Versionshinweise für Cloud Manager 2024.10.0 in Adobe Experience Manager as a Cloud Service release-notes
Erfahren Sie mehr über die Version Cloud Manager 2024.10.0 in AEM as a Cloud Service.
Veröffentlichungsdatum release-date
Cloud Manager 2024.10.0 wurde in AEM as a Cloud Service am 3. Oktober 2024 veröffentlicht.
Die Veröffentlichung der nächsten Version ist für Donnerstag, den Freitag, 7. November 2024 geplant.
Neue Funktionen what-is-new
- Die in Cloud Manager verwendete AEM-Archetyp-Version wird jetzt auf Version 26 aktualisiert. Siehe https://github.com/adobe/aem-project-archetype/releases
-
Die vorherige Überprüfungsmethode beim Hinzufügen einer neuen benutzerdefinierten Domain umfasste einen langwierigen DNS-Validierungsprozess. Adobe hat diesen Prozess für Kundinnen und Kunden vereinfacht. Jetzt müssen Sie nur noch ein gültiges SSL-Zertifikat (EV oder OV) bereitstellen, das als Nachweis der Eigentümerschaft dient. Es ist nicht mehr erforderlich, TXT-Einträge im DNS zu aktualisieren.
note note NOTE Diese Funktion gilt nur für kundenseitig verwaltete EV- und OV-Zertifikate. Von Adobe verwaltete DV-Zertifikate erfordern weiterhin einen CNAME-Eintrag. Siehe Hinzufügen eines benutzerdefinierten Domain-Namens.
-
Beim Hinzufügen oder Bearbeiten von Netzwerkinfrastruktur werden die Werte in den Feldern für IP-Adresse und Netzwerkmaske anhand der folgenden Regeln validiert:
- Der Adressraum darf sich nicht mit den Adressen überschneiden, die im Adressraum der Verbindung definiert sind.
- DNS-Adressen müssen entweder zur Netzwerkmaske gehören, die im Adressraum der Verbindung definiert ist, oder öffentlich sein.
-
Das Format der Protokolle für die Umgebungsbereitstellung für die Indizierung, die Installation veränderlicher Inhalte und die Transformierung von Vorgängen wird geändert.
note note NOTE Diese Änderung soll schrittweise eingeführt werden, wobei der Abschluss im Dezember 2024 erwartet wird. Das Format des Protokolls ändert sich von einem einfachen Eintrag, wie im Folgenden gezeigt:
Zu einem JSON-Eintrag, wie im Folgenden gezeigt:
Privates Beta-Programm private-beta-program
als Teil des privaten Beta-Programms von Cloud Manager und haben die Möglichkeit, bevorstehende Funktionen zu testen.
Bringen Sie Ihren eigenen Git mit – jetzt mit Unterstützung für GitLab und Bitbucket gitlab-bitbucket
Die Funktion Bringen Sie Ihren eigenen Git mit wurde erweitert und unterstützt jetzt auch externe Repositorys wie GitLab und Bitbucket. Diese neue Unterstützung ergänzt die bereits vorhandene Unterstützung für private und Unternehmens-GitHub-Repositorys. Wenn Sie diese neuen Repositorys hinzufügen, können Sie sie auch direkt mit Ihren Pipelines verknüpfen. Sie können diese Repositorys auf öffentlichen Cloud-Plattformen oder in Ihrer privaten Cloud oder Infrastruktur hosten. Durch diese Integration entfällt auch die Notwendigkeit der konstanten Code-Synchronisation mit dem Adobe-Repository. Sie bietet weiterhin die Möglichkeit, Pull-Anfragen zu überprüfen, bevor sie in einer Hauptverzweigung zusammengeführt werden.
Siehe Hinzufügen von externen Repositorys in Cloud Manager.
Wenn Sie diese neue Funktion testen und uns Ihr Feedback mitteilen möchten, senden Sie über die mit Ihrer Adobe ID verknüpfte E-Mail-Adresse eine E-Mail an Grp-CloudManager_BYOG@adobe.com. Geben Sie unbedingt an, welche Git-Plattform Sie verwenden möchten und ob Sie sich in einer privaten/öffentlichen oder einer Unternehmens-Repository-Struktur befinden.