Ausgabe-Farbraum

Der Farbraum des endgültigen Bildergebnisses einer Anfrage wird mit dem Befehl icc= definiert. Wenn icc= nicht angegeben ist, wird der standardmäßige Ausgabefarbraum (aus dem Hauptkatalog der Anfrage), der dem Pixeltyp des Ausgabebilds entspricht, als Ausgabefarbraum verwendet. Wenn im Haupt- oder Standardkatalog kein Ausgabefarbprofil definiert ist und die Basisebene ein Bild mit einem eingebetteten Profil ist, das dem Ausgabepixeltyp entspricht, wird dieses Profil für den Ausgabefarbraum verwendet. Andernfalls bleibt der Ausgabefarbraum undefiniert. Bei der Konvertierung zwischen Pixeltypen werden nur naive Farbkonvertierungen angewendet, und es kann kein Farbprofil in das Ausgabebild eingebettet werden.

Der Ausgabefarbraum einer verschachtelten/eingebetteten Bildbereitstellungsanfrage ist immer derselbe wie der Ausgabefarbraum der äußeren, eingebetteten Anfrage.

Volltonfarben

Mit color=, bgcolor= oder dem RTF-\iscolortbl angegebene Farbwerte werden dem Eingabefarbraum zugeordnet, wenn der Farbwert das Suffix „S“ enthält. Andernfalls werden sie dem Ausgabefarbraum zugeordnet. Mit bgc= oder den RTF-Befehlen \colortbl und \cmykcolortbl angegebene Farbwerte sind stets mit dem entsprechenden standardmäßigen oder tatsächlichen Ausgabefarbraum verknüpft.

NOTE
Zu diesem Zeitpunkt ist bgc= nicht vollständig am Farbmanagement beteiligt - das Suffix „S“ wird ignoriert, wenn es mit bgc= angegeben wird, und die naive Konvertierung wird angewendet, wenn der Pixeltyp des mit bgc= angegebenen Farbwerts vom Pixeltyp des Ausgabebilds abweicht. Andernfalls wird bgc= dem tatsächlichen Ausgabefarbraum zugeordnet.