Verwalten von Edge Delivery-Sites in Cloud Manager manage-edge-delivery-sites
Erfahren Sie, wie Sie Edge Delivery-Sites in Cloud Manager verwalten, indem Sie einer vorhandenen Site eine CDN-Konfiguration hinzufügen. oder eine Edge Delivery-Site löschen.
Hinzufügen einer Domain-Zuordnung zu einer vorhandenen Edge Delivery-Site add-cdn-to-edge-delivery-site
Siehe Hinzufügen einer Domain-Zuordnung.
Umbenennen einer Edge Delivery-Site (#rename-edge-delivery-site)
Es gibt verschiedene Gründe, um in Adobe Cloud Manager eine Edge Delivery-Site umzubenennen:
- Klarheit und Organisation: Durch eine Umbenennung lässt sich der Zweck der Site oder ihrer zugehörigen Umgebung (z. B. Produktion, Staging) besser beschreiben.
- Vermeiden von Verwirrung: Wenn mehrere Sites vorhanden sind, kann durch eine Umbenennung leichter zwischen ihnen unterscheiden werden. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Konfigurationen oder Aktualisierungen auf die falsche Site angewendet werden.
- Standardisierung: Durch eine Umbenennung kann einer einheitlichen Namenskonvention gefolgt werden, die den Richtlinien Ihrer Organisation entspricht und so das Management und Auditing vereinfacht.
So benennen Sie eine Edge Delivery-Site um:
-
Melden Sie sich unter my.cloudmanager.adobe.com bei Cloud Manager an und wählen Sie das entsprechende Programm aus.
-
Wählen Sie in der Konsole Meine Programme das Programm mit konfigurierten Edge Delivery Services aus, in dem eine Edge Delivery-Site hinzugefügt werden soll.
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Klicken Sie auf der Seite Programmübersicht auf die Registerkarte Edge Delivery. Klicken Sie in der Edge Delivery-Site-Tabelle auf die Auslassungspunkte am Ende einer Zeile, deren Site umbenannt werden soll.
Klicken Sie auf Umbenennen. - Klicken Sie oben links auf der Seite auf
Klicken Sie in der Edge Delivery-Site-Tabelle auf
- Klicken Sie auf der Seite Programmübersicht auf die Registerkarte Edge Delivery. Klicken Sie in der Edge Delivery-Site-Tabelle auf die Auslassungspunkte am Ende einer Zeile, deren Site umbenannt werden soll.
-
Geben Sie im Dialogfeld Edge Delivery-Site bearbeiten den neuen Namen der Site in das Feld Site-Name ein.
-
Klicken Sie auf Bearbeiten.
Löschen einer Edge Delivery-Site delete-edge-delivery-site
Wenn Sie eine Edge Delivery Services-Site löschen, werden auch alle zugehörigen CDN-Konfigurationen entfernt. Diese Aktion trennt die Verbindung zwischen benutzerdefinierten Domains und der Site. Weitere Informationen finden Sie unter „CDN-Konfigurationen“.
So löschen Sie eine Edge Delivery-Site:
-
Melden Sie sich unter my.cloudmanager.adobe.com bei Cloud Manager an und wählen Sie das entsprechende Programm aus.
-
Wählen Sie in der Konsole Meine Programme das Programm mit konfigurierten Edge Delivery Services aus, in dem eine Edge Delivery-Site hinzugefügt werden soll.
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie auf der Seite Programmübersicht auf die Registerkarte Edge Delivery. Klicken Sie in der Edge Delivery-Site-Tabelle auf
Klicken Sie auf -
Klicken Sie oben links auf der Seite auf
Klicken Sie in der Tabelle der Edge Delivery-Sites auf das Symbol
-
Verwalten einer Edge Delivery-Site zwischen Helix 4 und Helix 5
Verwenden Sie den API-Endpunkt /program/{programId}/site/{siteId}
, um eine Edge Delivery-Site zwischen Helix 4 und Helix 5 zu migrieren.
Voraussetzungen
- Der
sitename
muss bereits vorhanden sein. - Kenntnis der entsprechenden
branchName
-, Helix-version
- undrepo
-Werte. - Durch die Migration werden nur
branchName
, Helixversion
undrepo
geändert. Das Inhaber-Feld kann nicht geändert werden.
API-Format
PUT /api/program/{programId}/site/{siteId}
Parameter des Anfragetexts
Erstellt eine Überschreibung für eine Edge Delivery-Site, um den im Anfragetext angegebenen Ursprung zu erzwingen.
{
"sitename": "<required site name>",
"branchName": "<git branch>",
"version": "v4" | "v5",
"repo": "<git repository name>"
}
Beispiel 1: Zu Helix 5 migrieren
http
PUT /api/program/{programId}/site/{siteId}
json
{
"sitename": "test-site-new-helix5",
"branchName": "branch",
"version": "v5",
"repo": "my-website"
}
Ursprungs-URL-Ergebnis
Gibt eine Edge Delivery-Site mit der folgenden Ursprungs-URL zurück:
"origin": "branch--my-website–Teo48.aem.live"
Beispiel 2: Zu Helix 4 migrieren
http
PUT /api/program/{programId}/site/{siteId}
json
{
"sitename": "test-site-new-helix4",
"branchName": "branch",
"version": "v4",
"repo": "my-website"
}
Ursprungs-URL-Ergebnis
Gibt eine Edge Delivery-Site mit der folgenden Ursprungs-URL zurück:
"origin": "branch--my-website--Teo48.hlx.live"
Beispiel 3: Site ohne Repo nach Helix 5 migrieren
http
PUT /api/program/{programId}/site/{siteId}
json
{
"sitename": "test-reposless-website",
"branchName": "main",
"version": "v5",
"repo": "my-reposless-website"
}
Ursprungs-URL-Ergebnis
Gibt eine Edge Delivery-Site mit der folgenden Ursprungs-URL zurück:
"origin": "main--my-repoless-website--Teo48.aem.live"
Einreichen eines Support-Tickets eds-support-ticket
Wenn ein Produktproblem zusätzliche Untersuchungen und Fehlerbehebungen erfordert und die SLTs für die Reaktion erfüllen muss, können Sie ein Support-Ticket einreichen.
Um ein Support-Ticket zu erstellen, müssen Sie zunächst Ihre Edge Delivery-Site in Cloud Manager registrieren. Allen Benutzenden von AEM as a Cloud Service wird empfohlen, ihre Website bei Cloud Manager zu registrieren, was eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Falls Sie Ihre Website nicht bereits registriert haben, finden Sie weitere Informationen dazu in der Dokumentation zu Cloud Manager.
So reichen Sie ein Support-Ticket ein:
-
Folgen Sie dem standardmäßigen Support-Prozess und erstellen Sie ein Ticket.
-
Fügen Sie Edge Delivery zum Titel des Tickets hinzu.
-
Geben Sie in der Beschreibung zusätzlich zur Problembeschreibung die folgenden Details an:
- URL der Live-Website. Beispiel:
www.mydomain.com
. - URL der Ursprungs-Website (
.hlx
-URL).
- URL der Live-Website. Beispiel: