Zugriffsberechtigungen auf Remote-Datenbank
- Gilt für:
- Campaign Classic v7
Damit ein Benutzer über FDA Aktionen in einer Datenbank ausführen kann, muss er über eine entsprechende Berechtigung in Adobe Campaign verfügen.
-
Wählen Sie im Adobe-Campaing-Explorer über den Knoten Administration > Zugriffe > Spezifische Berechtigungen aus.
-
Erstellen Sie eine neue Berechtigung, indem Sie einen Titel eingeben.
-
Das Feld Name muss das Format user:base@server aufweisen, wobei:
-
user dem Namen des Benutzers in der externen Datenbank entspricht.
-
base dem Namen der externen Datenbank entspricht.
-
server dem Namen des Servers der externen Datenbank entspricht.
NOTE
Der Teil :base ist in Oracle optional.
-
-
Speichern Sie die spezifische Berechtigung und verknüpfen Sie sie dann mit dem ausgewählten Benutzer über den Knoten Administration > Zugriffe > Benutzer im Adobe Campaign-Explorer.
Damit die in einer externen Datenbank enthaltenen Daten verarbeitet werden können, muss der Adobe Campaign-Benutzer zumindest Schreibberechtigungen für die Datenbank besitzen, damit er Arbeitstabellen erstellen kann. Diese werden automatisch von Adobe Campaign gelöscht.
Generell sind die folgenden Berechtigungen erforderlich:
- CONNECT: Verbindung mit der Remote-Datenbank,
- READ Data: Nur Lesezugriff auf Tabellen, die Kundendaten enthalten,
- READ 'MetaData': Zugriff auf Serverdatenkataloge zum Abruf der Tabellenstruktur,
- LOAD: Ladevorgänge für große Datenmengen in Arbeitstabellen (erforderlich bei der Arbeit an Sammlungen und Joins),
- CREATE/DROP für TABLE/INDEX/PROCEDURE/FUNCTION (nur bei von Adobe Campaign generierten Tabellen),
- EXPLAIN (empfohlen): für die Performance-Überwachung im Fall von Problemen,
- WRITE Data (abhängig vom Integrationsszenario).
Der Datenbankadministrator muss sicherstellen, dass diese Berechtigungen mit den spezifischen Berechtigungen der einzelnen Datenbank-Engines übereinstimmen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt.