Integrieren von Formularen mit einem Formulardatenmodell (FDM)

Verbinden Sie Ihre Formulare mithilfe eines FDM mit Backend-Datenquellen, um Datenbindungs-, Validierungs- und Übermittlungs-Workflows zu ermöglichen.

Voraussetzungen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie ein FDM in Ihre Formulare integrieren:

  1. Konfigurieren von Datenquellen: Richten Sie Backend-Verbindungen ein.
  2. Erstellen des Formulardatenmodells: Definieren Sie Datenstruktur und Dienste.
  3. Konfigurieren von Datenmodellobjekten: Ordnen Sie Datenbeziehungen zu.

Überlegungen

Wenn das Symbol Datenquellen in der Benutzeroberfläche des universellen Editors oder die Eigenschaft Bindungsverweis im Panel „Eigenschaften“ auf der rechten Seite nicht angezeigt wird, aktivieren Sie die Erweiterung Datenquelle im Extension Manager.

Screenshot der Extension Manager-Benutzeroberfläche des universellen Editors mit den verfügbaren Erweiterungen, einschließlich der Datenquellenerweiterung, die für die Formularintegration aktiviert werden kann

Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren von Erweiterungen im universellen Editor finden Sie im Artikel Extension Manager – Highlights der Funktionen.

Auswählen Ihres Formulartyps

Der universelle Editor unterstützt zwei Ansätze zur Formularerstellung:

Aspekt
Schemabasiertes Formular
Nicht schemabasiertes Formular
Komplexität beim Setup
Einfach (automatische Bindung)
Manuell (feldweise Bindung)
Anwendungsfall
Neue Formulare mit definierter Datenstruktur
Vorhandene Formulare oder flexible Anforderungen
Datenquelle
Erforderlich bei der Erstellung
Kann später hinzugefügt werden
Bindung
Automatische Feldbindung
Manuelle Bindung pro Feld

Formulartypen im universellen Editor {align="center" width="50%"}

Schemabasiertes Formular

Schemabasierte Formulare konfigurieren Datenquellen automatisch und binden Formularfelder an Daten. Dieser Ansatz eignet sich ideal für neue Formulare mit klar definierten Datenstrukturen.

Erstellen eines schemabasierten Formulars

  1. Aufrufen der Forms-Konsole

    • Melden Sie sich bei Ihrer Experience Manager Forms-Autoreninstanz an.
    • Gehen Sie zu Adobe Experience Manager > Forms > Formulare und Dokumente.
  2. Starten der Formularerstellung

    • Wählen Sie Erstellen > Adaptives Formular.
    • Wählen Sie eine Edge Delivery Services-Vorlage.
    • Klicken Sie auf Erstellen (so aktiviert).

    Vorlage von Edge Delivery Services

  3. Konfigurieren eines Datenmodells

    • Wechseln Sie zur Registerkarte Daten.
    • Wählen Sie Formulardatenmodell (FDM) für mehrere Datenquellen oder JSON-Schema für ein einzelnes Backend-System.
    • Wählen Sie das erstellte FDM aus (z. B. „Formulardatenmodell für Haustiere“).

    Auswählen des Formulardatenmodells

  4. Abschließen der Formulareinrichtung

    • Geben Sie Name und Titel ein.
    • Geben Sie die GitHub-URL an (z. B. https://github.com/wkndforms/edsforms).
    • Klicken Sie auf Erstellen.

    Erstellen eines schemabasierten Formulars

Überprüfen Sie das schemabasierte Formular.

Das Formular wird im universellen Editor mit vorkonfigurierter Datenbindung geöffnet:

Screenshot des universellen Editors, der ein schemabasiertes Formular mit vorausgefüllten Formularfeldern und den Inhalts-Browser mit verfügbaren Datenquellenelementen zeigt

Automatische Datenbindung

Nicht schemabasiertes Formular

Nicht schemabasierte Formulare erfordern eine manuelle Datenquellenkonfiguration und Feldbindung. Dieser Ansatz bietet Flexibilität bei bestehenden Formularen oder komplexen Anforderungen.

Erstellen Sie ein nicht schemabasiertes Formular.

  1. Aufrufen der Formulareigenschaften

    • Melden Sie sich bei Ihrer Experience Manager Forms-Autoreninstanz an.
    • Gehen Sie zu Adobe Experience Manager > Forms > Formulare und Dokumente.
    • Wählen Sie ein Formular aus und klicken Sie auf Eigenschaften.

    Öffnen der Formulareigenschaften

  2. Konfigurieren eines Formularmodells

    • Öffnen Sie die Registerkarte Formularmodell.
    • Wählen Sie Formulardatenmodell (FDM) aus der Dropdown-Liste Auswählen aus.
    • Wählen Sie Ihr FDM aus der Liste aus.

    Registerkarte „Formularmodell auswählen“

    Auswählen des FDM

  3. Bestätigen der Konfiguration

    • Klicken Sie im Warndialogfeld auf OK.
    • Klicken Sie auf Speichern und schließen.

    Assistent für das Formularmodell

Hinzufügen von Datenelementen

  1. Öffnen von Formular zur Bearbeitung

    • Das Formular wird im universellen Editor geöffnet.

    Erstellen nicht schemabasierter Formulare

  2. Zugreifen auf Datenquellenelemente

    • Navigieren Sie zur Registerkarte Datenquelle im Inhalts-Browser.
    • Zeigen Sie verfügbare Datenelemente aus Ihrem FDM an.

    Formulardatenquelle

  3. Hinzufügen von Elementen zum Formular

    • Wählen Sie Datenelemente aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
    • Oder ziehen Sie Elemente per Drag-and-Drop, um Ihr Formular einzurichten.

    Hinzufügen von Datenelementen

    Screenshot des universellen Editors mit einem Nicht-Schemaformular, das durch Ziehen und Ablegen von Datenelementen von der Registerkarte „Data Source“ in die Formularstruktur erstellt wird

Hinzufügen einer manuellen Datenbindung

Fügen Sie für vorhandene Formularfelder über die Eigenschaft Bindungsverweis eine Datenbindung hinzu:

  1. Öffnen der Feldeigenschaften

    • Wählen Sie das Formularfeld für die Bindung aus.
    • Öffnen Sie das Bedienfeld „Eigenschaften“.
  2. Konfigurieren des Bindungsverweises

    • Wechseln Sie zur Eigenschaft Bindungsverweis.
    • Klicken Sie auf das Symbol für Durchsuchen.

    Manuelles Hinzufügen der Datenbindung für ein Formularfeld

  3. Auswählen des Datenelements

    • Wählen Sie aus der Datenquellenstruktur im Assistenten Bindungsverweis auswählen aus.
    • Wählen Sie das gewünschte Datenelement aus und klicken Sie auf Auswählen.

    Auswählen des Datenbindungsverweises

    Auswählen des Datenelements

  4. Überprüfen der Bindung

    • Das Formularfeld ist jetzt an das Datenelement gebunden.
    • Die Bindung wird in der Eigenschaft Bindungsverweis angezeigt.

    Automatische Datenbindung

Überprüfen Sie die Integration.

Nach Abschluss der Integration:

  1. Datenbindung testen: Überprüfen Sie, ob Formularfelder korrekte Daten anzeigen.
  2. Übermittlungen validieren: Vergewissern Sie sich, dass Daten in konfigurierten Quellen gespeichert werden
  3. Fehlerbehandlung überprüfen: Testen Sie mit ungültigen Datenszenarien.

Nächste Schritte

Konfigurieren Sie Übermittlungsaktionen, um Ihren Formular-Workflow abzuschließen.

recommendation-more-help
fbcff2a9-b6fe-4574-b04a-21e75df764ab