Integrieren eines adaptiven AEM-Formulars in einen AEM-Workflow: Optimierung von Geschäftsprozessen
Die Übermittlungsaktion AEM-Workflow aufrufen verknüpft ein adaptives Formular mit einem AEM-Workflow. Wenn ein Formular gesendet wird, startet der verknüpfte Workflow automatisch auf der Autoreninstanz. Sie können die Datendateien, Anhänge und das Datensatzdokument am Speicherort der Payload des Workflows oder in einer Variablen speichern. Wenn der Workflow für die externe Datenspeicherung markiert und für eine externe Datenspeicherung konfiguriert ist, ist nur die Variablenoption verfügbar. Sie können aus der Liste der für das Workflow-Modell verfügbaren Variablen auswählen. Wenn der Workflow für die externe Datenspeicherung zu einem späteren Zeitpunkt und nicht zum Zeitpunkt der Workflow-Erstellung markiert ist, stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Variablenkonfigurationen vorhanden sind.
AEM as a Cloud Service bietet verschiedene vordefinierte Übermittlungsaktionen für die Verarbeitung von Formularübermittlungen. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie im Artikel Übermittlungsaktion für adaptive Formulare.
Vorteile
Die Integration von AEM-Workflows in adaptive Formulare bietet unter anderem folgende Vorteile:
- Die AEM-Workflow-Integration ermöglicht die Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse bei der Übermittlung von Formularen.
- Der AEM-Workflow unterstützt Bedingungslogik und ermöglicht so dynamische Entscheidungen basierend auf Formulardaten oder externen Faktoren.
- Der AEM-Workflow leitet Aufgaben basierend auf vordefinierten Regeln und Bedingungen weiter und stellt sicher, dass Aufgaben den richtigen Personen oder Gruppen zugewiesen werden.
Integrieren von AEM-Workflows mit adaptiven Formularen steps-to-integrate-workflow-with-af
Um einen automatisierten Prozess mit einem AEM-Workflow für ein adaptives Formular festzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Öffnen Sie den Inhalts-Browser und wählen Sie die Guide-Container-Komponente Ihres adaptiven Formulars aus.
-
Klicken Sie auf das Symbol für die Guide-Container-Eigenschaften
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Übermittlung.
-
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Aktion übermitteln die Option AEM-Workflow aufrufen.
-
Wählen Sie das Workflow-Modell aus der Dropdown-Liste Workflow-Modell.
-
Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste Datendatei speichern mit.
Datendatei: Sie enthält Daten, die an das adaptive Formular gesendet werden. Mit der Option Datendateipfad können Sie den Dateinamen und den Dateipfad relativ zur Payload angeben. Beispielsweise erstellt der Pfad
/addresschange/data.xml
einen Ordner mit dem Namenaddresschange
und platziert ihn relativ zur Payload. Sie können auch nurdata.xml
angeben, um nur die übermittelten Daten zu senden, ohne die Erstellung einer Ordnerhierarchie. Wenn der Workflow für die externe Datenspeicherung markiert ist, verwenden Sie die Variablenoption und wählen Sie die Variable aus der Liste der Variablen aus, die für das Workflow-Modell verfügbar sind. -
Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste Anhänge speichern mit.
Anlagen: Mit der Option Anlagenpfad können Sie den Ordnernamen zum Speichern der in das adaptive Formular hochgeladenen Anlagen angeben. Der Ordner wird immer relativ zur Payload erstellt. Wenn der Workflow für die externe Datenspeicherung markiert ist, verwenden Sie die Variablenoption und wählen Sie die Variable aus der Liste der Variablen aus, die für das Workflow-Modell verfügbar sind.
-
Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste Datensatzdokumente mit.
Datensatzdokument: Es enthält das Datensatzdokument, das für das adaptive Formular generiert wurde. Mit der Option Pfad des Datensatzdokuments können Sie den Dateinamen des Datensatzdokuments sowie den Dateipfad relativ zur Payload angeben. Beispiel: Der Pfad
/addresschange/DoR.pdf
erstellt einen Ordner mit dem Namenaddresschange
relativ zur Payload und platziertDoR.pdf
relativ zur Payload. Um nur das Datensatzdokument zu speichern, ohne eine Ordnerhierarchie zu erstellen, reicht die AngabeDoR.pdf
. Wenn der Workflow für die externe Datenspeicherung markiert ist, verwenden Sie die Variablenoption und wählen Sie die Variable aus der Liste der Variablen aus, die für das Workflow-Modell verfügbar sind. -
Klicken Sie auf Fertig.
Ähnliche Artikel
- E-Mail senden
- Übermitteln an eine SharePoint-Dokumentbibliothek
- Übermitteln an eine SharePoint-Liste
- Mit Formulardatenmodell senden
- An Azure Blob Storage senden
- An REST-Endpunkt senden
- An OneDrive senden
- AEM-Workflow aufrufen
- An Power Automate senden
- An Workfront Fusion senden
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit einer Salesforce-Anwendung
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Adobe Marketo Engage
- Erstellen einer benutzerdefinierten Sendeaktion