Architektur

Anstelle einer vordefinierten Lösung bietet der Adobe Developer App Builder eine gemeinsame, konsistente und standardisierte Entwicklungsplattform für die Erweiterung von Adobe Cloud-Lösungen wie AEM, einschließlich:

  • Adobe Developer Console – Für die Entwicklung benutzerdefinierter Microservices und Erweiterungen können Entwicklerinnen und Entwickler Projekte erstellen und verwalten, während sie auf alle nötigen Tools und APIs zugreifen können, die sie zum Erstellen von Plug-ins und Integrationen benötigen.
  • Entwickler-Tools – Open-Source-Tools, SDKs und Bibliotheken, mit denen Entwicklerinnen und Entwickler einfach benutzerdefinierte Erweiterungen und Integrationen erstellen können. Verwenden Sie React Spectrum (das UI-Toolkit von Adobe), damit Sie über eine gemeinsame Benutzeroberfläche für alle Adobe-Apps verfügen.
  • Services – I/O Runtime für das Hosting der Infrastruktur auf der Server-losen Plattform von Adobe und I/O Events für ereignisbasierte Integrationen. Adobe bietet außerdem native Unterstützung für das Speichern von Daten und Dateien.
  • Adobe Experience Cloud – Entwicklerinnen und Entwickler können Erweiterungen und Integrationen übermitteln, die in ihrer Experience Cloud-Organisation veröffentlicht werden sollen. Systemadmins können diese Erweiterungen dann überprüfen, verwalten und genehmigen. Nach der Veröffentlichung finden Sie Ihre benutzerdefinierten App Builder-Erweiterungen und -Tools zusammen mit den anderen Adobe Experience Cloud-Anwendungen.

Die folgende Abbildung zeigt, wie eine auf App Builder aufbauende Standardanwendung diese Funktionen nutzt:

Architektur

Weitere Informationen zur App Builder-Architektur finden Sie im Überblick über die Architektur.