Ausgabe-Farbraum
Der Farbraum des endgültigen Bildergebnisses einer Anfrage wird mit dem Befehl icc=
definiert. Wenn icc=
nicht angegeben ist, wird der standardmäßige Ausgabefarbraum (aus dem Hauptkatalog der Anfrage), der dem Pixeltyp des Ausgabebilds entspricht, als Ausgabefarbraum verwendet. Wenn im Haupt- oder Standardkatalog kein Ausgabefarbprofil definiert ist und die Basisebene ein Bild mit einem eingebetteten Profil ist, das dem Ausgabepixeltyp entspricht, wird dieses Profil für den Ausgabefarbraum verwendet. Andernfalls bleibt der Ausgabefarbraum undefiniert. Bei der Konvertierung zwischen Pixeltypen werden nur naive Farbkonvertierungen angewendet, und es kann kein Farbprofil in das Ausgabebild eingebettet werden.
Der Ausgabefarbraum einer verschachtelten/eingebetteten Bildbereitstellungsanfrage ist immer derselbe wie der Ausgabefarbraum der äußeren, eingebetteten Anfrage.
Volltonfarben
Mit color=
, bgcolor=
oder dem RTF-\iscolortbl
angegebene Farbwerte werden dem Eingabefarbraum zugeordnet, wenn der Farbwert das Suffix „S“ enthält. Andernfalls werden sie dem Ausgabefarbraum zugeordnet. Mit bgc=
oder den RTF-Befehlen \colortbl
und \cmykcolortbl
angegebene Farbwerte sind stets mit dem entsprechenden standardmäßigen oder tatsächlichen Ausgabefarbraum verknüpft.
bgc=
nicht vollständig am Farbmanagement beteiligt - das Suffix „S“ wird ignoriert, wenn es mit bgc=
angegeben wird, und die naive Konvertierung wird angewendet, wenn der Pixeltyp des mit bgc=
angegebenen Farbwerts vom Pixeltyp des Ausgabebilds abweicht. Andernfalls wird bgc=
dem tatsächlichen Ausgabefarbraum zugeordnet.Verschachtelte und eingebettete Anforderungen
Der Ausgabefarbraum für verschachtelte IS-Anfragen und eingebettete IR-Anfragen wird automatisch auf den Ausgabefarbraum der äußersten Anfrage festgelegt, es sei denn, die verschachtelte Anfrage gibt einen expliziten Ausgabefarbraum mit icc=
an. Darüber hinaus übernehmen verschachtelte oder eingebettete Anforderungen auch die standardmäßigen Ausgabefarbräume aus dem Hauptkatalog der äußersten Anforderung, um eine konsistente Verarbeitung von Solid-Color-Werten sicherzustellen.
Farbraumkonvertierung
Die Bildbereitstellung versucht im Allgemeinen, Farbkonvertierungen während der Verarbeitung zu verzögern. Wenn alle Ebenen eines Bildes denselben Ebenenfarbraum haben, erfolgt die Konvertierung in den Ausgabefarbraum nach der Zusammenführung und endgültigen Skalierung. Wenn mehrschichtige Farbräume betroffen sind, wird jede Ebene vor dem Zusammenführen in den Ausgabefarbraum umgewandelt.
op_brightness=
, op_colorbalance=
, op_colorize=
, op_contrast=
, op_hue=
und op_saturation=
sind RGB-Vorgänge. Diese Vorgänge behalten die Farbtreue nur bei, wenn der Ebenenfarbraum vom Typ RGB-Pixel ist. Wenn es sich nicht um RGB handelt, werden die Daten mithilfe der naiven Farbkonvertierung in RGB konvertiert, und das Ergebnis weist eine eingeschränkte Farbtreue auf. Der Ebenenfarbraum für solche Ebenen sollte als unbestimmt betrachtet werden.Die Farbkonvertierungsoptionen werden mit icc=
oder, falls icc=
nicht angegeben ist, mit attribute::IccRenderIntent
, attribute::IccBlackPointCompensation
und attribute::IccDither
bereitgestellt.