Karte map

Imagemap-Daten.

req=map[,text|{xml[, *encoding*]}|{json[&id= *reqId*]}]

Kodierung
UTF-8 | UTF-16 | UTF-16LE | UTF-16BE | ISO-8859-1
reqId
Eindeutige Anforderungskennung.

Gibt catalog::Map ohne Änderungen zurück, wenn ein einfacher Katalogeintrag ohne zusätzliche angegebene Befehle abgefragt wird (wird nicht auf catalog::maxPix skaliert).

Wenn in der Anfrage andere Befehle angegeben sind, wird eine zusammengesetzte Imagemap zurückgegeben. Die zusammengesetzte Imagemap wird durch Skalieren, Zuschneiden, Drehen und Überlagern aller in der Anfrage enthaltenen catalog::Map- und/oder map=-Befehle abgeleitet, genau wie die Bilddaten mit req=img wären.

Geben Sie text zweiten Parameter an, oder lassen Sie ihn weg, damit Sie die Imagemap-Daten in Form einer Zeichenfolge des HTML <AREA> Elements mit dem Antwort-MIME-Typ text/plain zurückgeben können.

Geben Sie xml an, damit Sie die Antwort als XML anstatt als HTML formatieren können. Die Textkodierung kann optional angegeben werden. Der Standardwert lautet UTF-8.

Gibt eine leere Zeichenfolge (oder ein leeres <AREA>) zurück, wenn für die angegebenen Katalogobjekte keine Zuordnungsdaten gefunden wurden und/oder wenn nach dem Zuschneiden der Bilder keine <AREA> verbleiben.

Die HTTP-Antwort kann basierend auf catalog::Expiration mit der TTL zwischengespeichert werden.

Bei Anfragen, die das JSONP-Antwortformat unterstützen, können Sie den Namen des JS-Callback-Handlers mithilfe der erweiterten Syntax req= Parameters angeben:

req=...,json [&handler = reqHandler ]

Der <reqHandler> ist der Name des JS-Handlers, der in der JSONP-Antwort vorhanden ist. Nur a-z, A-Z und 0-9 Zeichen sind zulässig. Optional. Der Standardwert lautet s7jsonResponse.

Siehe Imagemaps.

recommendation-more-help
a26166cd-f2f4-45ce-996d-96a0f0d6cf49