieren von AEM Code Sync

AEM Code Sync sorgt für eine automatische Synchronisierung von Inhaltsänderungen zwischen Ihrer AEM-Authoring-Umgebung und Ihrem GitHub-Repository.

  1. Installieren der GitHub-App

  2. Konfigurieren von Zugriffsberechtigungen

    • Wählen Sie Nur bestimmte Repositorys.
    • Wählen Sie Ihr neu erstelltes Repository aus.
    • Klicken Sie auf Speichern.

    Installation von AEM Code Sync
    Abbildung: Installieren von AEM Code Sync mit Repository-spezifischen Berechtigungen

Checkpoint: AEM Code Sync ist jetzt installiert und hat Zugriff auf Ihr Repository.

Schritt 3: AEM-Integration konfigurieren

Die fstab.yaml-Datei verbindet Ihr GitHub-Repository für die Inhaltssynchronisierung mit der AEM-Authoring-Umgebung.

  1. Navigieren Sie zu Ihrem Repository.

    • Wechseln Sie zu Ihrem neu erstellten GitHub-Repository.
    • Sie sollten die Bausteindateien von AEM Forms sehen.
  2. Erstellen der Datei „fstab.yaml“

    • Klicken Sie im Stammverzeichnis auf Datei hinzufügen > Neue Datei erstellen.
    • Suchen Sie die Datei fstab.yaml.

    Erstellen der „fstab.yaml“
    Abbildung: Erstellen der Konfigurationsdatei „fstab.yaml“

  3. Fügen Sie Ihre AEM-Verbindungsdetails hinzu.

    Kopieren Sie die folgende Konfiguration und fügen Sie sie ein. Ersetzen Sie dabei die Platzhalter:

    code language-yaml
    mountpoints:
      /:
      url: https://<aem-author>/bin/franklin.delivery/<owner>/<repository>/main
      type: "markup"
      suffix: ".html"
    

    Ersetzen Sie:

    • <aem-author>: Ihre AEM as a Cloud Service-Autoren-URL (z. B. author-p12345-e67890.adobeaemcloud.com)
    • <owner>: Ihren GitHub-Benutzernamen oder Ihre Organisation
    • <repository>: Ihren Repository-Name

    Beispiel:

    code language-yaml
    mountpoints:
      /: https://author-p12345-e67890.adobeaemcloud.com/bin/franklin.delivery/mycompany/my-forms-project/main
    

    Bearbeiten der Datei „fstab.yaml“
    Abbildung: Konfigurieren des Bereitstellungspunkts für die AEM-Integration

  4. Übermitteln Sie die Konfiguration.

    • Fügen Sie eine Commit-Nachricht hinzu: „Konfiguration für AEM-Integration hinzufügen“.
    • Klicken Sie auf Neue Datei übermitteln.

    Übermitteln von fstab-Änderungen
    Abbildung: Übermitteln der fstab.yaml-Konfiguration

Validierung: Prüfen Sie die Verbindung zwischen Ihrem GitHub-Repository und AEM.

note note
NOTE
Haben Sie Build-Probleme? Siehe Beheben von Build-Problemen in GitHub.
Schritt 4: Erstellen Sie eine AEM-Site, die mit Ihrem GitHub-Repository verbunden ist.
  1. Zugriff auf die AEM Sites-Konsole

    • Melden Sie sich bei Ihrer Authoring-Instanz in AEM as a Cloud Service an.
    • Navigieren Sie zu Sites.

    AEM Sites-Konsole
    Abbildung: Aufrufen der AEM Sites-Konsole

  2. Starten der Site-Erstellung

    • Klicken Sie auf Erstellen > Site aus Vorlage.

    Option „Site erstellen“
    Abbildung: Erstellen einer neuen Site aus einer Vorlage

  3. Auswählen der Edge Delivery Services-Vorlage

    • Wählen Sie die Vorlage Edge Delivery Services-Site aus.
    • Klicken Sie auf Weiter.

    Auswahl der Site-Vorlage
    Abbildung: Auswählen der Site-Vorlage für Edge Delivery Services

    note note
    NOTE
    Vorlage nicht verfügbar? Wenn die Edge Delivery Services-Vorlage nicht angezeigt wird:
    1. Klicken Sie auf Importieren, um die Vorlage hochzuladen.
    2. Herunterladen von Vorlagen aus GitHub-Versionen
  4. Konfigurieren Sie Ihre Site

    Geben Sie folgende Informationen ein:

    table 0-row-3 1-row-3 2-row-3 3-row-3
    Feld Wert Beispiel
    Site-Titel Beschreibender Name für Site „Mein Formularprojekt“
    Site-Name URL-freundlicher Name „my-forms-project“
    GitHub-URL Ihre Repository-URL https://github.com/mycompany/my-forms-project

    Site-Konfiguration
    Abbildung: Konfigurieren Ihrer neuen AEM-Site mit GitHub-Integration

  5. Vollständige Site-Erstellung

    • Prüfen Sie Ihre Einstellungen.
    • Klicken Sie auf Erstellen.

    Bestätigen der Site-Erstellung
    Abbildung: Bestätigen der Site-Erstellung

    Sie waren erfolgreich! Ihre AEM-Site ist jetzt eingerichtet und mit GitHub verbunden.

  6. Öffnen im universellen Editor

    • Suchen Sie in der Sites-Konsole Ihre neue Site.
    • Wählen Sie die Seite index
    • Klicken Sie auf Bearbeiten.

    Bearbeiten der Site im universellen Editor
    Abbildung: Öffnen Ihrer Site zum Bearbeiten

    Der universelle Editor wird auf einer neuen Registerkarte geöffnet und bietet WYSIWYG-Authoring-Funktionen.

    Benutzeroberfläche des universellen Editors
    Abbildung: Ihre Site wurde im universellen Editor zur WYSIWYG-Bearbeitung geöffnet

Validierung: Vergewissern Sie sich, dass Ihre AEM-Site zum Erstellen von Formularen bereit ist.

Schritt 5: Veröffentlichen der Site

Durch das Veröffentlichen wird Ihre Site in Edge Delivery Services für globalen Zugriff verfügbar.

  1. Quick Publish über die Sites-Konsole

    • Kehren Sie zur AEM Sites-Konsole zurück.
    • Wählen Sie die Seiten Ihrer Site aus (oder wählen mit Strg+A alles aus).
    • Klicken Sie auf Quick Publish.

    Veröffentlichen von AEM-Site
    Abbildung: Auswählen von Seiten für Quick Publish

  2. Bestätigen der Veröffentlichung

    • Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Veröffentlichen.

    Quick Publish-Dialogfeld
    Abbildung: Bestätigen der Veröffentlichungsaktion

    Alternative Sie können mit der Schaltfläche „Veröffentlichen“ auch direkt im universellen Editor veröffentlichen.

    Veröffentlichen im universellen Editor
    Abbildung: Direktes Veröffentlichen im universellen Editor

  3. Zugreifen auf Ihre Live-Site

    Ihre Website ist jetzt live unter:

    code language-none
    https://<branch>--<repo>--<owner>.aem.page/content/<site-name>/
    

    Erläuterung der URL-Struktur:

    • <branch>: GitHub-Verzweigung (normalerweise main)
    • <repo>: Ihr Repository-Name
    • <owner>: Ihr GitHub-Benutzername oder Ihre Organisation
    • <site-name>: Der Name Ihrer AEM-Site

    Beispiel:

    code language-none
    https://main--my-forms-project--mycompany.aem.page/content/my-forms-project/
    

Validierung: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Site in Edge Delivery Services live ist.

note tip
TIP
URL-Muster:
  • Startseite:  https://<branch>--<repo>--<owner>.aem.page/content/<site-name>/
  • Andere Seiten: https://<branch>--<repo>--<owner>.aem.page/content/<site-name>/<page-name>

Weiter:  Erstellen Ihres ersten Formulars

Pfad B: Hinzufügen von Formularen zu vorhandenem Projekt

Am besten geeignet für: Vorhandene AEM-Sites mit Edge Delivery Services

Wenn Sie bereits über ein AEM-Projekt mit Edge Delivery Services verfügen, können Sie durch Integration des adaptiven Formularblocks Formularfunktionen hinzufügen.

Voraussetzungen für Pfad B

Um mit der Integration von Formularen in Ihr bestehendes AEM-Projekt fortzufahren, stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Sie haben ein bestehendes AEM-Projekt, das mit dem AEM-Baustein XWalk erstellt wurde.
  • Sie haben eine lokale Entwicklungsumgebung eingerichtet.
  • Sie verfügen über Git-Zugriff auf Ihr Projekt-Repository, mit dem Sie Änderungen nach Bedarf klonen, ändern und per Push übertragen können.
NOTE
Wenn Ihr Projekt ursprünglich mit dem AEM Forms-Baustein eingerichtet wurde, ist die Formularfunktionalität bereits enthalten. In diesem Fall können Sie mit dem Abschnitt Erstellen Ihres ersten Formulars fortfahren.

Das folgende Handbuch bietet einen strukturierten Ansatz zum Hinzufügen von Formularfunktionen zu Ihrem vorhandenen Projekt. Jeder Schritt soll eine für nahtlose Integration und optimale Funktionalität in der universellen Editor-Umgebung sorgen.

Überblick

Sie werden die folgenden übergeordneten Schritte ausführen:

  1. Kopieren Sie die adaptiven Formularblock-Dateien in Ihr Projekt.
  2. Aktualisieren Sie die Konfiguration Ihres Projekts, um Formularkomponenten zu erkennen und zu unterstützen.
  3. Passen Sie ESLint-Regeln an, um die neuen Dateien und Kodierungsmuster aufzunehmen.
  4. Erstellen Sie Ihr Projekt und übertragen Sie die Änderungen in Ihr Repository.
Schritt 1: Forms-Blockdateien kopieren
  1. Navigieren Sie zu Ihrem lokalen Projekt.

    code language-bash
    cd /path/to/your/aem-project
    
  2. Laden Sie erforderliche Dateien aus dem AEM Forms-Baustein herunter.

    Kopieren Sie diese Dateien aus dem AEM Forms-Baustein-Repository:

    table 0-row-3 1-row-3 2-row-3 3-row-3
    Quelle Ziel Zweck
    blocks/form/ blocks/form/ Zentrale Formularfunktionalität
    scripts/form-editor-support.js scripts/form-editor-support.js Integration des universellen Editors
    scripts/form-editor-support.css scripts/form-editor-support.css Editor-Formatierung
  3. Editor-Unterstützung aktualisieren

Validierung: Vergewissern Sie sich, dass sich Formularblockdateien in Ihrem Projekt befinden.

Schritt 2: Aktualisieren der Komponentenkonfiguration
  1. Aktualisieren von Abschnittsmodell

    Öffnen Sie /models/_section.json und fügen Sie den Filtern Formularkomponenten hinzu:

    code language-json
    {
         "filters": [
         {
       "id": "section",
       "components": [
            "text",
            "image",
            "button",
         "form",
         "embed-adaptive-form"
       ]
        }
      ]
    }
    

    Ergebnis: Aktiviert Formularkomponenten in der Komponentenauswahl des universellen Editors.

Validierung: Vergewissern Sie sich, dass im universellen Editor Formularkomponenten angezeigt werden.

Schritt 3: Konfigurieren von ESLint (optional)

Wozu dient dieser Schritt: Verhindert Linting-Fehler aus formularspezifischen Dateien und konfiguriert korrekte Validierungsregeln.

  1. Aktualisieren von .eslintignore

    Fügen Sie diese Zeilen zu /.eslintignore hinzu:

    code language-bash
    # Form block rule engine files
    blocks/form/rules/formula/*
    blocks/form/rules/model/*
    blocks/form/rules/functions.js
    scripts/editor-support.js
    scripts/editor-support-rte.js
    
  2. Aktualisieren von .eslintrc.js

    Fügen Sie diese Regeln zum rules-Objekt in /.eslintrc.js hinzu:

    code language-javascript
    {
      "rules": {
        // Existing rules...
    
        // Form component cell limits
     'xwalk/max-cells': ['error', {
          '*': 4, // default limit
       form: 15,
       wizard: 12,
       'form-button': 7,
       'checkbox-group': 20,
       checkbox: 19,
       'date-input': 21,
       'drop-down': 19,
       email: 22,
       'file-input': 20,
       'form-fragment': 15,
       'form-image': 7,
       'multiline-input': 23,
       'number-input': 22,
       panel: 17,
       'radio-group': 20,
       'form-reset-button': 7,
       'form-submit-button': 7,
       'telephone-input': 20,
       'text-input': 23,
       accordion: 14,
       modal: 11,
       rating: 18,
       password: 20,
          tnc: 12
        }],
    
        // Disable this rule for forms
        'xwalk/no-orphan-collapsible-fields': 'off'
      }
    }
    

Validierung: Vergewissern Sie sich, dass ESLint mit Formularkomponenten funktioniert.

Schritt 4: Erstellen und bereitstellen
  1. Installieren von Abhängigkeiten und Aufbauen

    code language-bash
    # Install any new dependencies
    npm install
    
    # Build component definitions
    npm run build:json
    

    Ergebnis:

    • Aktualisiert component-definition.json mit Formularkomponenten
    • Erzeugt component-models.json mit Formularmodellen
    • Erstellt component-filters.json mit Filterregeln
  2. Überprüfen der generierten Dateien

    Vergewissern Sie sich, dass diese Dateien im Projektstamm formularbezogene Objekte enthalten:

    • component-definition.json
    • component-models.json
    • component-filters.json
  3. Übermitteln und Übertragen von Änderungen

    code language-bash
    git add .
    git commit -m "Add Adaptive Forms Block integration"
    git push origin main
    

Validierung: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Projekt Formularfunktionen enthält.

Weiter: Erstellen Ihres ersten Formulars

Erstellen Ihres ersten Formulars

Wer diesem Abschnitt folgen sollte:
Dieser Abschnitt ist für Benutzende relevant, die entweder Pfad A (neues Projekt) oder Pfad B (vorhandenes Projekt) folgen.

Jetzt, da Ihr Projekt für die Formularerstellung vorbereitet ist, können Sie mit der intuitiven WYSIWYG-Authoring-Umgebung des universellen Editors Ihr erstes Formular erstellen. Die folgenden Schritte stellen einen strukturierten Ansatz für das Entwerfen, Konfigurieren und Veröffentlichen eines Formulars innerhalb Ihrer AEM-Site dar.

Überblick

Der Prozess der Erstellung eines Formulars im universellen Editor besteht aus mehreren wichtigen Schritten:

  1. Einfügen des adaptiven Formularblocks
    Fügen Sie zunächst den adaptiven Formularblock zur ausgewählten Seite hinzu.

  2. Hinzufügen von Formularkomponenten
    Füllen Sie Ihr Formular, indem Sie Komponenten wie Textfelder, Schaltflächen und andere Eingabeelemente einfügen.

  3. Konfigurieren von Komponenteneigenschaften
    Passen Sie die Einstellungen und Eigenschaften der einzelnen Komponenten an die Anforderungen Ihres Formulars an.

  4. Anzeigen einer Vorschau und Testen Ihres Formulars
    Verwenden Sie die Vorschaufunktion, um das Erscheinungsbild und Verhalten Ihres Formulars vor der Veröffentlichung zu überprüfen.

  5. Veröffentlichen der aktualisierten Seite
    Wenn Sie zufrieden sind, veröffentlichen Sie Ihre Seite, um das Formular für Endbenutzende verfügbar zu machen.

Die folgenden Abschnitte werden Sie detailliert durch die einzelnen Schritte führen, um eine reibungslose und effektive Formularerstellung sicherzustellen.

Schritt 1: Adaptiven Formularblock hinzufügen
  1. Öffnen Ihrer Seite im universellen Editor

    • Navigieren Sie zur Sites-Konsole in AEM.
    • Wählen Sie die Seite aus, auf der Sie ein Formular hinzufügen möchten (z. B. index).
    • Klicken Sie auf Bearbeiten.

    Ihre Seite wird im universellen Editor zur WYSIWYG-Bearbeitung geöffnet.

  2. Hinzufügen der adaptiven Formularkomponente

    • Öffnen Sie das Bedienfeld Inhaltsstruktur (linke Seitenleiste).
    • Navigieren Sie zu einem Abschnitt, in dem Sie Ihr Formular hinzufügen möchten.
    • Klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen (+).
    • Wählen Sie Adaptives Formular in der Komponentenliste aus.

    Hinzufügen von adaptivem Formularblock
    Abbildung: Hinzufügen eines adaptiven Formularblocks zu Ihrer Seite

Validierung Vergewissern Sie sich, dass Sie einen leeren Formular-Container haben.

Schritt 2: Hinzufügen von Formularkomponenten
  1. Navigieren zu Ihrem Formularblock

    • Suchen Sie in der Inhaltsstruktur den Abschnitt mit dem neu hinzugefügten adaptiven Formular.

    Adaptiver Formularblock hinzugefügt
    Abbildung: Adaptiver Formularblock in der Inhaltsstruktur

  2. Hinzufügen von Formularkomponenten

    Es gibt zwei Möglichkeiten, um Komponenten hinzuzufügen:

    Methode A: Zum Hinzufügen klicken

    • Klicken Sie in Ihrem Formularabschnitt auf das Symbol Hinzufügen (+).
    • Wählen Sie Komponenten aus der Liste Adaptive Formularkomponenten.

    Methode B: Drag-and-Drop

    • Ziehen Sie Komponenten direkt aus dem Komponentenfeld in das Formular.

    Hinzufügen von Formularkomponenten
    Abbildung: Hinzufügen von Komponenten zu Ihrem Formular

    Empfohlene Anfangskomponenten:

    • Texteingabe (für Name, E-Mail)
    • Textbereich (für Nachrichten)
    • Schaltfläche „Senden“
  3. Konfigurieren von Komponenteneigenschaften

    • Wählen Sie eine beliebige Formularkomponente aus.

    • Verwenden Sie das Bedienfeld Eigenschaften (rechte Seitenleiste) zum Konfigurieren von:

      • Beschriftungen und Platzhaltern
      • Validierungsregeln
      • Erforderlichen Feldeinstellungen

    Bedienfeld „Komponenteneigenschaften“
    Abbildung: Konfigurieren von Komponenteneigenschaften

  4. Anzeigen einer Vorschau Ihres Formulars

    Ihr Formular wird in etwa so aussehen:

    Ausgefüllte Formularvorschau
    Abbildung: Beispielformular, das mit dem universellen Editor erstellt wurde

Validierung: Vergewissern Sie sich, dass das Formular zur Veröffentlichung bereit ist.

note important
IMPORTANT
Denken Sie daran, die Seite zu veröffentlichen, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, damit Aktualisierungen im Browser angezeigt werden.
Schritt 3: Formular veröffentlichen
  1. Veröffentlichen im universellen Editor

    • Klicken Sie im universellen Editor auf die Schaltfläche Veröffentlichen.

    Veröffentlichen von Formular
    Abbildung: Veröffentlichen Ihres Formulars im universellen Editor

  2. Bestätigen der Veröffentlichung

    • Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Veröffentlichen.

    Veröffentlichungsbestätigung
    Abbildung: Bestätigen der Veröffentlichungsaktion

    Sie sehen eine Erfolgsmeldung, in der die Veröffentlichung bestätigt wird.

    Erfolgreiche Veröffentlichung
    Abbildung: Bestätigung der erfolgreichen Veröffentlichung

  3. Anzeigen Ihres Live-Formulars

    Ihr Formular ist jetzt live unter:

    code language-none
    https://<branch>--<repo>--<owner>.aem.live/content/<site-name>/
    

    Beispiel-URL:

    code language-none
    https://main--my-forms-project--mycompany.aem.live/content/my-forms-project/
    

    Live-Formularseite
    Abbildung: Ihre veröffentlichte Formularseite in Edge Delivery Services

Herzlichen Glückwunsch! Ihr Formular ist jetzt live und bereit, ausgefüllt und übermittelt zu werden.

Nächste Schritte

Nachdem Sie nun über ein funktionsfähiges Formular verfügen, können Sie folgende Aufgaben erledigen:

  • Anpassen der Formatierung durch Bearbeiten von CSS- und JavaScript-Dateien
  • Hinzufügen erweiterter Formularfunktionen, z. B. Validierungsregeln und bedingte Logik
  • Einrichten einer lokalen Entwicklungsumgebung für eine schnellere Iteration
  • Erstellen eigenständiger Formulare für spezifische Anwendungsfälle

Einrichten einer lokalen Entwicklungsumgebung

Am besten geeignet für: Entwicklerinnen und Entwickler, die den Formularstil und das Verhalten anpassen möchten

In einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie Änderungen vornehmen und sofort anzeigen, ohne den Veröffentlichungszyklus durchlaufen zu müssen.

Einrichten von AEM CLI und lokaler Entwicklung
  1. Installieren der AEM-CLI

    Die AEM-CLI vereinfacht lokale Entwicklungsaufgaben:

    code language-bash
        npm install -g @adobe/aem-cli
    
  2. Klonen Ihres Repositorys

    code language-bash
    git clone https://github.com/<owner>/<repo>
    cd <repo>
    

    Ersetzen Sie <owner> und <repo> durch Ihre tatsächlichen GitHub-Details.

  3. Starten des lokalen Entwicklungs-Servers

    code language-bash
    aem up
    

    Dadurch wird ein lokaler Server mit Hot-Reload-Funktionen gestartet.

  4. Vornehmen von Anpassungen

    • Bearbeiten Sie Dateien im Verzeichnis blocks/form/ für Formularstile und -verhalten.
    • Ändern Sie form.css für Stile.
    • Aktualisieren Sie form.js für das Verhalten.

    Sofortiges Anzeigen von Änderungen in Ihrem Browser unter http://localhost:3000

  5. Bereitstellen Ihrer Änderungen

    code language-bash
    git add .
    git commit -m "Custom form styling"
    git push origin main
    

    Ihre Änderungen sind verfügbar unter:

    • Vorschau:  https://<branch>--<repo>--<owner>.aem.page/content/<site-name>
    • Produktion: https://<branch>--<repo>--<owner>.aem.live/content/<site-name>

Fehlerbehebung

Häufige Probleme und Lösungen

GitHub-Build-Probleme

Problem: Build-Fehler oder Verknüpfungsfehler

Lösung 1: Beheben von Linting-Fehlern

Wenn Sie auf Linting-Fehler stoßen:

  1. Öffnen Sie package.json in Ihrem Projektstamm.

  2. Suchen Sie das lint-Skript:

    code language-json
    "scripts": {
      "lint": "npm run lint:js && npm run lint:css"
    }
    
  3. Deaktivieren Sie Linting vorübergehend:

    code language-json
    "scripts": {
      "lint": "echo 'skipping linting for now'"
    }
    
  4. Bestätigen und übermitteln Sie die Änderungen.

Lösung 2: Fehler im Modulpfad

Wenn „Der Pfad zum Modul "/scripts/lib-franklin.js" kann nicht aufgelöst werden“ angezeigt wird:

  1. Navigieren Sie zu blocks/form/form.js

  2. Aktualisieren Sie die import-Anweisung:

    code language-javascript
    // Change this:
    import { ... } from '/scripts/lib-franklin.js';
    
    // To this:
    import { ... } from '/scripts/aem.js';
    
Probleme mit der Formularfunktion

Problem: Formularübermittlungen funktionieren nicht

Lösungen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Schaltflächenkomponente zum Senden verfügen.
  • Überprüfen Sie die Konfiguration der Formularaktions-URL.
  • Überprüfen Sie die Formularvalidierungsregeln.
  • Testen Sie zuerst im Vorschaumodus.

Problem: Formatierungsprobleme

Lösungen:

  • Überprüfen Sie CSS-Dateipfade in blocks/form/.
  • Löschen Sie den Browsercache.
  • Überprüfen Sie die CSS-Syntax.
  • Testen Sie in der lokalen Entwicklungsumgebung.
Probleme mit dem universellen Editor

Problem: Formularkomponenten werden im universellen Editor nicht angezeigt

Lösungen:

  • Überprüfen Sie, ob AEM Code Sync installiert ist und ausgeführt wird.
  • Vergewissern Sie sich, dass fstab.yaml über die richtige AEM-Autoren-URL verfügt.
  • Stellen Sie sicher, dass für Ihre AEM-Instanz der frühzeitige Zugriff aktiviert ist.
  • Vergewissern Sie sich, dass component-definition.json Formularkomponenten enthält.

Problem: Änderungen nach der Veröffentlichung nicht sichtbar

Lösungen:

  • Warten Sie auf die CDN-Cache-Aktualisierung.
  • Prüfen Sie den Browsercache (versuchen Sie es im Inkognito-/privaten Modus).
  • Überprüfen Sie, ob das richtige URL-Format verwendet wird.
recommendation-more-help
fbcff2a9-b6fe-4574-b04a-21e75df764ab