id
Erstellt für:
- Entwickler
- Benutzende
Bild-/Metadatenversion. Wenn Sie mit Inhalten arbeiten, die sich häufig ändern, können Server in Caching-Netzwerken wie Akamai, Browser-Caches und Unternehmens-Proxy-Server-Caches Bildbereitstellungsantworten speichern, die für Zeiträume veraltet sein können.
id= *
val*
Image Serving enthält einen Versionierungsmechanismus, mit dem die Wahrscheinlichkeit reduziert werden kann, dass ein veralteter Cache-Eintrag von einer Anwendung verwendet wird. Dieser Mechanismus umfasst die Verwendung von req=props
zum Abrufen von Versionskennungszeichenfolgen für Bilddaten und Metadaten (z. B. Imagemap oder Zoom-Zieldaten). Die Versionskennungszeichenfolge wird dann mit dem id=
-Befehl zu zwischenspeicherbaren Bildbereitstellungsanfragen hinzugefügt.
Wenn sich ein Quellbild oder Metadaten ändert, ändert sich auch der entsprechende Wert der Versions-ID. Durch die Verwendung eines aktuellen Versions-ID-Werts mit dem id=
-Befehl wird sichergestellt, dass kein Zugriff mehr auf alte Cache-Einträge möglich ist.
In der folgenden Tabelle sind die für jeden req=
zu verwendenden Versionskennungszeichenfolgen aufgeführt:
req=
oben nicht aufgeführten Typen verfügen entweder über eine kurze TTL ( attribute::NonImgExpiration
) oder ihre Antworten sind überhaupt nicht zwischenspeicherbar. Es hat keinen Vorteil, id=
in solche Anfragen einzuschließen.
Eigenschaften
Anforderungsattribut. Optional. Immer vom Server ignoriert.
Standard
Keine.
Beispiel
Siehe die Beschreibung von rect=, zum Beispiel für die Verwendung.
Siehe auch
req= , rect=, catalog::Expiration, attribute::NonImgExpiration