Informationen zu ContextHub-Speichern

Verwenden Sie ContextHub-Speicher, um Kontextdaten beizubehalten. ContextHub bietet folgende Arten von Speichern, die die Grundlage für alle Speichertypen bilden:

Alle Speichertypen sind Erweiterungen der Klasse ContextHub.Store.Core. Weitere Informationen zur Erstellung eines Speichertyps finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter Speicher. Weitere Informationen zu Beispielspeichertypen finden Sie unter Beispielkandidaten für ContextHub-Speicher.

Beibehaltungsmodi

ContextHub-Speicher verwenden einen der folgenden Persistenzmodi:

  • Lokal: Verwendet „localStorage“ (HTML5), um Daten beizubehalten. Lokaler Speicher wird sitzungsübergreifend im Browser persistiert.
  • Sitzung:  Verwendet „sessionStorage“ (HTML5), um Daten beizubehalten. Sitzungsspeicher wird für die Dauer der Browser-Sitzung beibehalten und steht für alle Browser-Fenster zur Verfügung.
  • Cookie: Verwendet die native Unterstützung von Cookies durch den Browser für die Datenspeicherung. Cookie-Daten werden in HTTP-Anfrage an den bzw. vom Server gesendet.
  • Window.name: Verwendet die Eigenschaft „window.name“, um Daten beizubehalten.
  • Speicher: Verwendet ein JavaScript-Objekt, um Daten beizubehalten.

Standardmäßig verwendet ContextHub den lokalen Persistenzmodus. Falls der Browser „localStorage“ (HTML5) nicht unterstützt oder nicht zulässt, wird die Sitzungspersistenz verwendet. Falls der Browser „sessionStorage“ (HTML5) nicht unterstützt oder nicht zulässt, wird die Persistenz vom Typ „Window.name“ verwendet.