Absenderadresse
Bestimmte Internet-Anbieter überprüfen die Gültigkeit der Absenderadresse (Von), bevor sie Nachrichten annehmen. Eine fehlerhafte Adresse kann dazu führen, dass sie vom empfangenden Server abgelehnt wird.
Sie müssen sicherstellen, dass auf Instanzebene (Menü Tools > Erweitert > Bereitstellungassistent…) oder in den am häufigsten verwendeten Szenarien eine richtige Adresse angegeben wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite.
Personalisierung
Um das Nutzererlebnis zu verbessern und Empfängerinnen und Empfänger dazu zu bewegen, Ihre E-Mail zu öffnen, ermöglicht Adobe Campaign Ihnen, Ihre Nachrichten zu personalisieren.
Weitere Informationen zur Verwendung von Personalisierungsfeldern in Adobe Campaign finden Sie in diesem Abschnitt.
Ausschluss-Link und -Formular
Bei der Analyse einer Nachricht wird standardmäßig von einer Typologieregel überprüft, ob ein Ausschluss-Link vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, wird ein Warnhinweis erstellt. Sie können diese Regel ändern, sodass anstatt eines einfachen Warnhinweises ein Fehler angezeigt wird und ein Versand ohne diesen Link nicht möglich ist.
Sie müssen vor jedem Versand überprüfen, ob der Abmelde-Link korrekt funktioniert. Achten Sie beispielsweise beim Testversand darauf, dass der Link gültig ist, das Formular online ist und dass sich durch seine Validierung der Wert des Feldes Diese Person nicht mehr kontaktieren auf Ja ändert. Führen Sie diese Prüfung regelmäßig durch, da bei der manuellen Eingabe des Links oder der Änderung des Formulars Fehler auftreten können.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie man einen Ausschluss-Link einfügt.
Wenn ein Abmeldeproblem erkannt wird, nachdem der Versand bereits begonnen hat, können Sie diejenigen, die auf den Ausschluss-Link klicken, manuell abmelden (z. B. über die gebündelte Aktualisierung), selbst wenn sie ihre Auswahl nicht bestätigen konnten.
Generell empfehlen wir, Empfänger nicht daran zu hindern, sich abzumelden, indem Sie von ihnen verlangen, Felder wie beispielsweise ihre E-Mail-Adresse oder ihren Namen auszufüllen. Das Formular sollte nur eine einzige Validierungsschaltfläche aufweisen und die Abstimmung sollte ausschließlich in der verschlüsselten Kennung stattfinden.
Das Anfordern einer zusätzlichen Bestätigung ist keine zuverlässige Methode: Ein Benutzer kann zwei E-Mail-Adressen in dasselbe Postfach umgeleitet haben (z. B. Vorname.Nachname@club.com und Vorname.Nachname@internet-club.com). Wenn sich der Empfänger nur an die erste Adresse erinnert und sich über eine an die andere Adresse gesendete Nachricht abmelden möchte, würde das Formular dies ablehnen, da die verschlüsselte Kennung und die eingegebene E-Mail-Adresse nicht übereinstimmen.
Inbox Rendering
Bevor Sie Ihre Nachricht senden, können Sie testen, wie responsiv Ihre Nachricht ist, indem Sie überprüfen, wie sie auf verschiedenen Geräten aussehen wird. So wird sichergestellt, dass sie in unterschiedlichen Webclients, Webmails und Geräten optimal dargestellt wird.
Zu diesem Zweck unterstützt Adobe Campaign das Rendering und stellt dessen Ergebnisse in einem entsprechenden Bericht zur Verfügung. Dadurch können Sie sich ansehen, wie Nachrichten je nach verwendetem Empfangsmedium beim Empfänger dargestellt werden.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Inbox Rendering.
SpamAssassin
Adobe Campaign bietet die Möglichkeit der Nutzung von SpamAssassin, einem Filterprogramm, das E-Mails eine Punktzahl zuordnet. Diese gibt Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, von Anti-Spam-Programmen als unerwünscht eingestuft zu werden.
Auf diese Weise kann vor dem Versandstart im Tab Vorschau das Spam-Risiko ausgewertet werden. Ein Hinweis zeigt die erfolgreiche Durchführung der Anti-Spam-Prüfung an.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Abschnitt.