E-Signieren eines Formulars mithilfe von Freihandsignaturen apply-electronic-signatures-to-a-form-using-deprecated-scribble-signatures
Sie können die Komponente Freihandsignatur verwenden, um eine Signatur (per Freihandfunktion) in ein adaptives Formular zu schreiben.
Verfügbare Optionen im Signaturfenster
- A: Klicken Sie auf das Pinselsymbol, um Ihre Signatur auf der Arbeitsfläche zu zeichnen.
- B: Klicken Sie auf das Symbol Löschen, um die Signatur auf der Arbeitsfläche zu löschen.
- C: Klicken Sie auf das Symbol Geolocation, um die Geolocation zusammen mit der Signatur hinzuzufügen.
- D: Klicken Sie auf das Tastatursymbol, um Ihren Namen auf der Arbeitsfläche einzugeben.
Sobald Sie auf das Symbol „Fertig“
Sie können auf das Symbol Konfigurieren
-
Wenn das Seitenverhältnis der Arbeitsfläche für Freihandsignaturen kleiner als 1 ist, werden die Geolocation-Informationen am unteren Rand der Arbeitsfläche für die Freihandsignatur hinzugefügt.
-
Wenn das Seitenverhältnis der Arbeitsfläche für Freihandsignaturen größer als 1 ist, werden die Geolocation-Informationen auf der rechten Seite der Arbeitsfläche für Freihandsignaturen hinzugefügt.
Konfigurieren eines adaptiven Formulars zur Verwendung der Freihandsignatur configure-an-adaptive-form-to-use-scribble-signature
-
Öffnen Sie ein adaptives Formular im Bearbeitungsmodus.
-
Ziehen Sie die Komponente Freihandsignatur aus dem Komponenten-Browser in das adaptive Formular.
-
Klicken Sie auf das Symbol Konfigurieren
-
Wählen Sie das Symbol „Fertig“
Konfigurieren Sie die Eigenschaften der Komponente „Freihandsignatur“.
Im Dialogfeld „Konfigurieren“ können Sie die Komponente „Freihandsignatur“ für Besuchende ganz einfach anpassen.
Registerkarte „Allgemein“
-
Name: Sie können eine Formularkomponente sowohl im Formular als auch im Regeleditor durch ihren eindeutigen Namen identifizieren. Der Name darf keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten.
-
Titel: Mit dem Titel können Sie eine Komponente in einem Formular leicht identifizieren. Standardmäßig wird der Titel oberhalb der Komponente angezeigt. Wenn Sie keinen Titel hinzufügen, wird der Name der Komponente anstelle des Titeltexts angezeigt.
-
Rich-Text für Titel zulassen: Diese Funktionen ermöglichen es Benutzenden, einfache Texttitel zu formatieren, die Funktionen wie fett, kursiv, unterstrichener Text, verschiedene Schriftarten, Schriftgrößen, Farben und zusätzliche Optionen enthalten und so die visuelle Darstellung und Anpassung zu verbessern. Sie bietet mehr Flexibilität und kreative Kontrolle bei der Hervorhebung von Titeln in Dokumenten, Websites oder Anwendungen.
Durch Aktivieren des Kontrollkästchens Rich-Text für Titel zulassen werden Formatierungsoptionen sichtbar, mit denen Sie den Titel der Komponente gestalten können. Um auf alle verfügbaren Formatierungsoptionen zuzugreifen, können Sie auf die Registerkarte -
Titel ausblenden: Wählen Sie die Option aus, um den Titel der Komponente auszublenden.
-
Erforderliches Feld: Wählen Sie diese Option aus, um das Feld als Pflichtfeld festzulegen.
-
Meldung zu erforderlichem Feld: Die Meldung zu erforderlichem Feld ist eine anpassbare Meldung, die Benutzenden angezeigt wird, wenn sie versuchen, ein Formular zu senden, ohne ein Pflichtfeld auszufüllen.
-
Datenmodell-Objektverweis: Ein Objekt- oder Bindungsverweis referenziert ein Datenelement, das in einer externen Datenquelle gespeichert ist und in einem Formular verwendet wird. Sie können mit dem Bindungsverweis Daten dynamisch an Formularfelder binden, sodass das Formular die aktuellsten Daten aus der Datenquelle anzeigen kann. Beispielsweise kann ein Bindungsverweis verwendet werden, um den Namen und die Adresse von Kundinnen und Kunden in einem Formular anzuzeigen, basierend auf der im Formular eingegebenen Kunden-ID. Der Bindungsverweis kann auch verwendet werden, um die Datenquelle mit den im Formular eingegebenen Daten zu aktualisieren. Auf diese Weise können Sie mit AEM Forms Formulare erstellen, die mit externen Datenquellen interagieren und so eine nahtlose Benutzererfahrung bei der Datenerfassung und Datenverwaltung bieten.
-
Objekt ausblenden: Wählen Sie diese Option aus, um die Komponente im Formular auszublenden. Die Komponente bleibt für andere Zwecke verfügbar, z. B. für Berechnungen im Regel-Editor. Dies ist nützlich, wenn Sie Informationen speichern müssen, die Benutzende nicht sehen oder direkt ändern müssen.
-
Objekt deaktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um die Komponente zu deaktivieren. Die deaktivierte Komponente ist nicht aktiv und Endbenutzende können sie nicht bearbeiten. Benutzende können den Wert des Felds anzeigen, ihn jedoch nicht ändern. Die Komponente bleibt für andere Zwecke verfügbar, z. B. für Berechnungen im Regel-Editor.
-
Seitenverhältnis: Das Seitenverhältnis in einer Komponente „Freihandsignatur“ definiert die proportionale Beziehung zwischen Breite und Höhe.
-
Feld-Layout: Die Option Feld-Layout bestimmt, wie Formularelemente, einschließlich Labels (Beschriftungen) und Fehlermeldungen, relativ zur Komponente positioniert werden. Mit Beschriftung und Fehler oben im Widget werden die Beschriftung (das Label) des Felds und Fehlermeldungen über der Komponente positioniert. Die Option Aus Konfiguration des adaptiven Formulars übernehmen nutzt für das Layout der Felder die standardmäßigen Einstellungen, die in der Konfiguration des adaptiven Formulars angegeben sind.
-
CSS-Klasse: Mit der CSS-Klasse können Sie benutzerdefinierte Stile auf eine Komponente anwenden, indem Sie eine oder mehrere in Ihrem Stylesheet definierte CSS-Klassen zuweisen. Sie ermöglicht eine konsistente Formatierung und Layout-Anpassung im gesamten adaptiven Formular.
Hilfe-Inhalt
-
Kurzbeschreibung: Eine Kurzbeschreibung ist eine kurze Erklärung, die zusätzliche Informationen oder Klarstellungen über den Zweck eines Formularfelds bietet. Es hilft Benutzenden zu verstehen, welcher Datentyp in das Feld eingegeben werden soll, und kann Richtlinien oder Beispiele bereitstellen, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Informationen gültig sind und die gewünschten Kriterien erfüllen. Standardmäßig bleiben kurze Beschreibungen ausgeblendet. Aktivieren Sie die Option Kurzbeschreibung immer anzeigen, um sie unterhalb der Komponente anzuzeigen.
-
Kurzbeschreibung immer anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, um die Kurzbeschreibung unterhalb der Komponente anzuzeigen.
-
Lange Beschreibung: Diese bezieht sich auf zusätzliche Informationen oder Anleitungen, die den Benutzenden bereitgestellt werden, um sie beim korrekten Ausfüllen eines Formularfelds zu unterstützen. Sie erscheint, wenn Benutzende auf das Hilfesymbol (i) neben der Komponente klicken. Sie enthält detailliertere Informationen als der Label- oder Platzhaltertext eines Formularfelds und soll den Benutzenden dabei helfen, die Anforderungen oder Einschränkungen des Felds zu verstehen. Er kann auch Vorschläge oder Beispiele anbieten, um das Ausfüllen des Formulars einfacher und genauer zu gestalten.
Registerkarte „Barrierefreiheit“ accessibility
Auf der Registerkarte „Barrierefreiheit“ werden Werte für ARIA-Barrierefreiheitsbeschriftungen für die Komponente festgelegt. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung für die Verwendung des Textes für die Bildschirmlesehilfe:
-
Bildschirmlesehilfen-Rangfolge: Die Bildschirmlesehilfen-Rangfolge bezieht sich auf zusätzlichen Text, der von Hilfstechnologien wie etwa Bildschirmlesehilfen für sehbehinderte Personen vorgelesen wird. Dieser Text enthält eine Audiobeschreibung des Zwecks des Formularfelds und kann Informationen über den Titel, die Beschreibung, den Namen und alle relevanten Nachrichten (benutzerdefinierten Text) des Felds enthalten. Der Text der Bildschirmlesehilfe hilft sicherzustellen, dass das Formular allen Benutzenden zugänglich ist, auch Personen mit Sehschwäche, und bietet ihnen ein umfassendes Verständnis des Formularfelds und seiner Anforderungen.
- Benutzerdefinierter Text: Wählen Sie diese Option aus, um den benutzerdefinierten Text für ARIA-Barrierefreiheitsbeschriftungen zu verwenden. Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Benutzerdefinierter Dialogfeld „Text“ angezeigt. Sie können relevante Informationen im Benutzerdefinierter Dialogfeld „Text“ hinzufügen.
- Kurzbeschreibung: Wählen Sie diese Option aus, um die Beschreibung für ARIA-Barrierefreiheitsbeschriftungen zu verwenden.
- Titel: Wählen Sie diese Option aus, um den Titel für ARIA-Barrierefreiheitsbeschriftungen zu verwenden.
- Name: Wählen Sie diese Option aus, um den Namen für ARIA-Barrierefreiheitsbeschriftungen zu verwenden.
- Keine: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie keine ARIA-Barrierefreiheitsbezeichnungen hinzufügen möchten.
Siehe auch see-also
- Erstellen eines adaptiven AEM-Formulars
- Hinzufügen eines adaptiven AEM-Formulars zu einer AEM Sites-Seite
- Anwenden von Designs auf ein adaptives AEM-Formular
- Hinzufügen von Komponenten zu einem adaptiven AEM-Formular
- Verwenden von CAPTCHA in einem adaptiven AEM-Formular
- Generieren einer PDF-Version (DoR) eines adaptiven AEM-Formulars
- Übersetzen eines adaptiven AEM-Formulars
- Aktivieren von Adobe Analytics für ein adaptives Formular, um die Formularnutzung zu verfolgen
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft SharePoint
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft Power Automate
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft OneDrive
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft Azure Blob Storage
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Salesforce
- Verwenden von Adobe Sign in einem adaptiven AEM-Formular
- Hinzufügen eines neuen Gebietsschemas für ein adaptives Formular
- Senden von Daten adaptiver Formulare an eine Datenbank
- Senden von Daten adaptiver Formulare an einen REST-Endpunkt
- Senden von Daten adaptiver Formulare an einen AEM-Workflow
- Verwenden des Formularportals zur Auflistung von adaptiven AEM-Formularen auf einer AEM-Website
- Hinzufügen von Versionen, Kommentaren und Anmerkungen zu einem adaptiven Formular
- Vergleichen adaptiver Formulare