Versionshinweise für Cloud Manager 2025.9.0 in Adobe Experience Manager as a Cloud Service release-notes
Erfahren Sie mehr über Version 2025.9.0 von Cloud Manager in AEM (Adobe Experience Manager) as a Cloud Service.
Hier finden Sie die aktuellen Versionshinweise für Adobe Experience Manager as a Cloud Service.
Veröffentlichungsdaten release-date
Die Version 2025.9.0 von Cloud Manager in AEM as a Cloud Service wurde am 4. September 2025 veröffentlicht.
Die Veröffentlichung der nächsten Version ist für den 2. Oktober 2025 geplant.
Neue Funktionen what-is-new
-
Manuelles Verlängern von Domain-Validierungszertifikaten, die von Adobe verwaltet werden
Sie können jetzt von Adobe verwaltete Domain-Validierungszertifikate (DV) von Cloud Manager oder der öffentlichen API manuell erneuern, um Zertifikate proaktiv zu aktualisieren.
-
Unterstützung für Azure DevOps (private Repositorys) wurde jetzt hinzugefügt
Zu den Aktualisierungen der Dokumentation gehören Konfigurationsschritte für Bring Your Own Git mit Azure DevOps und die Validierung von Pull Requests. Siehe Hinzufügen von externen Repositorys in Cloud Manager.
-
Bring Your Own Git (BYOG)-Unterstützung wurde auf Konfigurations-Pipelines (private Repositorys) ausgeweitet
Cloud Manager unterstützt jetzt Konfigurations-Pipelines mit privaten Repositorys in GitHub, Bitbucket, Azure DevOps und GitLab. Diese Unterstützung beschleunigt den Entwicklungszyklus weiter. Siehe Pull-Request-Prüfungen für private Repositorys.
Beta-Programme private-beta-program
Nehmen Sie am Beta-Programm von Cloud Manager teil, um exklusiven Zugriff auf bevorstehende Funktionen vor ihrer regulären Veröffentlichung zu erhalten.
Derzeit stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Rollback mit einem Klick bei Pipeline-Bereitstellungen one-click-rollback
Kehren Sie schnell zu einer vorherigen Bereitstellung zurück, wenn der neueste kundenspezifische Quell-Code nicht wie erwartet funktioniert. Dabei ist es nicht erforderlich, die vollständige Pipeline erneut auszuführen oder Commits manuell zurückzusetzen.
Überprüfen Sie im Dialogfeld Zuvor bereitgestellten Code wiederherstellen die aktuell bereitgestellte Version sowie die Version, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf Bestätigen.
Cloud Manager setzt die Umgebung auf den früheren Build zurück, behält Inhalte und Konfiguration bei und markiert die Umgebung als Wiederherstellung läuft, bis die Bereitstellung abgeschlossen ist.
Wenn Sie diese neue Funktion testen und uns Ihr Feedback mitteilen möchten, senden Sie über die mit Ihrer Adobe ID verknüpfte E-Mail-Adresse eine E-Mail an restorecode@adobe.com.
Siehe Wiederherstellen des vorherigen in AEM as a Cloud Service bereitgestellten Codes.
Siehe auch Wiederherstellung von Content in AEM as a Cloud Service.
Spezialisierte Testumgebung specialized-test-environment
Cloud Manager unterstützt jetzt das Hinzufügen eines neuen Umgebungstyps namens Spezialisierte Testumgebung. Diese Umgebung soll Teams dabei helfen, Funktionen vor der Live-Schaltung unter produktionsnahen Bedingungen zu validieren. Dieser Umgebungstyp unterscheidet sich von Produktion + Staging, Entwicklung oder Schnelle Entwicklung und bietet einen fokussierten Raum für die Ausführung erweiterter Validierungsszenarien.
Neueste Verbesserungen
- Sie können jetzt mit einem einfacheren, intuitiveren Workflow spezialisierte Testumgebungen für produktionsfremde Pipelines konfigurieren. Die optimierte Einrichtung beschleunigt die Fertigstellung und reduziert Konfigurationsfehler.
- Inhalt kopieren wird jetzt in speziellen Testumgebungen unterstützt. Sie können Inhalt kopieren jetzt sicher in isolierten Testumgebungen ausführen, die die Produktion spiegeln.
Siehe Hinzufügen einer spezialisierten Testumgebung.
Bring Your Own Git (BYOG) gitlab-bitbucket-azure-vsts
Kundinnen und Kunden können nun ihre Azure DevOps-Git-Repositorys in Cloud Manager integrieren, wobei sowohl moderne Azure DevOps- als auch ältere VSTS(Visual Studio Team Services)-Repositorys unterstützt werden.
- Für Edge Delivery Services-Benutzende kann das integrierte Repository zum Synchronisieren und Bereitstellen von Sitecode verwendet werden.
- Für Benutzende von AEM as a Cloud Service und Adobe Managed Services (AMS) kann das Repository mit Fullstack- und Frontend-Pipelines verknüpft werden.
Zusätzliche Pipeline-Typen und die Validierung von Pull-Anfragen durch Code-Qualitäts-Pipelines werden demnächst unterstützt.
Siehe Hinzufügen von externen Repositorys in Cloud Manager.
Häufig gestellte Fragen zu BYOG
IP Allow
-Listen weiterhin?IP Allow
-Listen funktionieren weiterhin wie gewohnt. Wenn das externe Git-Repository jedoch durch eine Firewall geschützt ist, müssen die erforderlichen Adobe-IP-Adressen zur Zulassungsliste hinzugefügt werden.https://gitlab_dedicated_url.com/path/repo-name.git
, das sich vom Beispiel in der Dokumentation unterscheidet.https://git-vendor-name.com/org-name/repo-name.git
) beschrieben.Zugriffstoken verwalten manage-access-tokens
Verwenden Sie Zugriffstoken verwalten in Cloud Manager, um Zugriffstoken in Verbindung mit externen BYOG-Repositorys wie GitHub Enterprise, GitLab, Bitbucket und Azure DevOps anzuzeigen, umzubenennen und zu löschen.
Siehe Verwalten von Zugriffstoken.
Hinzufügen einer Konfigurations-Pipeline für Edge Delivery add-eds-pipeline
Konfigurations-Pipelines werden jetzt für Sites unterstützt, die mit Edge Delivery Services erstellt wurden, sodass diese Funktion über Cloud-Service-Umgebungen hinaus genutzt werden kann. Sie können Konfigurations-Pipelines verwenden, um ggf. Einstellungen wie Traffic-Filterregeln und Web Application Firewall (WAF)-Konfigurationen zu verwalten. Siehe Unterstützte Konfigurationen.
Neueste Verbesserung
-
Konfigurations-Pipelines für Edge Delivery unterstützen jetzt über Cloud Manager-Pipeline-Variablen Geheimnisse.
-
Edge Delivery Services-Pipelines zeigen in der Spalte Bereitgestellter Code jetzt Konfiguration an, was die sofortige Identifizierung von Bereitstellungen nur für Konfigurationen ermöglicht.
-
Cloud Manager zeigt Edge Delivery-Pipeline hinzufügen an, sobald ein Programm mindestens eine Edge Delivery Services-Site und eine zugeordnete Domain enthält. Andernfalls wird die Option deaktiviert angezeigt und in einer QuickInfo wird erklärt, welche Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
-
Die Registerkarte Edge Delivery zeigt ein neues Widget Edge Delivery-Pipelines, das den Namen, den Status, das Repository und die Verzweigung jeder Pipeline auflistet.
-
Im Panel Filter wird der Abschnitt Bereitstellungstyp hinzu, der die Kontrollkästchen Edge-Bereitstellung und Veröffentlichungsbereitstellung enthält.
Siehe Pipeline von Edge Delivery hinzufügen
Wenn Sie diese neue Funktion testen und uns Ihr Feedback mitteilen möchten, senden Sie über die mit Ihrer Adobe ID verknüpfte E-Mail-Adresse eine E-Mail an grp-aemeds-config-pipeline-adopter@adobe.com.
Fehlerbehebungen bug-fixes
In der Cloud Manager-Version vom September gibt es keine signifikanten Fehlerbehebungen.