Absatzformatierung
Letzte Aktualisierung: 31. Dezember 2024
Erstellt für:
- Entwickler
- Benutzende
Die folgenden Absatzformatierungsbefehle werden unterstützt.
Befehl | Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
\pard | Absatzformatierung auf Standard zurücksetzen. | textPs= nur |
\ql | Linksbündiger Text. | Standard. |
\qr | Text rechts ausrichten. | |
\qc | Text horizontal zentrieren. | |
\qj | Text horizontal ausrichten. | textPs= nur |
\lastQL- | Linke Ausrichtung der letzten Zeile eines Absatzes. | Standard; nur textPs= ; wird ignoriert, wenn \qj nicht aktiv ist. |
\lastQr | Richten Sie die letzte Zeile eines gerechtfertigten Absatzes rechts aus. | textPs= ; wird ignoriert, wenn \qj nicht aktiv ist. |
\lastQC | Zentriert die letzte Zeile eines gerechtfertigten Absatzes. | textPs= ; wird ignoriert, wenn \qj nicht aktiv ist. |
\lastQJ | Richten Sie die letzte Zeile eines gerechtfertigten Absatzes aus (dehnen Sie sie). | textPs= ; wird ignoriert, wenn \qj nicht aktiv ist. |
\fi n | Einzug der ersten Zeile. | Twips; textPs= nur . |
\li N | Linker Einzug. | Twips; textPs= nur . |
\ri N | Rechter Einzug. | Twips; textPs= nur . |
\sl N | Abstand zwischen den Zeilen. | 0 (Standard) für automatischen Zeilenabstand; positive Werte nur verwenden, wenn der Wert größer als der standardmäßige Zeilenabstand ist; negativer Wert für den erzwungenen Abstand. |
\slmult N | Mehrfachkennzeichnung für Zeilenabstand. | Setzen Sie auf 0 (Standard), wenn \sl in Twips vorliegt, auf 1, wenn \sl im Vielfachen des Standardabstands liegt. |
\sb N | Zusätzliches Leerzeichen vor dem Absatz. | Twips; text= gilt \sb für den ersten Absatz im Textfeld, textPs= nicht. |
\sa n | Zusätzliches Leerzeichen nach Absatz. | Twips; text= gilt \sa für den letzten Absatz im Textfeld, textPs= nicht. |