Gilt auch für v8
Web-Anwendung konzipieren
- Gilt für:
- Campaign Classic v7
Web-Anwendungen werden nach dem gleichen Prinzip wie Web-Formulare erstellt und verwaltet.
Bis zur Veröffentlichung der Web-Anwendung werden die Änderungen den Endbenutzern nicht angezeigt.
Grafiken in eine Web-Anwendung einfügen
Sie können Grafiken in Webanwendungen einfügen. Verwenden Sie dazu die Grafiken-Dropdown-Liste in der Symbolleiste und wählen Sie die Art der einzufügenden Grafik aus.
Sie können auch das Menü Grafik hinzufügen verwenden.
Tabellen in eine Web-Anwendung einfügen
Wenn Sie eine Tabelle hinzufügen möchten, verwenden Sie die Tabellen-Dropdown-Liste in der Symbolleiste und wählen Sie den Typ der einzufügenden Tabelle aus.
Sie können den Tabellentyp auch im Dropdown-Menü auswählen.
Web-Anwendungen vom Typ "Übersicht"
In der Benutzeroberfläche von Adobe Campaign werden zahlreiche Webanwendungen bereitgestellt, die es Ihnen ermöglichen, auf Empfänger, Sendungen, Kampagnen, gespeicherte Assets etc. zuzugreifen, sie zu verwalten und mit ihnen zu interagieren.
In der Benutzeroberfläche erscheinen sie in Form von Dashboards, die aus einer einzigen Seite bestehen.
Die nativen Webanwendungen sind im Knoten Administration > Konfiguration > Webanwendungen gespeichert.
Web-Anwendungen mit Bearbeitungsformularen bearbeiten
Webanwendungen mit Bearbeitungsformularen für ein Extranet besitzen folgende Merkmale:
-
Eine Option zum Vorausfüllen
In den meisten Fällen müssen die Daten, die angezeigt werden sollen, vorausgefüllt werden. Da sich die Benutzer, die auf diese Formulare zugreifen, über eine Zugriffskontrolle identifizieren müssen, muss das Vorausfüllen nicht unbedingt verschlüsselt erfolgen.
-
Eine Option zum Speichern
-
Eine Option zum Hinzufügen von Seiten
Während Webanwendungen vom Typ "Übersicht" eine einzige Seite besitzen, bieten Bearbeitungsformulare mehrere Seiten basierend auf bestimmten Kriterien (Tests, Auswahl, Profil des verbundenen Benutzers etc.).
Campaign
- Dokumentation zu Campaign v7
- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Einstieg in Adobe Campaign
- Datenschutz
- Profilverwaltung
- Importieren und Exportieren von Daten
- Filtern von Daten
- Abfragen erstellen
- Berechtigungen
- Daten-Packages und Auflistungen
- CRM-Connectoren
- Nachrichten erstellen und senden
- Erste Schritte mit Nachrichten
- Die wichtigsten Schritte beim Erstellen eines Versands
- E-Mails senden
- SMS senden
- LINE-Nachrichten senden
- Push-Benachrichtigungen senden
- Briefpost senden
- Verwenden von Versandvorlagen
- Sendungen personalisieren
- Testadressen verwenden
- A/B-Tests
- Services und Abonnements
- Sendungen überwachen
- Nachrichten tracken
- Verwaltung der Zustellbarkeit
- Content-Management-Modul
- Orchestrieren von Marketing-Kampagnen
- Reaktionsverwaltung (Response Manager)
- Berichte entwerfen und freigeben
- Erste Schritte mit Reporting
- Auf native Berichte zugreifen
- Versandberichte
- Populationen analysieren
- Neue Berichte erstellen
- Wichtige Schritte zum Entwurf eines Berichts
- Erstellen eines neuen Berichts
- Daten zur Analyse erfassen
- Verwenden des Kontextes
- Tabelle erstellen
- Diagramm erstellen
- Elemente anordnen
- Bedingte Inhalte definieren
- Erweiterte Funktionen
- Berichteigenschaften
- Zugriff auf den Bericht konfigurieren
- Mit Berichten arbeiten
- Berichte mit Cubes erstellen
- Web-Inhalte gestalten
- Web-Anwendungen
- HTML-Inhalte bearbeiten
- Web-Formulare
- Erste Schritte mit Web-Formularen
- Verwenden einer Web-Formular-Vorlage
- Felder zu einem Web-Formular hinzufügen
- Statische Elemente in einem Web-Formular
- Layout eines Web-Formulars definieren
- Formular-Rendering
- Seitenreihenfolge definieren
- Web-Formularantworten speichern
- Web-Formular veröffentlichen
- Eigenschaften eines Web-Formulars definieren
- Web-Formular übersetzen
- Anwendungsfälle: Web-Formulare
- Online-Umfragen erstellen
- Erste Schritte mit Umfragen
- Wichtige Schritte zum Erstellen einer Umfrage
- Umfrage entwerfen
- Antworten verwalten
- Erfasste Daten veröffentlichen, tracken und verwenden
- Umfragen konfigurieren
- Anwendungsfall: Erstellen eines Empfehlungsformulars
- Anwendungsbeispiel: Anzeigen eines Berichts zu Antworten auf eine Online-Umfrage
- Integrieren mit Adobe Experience Cloud
- Automatisieren mit Workflows
- Verwalten von Angeboten
- Transaktionsnachrichtenversand
- Mit Social Media integrieren
- Handbuch zur Installation und Konfiguration
- Architektonische Grundsätze
- Bereitstellungstypen
- Einstellungen für Sicherheit und Datenschutz
- Campaign installieren (On-Premise)
- Campaign bereitstellen (On-Premise)
- Campaign konfigurieren
- Verbindung zu Campaign herstellen
- Campaign mit externen Systemen verbinden
- Externe Konten konfigurieren
- Federated Data Access konfigurieren
- Erste Schritte mit Federated Data Access
- Best Practices und Einschränkungen
- Konfigurationsrichtlinien
- Konfigurationsschritte
- Konfigurieren von Amazon Redshift
- Konfigurieren von Azure Synapse
- Konfigurieren von Google BigQuery
- Konfigurieren von Hadoop
- Konfigurieren von Microsoft SQL Server
- Konfigurieren von Netezza
- Konfigurieren von Oracle
- Konfigurieren von PostgreSQL
- Konfigurieren von SAP HANA
- Konfigurieren von Snowflake
- Konfigurieren von Sybase IQ
- Konfigurieren von Teradata
- Konfigurieren von Vertica Analytics
- Remote-Zugriffsberechtigungen
- Verbindung mit der Datenbank herstellen
- Datenschema erstellen
- Daten-Mapping definieren
- Anhänge
- Überwachungshandbuch
- Einleitung
- Produktionsverfahren
- Datenverarbeitung
- Adobe Campaign aktualisieren
- Wartung der Datenbank
- Fehlerbehebung
- Entwicklerhandbuch
- Technotes
- Campaign Control Panel