Externes Konto erstellen

NOTE
Die folgenden Schritte müssen auf der Kontrollinstanz ausgeführt werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein externes Konto vom Typ Ausführungsinstanz zu erstellen:

  1. Gehen Sie in den Knoten Administration > Plattform > Externe Konten des Explorers.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eins der standardmäßig mit Adobe Campaign gelieferten externen Konten vom Typ Ausführungsinstanz und wählen Sie im Kontextmenü Duplizieren aus .

  3. Ändern Sie bei Bedarf den Titel des Kontos.

  4. Kreuzen Sie die Option Aktiviert an, um das Konto in Betrieb zu nehmen.

  5. Geben Sie die Adresse des Servers an, auf dem die Ausführungsinstanz installiert ist.

  6. Das Konto muss dem Message Center Agent entsprechen, der im Benutzerordner definiert wurde. Standardmäßig handelt es sich um das Konto mc .

  7. Geben Sie das im entsprechenden Profil definierte Passwort an.

    NOTE
    Um zu vermeiden, bei jeder Verbindung mit der Instanz ein Passwort angeben zu müssen, können Sie die IP-Adresse der Kontrollinstanz in der Ausführungsinstanz angeben. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie unter Ausführungsinstanzen konfigurieren.
  8. Geben Sie die von der Ausführungsinstanz zu verwendende Verbindungsmethode an. Die Ausführungsinstanz leitet die abgerufenen Daten an die Kontrollinstanz weiter, um die Transaktionsnachrichten- und Ereignisverläufe anzureichern.

    Der Datenabruf erfolgt entweder über einen Webdienst, der einen HTTP/HTTPS-Zugriff verwendet, oder über das Modul Federated Data Access (FDA).

    NOTE
    Beachten Sie, dass bei Verwendung von FDA über HTTP nur Ausführungsinstanzen mit einer PostgreSQL-Datenbank unterstützt werden. MSSQL- oder Oracle-Datenbanken werden nicht unterstützt.

    Die zweite Methode (FDA) wird empfohlen, wenn die Kontrollinstanz direkten Zugriff auf die Datenbank der Ausführungsinstanzen hat. Ist das nicht der Fall, wählen Sie den Web-Dienstzugriff aus. Für das FDA-Konto ist dasjenige anzugeben, das der Verbindung für die Datenbanken der verschiedenen Ausführungsinstanzen entspricht, die auf der Kontrollinstanz erstellt wurden.

    Weiterführende Informationen zum Federated Data Access (FDA) finden Sie in diesem Abschnitt.

  9. Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu überprüfen, ob die Verbindung zwischen Kontrollinstanz und Ausführungsinstanz hergestellt werden kann.

Wiederholen Sie diese Schritte bei Verwendung mehrerer Ausführungsinstanzen, um die gleiche Zahl an externen Konten zu erstellen, wie Sie Ausführungsinstanzen haben.

Ausführungsinstanzen identifizieren

Jeder Ausführungsinstanz muss eine eindeutige Kennung zugewiesen werden, damit der Verlauf der einzelnen Ausführungsinstanzen bei der Anzeige auf der Kontrollinstanz unterschieden werden kann.

Diese Kennung kann den einzelnen Ausführungsinstanzen manuell zugeordnet werden. In diesem Fall muss dieser Schritt für jede Ausführungsinstanz ausgeführt werden. Verwenden Sie dazu den Bereitstellungsassistenten wie im Folgenden beschrieben:

  1. Öffnen Sie den Bereitstellungassistenten auf einer Ausführungsinstanz.

  2. Rufen Sie das Fenster Message Center auf.

  3. Weisen Sie der Instanz die ausgewählte Kennung zu.

  4. Wiederholen Sie die obigen Schritte für jede Ausführungsinstanz.

Die Kennung kann auch automatisch zugeordnet werden. Rufen Sie dazu die Kontrollinstanz auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung initialisieren.

Ausführungsinstanzen konfigurieren

NOTE
Die nachfolgenden Schritte müssen auf der/den Ausführungsinstanz(en) ausgeführt werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Ausführungsinstanz(en) mit der Kontrollinstanz zu verbinden.

Damit die Kontrollinstanz eine Verbindung zur Ausführungsinstanz herstellen kann, ohne ein Passwort angeben zu müssen, geben Sie einfach die IP-Adresse der Kontrollinstanz im Abschnitt "Zugriffsberechtigungen" im Message Center ein. Leere Passwörter sind jedoch standardmäßig nicht erlaubt.

Um ein leeres Passwort zu verwenden, wechseln Sie zu den Ausführungsinstanzen und definieren Sie eine Sicherheitszone, die auf die IP-Adresse des Informationssystems beschränkt ist, das die Ereignisse bereitstellt. Diese Sicherheitszone muss leere Passwörter zulassen und <identifier> / <password>-Typverbindungen akzeptieren. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in diesem Abschnitt.

NOTE
Wenn Ausführungsinstanzen von mehreren Kontrollinstanzen verwendet werden, können die Daten nach Ordner und Benutzer unterteilt werden. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie unter Mehrere Kontrollinstanzen verwenden.
  1. Rufen Sie auf einer Ausführungsinstanz den Benutzerordner über Administration > Zugriffe > Benutzer auf.

  2. Wählen Sie den Message Center Agent aus.

  3. Gehen Sie in den Tab Bearbeiten, klicken Sie auf Zugriffsberechtigungen und anschließend auf den Link Zugriffsparameter bearbeiten….

  4. Klicken Sie im Fenster Zugriffsparameter auf den Link Maske vertrauenswürdiger IPs hinzufügen und fügen Sie die IP der Kontrollinstanz hinzu.

Wenn Sie mehrere Ausführungsinstanzen verwenden, wiederholen Sie diese Schritte für die einzelnen Ausführungsinstanzen.

Mehrere Kontrollinstanzen verwenden

Mehrere Kontrollinstanzen können einen Ausführungs-Cluster gemeinsam nutzen. Die für diesen Architekturtyp erforderlichen Konfigurationen werden im Folgenden dargestellt.

Nehmen wir an, Ihr Unternehmen verwaltet zwei Marken mit jeweils einer eigenen Kontrollinstanz: Kontrolle 1 und Kontrolle 2. Außerdem gehen wir in diesem Beispiel von zwei Ausführungsinstanzen aus. Entsprechend müssen Sie für jede Kontrollinstanz einen eigenen Message Center-Benutzer eingeben: einen mc1-Benutzer für die Instanz Kontrolle 1 und einen mc2-Benutzer für die Instanz Kontrolle 2.

Erstellen Sie im Baum aller Ausführungsinstanzen einen Ordner pro Benutzer (Ordner 1 und Ordner 2) und beschränken Sie den Datenzugriff der einzelnen Benutzer auf den jeweiligen Ordner.

Kontrollinstanzen konfigurieren

NOTE
Die nachfolgenden Schritte müssen auf den Kontrollinstanzen ausgeführt werden.
  1. Erstellen Sie auf der Kontrollinstanz Kontrolle 1 für jede Ausführungsinstanz ein externes Konto und geben Sie den mc1-Benutzer in die einzelnen externen Konten ein. Anschließend wird der mc1-Benutzer für alle Ausführungsinstanzen erstellt (siehe Ausführungsinstanzen konfigurieren).

  2. Erstellen Sie auf der Kontrollinstanz Kontrolle 2 für jede Ausführungsinstanz ein externes Konto und geben Sie den mc2-Benutzer in die einzelnen externen Konten ein. Anschließend wird der mc2-Benutzer für alle Ausführungsinstanzen erstellt (siehe Ausführungsinstanzen konfigurieren).

    NOTE
    Weiterführende Informationen dazu, wie Sie eine Kontrollinstanz konfigurieren, finden Sie in diesem Abschnitt.