Grundlegendes zu Cloud Service-Inhaltsanfragen
Einführung introduction
Inhaltsanfragen enthalten Anfragen, die an AEM Sites gesendet werden. Diese Anfragen können über Edge Delivery Services oder vom Kunden bereitgestellte Caching-Systeme wie ein Content Delivery Network (CDN) weitergeleitet werden. Diese Anfragen liefern strukturierte Daten im HTML- oder JSON-Format und unterstützen Seitenansichten (z. B. Seiten und Experience Fragments) oder JSON-Rückgaben über APIs auf Headless-Weise.
Das System zählt Inhaltsanfragen, wenn eine Benutzerin oder ein Benutzer eine Seite mithilfe von HTML oder JSON anzeigt. Er misst die Anfrage an der Stelle, an der das erste Caching-System sie erhält. Bestimmte HTTP-Anfragen werden beim Zählen von Inhaltsanfragen ein- bzw. ausgeschlossen. Siehe die vollständige Liste der HTTPenthaltenen Inhaltsanfragen und ausgeschlossenen Inhaltsanfragen.
Über Cloud Service-Inhaltsanfragen understanding-cloud-service-content-requests
Eine Seitenanfrage bezieht sich auf eine HTTP-Anfrage, die strukturierte Kerninhalte abruft (z. B. HTML oder JSON), die zum Rendern des Hauptseitenerlebnisses erforderlich sind. Es enthält keine Anfragen für Assets wie Bilder oder Skripte.
Für Kunden, die das vorkonfigurierte CDN verwenden, zählt AEM as a Cloud Service Inhaltsanfragen, gemessen auf Server-seitiger Ebene. Diese Messung erfolgt automatisch und ist nicht auf das Client-seitige Analytics-Tracking angewiesen.
AEM (Adobe Experience Manager) as a Cloud Service identifiziert Inhaltsanfragen anhand der von der AEM-Instanz generierten und im CDN empfangenen Antworttypen. Insbesondere werden Anfragen gezählt, die HTML (text/html
) oder JSON (application/json
) zurückgeben. Diese Formate stellen in der Regel primäre Seiteninhalte entweder für das herkömmliche Website-Rendering oder für die Headless-Bereitstellung bereit.
Anfragen für statische Assets wie JavaScript-Dateien, CSS-Stylesheets und Bilder werden nicht als Inhaltsanfragen gezählt.
Inhaltsanfragen werden unabhängig davon gemessen, ob die Antwort vom CDN-Cache bereitgestellt oder an die ursprüngliche AEM-Umgebung weitergeleitet wurde.
Abweichungen von Cloud Service-Inhaltsanfragen content-requests-variances
Inhaltsanfragen können innerhalb der Analytics-Reporting-Tools einer Organisation Abweichungen aufweisen, wie in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Vermeiden Sie im Allgemeinen die Verwendung von Analyse-Tools, die auf eine Client-seitige Instrumentation angewiesen sind, um die Anzahl der Inhaltsanfragen für eine Site zu melden. Bei diesen Tools wird häufig ein großer Teil des Traffics verpasst, da ihre Aktivierung von einer Benutzerzustimmung abhängt. Analyse-Tools, die Daten Server-seitig in Protokolldateien sammeln, oder CDN-Berichte für Kundinnen und Kunden, die zusätzlich zu AEM as a Cloud Service ihr eigenes CDN hinzufügen, bieten bessere Zählungen.
Informationen Anzeigen und Nachverfolgen der Nutzung von Inhaltsanfragen anhand Ihrerfinden Sie im Lizenzdashboard.
Regeln für die Server-seitige Sammlung serverside-collection
AEM as a Cloud Service wendet Server-seitige Regeln an, um Inhaltsanfragen zu zählen. Zu diesen Regeln gehört die Logik, um bekannte Bots (wie Suchmaschinen-Crawler) und Nicht-Benutzer-Traffic wie Überwachungs-Services, die regelmäßig Ping auf der Website durchführen, auszuschließen.
In der folgenden Tabelle sind die Typen der eingeschlossenen und ausgeschlossenen Inhaltsanfragen mit kurzen Beschreibungen aufgeführt.
Arten von enthaltenen Inhaltsanfragen included-content-requests
HTTP-Code 206: Diese Anfragen liefern nur einen Teil des gesamten Inhalts. Beispiel: ein Video oder ein großes Bild. Partielle Inhaltsanfragen sind enthalten, wenn sie einen Teil einer HTML- oder JSON-Antwort bereitstellen, die beim Rendern des Seiteninhalts verwendet wird.
・ Amazon CloudFront
・ Apache HTTP Client
・ Asynchroner HTTP Client
・ Axios
・ Azureus
・ cURL
・ GitHub Node Fetch
・ Guzzle
・ Go-HTTP-Client
・ Headless Chrome
・ Java™ Client
・ Jersey
・ Oembed
・ Python-Anfragen
Reactor Netty
・ WGET
WinHTTP
・ Schneller HTTP
・ GitHub Node Fetch
Reaktornetz
Siehe Typen ausgeschlossener Inhaltsanfragen.
Beispiele:
・
Amazon-Route53-Health-Check-Service
・ EyeMonIT_bot_version_0.1_(https://eyemonit.com/)
・ Investis-Site24x7
・ Mozilla/5.0+(kompatibel; UptimeRobot/2.0; https://uptimerobot.com/)
・ ThousandEyes-Dragonfly-x1
・ OmtrBot/1.0
・ WebMon/2.0.0
<link rel="prefetch">
-Anfragen<link rel="prefetch">
), zählt das System diese Server-seitigen Anfragen. Beachten Sie, dass dieser Ansatz den Traffic erhöhen kann, je nachdem, wie viele dieser Seiten vorab abgerufen werden.Siehe auch Lizenz-Dashboard.
Typen von ausgeschlossenen Inhaltsanfragen excluded-content-request
/libs/
*/system/probes/health
Beispiele:
• AddSearchBot
• AhrefsBot
• Applebot
• Ask Jeeves Corporate Spider
• Bingbot
• BingPreview
• BLEXBot
• BuiltWith
• Bytespider
• CrawlerKengo
• Facebookexternalhit
• Google AdsBot
• Google AdsBot Mobile
• Googlebot
• Googlebot Mobile
• lmspider
• LucidWorks
•
MJ12bot
• SemrushBot
• SiteImprove
• StashBot
• StatusCake
• YandexBot
• ContentKing
• Claudebot
/api/graphql
. Um eine doppelte Zählung zu vermeiden, sind sie für den Cloud-Service nicht abrechenbar.manifest.json
/etc.clientlibs/*/manifest.json
nicht zählenfavicon.ico