IC
Erstellt für:
- Entwickler
- Benutzende
Dienstprogramm zur Bildkonvertierung.
ic
ist ein Befehlszeilen-Tool, das Bilddateien in das optimierte Pyramid TIFF-Format (PTIFF) konvertiert. Obwohl die Bildbereitstellung Bilder ohne Konvertierung verarbeiten kann, empfehlen wir, alle Bilder mit einer Größe von mehr als 512 x 512 Pixel in PTIFF zu konvertieren. Diese Konvertierung sorgt für eine optimale Server-Leistung und Ressourcennutzung und minimiert die Reaktionszeiten.
Es wird empfohlen, PTIFF-Dateien, die fotografischen Inhalt enthalten, mit JPEG zu codieren (geben Sie -jpegcompress
an). Computergenerierte Inhalte können von der verlustfreien Komprimierung profitieren (entweder -deflatecompress
oder -lzwcompress
). Sofern keine Farbkonvertierung oder Pixeltypkonvertierung erforderlich ist, werden JPEG-Quellbilddaten ohne Decodierung auf PTIFF übertragen, um eine Qualitätsverschlechterung zu vermeiden. In diesem Fall gelten die angegebenen Komprimierungsoptionen nur für die Pyramidenebenen mit niedrigerer Auflösung.
Wenn Sie keine großen Bilder konvertieren, müssen Sie nicht die Parameter festlegen, die steuern, wie viel Speicher verwendet werden soll. Falls doch, geben Sie ic
mehr Speicher, indem Sie die unten beschriebene -maxmem
verwenden. Eine gute Faustregel für die Berechnung der benötigten Speichermenge ist die Multiplikation der Breite des Bildes mit der Höhe des Bildes mit der Anzahl der Kanäle. Beispiel: vier für ein RGB-Bild mit der dreifachen Alpha-Rate. Außerdem, wenn die Kanäle 16-Bit pro Komponente statt 8 doppelt so groß sind wie das Endergebnis.
Nutzung
ic -convert
[
options
]
sourceFiledestFile
ic -convert
[
options
]
sourceFolderdestFolder
-c -convert
[
options
]
sourceFiledestFolder
Optionen | Befehlsoptionen (siehe unten). |
sourceFile | Einzelne Eingabebilddatei. |
destFile | Einzelne PTIFF-Ausgabedatei (bei Verwendung mit SourceDirectory nicht gültig). |
sourceFolder | Ordner mit den Eingabebildern |
destFolder | Ordner, in den die PTIFF-Ausgabedateien geschrieben werden. |
Rückgabe
0 bei Erfolg. Wenn ein Fehler auftritt, wird ein Wert ungleich null zurückgegeben und Fehlerdetails werden an stderr
gesendet.
Optionen
- unkomprimierte | Das Ausgabebild wird nicht komprimiert. |
-deflatecompress | Deflate-Komprimierung (ZIP) verwenden (Standard). |
-lzwcompress | Verwenden Sie die Lempel-Ziv-Welch-Komprimierung (LZW). |
-jpegcompress | JPEG-Kodierung verwenden. Ignoriert, wenn sourceFile Alpha-Daten enthält. |
-JpegQuality < Quality > | JPEG-Qualität (0-100; Standard ist 95). |
-fullSampleChrominance- | JPEG-Chroma-Downsampling deaktivieren (kann die Qualität von Farbtext und Grafiken verbessern). Dies hat keine Auswirkungen auf Ausgabebilder, die CMYK oder Graustufen aufweisen. |
-usm < Betrag > < Radius > < Schwellenwert > < monochrome | Unschärfemaske auf untergeordnete Pyramidenebenen anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter op_usm=. (Nicht auf das Bild mit voller Auflösung angewendet.) |
-applyClippath- | Verwenden Sie den Clip-Pfad in der Quelldatei, falls vorhanden, um verknüpfte Alpha-Daten zu erstellen. |
-dpi < dpi > | Druckauflösung (dpi) für destFile ; wenn nicht angegeben, wird die Druckauflösung srcFile- in destFile kopiert. |
-automatisches Zuschneiden < Ecke > < Modus > < Toleranz
|
Berechnen Sie ein Zuschnittsrechteck, um einen einfarbigen Hintergrund zu minimieren. Es werden keine Zuschnittsinformationen ausgegeben, wenn der Algorithmus für das automatische Zuschneiden dazu führen würde, dass das gesamte Bild abgeschnitten wird. Um das Zuschnittsrechteck ohne Konvertierung des Bildes zu berechnen, geben Sie - ohne -convert und ohne destFile. an Ecke - ul | UR | LL | LR Gibt an, welche Bildecke einen Startpunkt verwenden soll. Ignoriert, wenn der Modus 1 ist. mode - 0 | 1 Auf 0 gesetzt, um basierend auf der Farbe des angegebenen Eckpixel zuzuschneiden; arbeitet mit vormultiplizierten Farbdaten, wenn dem Quellbild Alpha-Daten zugeordnet sind. Auf 1 gesetzt, um basierend auf Alpha-Daten zuzuschneiden; Ecke wird ignoriert und 0 ist immer der Seed-Wert; es wird kein Zuschnitt angewendet, wenn dem Quellbild keine Alpha-Daten zugeordnet sind. Toleranz - Toleranz anpassen. Realer Wert 0,0 bis 1,0. Gibt die Toleranz für übereinstimmende Pixelkomponentenwerte an. Auf 0 für exakte Übereinstimmungen festlegen. infoFile - Pfad und Name der XML-Ausgabedatei, in die die Zuschnittinformationen geschrieben werden. |
-embedXmpData- | Kopieren Sie XMP-Metadaten, falls verfügbar, aus sourceFile ohne Änderung in destFile . |
-embedColorProfile- | Einbetten des ICC-Farbprofils in destFile , falls verfügbar (standardmäßig ist kein Profil eingebettet). |
-imageprofile < file > | Pfad und Name einer ICC-Profildatei. Definiert den Farbraum sourceFile und muss mit dem Pixeltyp übereinstimmen. Sollte nur angegeben werden, wenn kein Profil in -Quelldatei eingebettet ist, da dies das eingebettete Profil überschreibt. |
-viewprofile < file > | Pfad und Name einer ICC-Profildatei. Definiert den Pixeltyp und Farbraum destFile . IC konvertiert in dieses Profil, wenn -Quelldatei ein eingebettetes Profil hat oder wenn auch - angegeben ist. |
-intentPerceptual | Perzeptive Render-Absicht für Farbraumkonversionen. |
-intentRelColorimetric- | Relative farbmetrische Render-Absicht für Farbraumkonvertierungen (Standard). |
-intentAbsColorimetric- | Absoluter farbmetrischer Rendering-Intent für Farbraumkonversionen. |
-intentSaturation- | Render Intent für Sättigung für Farbraumkonvertierungen. |
-cmsNoBlackPointCompensation- |
Blackpoint-Kompensation für bestimmte Farbkonvertierungen deaktivieren Standardmäßig aktiviert. |
-cmsNoDither8 | Deaktivieren Sie Dithering (Fehlerdiffusion) bei der Farbkonvertierung. |
-retainPixelType | Automatische Konvertierung von CMYK in RGB deaktivieren. |
- forceJPEGDecompress- |
Dekodierung und Neukodierung von JPEG-Eingabebildern erzwingen. Achtung: diese Option kann die Bildqualität beeinträchtigen. |
-downsample2x2 | Verwenden Sie einen (bilinearen) Resampling-Filter mit Standardqualität. |
-downsample8x8 | Verwenden Sie einen Neuberechnungsfilter mit höherer Qualität (Lanczos-Fenster) (Standard). |
-downsample8x8FlashPix | Verwenden Sie einen Filter für das erneute Sampling mit höherer Qualität (FlashPix). |
-downsample8x8BicubicSharp | Downsample mit Photoshop Style 8x8 bikubisch-scharfer Filter. |
-nousage | Wenn als erste Option angegeben, unterdrückt die Ausgabe von Nutzungsinformationen, wenn ungültige Optionen gefunden werden. |
- überschreiben | Überschreiben einer vorhandenen destFile zulassen. Standardmäßig wird ein numerisches Suffix an den Dateinamen angehängt, um das Überschreiben zu verhindern. |
-skiphidden | Ausgeblendete Quelldateien ignorieren. |
-continueOnError | Beenden Sie die Verarbeitung nicht, wenn ein Fehler auftritt. Wirkt sich nur aus, wenn mehrere Dateien verarbeitet werden. |
-logfile < file > | Pfad und Name der Protokolldatei (standardmäßig stdout-) |
-logLevel < Level > |
Protokollebene. < 0 - Protokollierung deaktiviert. 0 - Listet die zu verarbeitenden Dateien auf. 1. Hinzufügen von Berichten für nicht benötigte Dateien. 2. Hinzufügen von Fortschrittsberichten. 3. Fügen Sie Berichte zu jeder gefundenen Datei hinzu. 4. Hinzufügen von Fortschrittsberichten auf Dateiebene. |
-logappend | An Protokolldatei anhängen (Standard). |
-nologappend | Protokolldatei überschreiben. |
-logProgressMsec < msec > | Protokollierungsintervall in ms für Protokollebene 2 und höher (Standard ist 3000). |
-maxMem < Bytes > | Speicherbeanspruchungsgrenze. Muss mindestens 10 MB groß sein. |
-maxMemPercent < Percent > | Speicherbeanspruchungsgrenze. Der Standardwert beträgt 25 % des physischen Speichers. Wenn weder maxmem- noch maxmempercent- explizit festgelegt sind, wird standardmäßig maxmempercent verwendet. |
-version | Gibt die Versionsinformationen für dieses Dienstprogramm zurück. Geben Sie ohne andere Optionen an. |
Unterstützte Eingabebildformate
In der folgenden Tabelle sind die Bilddateiformate und Formatoptionen aufgeführt, die von IC unterstützt werden.
BMP
(Windows-Bitmap)
EPS
(Encapsulated PostScript)
CompuServe
GIF
JPG
(JFIF/JPEG)
Photoshop
PSD
Macintosh
PICT
Eingebettete ICC-Profile werden in EPS-, JPG-, PSD-, PNG- und TIFF-Dateien erkannt.
Eingebettete Pfade und XMP-Metadaten werden in EPS-, JPG-, PSD- und TIFF-Dateien erkannt.
Beispiele
Konvertieren Sie ein einzelnes Bild in der besten Qualität und behalten Sie es im selben Ordner:
ic -convert src/myFile.png src/myFile.tif
Konvertieren Sie alle Bilder in srcFolder
in JPEG-kodierte Pyramiden-TIFF und platzieren Sie sie in destFolder
:
ic -convert -jpegcompress -jpegquality 90 -overwrite -continueOnError srcFolder destFolder
Konvertieren Sie alle Bilder in srcFolder
. Die kodierten Bilddaten von JPG-Dateien werden für die verlustfreie LZW-Komprimierung der Vollauflösungsstufe für die übrige Bildpyramide dieser Bilder sowie für das gesamte Ausgabebild aller Nicht-JPG-Eingabedateien verwendet. Die Pixeltypen, eingebetteten Farbprofile, XMP-Metadaten usw. gepflegt werden.
ic -convert -lzwcompress -embedXmpData -embedColorProfile -maintainpixeltype -overwrite -continueOnError srcFolder destFolder