Layout-Möglichkeiten für adaptive Forms basierend auf Kernkomponenten
Adaptive Forms bietet erstklassige Komponenten zum effektiven Layout und Design der Formulare. Das Layout steuert, wie Komponenten in einem Formular angezeigt werden. Adaptive Forms unterstützt verschiedene Layouts: Bedienfeld, Assistent, Akkordeon, Registerkarten oben/horizontal und Registerkarten links/vertikal.
Voraussetzung
Bevor Sie die verschiedenen Funktionen eines Layouts untersuchen, stellen Sie sicher, dass Kernkomponenten für Ihre Umgebung aktiviert sind. Detaillierte Anweisungen zum Aktivieren von Kernkomponenten für Ihre Umgebung finden Sie hier.
Layouttypen für adaptive Forms
Adaptive Formulare, die auf Kernkomponenten basieren, unterstützen die folgenden Layouttypen:
- Bedienfeld-Layout
- Assistenten-Layout
- Vertikales Layout
- Horizontales Layout
- Akkordeon-Layout
Das Bereichslayout ist nützlich, um verwandte Felder so zu organisieren, dass die Navigation und das Auffinden entsprechender Inhalte erleichtert werden. Das Bereichslayout ordnet Formularkomponenten in separaten Bereichen oder Bereichen in einem adaptiven Formular an.
Bedienfeldlayout
Sie können die Bedienfeld-Komponente verwenden, um das Bedienfeld-Layout einem Formular hinzuzufügen. Detaillierte Anweisungen zum Konfigurieren verschiedener Eigenschaften der Bedienfeldkomponente finden Sie im Artikel Bedienfeldkomponente .
Das Assistenten-Layout vereinfacht ein komplexes Formular, indem es in verschiedene Schritte unterteilt wird. Jeder Schritt stellt einen anderen Teil des Prozesses dar, und Benutzende navigieren nacheinander durch die Schritte, häufig mit den Schaltflächen Weiter und Zurück. Sie können das Assistenten-Layout verwenden, um ein Formular zu erstellen, das mehrere Abschnitte oder Schritte umfasst.
Assistenten-Layout
Sie können die Komponente Assistent verwenden, um das Assistenten-Layout einem Formular hinzuzufügen. Detaillierte Anweisungen zum Konfigurieren der verschiedenen Eigenschaften der Assistenten-Komponente finden Sie im Artikel Assistenten-Komponente .
Das Layout Vertikale Registerkarten wird auch als Registerkarten im linken Layout bezeichnet. Mit dem Layout Vertikale Registerkarten werden Bedienfelder oder Abschnitte auf der linken Seite eines Formulars angeordnet. Dies ist ein gängiges Layout für Formulare, bei dem Bereiche/Abschnitte vertikal gestapelt sind, um die Lektüre und Navigation zu erleichtern.
Layout vertikaler Registerkarten
Sie können die Komponente Vertikale Registerkarten verwenden, um das Layout Vertikale Registerkarten einem Formular hinzuzufügen. Detaillierte Anweisungen zum Konfigurieren der verschiedenen Eigenschaften der Komponente „Vertikale Registerkarten“ finden Sie im Artikel Komponente „Vertikale Registerkarten .
Das Layout „Horizontale Registerkarten“ wird auch als Layout „Registerkarten oben“ bezeichnet. Das Layout Horizontale Registerkarten ordnet Bedienfelder oder Abschnitte nebeneinander in einer Zeile an. Dieses Layout stellt die Formularabschnitte linear über die Breite des Formulars oder Bereichs dar.
Layout horizontaler Registerkarten
Sie können die Komponente Horizontale Registerkarten verwenden, um das Layout Horizontale Registerkarten einem Formular hinzuzufügen. Detaillierte Anweisungen zum Konfigurieren der verschiedenen Eigenschaften der Komponente „Horizontale Registerkarten“ finden Sie im Artikel Komponente „Horizontale Registerkarten .
Das Akkordeon-Layout zeigt Inhalte in ausblendbaren Abschnitten oder Bereichen in einem adaptiven Formular an. Wenn ein Abschnitt erweitert wird, wird der Inhalt darin angezeigt, während andere Abschnitte reduziert bleiben. Dieses Layout ist ideal für die Anzeige großer Informationsmengen in kompakter Form.
Akkordeon-Layout
Sie können die Akkordeon-Komponente verwenden, um das Akkordeon-Layout in einem Formular hinzuzufügen. Detaillierte Anweisungen zum Konfigurieren der verschiedenen Eigenschaften der Akkordeon-Komponente finden Sie im Artikel Akkordeon-Komponente .
Informationen zum Einfügen eines Layouts und Hinzufügen von Formularkomponenten finden Sie im Abschnitt mit dem Titel Wie füge ich ein Layout ein und füge Formularkomponenten hinzu?
Wie wählt man das richtige adaptive Formular-Layout?
Es ist wichtig, das richtige Layout für adaptive Formulare auszuwählen, um das Benutzererlebnis und die Formularfunktionen zu optimieren. Die Tabelle hilft Ihnen, die verschiedenen verfügbaren Layout-Optionen zu verstehen, und führt Sie bei der Auswahl des am besten geeigneten Layouts basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Anwendungsfällen:
- Rückwärts: „Zurück“-Schaltfläche
- Optionale Schritte überspringen
Einfügen eines Layouts und Hinzufügen von Formularkomponenten?
Im folgenden Diagramm werden die Schritte zum Einfügen eines Layouts in ein Formular und zum Hinzufügen von Formularkomponenten dargestellt:
Betrachten Sie das IT-Anforderungsformular das im Abschnitt Adaptive Forms-Layouttypen angezeigt wird. Das Formular sammelt Informationen von Mitarbeitern, die technische Probleme im Zusammenhang mit ihrem Netzwerk oder Laptop haben. Es umfasst drei Bereiche:
-
Mitarbeiterdetails: Das Bedienfeld sammelt Informationen über den Mitarbeiter und enthält drei Textfelder mit der Bezeichnung Name, E-Mail-ID und Abteilung.
-
Problemdetails: Das Bedienfeld erfasst Details zum Problem. Es enthält ein Kontrollkästchen für die Problemkategorie mit drei Optionen: Netzwerk, Computer oder Sonstige. Es enthält auch zwei Textfelder mit der Beschriftung Bitte und Anmerkungen.
-
Anlagen: In diesem Bedienfeld können Benutzende unterstützende Dokumente hochladen, die mit dem Problem in Zusammenhang stehen.
Im Folgenden wird der schrittweise Prozess zum Einfügen eines Layouts und Hinzufügen von Komponenten erläutert. In diesem Beispiel wird ein horizontales Registerkarten-Layout in ein Formular eingefügt.
1. Einfügen einer Layout-Komponente in ein Formular
-
Melden Sie sich bei Ihrer Experience Manager Forms-Instanz an.
-
Wählen Sie oben links Adobe Experience Manager > Forms > Forms und Dokumente.
-
Öffnen Sie ein vorhandenes adaptives Formular im Bearbeitungsmodus, wenn es bereits erstellt wurde.
Alternativ können Sie auch neues adaptives Formular erstellen.
-
Suchen Sie den Abschnitt im Formular-Editor, mit dem Sie ein Layout hinzufügen können.
-
Klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen. Das Symbol ist ein Pluszeichen (+). Es steht für die Option zum Hinzufügen neuer Komponenten.
Wenn Sie auf das Symbol Hinzufügen klicken, wird das Dialogfeld Neue Komponente einfügen angezeigt, in dem verschiedene Komponenten zum Einfügen angezeigt werden.
note note NOTE Alternativ können Sie auch die Layout-Komponente per Drag-and-Drop verschieben. -
Durchsuchen Sie die verfügbaren Komponenten im Dialogfeld und wählen Sie das gewünschte Layout in der Liste aus. In unserem Fall wählen wir die Komponente Horizontale Registerkarten aus, um das Layout Horizontale Registerkarten einzufügen.
Wenn Sie die Komponente „Horizontale Registerkarten“ zum Formular hinzufügen, besteht es standardmäßig aus zwei leeren Bereichen, einem Element1 und einem Element2. Sie müssen diesen Bedienfeldern manuell Formularkomponenten hinzufügen.
-
Öffnen Sie die Eigenschaften der Komponente Horizontale Registerkarten und geben Sie den Namen für die Komponente an.
In diesem Fall fügen wir beispielsweise den Namen der horizontalen Registerkarten-Komponente als IT-Anfrageformular hinzu. -
Klicken Sie auf Fertig.
Nachdem die Layout-Komponente zum Formular hinzugefügt wurde, ändern Sie die Anzahl der Bedienfelder entsprechend den Anforderungen.
2. Bedienfelder zum Layout hinzufügen
Hinzufügen eines neuen Bedienfelds zur horizontalen Registerkarten-Komponente:
-
Öffnen Sie die Komponenteneigenschaften der horizontalen Registerkarten und klicken Sie auf die Registerkarte Elemente .
-
Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein neues Bedienfeld hinzuzufügen.
Wenn Sie auf das Symbol Hinzufügen klicken, wird Dialogfeld „Neue Komponente einfügen angezeigt.
-
Wählen Sie die Bedienfeldkomponente aus.
Wenn Sie die Bedienfeldkomponente auswählen, wird das neue Bedienfeld im horizontalen Layout hinzugefügt.
Geben Sie einen Namen für das neue Bedienfeld ein. Andernfalls können Sie die Eigenschaften der horizontalen Registerkarten-Komponente nicht speichern.
-
Geben Sie die Namen der Bereiche an, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
-
Klicken Sie auf Fertig.
Wenn Sie auf Fertig klicken, werden die drei Bedienfelder nebeneinander in einer Zeile angezeigt. Die Bereichsnamen werden als Überschriften für jedes Bedienfeld angezeigt, und Sie können jedem Bedienfeld Formularkomponenten hinzufügen.
Sie können die Eigenschaften der Bedienfeldkomponente konfigurieren. Beispielsweise enthält das IT-Anfrageformular keine Bereichstitel. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Konfigurieren der Eigenschaften einer Bereichskomponente.
-
Öffnen Sie die Eigenschaften des ersten Bedienfelds.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Titel ausblenden auf der Registerkarte Allgemein.
-
Klicken Sie auf Fertig.
Außerdem können Sie Titel für die beiden anderen Bedienfelder ausblenden. Anschließend können Sie jedem Bedienfeld Formularkomponenten hinzufügen.
3. Hinzufügen von Formularkomponenten zum Bedienfeld
-
Suchen Sie den Abschnitt innerhalb des Bedienfelds, in dem Sie Komponenten hinzufügen können.
-
Klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen. Das Symbol ist ein Pluszeichen (+). Es steht für die Option zum Hinzufügen neuer Komponenten.
Wenn Sie auf das Symbol Hinzufügen klicken, wird das Dialogfeld Neue Komponente einfügen angezeigt, in dem verschiedene Komponenten zum Einfügen angezeigt werden.
-
Durchsuchen Sie die verfügbaren Komponenten im angezeigten Dialogfeld und wählen Sie die gewünschte Komponente aus. Wählen Sie in unserem Fall die Komponente Textfeld aus.
-
Öffnen Sie die Eigenschaften der hinzugefügten Komponente und geben Sie ihren Namen an. Bearbeiten Sie die Eigenschaften der hinzugefügten Textfeld-Komponente und geben Sie deren Namen an.
-
Fügen Sie auf ähnliche Weise zwei weitere Textfeld-Komponenten hinzu und benennen Sie die hinzugefügten Komponenten als E-Mail-ID und Abteilung.
Nachdem die Komponenten im ersten Bedienfeld hinzugefügt wurden, können Sie mit dem Hinzufügen der Komponenten zum zweiten Bedienfeld fortfahren.
-
Um das Bedienfeld zu wechseln, klicken Sie der Symbolleiste auf Bedienfeld auswählen“.
Wenn Sie auf Bedienfeld auswählen klicken, wird die Liste der hinzugefügten Bedienfelder in der Komponente „Horizontale Registerkarten“ angezeigt.
-
Wählen Sie 2 Panel aus der Bereichsliste aus, und die Ansicht ändert sich vom ersten Bedienfeld zum zweiten Bedienfeld.
-
Wiederholen Sie die Schritte von Schritt 2 bis Schritt 4, um die gewünschten Komponenten in Bedienfeld 2 hinzuzufügen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
-
Wechseln Sie zum 3 Panel, indem Sie die in Schritt 6 und Schritt 7 beschriebenen Schritte ausführen.
-
Wiederholen Sie die Schritte von Schritt 2 bis Schritt 4, um die gewünschte Komponente in Bedienfeld 3 hinzuzufügen:
-
Klicken Sie Vorschau in der oberen rechten Ecke Ihrer Authoring-Umgebung.
Sie können die auch ziehen und ablegen,die Formularkomponenten jedem Bedienfeld hinzuzufügen.
Sie können eine Formularkomponente auch mithilfe des Symbols aus dem Bedienfeld löschen.
Sie können bei Bedarf auch die erforderlichen Validierungen für die Komponenten hinzufügen.
Ersetzen eines vorhandenen Layouts durch ein neues Layout
Sie können ein Layout eines Formulars durch ein neues Layout ersetzen, wobei Sie die Art und Weise ändern müssen, wie Komponenten innerhalb eines Formulars angeordnet und angezeigt werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das vorhandene Layout eines Formulars zu ersetzen:
-
Klicken Sie in der Symbolleiste der Layout-Komponente auf das Symbol „Ersetzen und das Dialogfeld „Komponente" wird angezeigt.
-
Wählen Sie das gewünschte Layout im Dialogfeld Komponente ersetzen aus.
Nach Auswahl des Layouts ändert sich entsprechend die Anordnung der Komponenten innerhalb des Layouts. Wählen Sie beispielsweise die Komponente Vertikale Registerkarten im Dialogfeld Komponente ersetzen aus. Die Anordnung des Bedienfelds ändert sich in Registerkarten auf der linken Seite:
Zusätzliche Bytes
So ziehen Sie Komponenten per Drag-and-Drop in den Formulareditor:
-
Suchen Sie den Abschnitt, in dem Sie Komponenten hinzufügen können.
-
Navigieren Sie zum linken Bedienfeld in Ihrer Authoring-Umgebung und klicken Sie auf Komponenten.
Wenn Sie auf die Option Komponenten klicken, wird die Liste der verfügbaren Komponenten angezeigt.
-
Durchsuchen Sie die verfügbaren Komponenten und wählen Sie die gewünschte Komponente aus.
-
Ziehen Sie die Komponente, indem Sie die ausgewählte Komponente anklicken und gedrückt halten, und ziehen Sie sie dann in den Bereich des Bedienfelds, um sie zu platzieren.
-
Ziehen Sie die Komponente in das Bedienfeld, indem Sie die Maus loslassen.
Nächste Schritte
Sobald Sie mit den verschiedenen Layout-Funktionen für ein adaptives Formular, das auf Kernkomponenten basiert, vertraut sind, können Sie mit den nächsten Schritten fortfahren:
Siehe auch
- Erstellen eines adaptiven AEM-Formulars
- Hinzufügen eines adaptiven AEM-Formulars zu einer AEM Sites-Seite
- Anwenden von Designs auf ein adaptives AEM-Formular
- Hinzufügen von Komponenten zu einem adaptiven AEM-Formular
- Verwenden von CAPTCHA in einem adaptiven AEM-Formular
- Generieren einer PDF-Version (DoR) eines adaptiven AEM-Formulars
- Übersetzen eines adaptiven AEM-Formulars
- Aktivieren von Adobe Analytics für ein adaptives Formular, um die Formularnutzung zu verfolgen.
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft SharePoint
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft Power Automate
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft OneDrive
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Microsoft Azure Blob Storage
- Verbinden eines adaptiven Formulars mit Salesforce
- Verwenden von Adobe Sign in einem adaptiven AEM-Formular
- Hinzufügen eines neuen Gebietsschemas für ein adaptives Formular
- Senden von Daten adaptiver Formulare an eine Datenbank
- Senden von Daten adaptiver Formulare an einen REST-Endpunkt
- Senden von Daten adaptiver Formulare an einen AEM-Workflow
- Verwenden des Formularportals zur Auflistung von adaptiven AEM-Formularen auf einer AEM-Website
- Hinzufügen von Versionen, Kommentaren und Anmerkungen zu einem adaptiven Formular
- Vergleichen adaptiver Formulare