Befehlswerte müssen mit %xx Escape-Sequenzen http-kodiert sein, sodass die Wertzeichenfolgen die reservierten Zeichen '=', '&' und '%' nicht enthalten.
Andernfalls gelten die standardmäßigen HTTP-Kodierungsregeln. Die HTTP-Spezifikation erfordert die Kodierung der unsicheren Zeichen wie ' (Leerzeichen), '' (doppeltes Anführungszeichen), '#', '%', '<' und '>' sowie aller Steuerzeichen wie <return>
und <tab>
.
Vorsicht: Geschweifte Klammern { } , die als Trennzeichen für Anfragen-Verschachtelungen verwendet werden, dürfen nicht kodiert werden. Manche E-Mail-Clients kodieren leider geschweifte Klammern in eingebetteten HTTP-Anforderungen. Sollte es sich bei diesem Problem um ein Problem handeln, ermöglicht das Bild-Rendering die Verwendung von Klammern ( ) anstelle von geschweiften Klammern.
…&$text=rate&weight=85% 27#&…
Das obige Anforderungsfragment muss wie folgt kodiert werden:
…&$text=rate%26weight%3D85%25%2027%23&…
HTTP/1.1-Spezifikation (RFC 2616)