E-Mail-Versand

Der E-Mail-Kanal ist einer der wichtigsten Kanäle in Adobe Campaign. Damit können Sie den Versand von personalisierten E-Mails an bestimmte Zielgruppen planen und durchführen.

Verschiedene Typen von E-Mails können gesendet werden:

  • Einmalige E-Mails: E-Mails, die ein einziges Mal an eine definierte Zielgruppe gesendet werden. Sie werden zur Verbreitung spezifischer Inhalte verwendet, die nur ein einziges Mal vorbereitet und gesendet werden (Newsletter, Werbe-E-Mails etc.).
  • Wiederkehrende E-Mails: In einer Kampagne wird ein und dieselbe E-Mail regelmäßig gesendet und die Sendungen und Berichte werden regelmäßig aggregiert. Die gesendete E-Mail bleibt unverändert, doch die Zielgruppe ändert sich je nach Versandtag. Ein Beispiel dafür sind Geburtstags-E-Mails. Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter Wiederkehrender Versand.
  • Transaktions-E-Mails: einzelne E-Mails, die auf der Basis des Kundenverhaltens ausgelöst werden. Siehe Transaktionsnachrichten.

Weiterführende Informationen zum Versand und Empfehlungen dazu finden Sie im Abschnitt Best Practices beim Versand.

Weiterführende Informationen zu den unterschiedlichen Versandarten finden Sie in diesem Abschnitt.

Versand über den Mobiltelefon-Kanal

Adobe Campaign ermöglicht den Versand von Nachrichten per SMS und LINE auf Mobiltelefone.

Die Inhalt-Kachel von SMS bietet ebenfalls die Möglichkeit der Erstellung, Anpassung und Personalisierung von Nachrichteninhalten, jedoch ausschließlich im Textformat. Es ist außerdem möglich, vor dem Versand eine Vorschau der SMS zu erzeugen.

LINE-Nachrichten können Text, Bilder und Links enthalten.

Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein, um SMS- oder LINE-Nachrichten an Mobiltelefone zu senden:

  • Ein externes Konto, das für den Kanal Mobiltelefon (SMS) oder LINE konfiguriert wurde.
  • Eine SMS- oder LINE-Versandvorlage, die auf das externe Konto Bezug nimmt.

Push-Benachrichtigungen

Sie können mit Adobe Campaign über spezielle Mobile Apps personalisierte und zielgruppenspezifische Push-Benachrichtigungen an iOS- und Android-Mobilgeräte versenden. Um derartige Sendungen vorzubereiten und durchzuführen, sind zunächst Konfigurations- und Integrationsschritte erforderlich. Zusätzlich können Rich-Benachrichtigungen mit Bildern oder Videos erstellt werden.

Briefpost

Briefpost ist ein Offline-Kanal, über den Sie eine für Briefpost-Dienstleister nötige Datei erstellen und personalisieren können.Sie erhalten damit die Möglichkeit, Online- und Offline-Kanäle in Ihren Customer Journeys zu mischen.

Über Online-Kanäle können Sie Nachrichten erstellen (E-Mail, SMS, Mobile-App-Versand etc.) und direkt über Adobe Campaign an Ihre Audience senden. Offline-Kanäle sind anders. Wenn Sie einen Briefpost-Versand vorbereiten, erzeugt Adobe Campaign eine Datei, die alle Zielgruppenprofile und die ausgewählte Kontaktinformationen enthält (z. B. Postanschrift). Dann senden Sie diese Datei an Ihren Briefpost-Dienstleister, der den tatsächlichen Versand vornimmt.

Sonstige Kanäle

Adobe Campaign bietet eine Vorlage für den Festnetztelefon-Versand, die zur Erstellung von externen Sendungen dient. Eine Verwendung dieses Kanals setzt voraus, dass Sie spezielle Methoden zur Verarbeitung von Ausgabedateien eingerichtet haben. Die Konfigurationsschritte sind mit denen des Brief-Kanals identisch.

NOTE
Der Festnetztelefon-Kanal ist nicht nativ verfügbar. Seine Implementierung erfordert die Einbindung von Adobe Consulting oder einem Adobe-Partner. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Adobe-Support-Mitarbeiter.

Zusätzlich verwenden Sendungen vom Typ "Sonstige" eine spezifische technische Vorlage, die keinen Vorgang auslöst. Dies erlaubt beispielsweise die Verwaltung von außerhalb der Plattform durchgeführten Marketing-Aktionen.

Dieser Kanal besitzt keinen bestimmten Mechanismus. Er ist ein allgemeiner Kanal, der wie jeder andere Kommunikationskanal in Adobe Campaign über eine eigene externe Konto-Routing-Möglichkeit, Versandvorlagenart und Kampagnen-Workflow-Aktivität verfügt.

Dieser Kanal ist nur für informative Zwecke konzipiert, wie etwa um Zielgruppeninformationen zu mit externen Tools durchgeführten Kampagnen zu speichern.