Typen von fehlgeschlagenen Sendungen und deren Ursachen

Es gibt drei Typen von fehlgeschlagenen Sendungen. Vom jeweiligen Fehlertyp hängt es ab, ob eine Adresse in Quarantäne kommt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ursachen für Quarantänen

  • Hard: Dieser Fehlertyp tritt bei einer ungültigen Adresse auf. Fehlermeldung, die explizit eine ungültige Adresse anzeigt, beispielsweise "Benutzer unbekannt".
  • Soft: Fehler, der eventuell nur vorübergehend auftritt oder der nicht qualifiziert werden konnte, beispielsweise "Ungültige Domain", "Postfach voll".
  • Ignoriert: Vorübergehender Fehler, beispielsweise "Out of office" oder technischer Fehler bei Absendern vom Typ "Postmaster".

Mögliche Ursachen für fehlgeschlagene Sendungen sind:

Bezeichnung des FehlersFehlertypTechnischer WertBeschreibung
Konto deaktiviertSoftbounce / Hardbounce4Das mit der Adresse verknüpfte Konto ist nicht mehr aktiv. Wenn der Internetanbieter (IAP, Internet Access Provider) eine längere Inaktivität feststellt, kann er das Konto der Person schließen. Sendungen an die Adresse dieser Person sind dann nicht mehr möglich. Wenn das Konto aufgrund einer sechsmonatigen Inaktivität vorübergehend deaktiviert wurde und noch aktiviert werden kann, wird der Status „Mit Fehlern“ zugewiesen und der Zustellversuch wird wiederholt, bis der Fehlerzähler 5 erreicht. Wenn die Fehlermeldung besagt, dass das Konto permanent deaktiviert ist, wird es sofort unter Quarantäne gestellt.
Adresse in QuarantäneHard9Die Adresse wurde unter Quarantäne gestellt.
Adresse nicht angegebenHard7Empfängeradresse fehlt.
Adresse schlechter QualitätIgnoriert14Qualitätsindex der Postanschrift ist zu niedrig.
Adresse, die auf die Blockierungsliste gesetzt wurdeHard8Die Adresse wurde zum Zeitpunkt des Versands der Blockierungsliste hinzugefügt. Dieser Status wird zum Importieren von Daten aus externen Listen und externen Systemen in die Quarantäneliste von Adobe Campaign verwendet.
KontrollgruppenadresseIgnoriert127Empfängeradresse ist Teil der Kontrollgruppe.
DoppeltIgnoriert10Empfängeradresse bereits im Versand enthalten.
Fehler ignoriertIgnoriert25Die Adresse befindet sich auf der Zulassungsliste. Der Fehler wird daher ignoriert und eine E-Mail gesendet.
Ausgeschlossen nach SchlichtungIgnoriert12Der Empfänger wurde durch Anwendung einer Typologieregel vom Typ 'Schlichtung' ausgeschlossen.
Von einer SQL-Regel ausgeschlossenIgnoriert11Der Empfänger wurde durch Anwendung einer Typologieregel vom Typ 'SQL' ausgeschlossen.
Ungültige DomainSoft2Die Domain der E-Mail-Adresse ist fehlerhaft oder existiert nicht mehr. An dieses Profil werden wiederholte Zustellversuche unternommen, bis die Fehleranzahl 5 erreicht. Danach wird der Eintrag in den Quarantänestatus versetzt und die Zustellversuche werden eingestellt.
Postfach vollSoft5Das Postfach des Benutzers ist voll und kann keine Nachrichten mehr aufnehmen. An dieses Profil werden wiederholte Zustellversuche unternommen, bis die Fehleranzahl 5 erreicht. Danach wird der Datensatz in den Quarantänestatus versetzt und die Zustellversuche werden eingestellt.
Dieser Fehlertyp wird von einem Bereinigungsprozess verwaltet. Die Adresse erhält nach 30 Tagen wieder einen gültigen Status.
Achtung: Damit die Adresse automatisch aus der Quarantäne genommen werden kann, muss der technische Workflow Datenbankbereinigung (Cleanup) gestartet sein.
Nicht angemeldetIgnoriert6Das Mobiltelefon des Empfängers war beim Versand der Nachricht ausgeschaltet oder verfügte über keinen Netzempfang.
UnbestimmtUnbestimmt0Die Adresse befindet sich in der Qualifizierungsphase, da Fehler noch nicht inkrementiert worden sind. Dieser Fehlertyp tritt auf, wenn der Server eine bis dahin unbekannte Fehlermeldung sendet: Hierbei kann es sich um einen einmaligen Fehler handeln. Sollte er sich jedoch wiederholen, wird der Fehlerzähler erhöht, was die zuständigen technischen Mitarbeitenden auf das Problem aufmerksam macht. Sie können dann über den Knoten Administration / Campaign Management / Unzustellbarkeitsverwaltung in der Baumstruktur eine Nachrichtenanalyse durchführen und diesen Fehler qualifizieren.
Kommt nicht für die Angebote infrageIgnoriert16Der Empfänger kommt für die Angebote im Versand nicht infrage.
ZurückgewiesenSoftbounce / Hardbounce20Die Adresse wurde wegen eines Sicherheits-Feedbacks unter Quarantäne gestellt, da die Nachricht als Spam gemeldet wurde. Je nach Fehler wird der Zustellversuch wiederholt, bis der Fehlerzähler 5 erreicht hat, oder die Adresse wird sofort unter Quarantäne gestellt.
Größe der Zielgruppe begrenztIgnoriert17Maximale Versandgröße wurde für den Empfänger erreicht.
Adresse nicht qualifiziertIgnoriert15Postanschrift wurde nicht qualifiziert
UnerreichbarSoftbounce / Hardbounce3In der Versandkette der Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Es könnte sich um einen Vorfall auf dem SMTP-Relais, eine zeitweilig unerreichbare Domain o. a. handeln. Je nach Fehler wird der Zustellversuch wiederholt, bis der Fehlerzähler 5 erreicht hat, oder die Adresse wird sofort unter Quarantäne gestellt.
Unbekannter NutzerHard1Die Adresse existiert nicht. An dieses Profil werden keine weiteren Zustellversuche unternommen.

Weitere Zustellversuche nach einem vorübergehend fehlgeschlagenen Versand

Wenn die Zustellung vorübergehend wegen eines Softbounce oder eines ignorierten Fehlers fehlschlägt, werden während der Versandlaufzeit erneute Zustellversuche vorgenommen.

NOTE
Vorübergehend unzustellbare Nachrichten können als Ursache nur einen Softbounce oder einen ignorierten Fehler haben, nicht aber einen Hardbounce (siehe Typen und Ursachen für fehlgeschlagene Sendungen).
IMPORTANT
Bei gehosteten oder hybriden Installationen werden die Einstellungen für den erneuten Versuch im Versand nicht mehr von Campaign verwendet, wenn Sie auf den Enhanced MTA aktualisiert haben. Weitere Zustellversuche aufgrund von Softbounces sowie die Zeitdauer zwischen ihnen werden durch den Enhanced MTA bestimmt, basierend auf Typ und Prioritätsstufe der Bounce-Antworten, die von der E-Mail-Domain der Nachricht zurückgegeben werden.

Gehen Sie bei On-Premise-Installationen und gehosteten/hybriden Installationen mit dem bestehenden Campaign-MTA zum Ändern der Versandlaufzeit zu den erweiterten Parametern des Versands oder der Versandvorlage und geben Sie die gewünschte Laufzeit in das entsprechende Feld ein. Weitere Informationen finden Sie unter Gültigkeitszeitraum bestimmen.

Standardmäßig sind innerhalb der ersten 24 Stunden fünf Versuche im Abstand von mindestens einer Stunde vorgesehen, an den vier folgenden Tagen je ein Versuch. Die Anzahl weiterer Versuche kann global (kontaktieren Sie Ihren technischen Adobe-Administrator) oder einzeln für jeden Versand oder jede Versandvorlage geändert werden. Siehe Konfigurieren von weiteren Zustellversuchen.