Versionshinweise für frühere Versionen von Adobe Target einschließlich Versionshinweisen für Target Standard/Premium, die Target-Plattform und die Target JavaScript-Bibliothek (at.js).
Versionshinweise sind in absteigender Reihenfolge sortiert: nach Monat und Jahr des Release.
Informationen zu den Target-Versionen (Plattform und Target Standard/Premium) finden Sie unter Target-Versionshinweise (aktuell).
Diese Version enthält Sicherheitsaktualisierungen und die folgenden neuen Funktionen:
Funktion | Details |
---|---|
AEM-Inhaltsfragmente für Headless-Personalisierung und -Experimentierung | Verwenden Sie Inhaltsfragmente aus Adobe Experience Manager (AEM) in Target-Aktivitäten. Kombinieren Sie die Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit von AEM mit den leistungsstarken Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in Target, um die Headless-Personalisierung und -Experimentierung zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter AEM-Inhaltsfragment. |
Adobe Target-Entwicklerhandbuch | Das Adobe Target-Entwicklerhandbuch wurde zu Adobe Experience League verlegt. Die Verlegung zu Experience League unterstützt die Lokalisierung von Text in zusätzliche Sprachen, vereinheitlicht die Suche in Experience League, um Suchergebnisse sowohl aus dem Handbuch für Adobe Target Business Practices und als auch dem Adobe Target-Entwicklerhandbuch zu beinhalten und anzubieten, und bietet zusätzliche Vorteile. Sie werden vom vorherigen Speicherort automatisch zu Experience League weitergeleitet. Bitte aktualisieren Sie Ihre Lesezeichen nach Bedarf. |
Diese Version umfasst die folgenden neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Funktion | Details |
---|---|
Optimierte A4T-Metriken für Automatische Zuordnung und Automatisches Targeting (Veröffentlichungsdatum: 30. März 2023) |
Target ermöglicht die Auswahl von Metriken, die auf binomialen Ereignissen basieren, oder Metriken, die auf kontinuierlichen Ereignissen basieren, wenn A4T für die Aktivitäten Automatische Zuordnung und Automatisches Targeting verwendet wird. Beachten Sie die folgende Änderung bei den unterstützten Metriken:
Mit dieser Funktion wurden die folgenden Tutorials aktualisiert: |
trackEvent
immer einen Fehler zurückgab.Informationen zu allen at.js-Versionen finden Sie unter at.js-Versionsdetails in the Adobe Target Developer Guide.
Diese Version wird gemäß dem folgenden gestaffelten Zeitplan verfügbar sein:
Diese Version enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Aktualisierungen für das Authoring benutzerdefinierter Web-Komponenten mit Visual Experience Composer (VEC):
Für die Bereitstellung der in VEC erstellten Änderungen stellen Sie sicher, dass Sie ein Target SDK (at.js or Adobe Experience Platform Web SDK (alloy.js)) mit einer Version größer als 2.8 verwenden.
Bekanntes Problem: Klick-Tracking für ein Shadow-Stammelement funktioniert bei Verwendung von Adobe Experience Platform Web SDK nicht ordnungsgemäß. (TNT-47012)
trackEvent
immer einen Fehler zurückgab.Informationen zu allen at.js-Versionen finden Sie unter at.js-Versionsdetails in the Adobe Target Developer Guide.
Diese Version wird gemäß dem folgenden gestaffelten Zeitplan verfügbar sein:
Diese Version enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
mboxDisable
aktiviert war.Informationen zu allen at.js-Versionen finden Sie unter at.js-Versionsdetails in the Adobe Target Developer Guide.
Diese Version wird gemäß dem folgenden gestaffelten Zeitplan verfügbar sein:
Diese Version umfasst die folgenden neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Funktion | Details |
---|---|
Unterstützung von JSON-Angeboten in Automated Personalization (AP) | Jetzt werden JSON-Angebote in Aktivitäten von Automated Personalization (AP) unterstützt, für die der formularbasierte Experience Composer verwendet wird. (TGT-41460) |
AEM Experience Fragments | Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, zwischen Fragmenttypen in Adobe Experience Manager (AEM XF) zu unterscheiden, die nach Target exportiert werden. Anstelle der Option „Experience Fragment“ ermöglicht es Ihnen Target nun, nach „HTML XF“ und „JSON XF“ zu filtern und zu suchen. (TGT-44132) |
Mit der neuen Adobe Target Models-API, auch als Blocklist-API bezeichnet, können Benutzer die Liste der Funktionen anzeigen und verwalten, die in Modellen für maschinelles Lernen für die Aktivitäten Automated Personalization (AP) und Automatisches Targeting (AT) verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die Modelle-API im Adobe Target-Entwicklerhandbuch.
Diese Version enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Es wurden QuickInfos in der Target-Benutzeroberfläche hinzugefügt, die Kunden dabei helfen, effizienter im Zielgruppen-Builder zu navigieren und zu erfahren, wie Funktionen verwendet werden, die ihnen möglicherweise nicht bekannt sind. (TGT-44139)
Es wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der verhindert werden kann, dass Kunden eine Aktivität bearbeiten, die von Target deaktiviert wurde, weil sie nicht unterstützte Metriken verwendet. Eine Meldung in der Benutzeroberfläche weist Kunden an, die Aktivität zu duplizieren und dann die Konversionsmetrik zu aktualisieren.
Mit dieser Version werden averagetimespentonsite
-, bouncerate
- und entries
-Metriken in Target-Aktivitäten für neue Aktivitäten nicht mehr unterstützt. Vorhandene Aktivitäten können diese Metriken bis Mai 2023 weiterhin verwenden.
Es wurde eine QuickInfo in der Target-Benutzeroberfläche hinzugefügt, die Kunden bei der Auswahl eines Optimierungskriteriums hilft, während sie eine Aktivität für Automatisches Targeting, die A4T verwendet, erstellen oder bearbeiten.
Diese Version umfasst die folgenden neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Funktion | Details |
---|---|
Adobe Experience Manager (AEM) Experience Fragments | Zu den Aktualisierungen der Funktionalität für AEM Experience Fragments gehören die folgenden:
|
Neue Visual Experience Composer-Erweiterung für Google Chrome | Eine neue Adobe Target Visual Experience Composer (VEC)-Erweiterung für Chrome ist im Chrome Web Store verfügbar. Ab Januar 2023 wird die aktuelle Target VEC Helper-Erweiterung in Google Chrome nicht mehr funktionieren, da Google keine Erweiterungen mehr zulässt, die Manifest V2 verwenden. Laden Sie die neue Erweiterung herunter, um Ihre Websites ab dem neuen Jahr weiterhin in Target visuell gestalten zu können. Die folgenden Links zeigen die beiden Erweiterungen im Chrome Web Store:Weitere Informationen finden Sie unter Visual Editing Helper-Erweiterung. |
Diese Version wird gemäß dem folgenden gestaffelten Zeitplan verfügbar sein:
Diese Version umfasst die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Diese Wartungsversion umfasst Backend- und Lokalisierungskorrekturen.
Diese Version umfasst die folgenden Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Verbesserte Genauigkeit bei der Zielgruppenbewertung und reduzierte Latenzzeit der Endbenutzer durch IPv6-Unterstützung (TNT-43364, TNT-44692) | Die geografischen Standorte der Besuchenden werden jetzt nach IPv6-Adressen bestimmt, sofern verfügbar, und nicht mehr nur nach IPv4-Adressen. Bereitstellungs-APIs unterstützen auch IPv6-Eingabeparameter. Filter und Zulassungsauflistungen unterstützen sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen. Die IPv6-Unterstützung in dieser Version bedeutet, dass Besuchende genauer in Zielgruppen eingeschlossen werden (sie qualifizieren sich also genauer für Aktivitäten oder werden genauer in Filterkriterien aufgenommen). Außerdem wird die Datenlatenz verbessert, da IPv6-Clients die Kommunikation direkt durchführen und so der Verwaltungsaufwand für das Gateway von IPv6 zu IPv4 vermieden wird. |
Fehlerkorrektur bei der Client-seitigen Handhabung der Payload durch A4T (TNT-44926) | Bei einer Server-seitigen A4T-Integration leitet Adobe die Payload nicht an Analytics weiter, wenn Adobe Target feststellt, dass eine Anfrage von einem Bot stammt, und es wird auch kein mod_stats-Ereignis in den Target-Protokollen aufgezeichnet. Mit dieser Version wurde die Client-seitige Protokollierung von A4T verbessert, sodass das Verhalten in Bezug auf die A4T-Payload dasselbe ist wie bei der Server-seitigen A4T-Protokollierung: Besuchende, die als Bots identifiziert werden, werden aus der Zählung/dem Reporting von Target ausgeschlossen. (Beachten Sie, dass das fragliche Problem auf Implementierungen beschränkt war, die eine Client-seitige Verarbeitung von Payloads verwendeten; die Server-Seite war davon nicht betroffen. Mit dieser Version ist das Verhalten nun sowohl für die Server- als auch für die Client-seitige Verarbeitung von Payloads einheitlich). |
Diese Version umfasst die folgenden Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Produktinterne Benachrichtigungen | Rufen Sie die folgenden relevanten produktinternen Benachrichtigungen ab:
Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungen und Mitteilungen. |
Adobe Target-Entwicklerhandbuch | Das Adobe Target-Entwicklerhandbuch fasst alle Target-Entwicklerinhalte in einem praktischen Handbuch zusammen. Das Handbuch enthält Informationen zur Implementierung von Target und Recommendations, Target-SDKs und Target-APIs. Weitere Informationen finden Sie im Adobe Target-Entwicklerhandbuch. |
Diese Version wird gemäß dem folgenden gestaffelten Zeitplan verfügbar sein:
Diese Version umfasst die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Diese Version umfasst die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Diese Version wird gemäß dem folgenden gestaffelten Zeitplan verfügbar sein:
Dieses Release umfasst die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Mit diesem Release werden die folgenden Fehler behoben:
Diese Version enthält die folgende Änderung:
Diese Version enthält die folgende Verbesserung:
Diese Version enthält die folgende Aktualisierung:
Dieses Maintenance Release umfasst die folgenden Erweiterungen:
prefetch
Ansichten und pageLoad
Klicken Sie bei Verwendung von Bereitstellungs-API mit Aktivitäten, die Analytics als Berichtsquelle (A4T). (TNT-43198)Diese Wartungsversion enthält die folgenden Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die neue Benutzeroberfläche Zielgruppen, die in der Version Target Standard/Premium 22.1.2 angekündigt wurde, die in den nächsten sechs Wochen an Kunden in allen Regionen ausgeliefert wird. Diese Korrekturen passen die Funktionalität der in Adobe Target Standard/Premium erstellten Zielgruppen an.
pageLoad
im hybriden Ausführungsmodus On Device Decisioning (ODD) nicht auf target-global-mbox abgebildet wurde.Funktion | Details |
---|---|
Adobe Experience Platform-Zielgruppen in Target | Sie können jetzt Adobe Experience Platform-Zielgruppen in Target aufnehmen und verwenden. Die Target Team, Experience Platform Destinations und Unified Profile Service -Team freut sich, die allgemeine Verfügbarkeit der Anwendungsfälle "Gleiche Seite/Nächste Seitenpersonalisierung"bekannt geben zu können. Die Verwendung der in Adobe Experience Platform erstellten Zielgruppen liefert umfassendere Kundendaten, die zu einer wirkungsvolleren Personalisierung führen. Die Real-time Customer Data Platform (RTCP), built on Adobe Experience Platform helps companies bring together known and anonymous data from multiple enterprise sources to create customer profiles that can be used to provide personalized customer experiences across all channels and devices in real time. For more information, see Use audiences from Adobe Experience Platform in Create audiences. Be sure to read the Adobe blog and watch the video: Adobe announces Same Page Enhanced Personalization with Adobe Target and Real-time Customer Data Platform. |
Aktualisierung der Audiences-Benutzeroberfläche | Im Rahmen der ständigen Bemühungen des Adobe Target-Teams, die Benutzerfreundlichkeit für Target-Anwender zu verbessern, wurden in dieser Version die Seiten Audiences und Profilskripte in der Target-Benutzeroberfläche aktualisiert. Dieses Update vereinheitlicht und standardisiert Designmuster, die zuvor nicht konsistent waren, und fügt gleichzeitig neue Verbesserungen hinzu, z. B.:
HINWEIS: Diese Funktion wird in den nächsten acht Wochen für Kunden in verschiedenen Regionen eingeführt. |
Aktualisierung der Profilskript-Benutzeroberfläche | Die Profilskripte-Bibliothek wurde ebenfalls aktualisiert und enthält eine aktualisierte Benutzeroberfläche sowie mehrere Produktivitätsaktualisierungen:
HINWEIS: Diese Funktion wird in den nächsten acht Wochen für Kunden in verschiedenen Regionen eingeführt. |
Diese Version umfasst Fehlerbehebungen und erforderliche Funktionen für zukünftige Integrationen.
Diese Version enthält die folgende Aktualisierung:
Diese Version beinhaltet die folgenden Änderungen und Verbesserungen:
Die at.js-JavaScript-Bibliothek von Target erfasst jetzt Daten zur Nutzung von Funktionen und Daten der Leistungsmessung. Personenbezogene Daten werden nicht erfasst. Eine Abwahl dieser Funktion ist verfügbar, indem telemetryEnabled
in targetGlobalSettings
auf „false“ gesetzt wird. Weitere Informationen finden Sie unter telemetryEnabled in targetGlobalSettings.
Diese Version enthält die folgende Verbesserung:
Diese Wartungsversion enthält die folgende Verbesserung:
Funktion | Details |
---|---|
Visual Experience Composer (VEC) | Hinzugefügte Unterstützung für Web-Komponenten. Personalisierte Erlebnisse und Angebote können mit benutzerdefinierten Elementen und Elementen innerhalb von benutzerdefinierten Elementen erstellt und getestet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Experience Composer-Optionen. |
Diese Wartungsversion enthält die folgende Verbesserung:
Funktion | Details |
---|---|
Warenkorbbasierte Empfehlungen | Eine neue Reihe von Algorithmen wurde hinzugefügt, um Empfehlungen basierend auf dem Inhalt des Warenkorbs des Besuchers bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Warenkorb-basiert“ in Erstellen von Kriterien, unter „Hinzufügungen zum Warenkorb/Warenkorbansichten/Checkout-Seiten“ und „Ausschließen von Artikeln, die sich bereits im Warenkorb des Besuchers befinden“ in Planen und Implementieren von Recommendations sowie unter „Warenkorb-basiert“ in Stützen der Recommendation auf einen Recommendation-Schlüssel. |
Diese Wartungsversion enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen:
Die folgenden Verbesserungen wurden bei der Verwendung von Target Audiences mit dem Adobe Experience Platform Web SDK hinzugefügt:
An verschiedenen Stellen in der Target-Benutzeroberfläche wurden Warnsymbole, Pop-overs und Meldungen hinzugefügt, die darauf hinweisen, dass die Zielgruppe an der Quelle gelöscht wurde und nicht mehr für die Verwendung bei Target-Aktivitäten verfügbar ist.
Die folgenden Abbildungen zeigen einige der Orte, an denen Symbole, Pop-overs und Nachrichten angezeigt werden:
Listenseite Aktivität
Aktivitäts-Überblick seiten:
Schritt Erlebnisse des Arbeitsablaufs für die Erstellung von Aktivitäten:
Schritt Targeting des Arbeitsablaufs für die Erstellung von Aktivitäten:
Schritt Ziele und Einstellungen des Arbeitsablaufs für die Erstellung von Aktivitäten:
Zielgruppenoptimierungen (Zielgruppe ersetzen beim Schritt Targeting des Arbeitsablaufs für die Erstellung von Aktivitäten:):
Wenn Sie versuchen, die Funktion „Kombinieren von Zielgruppen“ zu verwenden und eine der Zielgruppen an der Quelle gelöscht wurde, ist Speichern deaktiviert.
Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen:
Funktion | Details |
---|---|
Aktualisierung der Audiences-Benutzeroberfläche | Im Rahmen der ständigen Bemühungen des Adobe Target-Teams, die Benutzerfreundlichkeit für Target-Anwender zu verbessern, wurden in dieser Version die Seiten Audiences und Profilskripte in der Target-Benutzeroberfläche aktualisiert. Dieses Update vereinheitlicht und standardisiert Designmuster, die zuvor nicht konsistent waren, und fügt gleichzeitig neue Verbesserungen hinzu, z. B.:
|
Aktualisierung der Profilskript-Benutzeroberfläche | Die Profilskripte-Bibliothek wurde ebenfalls aktualisiert und enthält eine aktualisierte Benutzeroberfläche sowie mehrere Produktivitätsaktualisierungen:
|
Der Arbeitsablauf zur Erstellung und Bearbeitung von Recommendations-Kriterien wurde optimiert, um die Auswahl des richtigen Recommendations-Algorithmus und der richtigen Einstellungen für Ihre Ziele zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter Kriterien erstellen. |
|
![]() |
Sie können jetzt Algorithmen für „Am häufigsten angezeigt“ und „Topverkäufe“ mit einem sechsstündigen Lookback-Fenster ausführen, um die Inhalte zu erfassen, die in letzter Zeit im Trend liegen. Wenn das sechsstündige Lookback-Fenster ausgewählt ist, werden Ihre Empfehlungen den ganzen Tag über alle 3–6 Stunden aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Datenquelle unter Kriterien erstellen. |
Diese Wartungsversion enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen.
Weitere Informationen zu dieser Version sowie zu vorherigen Versionen finden Sie im Änderungsprotokoll in der Dokumentation zur Bibliothek node.js vom Target-SDK auf GitHub.
Diese Wartungsversion enthält viele Backend-Verbesserungen einschließlich der folgenden kundenrelevanten Änderung:
Diese Version umfasst die folgenden Verbesserungen:
Die Beschränkung für mbox-Parameter wurde auf 100 Parameter erhöht. Zuvor waren maximal 50 Parameter zulässig. (TNT-41717)
Die Beschränkung für categoryId
wurde auf 256 Zeichen erhöht. Zuvor waren maximal 128 Zeichen zulässig.
Die folgenden Details von Adobe Audience Manager (AAM) wurden zur Bereitstellungs-API hinzugefügt:
Zuvor umfasste die Bereitstellungs-API nur dcsLocationHint
und blob
. (TNT-41644)
Diese Version beinhaltet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen. Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.
Funktion | Details |
---|---|
Analytics for Target (A4T) | Wenn Sie auf der Seite Berichte auf den Link In Analytics anzeigen in einer Aktivität klicken, die Analytics als Berichtsquelle (A4T) verwendet, wird jetzt Analysis Workspace geöffnet. Zuvor wurden durch den Link die Berichte von Analytics geöffnet. (TGT-36959) |
Das neue Adobe Target Python-SDK mit Funktionen zur geräteinternen Entscheidungsfindung ist jetzt verfügbar. Diese neueste Erweiterung ergänzt die Target-Suite der Server-seitigen SDKs. Diese SDKs helfen Ihnen bei der Integration mit Target und beschleunigen Ihre Time-to-Value – und all das in der Sprache Ihrer Wahl. Server-seitige Integrationen werden immer beliebter, da sich der Markt in eine Cookie-freie Welt verlagert, in der First-Party-Daten wertvoll sind. Target-SDKs sind in den gängigsten Programmiersprachen auf dem Markt verfügbar (Python, Java, JavaScript, C# / .Net).
Weitere Informationen finden Sie unter Dokumentation zum Python SDK in the Adobe Target Developer Guide.
Diese Version umfasst die folgenden Verbesserungen:
Funktion | Details |
---|---|
![]() |
Durchsuchen Sie Ihren Recommendations Produkt- und Inhaltskatalog programmgesteuert per API, um Elemente zu identifizieren, die einem Suchkriterium entsprechen, und vereinfachen Sie die Verwaltung Ihres Katalogs. Einschränkungen und Hinweise:
|
Diese Wartungsversion enthält die folgenden Fehlerbehebungen.
Diese Version von Platform Web SDK unterstützt Folgendes:
Funktion | Details |
---|---|
Umleitungs-Unterstützung mit Analytics for Target (A4T) | Das Platform Web SDK unterstützt jetzt Umleitungen von Target bei der Verwendung von A4T. Weitere Informationen finden Sie unter Analytics für die Target -Implementierung. |
Diese Version von at.js umfasst die folgenden Verbesserungen und Änderungen:
Mit dieser Version wird auch die Unterstützung für Microsoft Internet Explorer 10, Internet Explorer 11 und alle älteren Versionen entfernt. Microsoft Edge wird in at.js 2.5.0 und höher weiterhin unterstützt.
Diese Version beinhaltet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen. Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.
Funktion | Details |
---|---|
Unterstützung von geräteinterner Entscheidungsfindung für at.js (Datum wird noch bekannt gegeben) |
Die geräteinterne Entscheidungsfindung ermöglicht es Marketing-Experten und Entwicklern, Experimente und Personalisierungen im Browser eines Benutzers mit einer Latenz von nahezu null durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Geräteinterne Entscheidungsfindung für at.js. |
![]() |
Target Recommendations unterstützt neue listenbasierte Operatoren für Entitätsfilterregeln. (TGT-39234) Neu hinzugefügte Operatoren:
|
Diese Version enthält die folgenden Fehlerbehebungen.
Diese Version von at.js ist eine Wartungsversion, die die folgenden Erweiterungen und Fehlerbehebungen enthält:
targetPageParams
in Mbox-Anfragen enthalten waren. targetPageParams
sollten nur in pageLoad
-Anfragen enthalten sein. (TNT-40247)Die IP-Adressen der Target Recommendations-Feed-Verarbeitungs-Server wurden am 16. März 2021 aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter IP-Adressen, die von Recommendations-Feed-verarbeitenden Servern verwendet werden.
Diese Wartungsversion enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen.
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.
Die zulässige Angebotsgröße wurde erhöht (TGT-38304):
Typ | Bisheriges Limit | Neues Limit |
---|---|---|
HTML | 256 KB | 1024 KB |
Visuelle Angebote über die Target-UI | 64 KB | 1024 KB pro Erlebnis |
Über die API | 512 KB | 1024 KB |
Berichte zu Personalization Insights für automatische Targeting (AT)- und Automated Personalization (AP)-Aktivitäten werden jetzt täglich erstellt. Sie können einen Bericht mit automatisierten Segmenten oder wichtigen Attributen für die letzten 15, 30 oder 60 Tage auswählen. Die Optionen für 45 und 90 Tage wurden entfernt, damit die anderen Einstellungen des Lookback-Fensters täglich ausgeführt werden können. (TGT-39472)
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die aktuelle Abhängigkeit nicht angezeigt wurde, wenn der Kunde auf der Seite Ziele und Einstellungen der Aktivität auf Abhängigkeit bearbeiten klickte. (TGT-39340)
Ein Problem beim Aktualisieren der Zielgruppenbibliothek eines Arbeitsbereichs wurde behoben. Vor der Aktualisierung wurde die Zielgruppe des aktuell ausgewählten Arbeitsbereichs angezeigt. Nach der Aktualisierung werden der Standardarbeitsbereich und dessen Zielgruppen angezeigt. Der aktuelle Arbeitsbereich und dessen Zielgruppen bleiben nun nach der Aktualisierung erhalten. (TGT-38871)
Ein Problem wurde behoben, das auftrat, wenn eine Recommendations-Aktivität kopiert und später die Kriteriensequenz der ursprünglichen Aktivität geändert wurde. Die Änderung der Kriteriensequenz der ursprünglichen Aktivität wurde auch nicht korrekt auf die kopierte Aktivität übertragen. (TGT-39155)
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass für Recommendations-Ausschlüsse eine falsche Produktzahl angezeigt wurde. (TGT-39599)
Diese Wartungsversion enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen.
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.
Diese Version von at.js ist eine Wartungsversion, die die folgenden Fehlerbehebungen enthält:
Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen:
Funktion | Details |
---|---|
Geräteinterne Entscheidungsfindung | Mit der geräteinternen Entscheidungsfindung können sowohl Marketer als auch Produktentwickler eine auf Experimente und Machine Learning gestützte Personalisierung ausgehend von einem Benutzergerät über mehrere Kanäle hinweg mit nahezu null Latenz bereitstellen. Schnelligkeit und Leistung sind wichtig – sowohl was die Kundenkenntnisse als auch die Benutzerzufriedenheit anbelangt. Mit der geräteinternen Entscheidungsfindung können Sie wichtige Personalisierungs- und Experimentierungsanweisungen in A/B-Test- und Erlebnis-Targeting-(XT)-Aktivitäten zu „Optimierungsartefakten“ kompilieren – JSON-Objekte, die über das CDN auf Kundengeräte geladen werden. Und da die geräteinterne Entscheidungsfindung native mit Adobe Experience Cloud-Produkten verbunden ist, erhalten Target-Benutzer sehr schnelle Analyse- und Erlebnis-Iterationen. Weitere Informationen finden Sie unter *Entscheidungsfindung auf dem Gerät für at.js and Introduction to on-device decisioning Server-seitig. |
Diese Version enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen:
Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass das Konfidenzintervall für durchschnittliche Steigerung und Konfidenz im Auto-Target-Bericht in der Zeile Gesamt angezeigt wurden. Die Messungen für die einzelnen Erlebnisse wurden korrekt angezeigt. (TGT-37301)
Es wurde ein Problem behoben, das sich auf Adobe Target Premium user' Automatisches Targeting Berichterstellung ab 15. September, 14:30 Uhr. (PDT) bis 6. Oktober, 9:25 Uhr (PDT). In den Berichten mit den betroffenen Konversionsmetriken (konfiguriert mit Angezeigte Seite oder Auf mbox geklickt) werden die Konversionsraten nicht korrekt angezeigt. Ein Problem mit der Bereitstellung ist derzeit nicht bekannt.
In der Tabelle Katalogsuche wurden die auswählbare Spalte Letzte Änderung und der Filter Letzte Änderung hinzugefügt. Diese Verbesserung spart Ihnen Zeit und Mühe. Sie müssen nun nicht mehr jedes einzelne Element öffnen, um zu sehen, wann es zuletzt aktualisiert wurde, und Sie können die Tabelle nach dem Datum filtern, an dem die Elemente zuletzt aktualisiert wurden.
An der Benutzeroberfläche von Target wurden Änderungen vorgenommen, um sie konform mit den Erfolgskriterien der Leitlinien für den Zugang zu Webinhalten 2.0 Ebene A und AA (WCAG 2.0 AA) zu machen. (TGT-34384 und TGT-24679)
An der Content Security Policy (CSP) wurden Verbesserungen vorgenommen. (TGT-37035)
Eine Methode zur Angabe des Clientcodes als Parameter für Kunden mittels CNAME wurde eingeführt. (TNT-38571)
Die Adobe Experience Cloud-Dokumentation wird in Experience League verschoben. Im Oktober werden alle Versionshinweise, Artikel, Videos und Tutorials von ihrem aktuellen Speicherort unter docs.adobe.com
in Experience League verschoben. Durch diesen Schritt wird sichergestellt, dass alle Lern-, Selbsthilfe-, Community- und unterstützende Inhalte an einem Ort bereitgestellt werden. Im Zuge dieser Änderung werden alle Links zu Experience League umgeleitet, so dass Sie selbst nichts tun müssen. Die Versionshinweise werden aktualisiert, sobald die Umstellung beginnt.
Diese Wartungsversion enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen:
Funktion | Details |
---|---|
![]() |
Automatische Targeting -Aktivitäten unterstützen nun auch Analytics for Target. Dank dieser Integration können Sie den Machine-Learning-Algorithmus der automatischen Targeting-Funktionalität nun verwenden, das beste Erlebnis für jeden Besucher auf Grundlage dessen Profils, Verhaltens und Kontexts auszuwählen. Wenn Sie bereits implementierte A4T für die Verwendung mit A/B-Test- und Erlebnis-Targeting-Aktivitäten festgelegt sind! Weitere Informationen finden Sie unter A4T-Unterstützung für automatische Zuordnungs- und automatische Targeting-Aktivitäten. |
Funktion | Details |
---|---|
![]() |
Mit Kriteriensequenzen können Sie nun die Anzahl der Slots steuern, die von den einzelnen Recommendations-Kriterien belegt werden. Daher können Sie nun auch verschiedene Elementtypen oder Algorithmuslogiken kombinieren und zuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Kriteriensequenzen. |
Diese Version enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen:
Diese Version von at.js ist eine Wartungsversion, die die folgende Fehlerbehebung enthält:
Dieses Release umfasst die folgenden Änderungen:
Derzeit wird die gesamte Benutzeroberfläche von Target schrittweise mittels eines neuen Technologie-Stacks umgeschrieben. Dadurch wird eine verbesserte Leistung, eine Verkürzung der Wartungszeit bei der Veröffentlichung neuer Funktionen und ein optimiertes Benutzererlebnis im gesamten Produkt angestrebt. Der erste aktualisierte Abschnitt ist der Abschnitt Setup, der in Administration umbenannt wurde.
Durch diese Aktualisierung können Sie nun auf den Seiten des Abschnitts Administration zahlreiche Aktionen wesentlich einfacher durchführen. Zum Beispiel:
Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung von Target – Überblick.
Diese Version enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen:
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Unterstützung von Analytics for Target (A4T) für automatische Zuordnungsaktivitäten | Automatische Zuordnungs -Aktivitäten unterstützen nun auch Analytics for Target. Bei Verwendung einer Adobe Analytics-Zielmetrik und/oder der Berichts- und Analysefunktionen von Adobe Analytics ermöglicht diese Integration die Verwendung der Multi-Armed-Bandit-Funktion der automatischen Zuordnung für die Umleitung von Traffic an die erfolgreichsten Erlebnisse. Wenn Sie bereits implementierte A4T für die Verwendung mit A/B-Test- und Erlebnis-Targeting-Aktivitäten festgelegt sind! Weitere Informationen finden Sie unter A4T-Unterstützung für automatische Zuordnungs- und automatische Targeting-Aktivitäten. |
Antwort-Tokens für die Traffic-Zuordnungsmethode in automatischen Targeting- und Automated Personalization-Aktivitäten | Zwei Antwort-Token wurden hinzugefügt zu Automatisches Targeting und Automated Personalization -Aktivitäten, um festzustellen, ob ein Besucher ein bestimmtes Erlebnis erhalten hat, nachdem er "Kontrolle"oder "gezieltem"Traffic zugewiesen wurde.
|
Rolle Publisher | Diese neue Rolle ist vergleichbar mit der bestehenden Rolle Beobachter (kann Aktivitäten anzeigen, aber nicht erstellen oder bearbeiten). Jedoch verfügt die Rolle Publisher zusätzlich über die Berechtigung zum Aktivieren von Aktivitäten. Weitere Informationen finden Sie unter:
|
A4T-Unterstützung in Analysis Workspace 25. Juni 2020 |
Analytics for Target (A4T) wird nun in Analysis Workspace unterstützt. Im Bedienfeld von Analytics for Target (A4T) können Sie Ihre Adobe Target-Aktivitäten und -Erlebnisse in Analysis Workspace analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter Berichte in Analytics in den Abschnitten Berichterstellung in A4T und Bedienfeld von Analytics for Target (A4T) im Handbuch zu den Analytics-Tools. |
Verbesserungen, Korrekturen von Problemen und Änderungen
In den at.js-Bibliotheken von Target wurden die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorgenommen:
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
at.js 1.8.2 | Diese Version von at.js ist eine Wartungsversion, die die folgende Fehlerbehebung enthält:
|
at.js 2.3.1 | Diese Version von at.js ist eine Wartungsversion, die die folgenden Erweiterungen und Fehlerbehebungen enthält:
|
Ab dem Release vom 20. Mai gibt Profile Batch Status nur noch Fehlerdaten auf Zeilenebene zurück (Erfolgsdaten werden nicht zurückgegeben). Fehlgeschlagene Profil-IDs werden von der API weiterhin zurückgegeben.
Die bisherigen und neuen API-Antworten lauten wie folgt:
ProfileBatchStatus Api
http://<<edge>>/m2/<<client>>/profile/batchStatus?batchId=<batchid>
Bislang wird die Antwort wie folgt angezeigt:
<response>
<batchId>samplebatch-1585929692655-59449976</batchId>
<status>complete</status>
<batchSize>164</batchSize>
<profile>
<id>1514187733806-729395</id>
<status>success</status>
</profile>
<profile>
<id>1573612762055-214017</id>
<status>success</status>
</profile>
<profile>
<id>some profile id</id>
<status>failed</status>
</profile>
</response>
Ab 4. Mai lautet die Antwort:
<response>
<batchId>samplebatch-1585929692655-59449976</batchId>
<status>complete</status>
<batchSize>164</batchSize>
<profile>
<id>some profile id</id>
<status>failed</status>
</profile>
</response>
Diese Version enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen:
Die folgenden neuen Versionen der JavaScript-Bibliotheken at.js von Target sind verfügbar:
Weitere Informationen finden Sie unter at.js-Versionsdetails.
Diese Version enthält folgende Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Änderungen:
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Kunden bei einer Katalogsuche keine Sammlung auswählen konnten. (TGT-36230)
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass ein Kriterium, das über die API erstellt wurde, jedoch nicht von einer in der Target-Benutzeroberfläche erstellten Aktivität referenziert wurde, versehentlich aus der Benutzeroberfläche gelöscht werden konnten. (TGT-35917)
In der Content Security Policy (CSP) wurden Sicherheitsverbesserungen implementiert. (TGT-36190)
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass „NaN%“ angezeigt wurde, wenn der Schieberegler für den Prozentsatz der „Attributgewichtung“ ganz nach links verschoben wurde. (TGT-36211)
Probleme in landessprachlichen Versionen wurden behoben, sodass der Text der Benutzeroberfläche in verschiedenen Sprachen korrekt angezeigt wird.
Die Liste der verfügbaren Metriken aus Adobe Analytics for Target (A4T)-Aktivitäten wurde standardisiert, indem Adobe Analytics-Metriken, die in der aktuellen Version von Adobe Analytics-APIs nicht unterstützt werden, eingestellt werden. Dies ermöglicht uns die Erweiterung unserer A4T-Unterstützung in zukünftigen Adobe Target-Versionen.
Die folgenden Änderungen wurden vorgenommen:
Die folgenden Metriken werden nicht mehr unterstützt und können bei der Erstellung einer neuen A4T-Aktivität nicht mehr als primäre Zielmetrik ausgewählt werden.
Eingestellte Metrik(en) | Empfohlene Ersatzmetrik(en) |
---|---|
Tägliche Besucher, Stündliche Besucher, Monatliche Besucher, Vierteljährliche Besucher, Wöchentliche Besucher, Jährliche Besucher | Unique Visitors |
Durchschnittliche Besuchstiefe | Entfällt – nicht als primäre Zielmetrik empfohlen |
Bots | Entfällt – nicht als primäre Zielmetrik empfohlen |
Absturzrate auf Mobilgeräten, Durchschnittliche Länge der vorherigen Sitzung auf Mobilgeräten, Durchschnittlicher Rang im Mobile App Store, Absturzrate Mobile App-Leistung, Durchschnittliche Bewertung im Mobile App Store | Entfällt – nicht als primäre Zielmetrik empfohlen |
Nach der Anmeldung bei Adobe Experience Cloud gelangen Sie zur neuen Navigation in der Kopfzeile. Sie unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von der bisherigen Navigation in der schwarzen Leiste am oberen Bildschirmrand, bietet jedoch die folgenden Verbesserungen:
Einfacherer Wechsel zu einer anderen Identity Management System (IMS)-Organisation oder Lösung.
Verbesserte Benutzerhilfe: Die Suchergebnisse enthalten nun auch Inhalte aus der Target-Produktdokumentation und den Community-Foren sowie mehr Videoinhalte. Sie erhalten so einfacher Zugriff auf noch mehr Inhalte, die Ihnen helfen, Target optimal zu nutzen. Wir haben auch einen Feedback-Mechanismus direkt im Hilfe , wodurch die Meldung von Problemen oder der Austausch von Ideen erleichtert wird.
Verbesserte Feedback-Funktion für Net Promoter Score (NPS), sodass das Umfragemodell Ihren Arbeitsfluss nicht stört.
Benachrichtigungen für Target sind in der Dropdown-Liste Benachrichtigungen in der Kopfzeile derzeit nicht verfügbar.
Während des Rollouts der neuen Navigationsleiste werden Sie auch einige URL-Änderungen feststellen. Alle bisherigen mit Lesezeichen versehenen Links funktionieren weiterhin. Aus Leistungsgründen empfehlen wir Ihnen allerdings, die neuen Links mit Lesezeichen zu versehen.
Target Standard/Premium 20.1.1 ist eine Wartungsversion, die Verbesserungen und Erweiterungen für das Backend enthält. Darüber hinaus enthält diese Version folgende Fehlerbehebungen:
Das folgende Problem wurde in Version 1.0.1 behoben:
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Java-SDK | Mit dem Target Java-SDK können Sie Target Server-seitig bereitstellen. Mit diesem Java-SDK integrieren Sie Target problemlos in andere Adobe Experience Cloud-Lösungen, zum Beispiel in Adobe Experience Cloud Identity Service Adobe Analytics und Adobe Audience Manager. Das Java-SDK führt Best Practices ein und vereinfacht die Integration mit Target über die Bereitstellungs-API. Ihren Entwicklungsteams bleibt so mehr Zeit für die Geschäftslogik. Die folgenden in der aktuellen Version eingeführten Funktionen möchten wir besonders hervorheben:
|
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Gelegentlich benötigen Sie ein Feld mit mehreren Werten. Sehen Sie sich folgende Beispiele an:
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Attributen mit mehreren Werten. |
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
![]() (24. Oktober 2019) |
Empfiehlt Artikel auf Grundlage des Browse-, Anzeige- und Kaufverlaufs eines jeden Besuchers. Diese Artikel werden im Allgemeinen unter „Empfohlen für Sie“ angeboten. Mit diesem Kriterium können Sie personalisierte Inhalte und Erlebnisse sowohl neuen als auch wiederkehrenden Besuchern bereitstellen. Die Liste der Recommendations wird gestaffelt nach dem Alter der Aktivitäten des Besuchers gewichtet. Sie wird auch während der Benutzersitzung aktualisiert und im Laufe des Browsens zunehmend personalisierter. Weitere Informationen finden Sie unter „Benutzerbasierte Recommendations“ im Abschnitt Kriterien/Algorithmen. |
Navigation in Adobe Experience Cloud
Nach der Anmeldung bei Adobe Experience Cloud gelangen Sie zur neuen Navigation in der Kopfzeile. Sie unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von der bisherigen Navigation in der schwarzen Leiste am oberen Bildschirmrand, bietet jedoch die folgenden Verbesserungen:
Einfacherer Wechsel zu einer anderen Identity Management System (IMS)-Organisation oder Lösung.
Verbesserte Benutzerhilfe: Die Suchergebnisse enthalten nun auch Inhalte aus der Target-Produktdokumentation und den Community-Foren sowie mehr Videoinhalte. Sie erhalten so einfacher Zugriff auf noch mehr Inhalte, die Ihnen helfen, Target optimal zu nutzen. Wir haben auch einen Feedback-Mechanismus direkt im Hilfe , wodurch die Meldung von Problemen oder der Austausch von Ideen erleichtert wird.
Verbesserte Feedback-Funktion für Net Promoter Score (NPS), sodass das Umfragemodell Ihren Arbeitsfluss nicht stört.
Benachrichtigungen für Target sind in der Dropdown-Liste Benachrichtigungen in der Kopfzeile derzeit nicht verfügbar.
Diese Funktionen werden nicht alle zur gleichen Zeit und auch nicht allen Kunden gleichzeitig bereitgestellt. Deren Rollout erfolgt schrittweise innerhalb der nächsten Wochen beginnend mit Target Standard/Premium 19.10.1 (22. Oktober 2019).
Während des Rollouts der neuen Navigationsleiste werden Sie auch einige URL-Änderungen feststellen. Alle bisherigen mit Lesezeichen versehenen Links funktionieren weiterhin. Aus Leistungsgründen empfehlen wir Ihnen allerdings, die neuen Links mit Lesezeichen zu versehen.
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
at.js 2.2 and at.js 1.8 |
Diese Versionen von at.js bieten folgende Neuerungen:
at.js 2.2 bietet folgende Neuerungen:
|
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Node.js-SDK Version 1.0 | Mit dem Target Node.js-SDK können Sie Target Server-seitig bereitstellen. Dieses Node.js-SDK vereinfacht die Integration von Target in andere Adobe Experience Cloud-Lösungen wie Adobe Experience Cloud Identity Service, Adobe Analytics und Adobe Audience Manager. Das Node.js-SDK führt Best Practices ein und vereinfacht die Integration mit Adobe Target über die Bereitstellungs-API. Ihren Entwicklungsteams bleibt so mehr Zeit für die Geschäftslogik. Die folgenden in der aktuellen Version eingeführten Funktionen möchten wir besonders hervorheben:
|
Bereitstellungs-API | Für die Produktion ist ein vollständig neuer Bereitstellungs-API-Endpunkt (/v1/delivery?lang=de) verfügbar. Die wichtigsten Funktionen sind:
|
Dieser Maintenance Release enthält die folgende Verbesserung:
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Ab der Target-Version vom September 2019 bieten Enterprise-Berechtigungen die folgende Zugangssteuerung:
|
Diese Version beinhaltet die folgenden neuen Funktionen und Erweiterungen:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.)
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
![]() Recommendations in A/B-Test- und Erlebnis-Targeting-Aktivitäten (XT) |
Der Status der Recommendations-Angebote (Algorithmus) wird auf der Übersichtsseite für A/B-Test- und XT-Aktivitäten angezeigt, die Recommendations-Angebote enthalten. Zu den Status gehören: Ergebnisse bereit, Ergebnisse nicht bereit und Feed-Fehler. (TGT-33649) Siehe Recommendations als Angebot. |
Unterstützung von domänenübergreifendem Tracking für at.js 2.0 und höher über die Experience Cloud ID-Bibliothek (ECID) | Bisher wurde das domänenübergreifende Tracking in at.js 2 nicht unterstützt.x. Mit dieser Version können jetzt Kunden, die at.js 2.0 oder höher verwenden, domänenübergreifendes Tracking über die ECID-Bibliothek nutzen. Damit das domänenübergreifende Tracking funktioniert, muss die ECID-Bibliothek gemeinsam mit at. js 2.0 oder höher auf der Seite installiert sein. Die Experience Cloud ID-Bibliothek 4.3.0+ muss verwendet werden. Siehe Unterstützung von domänenübergreifendem Tracking in at.js 2.x. |
Target-Unterstützung für ITP 2.1 und ITP 2.2 von Apple über die Experience Cloud ID-Bibliothek 4.3 (ECID) | Target-Kunden können heute die ITP 2.1 und ITP 2.2 von Apple durch die Nutzung des CNAME-Zertifizierungsprogramms von Adobe reduzieren. Mit dieser Version führt Target eine nahtlose Integration mit der ECID-Bibliothek 4.3 ein, die ein serverseitiges Cookie nutzt, um ITP 2.1 und ITP 2.2 zu umgehen. Target-Kunden sollten dringend die Bereitstellung von ECID-Bibliothek 4.3+ in Verbindung mit der JavaScript-Bibliothek von Target, um künftige ITP-Versionen zu umgehen. Die ECID-Bibliothek wird weiterhin Verbesserungen veröffentlichen, die eine verlässliche Lösung für die sich ständig ändernden Cookie-Richtlinien von Browsern bieten. Siehe Apple Intelligent Tracking Prevention (ITP) 2.x. |
Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen
Diese Version von at.js ist eine Wartungsversion, die die folgenden Erweiterungen und Fehlerbehebungen enthält:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.)
triggerView()
Angebote nicht öfter als einmal gerendert hat. (TNT-32780)triggerView()
behoben, sodass Anfragen jetzt Experience Cloud ID (ECID)-Informationen enthalten. (TNT-32776)triggerView()
-Benachrichtigung auch dann nicht ausgelöst wurde, wenn keine gespeicherten Ansichten vorhanden waren. (TNT-32614)Navigator.sendBeacon()
-API gesendet werden, auf „true“ gesetzt. (TNT-32683)mboxThirdPartyId
mit der Funktion targetPageParams
behoben, was dazu geführt hatte, dass die Payload der Anfrage weder in den Abfrageparametern noch in der Payload der Anfrage vorhanden war. (TNT-32613)Weitere Informationen zu dieser Version und vorherigen Versionen von at.js finden Sie unter at.js-Versionsdetails.
Diese Version beinhaltet die folgenden neuen Funktionen und Erweiterungen:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.)
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Visual Experience Composer (VEC) | Neue Menüoptionen im VEC: Wenn Sie im VEC auf ein Seitenelement klicken, werden in einem Menü die für diesen Elementtyp verfügbaren Optionen angezeigt.
Verbesserungen beim Klick-Tracking: Der Vorgang zur Konfiguration des Klick-Trackings im VEC und im VEC für Einzelseiten-Apps (SPA) wurde verbessert.
|
Visual Experience Composer für Einzelseiten-Apps (SPAs) (SPA VEC) | Geführter Workflow: Ein neuer geführter Workflow hilft Ihnen dabei, die Einstellungen für die Seitenauslieferung zu konfigurieren, sodass eine Aktivität für eine Einzelseiten-App erfolgreich ausgeführt werden kann. (TGT-33718) Siehe Visual Experience Composer für Einzelseiten-Apps (SPAs). Änderungen klonen: Sie können jetzt eine Änderung mithilfe des SPA VEC definieren und diese Änderung dann klonen, um sie in anderen Ansichten Ihrer Einzelseiten-App zu verwenden. (TGT-33882) Siehe Visual Experience Composer für Einzelseiten-Apps (SPAs). |
![]() |
Bestimmtes Erlebnis als Kontrollelement: Sie können beim Erstellen eines AP oder eines automatischen Targetings ein Kontrollerlebnis auswählen. Mit dieser Funktion können Sie den gesamten Kontroll-Traffic basierend auf dem in der Aktivität konfigurierten Traffic-Zuordnungsprozentwert zu einem bestimmten Erlebnis leiten. Anschließend können Sie in den Leistungsberichten den personalisierten Traffic mit dem Kontroll-Traffic zu diesem einen Erlebnis vergleichen. Die aktuelle Kontrolloption (zufällig bereitgestellte Erlebnisse) ist weiterhin verfügbar. (TGT-32801, TGT-26572, & TGT-26571) Siehe Auswahl des Kontrollelements für die Aktivität „Automated Personalization“ oder „Automatisches Targeting“. Personalization Insights-Berichte: Die marketerfreundliche Benennung von Attributen, wenn ein Besucher ein bestimmtes Inhaltselement an einem bestimmten Ort sieht, bietet aussagekräftigere Informationen. (TGT-33421 & TGT-34957) See Datenerfassung für die Target-Personalisierungsalgorithmen. |
![]() |
Sie können den Schalter „Zuvor gekaufte Artikel empfehlen“ beim Erstellen der Logik „Kürzlich angezeigte Elemente“ nutzen. (TGT-34030) Weitere Informationen finden Sie unter Kürzlich angezeigte Elemente in „Kriterien erstellen“. |
SameSite-Cookie-Richtlinien von Google Chrome | Google kündigte kürzlich an, dass die Entwickler beginnend mit Chrome 76, das am 30. Juli 2019 veröffentlicht werden soll, explizit angeben müssen, welche Cookies auf allen Websites funktionieren und welche Cookies Benutzer tracken können. Da die Branche Maßnahmen trifft, um das Web für Verbraucher sicherer zu machen, setzt sich Target intensiv dafür ein, personalisierte Erlebnisse zu liefern, gleichzeitig aber auch die Besuchererwartungen an den Datenschutz einzuhalten. Siehe SameSite-Cookie-Richtlinien von Google Chrome. |
Wir freuen uns, folgende Funktionen in at.js 2.1.0 bekannt geben zu können:
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Opt-in-Unterstützung von Adobe | Adobe Opt-In bietet die Möglichkeit, Adobe-Lösungsintegrationen mit Genehmigungsverwaltungsplattformen zu vereinfachen. Weitere Informationen zu Adobe Opt-In finden Sie unter Privatsphäre und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). |
Kompatibel mit dem Branchenstandard CSP | at.js verwendet nicht mehr eval() mehr, um JavaScript auszuführen. |
Client-seitige Analytics-Protokollierung | Damit hat der Kunden die volle Kontrolle darüber, wie Analysedaten an Adobe Analytics gesendet werden, ob Client- oder Server-seitig. Weitere Informationen finden Sie unter Client-seitige Analytics-Protokollierung in Vor der Implementierung. |
Benachrichtigungen senden | Ermöglicht es Entwicklern, Benachrichtigungen zu senden, wenn ein Erlebnis durch ihren Code statt durch die Verwendung von applyOffer() oder applyOffers() gerendert wird.Weitere Informationen finden Sie unter adobe.target.sendNotifications(options). |
Geringere Dateigröße | Die Größe von at.js wurde um ~ 24 % verringert. Die kleinere Dateigröße verbessert die Seitenladeleistung und verringert die Ladedauer von at.js auf der Seite. |
Aktualisierungen der Dokumentation von at.js | Eine vollständige Liste aller Artikel, die aufgrund der Veröffentlichung von at. js 2.1.0 aktualisiert wurden, finden Sie in den Einträgen vom 3. Juni 2019 der Dokumentationsänderungen. |
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.)
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Visual Experience Composer für Einzelseiten-Apps (SPAs) (SPA VEC) | Der SPA VEC enthält die folgenden Verbesserungen, mit denen Sie Ihre Arbeit schneller und effizienter erledigen können:
|
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen, Änderungen und Erweiterungen:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.)
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Visual Experience Composer | Der Visual Experience Composer (VEC) umfasst die folgenden Erweiterungen, um Ihre Arbeit schneller und effizienter zu gestalten:
|
Wir haben den Arbeitsablauf beim Löschen von Assets mit dem VEC verbessert. Gelöschte Assets werden nun aus der Angebotsbibliothek und aus Scene7 (falls vorhanden) entfernt. Gelöschte Elemente werden nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt. (TGT-31981)
Sie können Asset-Ordner jetzt auch dann löschen, wenn sie Bilder (nicht leere Ordner) enthalten. (TGT-33265)
Zuvor war es nicht möglich, einen nicht leeren Ordner aus dem Target-Bild zu löschen (Angebote > Bildangebote). Sie würden einen "Ordner ist nicht leer!"erhalten. Benachrichtigung beim Versuch, den Ordner aus der Benutzeroberfläche zu löschen. Mit dieser Funktion fügen wir die Möglichkeit hinzu, mit der Sie den Ordner löschen können, um einen ganzen Ordner mit beliebig vielen Assets und Unterordnern zu entfernen. Diese Funktion ist auch in der Target-Benutzeroberfläche sowie in der Benutzeroberfläche von Adobe Experience Cloud Assets verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Inhalten in der Bibliothek. (TGT-32897)
Wir haben die Darstellung von Bildangeboten im Asset Picker verbessert. Das Anzeigen und Auswählen von Bildangeboten ist jetzt schneller und effizienter. (TGT-32897)
Wir haben die Verarbeitung von Umleitungen auf URLs verbessert, wenn Sie das Laden einer Seite innerhalb des VEC abbrechen. (TGT-33815)
Nachdem Sie eine Recommendations-Sammlung aus der Sammlungsauswahl ausgewählt haben, müssen Sie nun auf die Schaltfläche Speichern klicken. Dieser Arbeitsablauf ist konsistent mit anderen Arbeitsabläufen innerhalb von Target. (TGT-33205)
Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass ein kleiner Satz an Insight-Berichten anstelle der tatsächlichen Konversionsraten eine Konversionsrate von 0 % zurückgab. (TNT-32125)
Diese Version ist eine Wartungsversion und beinhaltet die folgenden Änderungen:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.)
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen, Änderungen und Erweiterungen:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.)
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Visual Experience Composer | Visual Experience Composer (VEC) umfasst die folgenden Erweiterungen, um Ihre Arbeit schneller und effizienter zu gestalten:
|
Dies ist eine Wartungsversion, die die folgenden Erweiterungen und Fehlerbehebungen enthält:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.)
AdobeWenn Sie Unterstützung für Opt-in für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benötigen, müssen Sie derzeit at.js 1.7.1 verwenden. Unterstützung für Opt-in wird zurzeit in at.js 2.x nicht unterstützt.x.
Diese Version ist eine Wartungsversion und beinhaltet die folgenden Fehlerbehebungen:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.)
Funktion/Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
at.js Version 2.0.0 19. Februar 2019 |
at.js 2.x ist jetzt verfügbar. Die neueste Version von at.js bietet umfangreiche Funktionssätze, mit denen Ihr Unternehmen Personalisierungen auf Client-seitigen Technologien der nächsten Generation durchführen kann. Diese neue Version konzentriert sich auf die Aktualisierung von at.js, um harmonische Interaktionen mit Einzelseitenanwendungen (SPAs) zu ermöglichen. Hier einige Vorteile der Verwendung von at.js 2.x, die in früheren Versionen nicht verfügbar sind:
Note: If you require Adobe Opt-in support for the General Data Protection Regulation (GDPR){target=“_blank”}müssen Sie derzeit at.js 1.7.0 verwenden. Opt-in-Unterstützung wird in at.js 2.x nicht unterstützt. |
at.js-Version 1.7.0 14. Februar 2019 |
at.js 1.7.0 ist verfügbar. Bei dieser Version wird Adobe Opt-In unterstützt. Adobe Opt-In bietet die Möglichkeit, Adobe-Lösungsintegrationen mit Genehmigungsverwaltungsplattformen zu vereinfachen. Weitere Informationen zur Adobe Opt-in finden Sie unter Privatsphäre und Datenschutz-Grundverordnung (GDPR){target=“_blank”}. This release also fixes an issue where Target might override redirect URL parameters with parameters that are coming from the redirect URL. Note: If you require Adobe Opt-in support for GDPR, you must currently use at.js 1.7.0. Opt-in support is not supported in at.js 2.x. For a list of all versions, see at.js version details. |
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen, Änderungen und Erweiterungen:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Zwecken.)
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Visual Experience Composer für Einzelseiten-Apps (SPAs) | Mit Visual Experience Composer (VEC) für Einzelseitenanwendungen (SPAs) können Marketingexperten Tests selbstständig erstellen und Inhalte auf SPAs ohne kontinuierliche Entwicklungsabhängigkeiten personalisieren. Mit VEC können Aktivitäten auf Basis der beliebtesten Frameworks erstellt werden, beispielsweise mit React oder Angular. (TGT-27916) Weitere Informationen finden Sie unter Einzelseitenanwendung (SPA) Visual Experience Composer und Integration von Einzelseitenanwendungen. Zusätzlich zum obigen Artikel gibt es viele Themen im Zusammenhang mit SPAs und at.js, die diese Funktion behandeln und aufzeigen, wie sie implementiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen an der Dokumentation. |
Visual Experience Composer | Visual Experience Composer (VEC) umfasst die folgenden Erweiterungen, um Ihre Arbeit schneller und effizienter zu gestalten:
|
![]() Recommendations in A/B-Test- und Erlebnis-Targeting-Aktivitäten |
Sie können jetzt Recommendations in A/B-Tests (einschließlich Automatisierter Zuordnung und Automatischen Targetings) und Erlebnis-Targeting (XT) einbeziehen. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten wie z. B.:
Weitere Informationen finden Sie unter Recommendations als Angebot. |
![]() Unterstützung von Enterprise-Berechtigungen in Target-APIs |
Adobe Target Admin-APIs nutzt nun dieselben Enterprise-Berechtigungsfunktionen wie in der Target-Benutzeroberfläche. Ab dem 21. Februar 2019 können Systemadministratoren programmgesteuert auf Berichtsdaten zugreifen sowie Aktivitäten, Angebote und Zielgruppen in beliebigen Arbeitsbereichen erstellen und verwalten. Diese Aktionen waren zuvor auf den Standardarbeitsbereich beschränkt. Die Unterstützung für Automatisierte Personalisierung-Aktivitäten (AP) erfolgt in einer zukünftigen Version. |
Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Targeting 25. Januar 2019 |
Es wurden Änderungen daran vorgenommen, wie Targeting-Übereinstimmungen für „equals“-Vergleiche mit Nicht-Dezimalwerten und Dezimalwerten mit Profilskripten oder einer anderen Quelle der Eingabe, wie mbox-Parameter, Profilparameter usw. funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in den FAQ unter Ziele und Zielgruppen. |
Profilskripte 17. Januar 2019 |
Aus Leistungsgründen empfehlen wir einen Rückgabewert, der nicht länger als 256 Zeichen ist. Wenn für einen String-Rückgabewert die Größe des Rückgabewerts 2048 Zeichen überschreitet, wird das Skript vom System deaktiviert. Wenn für einen Array-Rückgabewert die Größe der verketteten Werte des Arrays größer als 2048 Zeichen ist, wird das Skript vom System deaktiviert. Weitere Informationen zu den Zeichenbeschränkungen und anderen Beschränkungen (Angebotsgröße, Zielgruppen, Profile, Werte, Parameter usw.), die Aktivitäten und andere Elemente in Target betreffen: siehe Beschränkungen. |
at.js 16. Januar 2019 |
at.js 1.6.4 ist ein Verwaltungsrelease und behandelt die folgenden Probleme:
|
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen, Änderungen und Erweiterungen:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.)
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
![]() Enterprise-Berechtigungen Unterstützung in Target-APIs |
Adobe Target Admin-APIs nutzt nun dieselben Enterprise-Berechtigungsfunktionen wie in der Target-Benutzeroberfläche. Ab dem 21. Februar 2019 können Systemadministratoren programmgesteuert auf Berichtsdaten zugreifen sowie Aktivitäten, Angebote und Zielgruppen in beliebigen Arbeitsbereichen erstellen und verwalten. Diese Aktionen waren zuvor auf den Standardarbeitsbereich beschränkt. Die Unterstützung für Automated Personalization-Aktivitäten (AP) erfolgt in einer zukünftigen Version. |
![]() Recommendations: Filtern von Sammlungen und Ausschlüssen nach Umgebung (Hostgruppe) |
Sie können jetzt eine Vorschau der Inhalte von Recommendations-Sammlungen und Ausschlüssen für eine ausgewählte Umgebung (Hostgruppe) anzeigen. Wenn Sie zuvor eine Sammlung oder einen Ausschluss angezeigt haben, waren die angezeigten Elemente Ergebnisse für die Standard-Hostgruppe (angegeben in Recommendations > Einstellungen > Standard-Hostgruppe). Wenn Sie nun eine Sammlung oder einen Ausschluss erstellen oder aktualisieren, können Sie die Umgebungs auswahl verwenden, um die Umgebung für die Vorschau der Ergebnisse auszuwählen. Der neue Filter Umgebung spart Ihnen Zeit und Mühe, da Sie nicht mehr zur Seite Einstellungen navigieren müssen, um die entsprechende Standardhostgruppe auszuwählen, bevor Sie Sammlungen und Ausnahmen erstellen oder bearbeiten. Hinweis: Nachdem Sie die ausgewählte Umgebung geändert haben, müssen Sie auf „Suchen“ klicken, um die zurückgegebenen Ergebnisse zu aktualisieren. Der neue Umgebungs filter steht an den folgenden Stellen in der TargetBenutzeroberfläche zur Verfügung:
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:(TGT-20622) |
Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
at.js 1.6.3 |
at.js Version 1.6.3 ist verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter at.js-Versionsdetails. |
Die Target Standard-/Premium-Version vom 12. November enthält Backend-Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen. Die Personalization Insights-Berichte sind ab 14. November verfügbar.
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Berichte zu Personalization Insights
Hinweis: Verfügbar ab dem 14. November 2018. |
Für Benutzer von AP (Automated Personalization)- und AT (Automatisches Targeting)-Aktivitäten sind zwei spezielle Berichte verfügbar:
|
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
(Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.)
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Erlebnisse |
Sie können jetzt ein Erlebnis aus einer XT-Aktivität (Erlebnis-Targeting) kopieren, um kleinere Änderungen vorzunehmen, ohne das Erlebnis vollständig neu erstellen zu müssen. Diese Funktion war bereits für A/B-Tests verfügbar. (TGT-31504) Siehe Abschnitt Erstellen von Erlebnissen. |
Angebote in AP-Aktivitäten (Automated Personalization) |
In der Version vom September 2018 wurde eine Verbesserung hinzugefügt, mit der Sie Angebote nach Berichtsgruppen filtern können. Sie können jetzt nach nicht zugewiesenen Angeboten filtern, um ein Angebot, dem bisher noch keine Berichtsgruppe zugewiesen wurde, einer beliebigen Gruppe zuzuweisen. (TGT-31882) |
Berichtsquelle für Aktivitäten |
Unter Administration > Visual Experience Composer können Sie die Berichtsquelle für Ihre Aktivitäten auswählen – entweder Target oder Adobe Analytics. Sie können die Berichtsquelle auch für jede Aktivität neu auswählen. Ab dieser Version sind bei der Auswahl der Berichtsquelle unter Voreinstellungen oder je Aktivität einige wichtige Punkte hinsichtlich des Workflows zu beachten. |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Die Verarbeitung von in Target-Aktivitäten referenzierten Zielgruppen, die in Adobe Audience Manager (AAM) gelöscht wurden, wurde verbessert. (TGT-23338)
Siehe Info über Zielgruppen.
Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer in bestimmten Situationen keine Aktivität erstellen konnten, wenn Adobe Analytics auf der Seite Administration als Berichtsquelle ausgewählt war. Benutzern wurde die Meldung „Bitte wählen Sie eine Berichtsquelle aus“ angezeigt, jedoch ohne die Option, eine Report Suite auszuwählen. (TGT-31968)
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
at.js 1.6.2 |
Dies ist eine Wartungsversion, die folgendes Problem behebt:
Wichtig: Darüber hinaus enthält auch „at.js“-Version 1.6.2 alle Verbesserungen und Fixes der Versionen 1.6.1 und 1.6.0. Diese Versionen stehen nicht mehr zum Download zur Verfügung. Wenn Sie noch Version 1.6.1 oder 1.6.0 verwenden, empfehlen wir ein Upgrade auf Version 1.6.2. Weitere Informationen finden Sie unter at.js-Versionsdetails. |
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Angebote in AP-Aktivitäten (Automated Personalization) |
|
Visual Experience Composer (VEC) |
Die Aktion „Einfügen vor“ wurde zum VEC hinzugefügt. Sie ähnelt der bereits vorhandenen Option „Einfügen nach“. Wählen Sie ein Element auf der Seite aus, klicken Sie auf „Einfügen vor“ und wählen Sie aus, ob Sie ein Bild, HTML-Code oder Text einfügen möchten. Das eingefügte Element wird vor dem ausgewählten Element angezeigt. (TGT-30473) Siehe Visual Experience Composer-Optionen. |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Berichte zu Personalization Insights |
Erhalten Sie spezialisierte Berichte zu Ihren Automated Personalization (AP)- und Auto-Target (AT)-Aktivitäten:
Hinweis: Diese Funktion ist in Kürze verfügbar. Das genaue Datum, zu dem diese Funktion zur Verwendung bereit sein wird, wird bald angekündigt. |
Visual Experience Composer (VEC) |
|
Tipps und Tricks |
Nutzen Sie Adobe Target optimal, indem Sie mehr über verschiedene Funktionen und darüber, warum Sie sie ausprobieren sollten, erfahren. Die Funktion „Tipps und Tricks“ wird auf der Seite der Aktivitätenliste angezeigt und enthält Links zu Videos, Anwendungsbeispielen, Blogs, Dokumentation und vielem mehr. Werden Sie ein Target-Poweruser! Siehe Tipps und Tricks. |
Webinar-Reihe zu Target-Grundlagen |
Nehmen Sie an der neuen Webinar-Serie Target-Grundlagen teil, einer Webinar-Serie über Kundenerfolg aus der Community. Das nächste Webinar, „Best Practices bei Reporting und Wertsozialisation“, findet am 22. August 2018 von 08:00 bis 09:00 Uhr (UTC−7) statt. |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
A/B- und XT-(Erlebnis-Targeting)-Aktivitäten |
Bearbeiten und löschen Sie Erlebnisse direkt über das Aktivitätsdiagramm. Sie können jetzt Erlebnisse direkt im Visual Experience Composer (VEC) öffnen oder ein Erlebnis direkt über das Diagramm löschen. Siehe:
(TGT-30229) |
Zielgruppen |
Vergleichen Sie ein Profilattribut mit einem anderen statt mit einem statischen Wert. Siehe Erstellen einer Zielgruppe zum Profilattributvergleich. (TGT-28406) |
Benutzerspezifischer Code |
„Benutzerspezifischer Code“ ist jetzt über den Bereich „Änderungen hinzufügen“ statt über eine separate Registerkarte verfügbar. Sie können auch mehr als einen benutzerspezifischen Code hinzufügen und optional jeden Code individuell benennen. (TGT-28504) Siehe Änderungen. |
Recommendations |
|
Erlebnisvorlagen |
Adobe Target-Erlebnisvorlagen sind vorkonfigurierte Codebeispiele für Angebote mit konfigurierbaren Eingaben, die in Target für verschiedene Marketing-Anwendungsfälle eingesetzt werden können. Diese Erlebnisvorlagen stehen Entwicklern und Marketing-Experten kostenlos zur Verfügung und bilden die Basis für beliebte externe Anwendungsfälle in Adobe Target – entweder über den Visual Experience Composer oder über den formularbasierten Experience Composer. Möglicherweise ist für die erfolgreiche Integration in Ihre Website- oder Plattformarchitektur eine Anpassung erforderlich. Siehe Erlebnisvorlagen. |
Webinar-Reihe zu Target-Grundlagen |
Nehmen Sie an der neuen Webinar-Serie Target-Grundlagen teil, einer Webinar-Serie über Kundenerfolg aus der Community. |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
at.js |
at.js Version 1.5.0 ist verfügbar.
Hinweis: Die Problemnummern in Klammern sind für den internen Gebrauch von Adobe bestimmt.
|
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.
Funktion / Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Visual Experience Composer (VEC) |
Wenn Sie im Bereich „Änderungen“ auf eine Aktion klicken, scrollt der VEC automatisch zur passenden Position auf der Webseite und hebt das entsprechende Element hervor. Sie müssen also nicht länger manuell scrollen, um HTML-Elemente zu finden, die von der Änderung betroffen sind. (TGT-30441) |
Unterstützte Browser |
Microsoft Edge-Unterstützung für Target-Benutzeroberfläche und Inhaltsbereitstellung hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Browser (TGT -14102) |
Recommendations |
Das Kriterium „Kürzlich angezeigte Elemente“ liefert jetzt Ergebnisse speziell für die jeweilige Umgebung . Wenn zwei Sites zu unterschiedlichen Umgebungen gehören und ein Besucher zwischen den beiden Sites wechselt, zeigt jede Site nur die jeweiligen Elemente der entsprechenden Umgebung an. Wenn zwei Sites in derselben Umgebung enthalten sind und ein Besucher zwischen ihnen wechselt, erhält er die kürzlich angezeigten Elemente für beide Sites. |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Diese Version umfasst die folgende Verbesserung:
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.
Die Geräteliste wurde um die neuesten Telefonmodelle erweitert. Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mithilfe von Gerätemarketingbezeichnung oder Gerätemodell gezielte Inhalte für bestimmte iPhone-Modelle bereitzustellen.
Bei Kunden, die das Mobile SDK verwenden, ist keine Aktion erforderlich, um diese Funktion zu nutzen. Kunden, die at.js verwenden, müssen ein Upgrade auf at.js-Version 1.5.0 durchführen.
Weitere Informationen finden Sie unter Mobilgeräte. (TNT-26714 & TNT-28288)
Sie können die Recommendations-Download-API zum Herunterladen Ihrer Empfehlungen in eine CSV-Datei verwenden, die Sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm oder einem Texteditor anzeigen können. Um die Sicherheit zu erhöhen, blockiert Target ab 5. Juni 2018 alle HTTP-Anfragen und lässt nur noch HTTPS-Anfragen zu.
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Berichte |
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Target-Voreinstellung“ in Berichteinstellungen |
Profilskripte |
|
Zielgruppen |
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Parameter. |
Recommendations |
|
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Adobe Experience Manager-(AEM)-Erlebnisfragmente |
Mithilfe von in AEM in Target-Aktivitäten erstellten Erlebnisfragmenten können Sie die Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit von AEM mit den leistungsstarken Funktionen der automatisierten Intelligenz (AI) und des maschinellen Lernens (ML) in Target kombinieren, um Erlebnisse bedarfsgerecht zu testen und zu personalisieren. AEM kombiniert all Ihre Inhalte und Assets an einer zentralen Stelle, um Ihre Personalisierungsstrategie zu begünstigen. Mit AEM können Sie an einer Stelle problemlos Inhalte für Desktops, Tablets und mobile Geräte erstellen, ohne Code zu schreiben. Es ist nicht erforderlich, Seiten für jedes Gerät zu erstellen. AEM passt jedes Erlebnis automatisch an Ihren Inhalt an. Mit Target können Sie personalisierte Erlebnisse bedarfsgerecht bereitstellen. Dies erfolgt auf der Grundlage einer Kombination aus regelbasierten und AI-gestützten Ansätzen des maschinellen Lernens, zu denen Verhaltens-, Kontext- und Offline-Variablen zählen.Mit Target können Sie mühelos A/B- und Multivarianz-Aktivitäten einrichten und ausführen, um die besten Angebote, Inhalte und Erlebnisse zu ermitteln. Erlebnisfragmente sind ein großer Schritt in Richtung der Verknüpfung zwischen den Erstellern von Inhalten/Erlebnissen und Managern mit den Optimierungs- und Personalisierungsexperten, die Geschäftsergebnisse mit Target optimieren. Weitere Informationen finden Sie unter AEM-Erlebnisfragmente. |
Berichte |
|
Lokalisierung der Benutzeroberfläche |
Die Benutzeroberfläche von Target ist nun in den folgenden Sprachen verfügbar:
|
Zielgruppen |
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Zielgruppe basierend auf einem mbox-Parameter erstellen, erhalten Sie von mboxParameter keine Aufforderung mehr, mboxName einzugeben. Der Mbox-Name ist nun optional. Mit dieser Änderung können Sie Parameter aus mehreren Mboxes verwenden oder auf einen Parameter verweisen, der noch nicht am Rand aufgezeichnet wurde. (TGT-25807)
Hinweis: Diese Funktion ist in der Target-UI sichtbar, zurzeit jedoch deaktiviert. Diese Funktion wird in Kürze aktiviert (Datum wird mitgeteilt). |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
at.js |
at.js Version 1.3.0 ist verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter at.js herunterladen und at.js-Versionsdetails.
|
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Attribut für die Beliebtheit nach Entität |
Neu: 22. März 2018 Sie können nun das Attribut für die Beliebtheit nach Entität im bestehenden Fluss auswählen, wenn ein benutzerspezifisches Attribut als Schlüssel ausgewählt ist. Nach der Auswahl des gewünschten Schlüssels (in diesem Fall ein benutzerspezifisches Profilattribut) können Sie für „Empfehlungslogik“ zwei neue Optionen auswählen:
|
Zielgruppen |
Beim Anzeigen der Popup-Karte mit den Definitionen einer Zielgruppe (z. B. aus der Zielgruppenbibliothek) können Sie jetzt andere Aktivitäten sehen, die auf diese Zielgruppe verweisen, sofern zutreffend. So können Sie beim Bearbeiten von Zielgruppen nicht beabsichtigte Auswirkungen auf Aktivitäten verhindern. Wenn Sie zuvor versuchten, eine Zielgruppe zu löschen, auf die andere Aktivitäten verwiesen, wurde eine Warnung angezeigt, in der Sie informiert wurden, dass die Zielgruppe mit maximal 10 auf die Zielgruppe verweisenden Aktivitäten nicht gelöscht werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Info über Zielgruppen. |
Berichte |
Die Informationen hinsichtlich der Steigerung und Steigerungsgrenzen wurden dahingehend verbessert, dass sie nun umfangreicher und nützlicher sind und eine QuickInfo enthalten, die erklärt, wie die Steigerungsgrenzen berechnet werden. (TGT-28729) Weitere Informationen finden Sie unter Durchschnittliche Steigerung, Steigerungsgrenzen und Konfidenzintervall. |
Aktivitäten vom Typ „Automated Personalization (AP)“ und „Automatisches Targeting“ |
Es steht eine zusätzliche Anleitung auf der Benutzeroberfläche und in der Hilfe zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie die Traffic-Prozentsätze in AP- (Automated Personalization) und AT-Aktivitäten (automatisches Targeting) effizienter zuordnen können. Weitere Informationen finden Sie unter Bestimmen der Traffic-Zuordnung und Erstellen einer Automated Personalization-Aktivität. |
Recommendations, Einschlussregeln, Sammlungen und Ausschlüsse für benutzerspezifische Kriterien |
Zusätzlich zur Ausgabe Ihrer eigenen benutzerspezifischen Kriterien können Sie nun in Echtzeit filtern. So können Sie beispielsweise Ihre empfohlenen Elemente so begrenzen, dass nur die Favoritenkategorie oder -marke eines Besuchers angezeigt wird. Dadurch können Sie Offline-Berechnungen mit der Echtzeitfilterung kombinieren. Wenn benutzerdefinierten Kriterien Einschlussregeln hinzugefügt werden, wandelt dies auf der Grundlage eines Besuchers andernfalls statische Empfehlungen in dynamische Empfehlungen um.
Weitere Informationen finden Sie unter Kriterien. (TGT-28488) |
Recommendations, Einschlussregeln, Sammlungen und Ausschlüsse für kürzlich angesehene Kriterien |
„Kürzlich angezeigte Elemente“ kann nun so gefiltert werden, dass nur Elemente mit einem bestimmten Attribut angezeigt werden. In einer multinationalen Firma mit mehreren Unternehmen zeigt beispielsweise möglicherweise ein Besucher Elemente über mehrere digitale Eigenschaften hinweg an. In diesem Fall können Sie die kürzlich angezeigten Elemente so begrenzen, dass nur die entsprechende Eigenschaft angezeigt wird, wo sie angezeigt wurden. Dadurch wird verhindert, dass kürzlich angezeigte Elemente für die Site einer anderen digitalen Eigenschaft angezeigt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Kriterien. (TGT-22843) |
Target-Erweiterung für Adobe Launch |
Launch ist die nächste Generation der Tag-Management-Funktionen von Adobe. Launch bietet Kunden eine einfache Möglichkeit, alle Analyse-, Marketing- und Werbe-Tags bereitzustellen und zu verwalten, die zur Unterstützung entsprechender Kundenerfahrungen erforderlich sind. Mit der Target-Erweiterung können Sie Target schnell und problemlos in Ihrer Umgebung implementieren. Weitere Information finden Sie unter Target-Implementierung mit Adobe Launch . |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Die Adobe Marketing Cloud wurde mit einem neuen Branding versehen und heißt nun Adobe Experience Cloud. |
Bei der Experience Cloud handelt es sich um die integrierte Adobe-Lösungs- und -Dienstfamilie für digitales Marketing. Außerdem handelt es sich hierbei um eine intuitive Schnittstelle, mit deren Hilfe Sie schnell auf Ihre Cloud-Lösungen und Hauptdienste zugreifen können. Neues Branding und Änderungen an der Benutzeroberfläche: Die Adobe Marketing Cloud wurde mit einem neuen Branding versehen und heißt nun Adobe Experience Cloud. Zusätzlich werden Sie Benutzeroberflächenänderungen auf der Target-Oberfläche und im Solution Switcher feststellen. |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält einige Backend-Verbesserungen, -Fehlerbehebungen und -Änderungen.
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
at.js |
at.js 1.2.3 fügt Unterstützung für JSON-Angebote hinzu. JSON-Angebote werden nur bei Aktivitäten unterstützt, die mit dem formularbasierten Experience Composer erstellt wurden. Die einzige Möglichkeit, JSON-Angebote zu nutzen, läuft derzeit über direkte API-Aufrufe. Siehe JSON-Angebot erstellen. |
Weitere Änderungen |
Ausschlussregeln, Kataloge, Algorithmuseinschlussregeln und Laufzeitfilterung werden jetzt bei der Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt. |
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Die Problemnummern in Klammern dienen internen Adobe-Benutzern.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Zielgruppen |
|
Berichte |
Siehe Berichteinstellungen. |
Angebote |
|
Recommendations |
|
Newsletter „Adobe Target Insider“ |
Adobe Target Insider ist ein monatlicher Newsletter für Mitglieder der Adobe Target Community. Erfahren Sie mehr über Produkt-Updates und Zukunftspläne, Tipps und Tricks zur Personalisierung und Optimierung, Kundenerfolge, bevorstehende Veranstaltungen, informative Whitepaper, beliebte Blog-Posts und vieles mehr. Lesen Sie den Ankündigungsbrief, um mehr darüber zu erfahren. Abonnieren Sie den Newsletter, damit Sie die außergewöhnlichen Kundenerlebnisse, die den Geschäftserfolg vorantreiben, auch wirklich genießen können. |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende kundenrelevante Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
at.js |
at.js Version 1.2.2 ist verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter at.js herunterladen.
Der voreingestellte Timeout für at.js wird von 15 Sekunden auf 5 Sekunden geändert. Wenn Ihre aktuelle Einstellung 15 Sekunden betrug, wird sie auf die neue Standardeinstellung von 5 Sekunden aktualisiert. Wenn Sie sie vorher auf etwas anderes geändert haben, wird Ihre Einstellung nicht verändert. |
Diese Version beinhaltet die folgenden Funktionen und Erweiterungen (die Problemnummern in Klammern dienen der internen Verwendung bei Adobe):
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Angebote |
Wenn ein Anwender über die Zugriffsberechtigung „Bearbeiter“ verfügt, kann er ein Angebot, das sich auf eine laufende oder geplante Aktivität bezieht, nicht bearbeiten.
Hinweis: Bei Target Premium-Kunden, die Enterprise-Benutzerberechtigungen einsetzen, verwendet Target die höchste Berechtigung des Anwenders für alle Arbeitsbereiche, wenn ein Anwender die Option „Alle Arbeitsbereiche“ auswählt. Wenn die höchste Zugriffsberechtigung „Bearbeiter“ ist, schränkt Target die Bearbeitung wie oben beschrieben ein. Diese Einschränkungen gelten für alle Angebote und damit nicht nur für Angebote, die in Target erstellt wurden. (TGT-27276) |
Antwort-Token |
Die folgenden eingebauten Parameter wurden hinzugefügt:
Weitere Informationen finden Sie unter Antwort-Token. |
Diese Version beinhaltet die folgenden Funktionen und Erweiterungen (die Problemnummern in Klammern dienen der internen Verwendung bei Adobe):
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Zielgruppen |
Weitere Informationen finden Sie unter Eine Berichterstellungszielgruppe auf eine Erfolgsmetrik anwenden. |
Automatisches Targeting |
|
Angebote |
|
Form-Based Experience Composer |
Im Form-Based Experience Composer wurden Verfeinerungen durch die volle Zielgruppen-Funktionalität ersetzt. Verfeinerungen für vorhandene Aktivitäten wurden in Zielgruppen „Nur Aktivität“ migriert. (TGT-13646) Weitere Informationen finden Sie unter Form-Based Experience Composer. |
Antwort-Token |
Sie können jetzt Antwort-Token von Target erstellen, ohne zu warten, bis diese in Target erstellt oder importiert werden. Zuvor konnten Sie in der Antwort-Token-Benutzeroberfläche nur die über API erstellten Token sehen. Die Änderungen an der Funktion helfen Ihnen auch dabei, duplizierte Antwort-Token zu vermeiden. (TGT-26534) Weitere Informationen finden Sie unter Antwort-Token. |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Version von Target enthält folgende kundenrelevante Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Änderungen:
Ändern | Details |
---|---|
at.js |
13. Oktober 2017 at.js, Version 1.2.1 ist verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter at.js-Versionsdetails.
|
Diese Version beinhaltet die folgenden Funktionen und Erweiterungen (die Problemnummern in Klammern dienen der internen Verwendung bei Adobe):
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Mobile Erlebnisvorschau |
Aktualisiert am 12. Oktober 2017 Von nun an können Sie auf der Benutzeroberfläche mehrere mobile App-Aktivitäten auswählen und auf Ihrem Gerät eine Vorschau dafür anzeigen. Mithilfe dieser Funktion können Sie sich für die Vorschau und Qualitätssicherung mehrerer Erlebnisse registrieren, ohne sich auf spezielle Testversionen und Simulationen verlassen zu müssen. Für diese Funktion ist es erforderlich, dass Sie die entsprechende Version 4.14 (oder später) des Adobe Mobile-SDK herunterladen und installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Target Mobile Preview . |
Mobile Batch- und Vorabrufbereitstellung |
Aktualisiert am 12. Oktober 2017 Der Inhalt für mehrere Mboxes kann in einem einzelnen Aufruf vorab abgerufen und lokal auf dem Gerät zwischengespeichert werden, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, wie, wann und ob der Endbenutzer den Inhalt anzeigt. Für diese Funktion ist es erforderlich, dass Sie die entsprechende Version 4.14 (oder später) des Adobe Mobile-SDK herunterladen und installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Vorzeitiger Abruf des Angebotsinhalts . |
Aktivitäten |
Der Arbeitsablauf zum Erstellen von Aktivitäten wurde wie folgt erweitert:
Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppe wählen. |
Berichterstellung |
Für die Berichterstellung sind die folgenden neuen Funktionen und Erweiterungen verfügbar:
|
Zielgruppen |
Von nun an können Sie die Definitionen von Zielgruppen anzeigen, die aus Target Classic importiert oder per API erstellt wurden. (TGT-22630) Weitere Informationen finden Sie unter „Anzeigen von Zielgruppendefinitionen“ in Info über Zielgruppen. |
Code-Editor |
Für den Form-based Experience Composer und HTML-Angebotseditor wird von nun an derselbe Code-Editor verwendet, den der Visual Experience Composer (VEC) in benutzerdefiniertem Code nutzt. (TGT-25808) Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen beim Verwenden des Code-Editors im Form-based Experience Composer und beim Erstellen von HTML-Angeboten die folgenden Funktionen:
Weitere Informationen finden Sie unter Code-Editor. |
Geotargeting |
Beim Geotargeting können Sie nun Breiten- und Längengrade verwenden. (TGT-12129) Weitere Informationen finden Sie unter Geo. |
Node.JS-SDK |
Sie können das node.js-SDK unter npm @adobe/target-node-client installieren, um in node.js-Anwendungen Server-seitige Tests problemlos implementieren und ausführen zu können. Der VisitorID-Service ist im Knoten-SDK aktiviert, um all Ihre Adobe-Daten zu verbinden. Zudem können Sie Adobe Analytics als Berichtsquelle verwenden (A4T). |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Target-Version beinhaltet die folgenden Verbesserungen, Korrekturen und Änderungen für den Kunden (Problemnummern in Klammern dienen der internen Verwendung bei Adobe):
Benutzer mit Genehmigerberechtigungen können nun API-Authentifizierungstoken generieren und aktivieren. (TGT-24074)
Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für Profil-API.
Wenn eine Aktivität im Visual Experience Composer erstellt wird und der Benutzer die Seite erneut lädt, werden die Aktivitäts-URL und die zugehörigen Eigenschaften auf der Benutzeroberfläche beibehalten. Das erneute Laden kann erforderlich sein, wenn für die Aktivität gemischte Inhalte verwenden werden (sichere und unsichere Inhalte) oder wenn Probleme mit Berechtigungen vorliegen. (TGT-28230)
Die Nachrichtenübermittlung bei gemischtem Inhalt in einer Aktivität (sichere und unsichere Inhalte) wurde verbessert. Die Nachricht enthält Informationen, um die Benutzer beim Ausführen der nötigen Schritte zum Öffnen einer HTTP-Website oder einer Website mit gemischten Aufrufen (HTTPS und HTTP) zu unterstützen. (TGT-26271)
Weitere Informationen finden Sie unter Zulassen von gemischtem Inhalt in Ihrem Browser.
Ändern | Details |
---|---|
at.js |
27. September 2017 at.js-Version 1.2.0 ist nun als Wartungsversion verfügbar, die größtenteils Fehlerkorrekturen enthält. Weitere Informationen finden Sie unter at.js-Versionsdetails.
|
Erlebnis-Targeting (XT) |
21. September 2017 Mit der am 21. September veröffentlichten Version ändert sich in Target die Art und Weise, wie Benutzer in Experience Targeting-(XT)-Aktivitäten in Erlebnisse eingebunden werden (Landingpage-Kampagnen in Target Classic). Bei allen neuen und vorhandenen Aktivitäten in Target Standard/Premium und Target Classic müssen die Benutzer die Erlebnis-Targeting-Regeln für alle Impressionen erfüllen, damit sie den Erlebnisinhalt weiterhin anzeigen und in Berichten berücksichtigt werden konnten. Wenn sich der Benutzer zuvor nicht mehr für ein Erlebnis qualifiziert hat, wurde weiterhin der Inhalt aus dem letzten Erlebnis angezeigt, für das er sich qualifiziert hatte. Dasselbe galt für die Berücksichtigung in Berichten. Diese Änderung erfolgt automatisch im Rahmen der Veröffentlichung für alle vorhandenen Aktivitäten und für neue Aktivitäten, die nach der Veröffentlichung erstellt werden. Wenn die vorherige Methode (vor dem 21. September) verwendet werden soll, können Sie mithilfe von Profilskripten Zielgruppen erstellen, sodass ein Benutzer einmal eine Bedingung erfüllen muss, damit er künftig weiterhin in die jeweilige Zielgruppe fällt. Verwenden Sie anschließend diese Zielgruppen für die einzelnen Erlebnisse in der Aktivität. |
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Enterprise-Benutzerberechtigungen für Target Premium |
Erstellen Sie separate Arbeitsbereiche in Target und weisen Sie dann Benutzern verschiedene Rollen und Berechtigungen für individuelle digitale Eigenschaften zu. Weitere Informationen finden Sie unter Enterprise-Benutzerberechtigungen. |
QA-Modus |
Führen Sie leichte Aktivitäts-QAs mit unveränderbaren Vorschaulinks, optionalem Zielgruppen-Targeting und QA-Berichterstellung durch, die basierend auf Live-Aktivitätsdaten segmentiert bleiben. Weitere Informationen finden Sie unter Activitäts-QA. |
Erweiterungen, Korrekturen und Änderungen
Diese Target-Version beinhaltet die folgenden Verbesserungen, Korrekturen und Änderungen für den Kunden (Problemnummern in Klammern dienen der internen Verwendung bei Adobe):
entiites
und entityN.categoriesList
.Ändern | Details |
---|---|
at.js |
3. August 2017 at.js, Version 1.1 ist verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter at.js herunterladen. Folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen sind in Version 1.1 von at.js enthalten:
|
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Antwort-Token |
Mithilfe von Antwort-Token können Sie automatisch berechtigte Variablen (z. B. Profilattribute) in den Target-Antworten ausgeben, mit denen Aktivitäten bereitgestellt werden (d. h. Anzeigen von Mboxes). Antwort-Token können zu Debugging-Zwecken oder für die Integration mit Drittanbietern (z. B. Clicktale) verwendet werden. Antwort-Token ähneln den Server-Plugins von Adobe Target Classic und stellen die Funktionsparität zwischen den beiden Lösungen bereit.
Hinweis: Antwort-Token sind in at.js 1.1 oder neuer verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Antwort-Token. |
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Automatisches Targeting |
Das automatische Targeting ist von nun an für alle Target Premium-Kunden verfügbar. Beim automatischen Targeting werden mehrere vermarkterdefinierte Erlebnisse mit hoher Leistung über das erweiterte maschinelle Lernen identifiziert. Zudem erhalten alle Besucher basierend auf ihrem individuellen Kundenprofil und dem Verhalten vorheriger Besucher mit ähnlichen Profilen ein optimal auf sie zugeschnittenes Erlebnis, um die Inhalte zu personalisieren und Konversionen zu fördern. Bei der Erstellung einer A/B-Aktivität nach dem Arbeitsablauf, der mit einer Anleitung erfolgt und drei Schritte umfasst, können Sie festlegen, dass Traffic mithilfe der Option Automatisches Targeting für personalisierte Erlebnisse zugeordnet werden soll: Weitere Informationen finden Sie unter Automatisches Targeting für personalisierte Erfahrungen. |
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Zielgruppen |
Sie können von nun an Details zur Zielgruppendefinition auf einer Pop-up-Karte an verschiedenen Stellen der Target-Benutzeroberfläche anzeigen, ohne die Zielgruppe öffnen zu müssen. Beachten Sie, dass diese Funktionalität nur für Zielgruppen gilt, die in Target Standard/Premium erstellt wurden. |
Erfolgsmetriken |
Zuvor war in Target eine Abhängigkeit für eine einzelne Metrik zulässig, und diese Metrik musste erreicht werden, bevor die zugehörige Anzahl inkrementiert wurde. Sie können nun für mehrere Metriken eine Abhängigkeit bereitstellen und die flexible Auswahl ermöglichen, ob die Metrik erreicht werden soll oder nicht, damit die Anzahl inkrementiert wird. Die Abhängigkeitsfunktionalität für mehrere Metriken wird ab sofort für Folgendes unterstützt:
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:
|
Berichterstellung (A/B-Tests automatisch zuweisen) |
Die Möglichkeit, mehrere Metriken anzuzeigen, ist von nun an für Aktivitäten vom Typ „A/B automatisch zuweisen“ verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen mehrerer Metriken in einem Bericht. |
Zielgruppen |
Die Zielgruppen-Website-Typen und Vergleichsoperatoren stimmen nun mit den Typen und Vergleichsoperatoren in Target Classic überein. Sie können Website-Zielgruppen auch mit einem eigenen „benutzerdefinierten Abfrageparameter“ oder „benutzerdefinierten Header“ erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Seiten der Site. |
Aktivitäten |
In der Aktivitätenliste können Sie von nun an nach den Aktivitätstypen „Automatisch zuweisen“ und „Automatisches Targeting“ filtern. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivitäten. |
Recommendations - Kriterien & Promotions |
Von nun an können Sie beim Filtern nach Entitätsattributübereinstimmung, Profilattributübereinstimmung und Parameterübereinstimmung leere Werte verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden dynamischer und statischer Einschlussregeln. |
Diese Target-Version beinhaltet die folgenden Verbesserungen und Korrekturen für den Kunden (Problemnummern in Klammern dienen der internen Verwendung bei Adobe):
Der Arbeitsablauf bei einem Timeout der Target-Sitzung eines Benutzers während der Erstellung oder Bearbeitung einer Aktivität oder eines Angebots wurde verbessert. Wenn der Benutzer auf Speichern klickt, wird die Nachricht zum Ablauf der Sitzung angezeigt. Nach dem erneuten Anmelden wird der Benutzer jedoch in einem Dialogfeld über die erfolgreiche Anmeldung informiert, und die Benutzeroberfläche bleibt ohne Datenverlust auf derselben Seite in Target erhalten.
Wenn ein Benutzer zeitweise eine Aktion auf einer Target-Seite ausführt und ein Sitzungstimeout auftritt, wird der Benutzer zunächst zur Wiederanmeldung und dann zu der zuletzt bearbeiteten Seite der Target-Benutzeroberfläche geleitet.
Es wurde ein Problem behoben, durch das benutzerdefinierte Codeänderungen verloren gingen, wenn der Benutzer wegnavigiert (wenn er Erlebnisse ändert, die Seite oder Zielgruppe wechselt, auf „Weiter“ klickt usw.) und vergisst, Änderungen zu speichern. Der Benutzer wird von nun an zum Speichern von Änderungen aufgefordert. (TGT-23766)
Beim Archivieren einer Aktivität wird „Aktivität archiviert“ anstelle von „Aktivität wird aktualisiert“ angezeigt. (KB-1517)
Die Dropdown-Auswahl an den folgenden Stellen der Target-Benutzeroberfläche wurde durch Auto-Vervollständigen-Funktionalität ersetzt, um die Geschwindigkeit und die Leistung zu optimieren: (TGT-22939)
Die Fehlermeldung, die angezeigt wird, wenn die „x-frame-options“ einer Website auf SAMEORIGIN festgelegt sind und die Website im Visual Experience Composer (VEC) nicht geladen werden kann, wurde verbessert. In der Meldung wird der Benutzer aufgefordert, zum Enhanced Experience Composer unter „Administration“ > „Visual Experience Composer“ zu wechseln. (TGT-17356)
Die Berichte in Target Standard/Premium werden von nun an in der Zeitzone Ihres Kontos statt in der Zeitzone des Target-Servers (US EST) angezeigt. (TGT-24868)
Wenn in Target erstellte Aktivitäten außerhalb von Target aktualisiert werden (z. B. via Adobe I/O), werden die folgenden Aktivitätsattribute nach Target zurückimportiert:
thirdpartyId
startDate
endDate
status
priority
marketingCloudMetadata(remoteModifiedBy)
Dieser Import wird ausgeführt, wenn die Aktivitätenseite geöffnet wird. Die maximale Verzögerung beträgt dabei zehn Minuten. (KB-1526)
Funktion | Beschreibung |
---|---|
AP-Aktivitäten (Automated Personalization) |
|
Recommendations: Kriterien und Promotions |
Von nun an können Sie dynamische Kriterien und Promotions basierend auf der Profilattributübereinstimmung und der Parameterübereinstimmung erstellen.
Hinweis: Wenn Sie sich mit dem Konfigurieren von Einschlussregeln vor Target-Version 17.6.1 (Juni 2017) auskennen, werden Sie feststellen, dass sich einige Optionen und Operatoren geändert haben. Es werden nur die Operatoren angezeigt, die auf die ausgewählte Option angewendet werden können. Zudem wurden einige Operatoren umbenannt („stimmt überein“ heißt jetzt „gleich“), um die Konsistenz und die Intuitivität zu erhöhen. Alle vorhandenen Ausschlussregeln, die vor dieser Version erstellt worden sind, wurden automatisch in die neue Struktur migriert. Es ist keine Neustrukturierung Ihrerseits nötig. |
Verbesserungen des VEC-Code-Editors |
Wenn sich das Seitenformat ändert und keine Aktionen angewendet werden können, wird nun neben jeder fehlgeschlagenen Aktion ein Warnhinweis angezeigt. Zuvor wurde der Benutzer mit einem allgemeinen Fehler darauf hingewiesen, dass sich die Seitenstruktur geändert hat. Von nun an markiert der Code-Editor alle fehlgeschlagenen Aktionen. |
Diese Version von Target umfasst die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen für Kunden:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Experience Targeting-(XT)-Aktivitäten |
Mithilfe der Drag-and-drop-Funktionalität können Sie beim Erstellen oder Bearbeiten von XT-Aktivitäten Zielgruppen und Erlebnisse in der gewünschten Reihenfolge anordnen. Die Besucher werden der Reihe nach von oben nach unten für Erlebnisse bewertet. Weitere Informationen finden Sie unter Erlebnis erstellen. |
Berichterstellung: A/B, XT und Recommendations |
Berichte für A/B, XT und Recommendations beinhalten visuelle Darstellungen, mit deren Hilfe Sie das Konfidenzintervall und den Lift visuell darstellen können, sodass sich der Gewinner genauer ermitteln lässt. Sie können die Maus über die Darstellungen bewegen, um die tatsächlichen Werte anzuzeigen. Diese Funktion steht nicht für Aktivitäten zur Verfügung, die Analytics als Berichtsquelle verwenden (A4T). Weitere Informationen finden Sie unter Berichtseinstellungen. |
AP-Aktivitäten (Automated Personalization) |
Sie können Ausschlussgruppen in AP-Aktivitäten erstellen, um sicherzustellen, dass Erlebnisse mit den zugewiesenen Angeboten automatisch ausgeschlossen werden. |
Recommendations: Kriterien und Promotions |
(Veröffentlichung am 22. Juni 2017 geplant) Von nun an können Sie dynamische Kriterien und Promotions basierend auf der Profilattributübereinstimmung und der Parameterübereinstimmung erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden dynamischer und statischer Einschlussregeln.
Hinweis: Wenn Sie sich mit dem Konfigurieren von Einschlussregeln vor Target-Version 17.6.1 (Juni 2017) auskennen, werden Sie feststellen, dass sich einige Optionen und Operatoren geändert haben. Es werden nur die Operatoren angezeigt, die auf die ausgewählte Option angewendet werden können. Zudem wurden einige Operatoren umbenannt („stimmt überein“ heißt jetzt „gleich“), um die Konsistenz und die Intuitivität zu erhöhen. Alle vorhandenen Ausschlussregeln, die vor dieser Version erstellt worden sind, wurden automatisch in die neue Struktur migriert. Es ist keine Neustrukturierung Ihrerseits nötig. |
Benennen von Aktivitäten |
Vor dem Speichern werden Sie nun zum Benennen der Aktivität aufgefordert. Das Speichern einer Aktivität ohne Namen ist nicht möglich. |
Neuer Ort für das Target-Forum |
Das Target-Forum befindet sich nun auf der neuen Adobe Community-Plattform. |
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Details |
---|---|
Berichterstellung | Anzeigen mehrerer Ziele/Metriken: Sie können nun mehrere Metriken in A/B- und Experience Targeting-(XT)-Aktivitäten anzeigen. Davon ausgenommen sind die A/B-Aktivitäten Automatisierte Zuordnung und Automatisches Targeting von A/B-Aktivitäten. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen mehrerer Metriken in einem Bericht. |
Diese Version von Target konzentriert sich auf Backend-Korrekturen und enthält folgende Verbesserungen und Problembehebungen (Problemnummern in Klammern dienen der internen Verwendung durch Adobe):
Ändern | Details |
---|---|
at.js |
at.js, Version 0.9.6 ist verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter at.js herunterladen. Folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen sind in Version 0.9.6 von at.js enthalten:
Weitere Informationen zu dieser und vorherigen Versionen von at.js finden Sie unter at.js-Versionsdetails. |
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Analytics for Target (A4T) Umleitungsangebote |
Aktualisiert: 13. April 2017 Sie können jetzt Umleitungsangebote in Aktivitäten verwenden, die Analytics als Berichtsquelle nutzen. Diese Bibliotheken müssen sowohl auf der Seite mit dem Umleitungsangebot als auch auf der Seite, auf die der Besucher umgeleitet wird, enthalten sein. Im Rahmen dieser Änderungen werden neue URL-Parameter automatisch zu Ihren Umleitungs-URLs hinzugefügt, wenn der Besucher-ID-Service auf Ihrer Seite implementiert wird – unabhängig davon, ob Sie Analytics als Berichtsquelle für diese Aktivität verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Umleitungsangebote – A4T-FAQ. |
Zielgruppen |
Beim Zielgruppen-Targeting wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
|
Recommendations |
Dynamische Promotions: Target Recommendations unterstützen jetzt dynamische Übereinstimmungen für Promotions. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden dynamischer und statischer Einschlussregeln. |
Die Möglichkeit mehrere Metriken in einem Bericht anzuzeigen, die mit Target 17.3.1 (30. März 2017) eingeführt worden war, wurde entfernt, weil es zu unerwartetem Verhalten kam. Diese Funktion wird in einer zukünftigen Version wieder verfügbar sein.
Diese Version von Target umfasst die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Die Target-Benutzeroberfläche wurde aktualisiert, um Umleitungsangebote in Aktivitäten zu unterstützen, die Analytics for Target (A4T) als Berichtsquelle verwenden. Für diese Funktion wird die Bibliothek at.js 0.9.6 benötigt, die demnächst verfügbar sein wird.
Die Target-Benutzeroberfläche wurde an einigen Stellen aktualisiert:
Auf einige Optionen in Berichten und Aktivitäten (Bearbeiten, Im Feed freigeben, Erlebnis-URLs anzeigen usw.) erfolgt der Zugriff jetzt über das Symbol Weitere Optionen (
In der Bibliothek Angebote werden Angebote jetzt als Liste und nicht mehr als Karten angezeigt. Weitere kleinere Änderungen der Benutzeroberfläche der gesamten Bibliothek Angebote wurden durchgeführt.
Die Leistung der Listen Aktivität und Zielgruppe wurde signifikant verbessert. Außerdem wurden die Ladezeiten für Suchergebnisse deutlich beschleunigt.
Im Bericht Angebotsebene für Automated Personalization sind „Ansichten“ jetzt „Besuche“.
Target unterstützt jetzt das Wechseln der Umgebungen (Hostgruppen) für Aktivitäten mit Automated Personalization.
Aktivitäten mit Automated Personalization unterstützen jetzt Hostgruppen.
Adobe Experience Manager 6.2 mit FP-11577 (oder neuer) unterstützt jetzt at.js-Implementierungen mit der Adobe Target Cloud Services-Integration. Weitere Informationen finden Sie unter Feature Packs und Integrieren mit Adobe Target in der Dokumentation zu Adobe Experience Manager 6.2.
In dieser Target-Version liegt der Schwerpunkt auf Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und der Leistung. Sie enthält außerdem folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen (die Problemnummern in Klammern dienen Adobe zu internen Zwecken):
Zum Hilfemenü, auf das über die rechte obere Ecke der Target-Benutzeroberfläche zugegriffen werden kann, wurden zusätzliche Elemente hinzugefügt. Zu den neuen Optionen gehören: „Blogs“ und „Videos“. Die Option „Adobe Experience Cloud-Status“ heißt jetzt „Adobe Target Standard/Premium-Status“. (TGT-22629)
Beim Löschen einer Zielgruppe zeigt Target eine Liste der Aktivitäten an, die diese Zielgruppe verwenden. Der Benutzer kann in der Liste auf die einzelnen Aktivitäten klicken, damit die zugehörige Übersicht angezeigt wird. (TGT-17997)
user.activeCampaigns
wurde dahingehend verbessert, dass die Kampagnen-ID für alle Kampagnen/Aktivitäten zurückgegeben werden, in denen sich der Benutzer befindet. Dies passiert auch dann, wenn er in der aktuellen Sitzung nicht mit der Kampagne/Aktivität interagiert hat. (TNT-26237)
Die Schaltfläche Aktivität erstellen auf der Seite Aktivitäten ist jetzt bereits vor dem Laden sämtlicher in der Liste vorhandener Aktivitätennamen aktiv. Durch diese Verbesserung können Benutzer neue Aktivitäten schneller erstellen, wenn das Konto viele konfigurierte Aktivitäten enthält. (TGT-21470)
Der Enhanced Experience Composer (EEC) wurde verbessert, um die Ladezeiten für Websites mit HTTPS zu verbessern, auf die über einen Proxy zugegriffen wird. Target ruft über einen Proxy keine Statistikressourcen mehr ab. (TGT-21793)
Die Seite Ziele und Einstellungen wurde verbessert. Dies gilt insbesondere für die Ladezeit, wenn für eine Aktivität viele Metriken definiert sind. (TGT-21654)
Auf der Seite Ziele und Einstellungen aller Aktivitäten, die die Berichterstellung von Analytics for Target (A4T) verwenden, wurde eine QuickInfo hinzugefügt, die den Benutzer informiert, dass kein Trackingserver erforderlich ist, wenn auf den Seiten der Aktivität at.js (Version 0.9.1 oder höher) geladen ist. (TGT-22607)
Metriknamen werden auf der Seite Ziele und Einstellungen jetzt angezeigt, ohne dass der Benutzer die einzelnen Metriken erweitern muss, um den vollständigen Namen zu sehen. Durch diese Verbesserung können Benutzer Metriken schneller und effizienter bearbeiten. (TGT-21276)
Sie können jetzt Einschlussregeln für Recommendations auf benutzerdefinierte Kriterien (als CSV-Datei hochgeladen) genau wie auf andere Kriterien anwenden. (TGT-21896)
Die Benutzeroberfläche der Seite Angebote wurde verbessert und vereinfacht. Dies betrifft insbesondere das Erstellen und Verwalten von Ordnern und das Erstellen von Angeboten. (TGT-22509 und TGT-22187)
Die Benutzerfreundlichkeit des Visual Experience Composer (VEC) wurde im Hinblick auf die Auswahl auszublendender Elemente verbessert.
(TGT-22224)
Die Benutzerfreundlichkeit im Form-Based Experience Composer wurde im Hinblick auf das Erstellen von Aktivitäten verbessert. Wenn ein Mbox-Ort ausgewählt wird, wird der Validierungsrahmen auch nach dem Klicken auf Weiter angezeigt. (TGT-22221)
In heruntergeladenen Berichten wurde die Unterscheidung zwischen aktiven und gelöschten Angeboten verbessert. (TGT-22449)
Ein Problem wurde behoben, das verhindert hatte, dass ältere Assets in der unbegrenzt scrollbaren Assetliste auf der Benutzeroberfläche der Experience Cloud Assets-Kerndienste angezeigt wurden. (TGT-19733)
Ein Problem mit der Nichtberücksichtigung der Einstellung für extreme Bestellungen in heruntergeladenen CSV-Berichten wurde behoben. (TGT-21871)
Das Problem, dass extreme Bestellungen im heruntergeladenen CSV-Bericht Bestelldetails nicht korrekt gekennzeichnet waren, wurde behoben. (TGT-22500)
Ein Problem wurde behoben, das für die Anzeige eines falschen Bestellzeitpunkts im heruntergeladenen Campaign Audit-Bericht gesorgt hatte, obwohl der Bericht das richtige Bestelldatum enthielt. (TNT-26469)
Ein Problem wurde behoben, das die ordnungsgemäße Funktion der Option JavaScript deaktivieren auf Aktivitäten mit mehreren Seiten verhindert hatte. (TGT-15130)
Wenn Sie den Form-Based Experience Composer mit einer anderen Mbox als der automatisch erstellten globalen Mbox (target-global-mbox
) verwenden und dann eine Interaktionsmetrik als Erfolgsmetrik auswählen, dann wird die Metrik nur auf Seiten erhöht, auf denen die Mbox in der Aktivität verwendet wird. Wenn Ihre Mbox z. B. homepage_mbox
ist, erhält die Metrik Seiten pro Besuch die Anzahl der Treffer für homepage_mbox
während des Besuchs.
Wenn das nicht gewünscht ist, können Sie einen weiteren Ort zur Aktivität hinzufügen und die globale Mbox diesem Ort zuweisen und ihr Standardinhalt zuteilen. Diese Problemumgehung verbindet die globale Mbox mit der Aktivität und ermöglicht Target die Nutzung der Metrik für die Berichterstellung.
Ändern | Details |
---|---|
at.js, Version 0.9.4 |
18. Januar 2017 at.js, Version 0.9.4 enthält folgende Änderungen:
Detaillierte Informationen über die Änderungen der Versionen von at.js finden Sie in den Versionshinweisen zu „at.js“. |
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Inhalt/Angebote |
Folgende Verbesserungen sind nun für Angebote verfügbar:
Weitere Informationen finden Sie unter Angebote. Folgende Verbesserungen wurden am Targeting nach geografischem Standort vorgenommen:
Weitere Informationen finden Sie unter Geo. |
Berichterstellung
Hinweis: Diese Verbesserungen gelten nicht für Analytics for Target-(A4T)-Berichte. |
Folgende Verbesserungen der Berichterstellung sind nun in Target verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter Berichtseinstellungen und Zählmethode. Folgende Verbesserungen der Berichterstellung sind nun für herunterladbare CSV-Berichte verfügbar:
Folgende Verbesserungen stehen nun für die Berichte zur Automated Personalization (AP) zur Verfügung.
|
Aktivitäten |
Folgende Angebotsverbesserungen sind nun in Target verfügbar:
|
Zielgruppen |
Folgende Verbesserungen sind nun für Zielgruppen verfügbar:
|
Recommendations |
Folgende Verbesserungen wurden an Recommendations vorgenommen:
|
Enhanced Visual Experience Composer (VEC) |
IP-Adressen für den Enhanced Visual Experience Composer (VEC) wurden aktualisiert. Fügen Sie die neuen IP-Adressen Ihrer Zulassungsliste hinzu, sofern Sie die IP-Adressen für VEC auf die Zulassungsliste setzen. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung beim Visual Experience Composer. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Automatische Zuordnung: Gewinnerabzeichen | Es ist jetzt einfacher, einen Gewinner bei der automatischen Zuordnung von A/B-Aktivitäten zu bestimmen. Viele Marketingexperten machen den Fehler, ein Erlebnis vorzeitig zum erfolgreichsten zu erklären, bevor endgültige Ergebnisse vorliegen. Mit der Funktion „Automatisierte Traffic-Zuordnung“ zeigt Target oben auf der Seite der Aktivität ein Abzeichen mit „Noch kein Gewinner“ an, bis bei der Aktivität die Mindestanzahl an Konversionen mit ausreichender Konfidenz erreicht wird. Wenn ein eindeutiger Gewinner feststeht, zeigt Target „Gewinner: Erlebnis X“ an. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Traffic-Zuordnung und Einen Gewinner bestimmen.
Hinweis: Automatisch zugewiesene A/B-Aktivitäten werden von Analytics for Target (A4T) in Zukunft nicht mehr unterstützt. Mit dieser Version werden sämtliche aktiven automatisch zugewiesenen A/B-Aktivitäten, bei denen A4T aktiviert ist, auf den Modus Manuell umgestellt (gleiche Traffic-Zuordnung). |
Targeting von Mobilgeräten nach Netzbetreiber | Eine Zielgruppe für das Targeting von Mobilgeräten anhand des Mobilnetzbetreibers (Verizon, Sprint, AT&T, T-Mobile usw.) erstellen. Die Mobilnetzbetreiber-Option ist unter den Geo-Einstellungen zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter Geo. |
mboxTrace-Authentifizierungstoken aus der Target-Benutzeroberfläche erstellen | Erstellen Sie ein temporäres Authentifizierungstoken, um auf erweiterte Target-Debugging-Werkzeuge zuzugreifen. Klicken Sie auf der Seite Implementierungsdetails (Administration > Implementierung) auf Authentifizierungstoken erstellen. Der entstandene Parameter kann daraufhin Ihren Webseiten-URLs zur Fehlerbehebung hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Abrufen des Autorisierungstokens zur Verwendung mit Debuggingwerkzeugen“ in Fehlerbehebung Inhaltsbereitstellung. |
Recommendations: Sequenzierung des Kriterienkatalogs | Die Nutzung von Katalogen von bis zu fünf vorab erstellten Kriterien erlaubt eine bessere Steuerung der Empfehlungen, die Nutzern angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Kriteriensequenzen. |
Recommendations: Externe Promotions einfügen | Fügen Sie Promotionsartikel hinzu und steuern Sie deren Platzierung in Ihren Recommendations-Designs. Weitere Informationen finden Sie unter Promotions hinzufügen. |
Erster Test Automatisches Targeting in A/B-Aktivitäten |
Hinweis: Dieses „First Look“-Angebot ist in dieser Version nur für einige wenige Kunden zu Test- und Feedback-Zwecken aktiviert. Durch das automatische Targeting von Erfahrungen in A/B-Tests kann dem richtigen Besucher die richtige Erfahrung angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisches Targeting für personalisierte Erfahrungen. |
Ändern | Details |
---|---|
at.js, Version 0.9.3 |
10. Oktober 2016 at.js, Version 0.9.3 ist verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter at.js-Versionsdetails. |
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Kombinieren von Zielgruppen | Kombinieren mehrerer Zielgruppen (einschließlich Adobe Experience Cloud- und Target-Zielgruppen) ohne Zwischenschritte im Arbeitsablauf für die Erstellung von Aktivitäten. Sie können beispielsweise Stammkunden hinzufügen, indem Sie ein bestimmtes Segment für den Treuestatus in Audience Manager hinzufügen und es mit einem Target-Segment, bestehend aus aktuell für das Treueprogramm angemeldeten Benutzern, kombinieren, anstatt eine dritte, permanente Zielgruppe zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrere Zielgruppen kombinieren. |
Targeting von Besuchern in einem bestimmten Zeitraum | Fügen Sie ein Start- und Enddatum hinzu, um Zielgruppen-Targeting durchzuführen. Mithilfe der oben beschriebenen, neuen, kombinierten Ad-hoc-Zielgruppen können Sie sparsame Benutzer in den drei Tagen vor dem Black Friday mit bestimmten Inhalten ködern und nach dem Black Friday andere Inhalte bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitraum. |
Speichern von Smart-Sammlungen | In der Suchfunktion auf der Inhaltsseite ist nun die Möglichkeit zum Speichern von Ordnern („intelligente Sammlungen“ genannt) gegeben, die bei der Durchführung ähnlicher Suchen Zeit sparen. Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt durchsuchen und Smart-Sammlungen erstellen. |
Form-Based Experience Composer | Fügen Sie einem Bild einen Link hinzu. Es kann sich dabei um einen Clickthrough-Link, einen Ziellink oder einen Landinglink handeln. Weitere Informationen finden Sie unter Form-Based Experience Composer. |
Verbesserungen
Diese Version umfasst die folgenden Verbesserungen:
Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Visual Experience Composer (VEC) | Verbesserte Fehlermeldungsfunktionen. |
Bekannte Probleme
Ändern | Details |
---|---|
at.js, Version 0.9.2 |
21. September 2016 at.js, Version 0.9.2 ist verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter at.js-Versionsdetails. |
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Kombinieren von Zielgruppen | Kombinieren mehrerer Zielgruppen (einschließlich Adobe Experience Cloud- und Target-Zielgruppen) ohne Zwischenschritte im Arbeitsablauf für die Erstellung von Aktivitäten. Sie können beispielsweise Stammkunden hinzufügen, indem Sie ein bestimmtes Segment für den Treuestatus in Audience Manager hinzufügen und es mit einem Target-Segment, bestehend aus aktuell für das Treueprogramm angemeldeten Benutzern, kombinieren, anstatt eine dritte, permanente Zielgruppe zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrere Zielgruppen kombinieren. |
Targeting von Besuchern in einem bestimmten Zeitraum | Fügen Sie ein Start- und Enddatum hinzu, um Zielgruppen-Targeting durchzuführen. Mithilfe der oben beschriebenen, neuen, kombinierten Ad-hoc-Zielgruppen können Sie sparsame Benutzer in den drei Tagen vor dem Black Friday mit bestimmten Inhalten ködern und nach dem Black Friday andere Inhalte bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitraum. |
Speichern von Smart-Sammlungen | In der Suchfunktion auf der Inhaltsseite ist nun die Möglichkeit zum Speichern von Ordnern („intelligente Sammlungen“ genannt) gegeben, die bei der Durchführung ähnlicher Suchen Zeit sparen. Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt durchsuchen und Smart-Sammlungen erstellen. |
Form-Based Experience Composer | Fügen Sie einem Bild einen Link hinzu. Es kann sich dabei um einen Clickthrough-Link, einen Ziellink oder einen Landinglink handeln. Weitere Informationen finden Sie unter Form-Based Experience Composer. |
Verbesserungen
Diese Version umfasst die folgenden Verbesserungen:
Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Visual Experience Composer (VEC) | Verbesserte Fehlermeldungsfunktionen. |
Bekannte Probleme
In der Version Adobe Target Standard/Premium 16.8.1 (23. August 2016) sind folgende Funktionen und Verbesserungen enthalten:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Verwaltung von Hosts und Umgebungen (Hostgruppen) |
Optimieren Sie Ihre Sites und Umgebungen für Schritte vor der Produktion für einfache Verwaltung und separate Berichterstattung. Zwecks einfacher Verwaltung werden Hosts in Umgebungen zusammengefasst. Zu den aktuellen Umgebungen gehören Produktion, Staging und Entwicklung. Es können außerdem neue Umgebungen hinzugefügt werden. Diese Funktion entspricht den Funktionen von Target Classic. Weitere Informationen finden Sie unter Hosts. |
Kategorieaffinität |
Die Kategorieaffinitätsfunktion erfasst automatisch alle Kategorien, die ein Benutzer besucht, und berechnet die Affinität des Benutzers für diese Kategorien, sodass diese zielgerichtet und segmentiert eingesetzt werden können. Hierdurch wird gewährleistet, dass Inhalte zielgerichtet auf Besucher angewendet werden, die mit großer Wahrscheinlichkeit aufgrund dieser Informationen handeln. Diese Funktion entspricht den Funktionen von Target Classic. Weitere Informationen finden Sie unter Kategorieaffinität. |
Aktivieren/Deaktivieren des Enhanced Experience Composer auf Aktivitätsebene |
Aktivierung/Deaktivierung des Enhanced Experience Composer auf Kontoebene (gültig für alle Aktivitäten, die mit diesem Konto erstellt werden) oder individuell für einzelne Aktivitäten. Zuvor konnte der Enhanced Experience Composer lediglich auf Kontoebene aktiviert/deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erlebnisse. |
Automated Personalization: Bericht über die Angebotsleistung |
Laden Sie einen Leistungsbericht mit allen Erfolgsmetriken von Aktivitäten mit Automated Personalization herunter. |
Verbesserungen
Diese Version umfasst die folgenden Verbesserungen:
Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Neugestaltung der Oberfläche des Code-Editors |
Die Oberfläche des Code-Editors wurde aktualisiert, um ihr ein intuitiveres und benutzerfreundliches Aussehen zu verleihen. Weitere Informationen finden Sie unter Code-Editor. |
Die folgenden Probleme sind bekannt:
Ändern | Details |
---|---|
at.js, Version 0.9.1 |
14. Juli 2016 at.js, Version 0.9.1 ist verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter at.js-Versionsdetails. |
In der Version Adobe Target Standard/Premium 16.7.1 (21. Juli 2016) sind folgende Funktionen und Verbesserungen enthalten:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Prioritätseinstellungen für Aktivitäten | Sie können die Aktivitätspriorität nun auf einen Wert zwischen 0 und 999 festlegen, sodass Sie deutlich besser steuern können, welche Aktivität angezeigt werden soll, wenn demselben Ort mit derselben Zielgruppe mehrere Aktivitäten zugeordnet sind. Diese Option muss unter Administration > Berichterstellung aktiviert werden. Die Option für die Feinjustierung der Priorität kann auf Aktivitäten mit A/B-Tests, Automated Personalization, Erlebnis-Targeting und Multivarianz-Tests angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:
|
Recommendations-Attribute mit mehreren Werten | Alle benutzerdefinierten Attribute in Recommendations unterstützen nun mehrere Entitätswerte. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Entitätsattribute. |
Unterstützung für dynamische/Remote-Angebote | Dynamischer Inhalt kann nun als Teil beliebiger formularbasierter Aktivitäten in Target Standard/Premium bereitgestellt werden. Dynamischer Inhalt wird außerhalb von Target gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Remote-Angeboten. |
Kopieren von Zielgruppen und Profilskripten | Sie können nun bestehende Zielgruppen kopieren und sie anschließend zur Erstellung ähnlicher Zielgruppen bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Zielgruppe. Sie können auch bestehende Profilskripte kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Profilskript-Attribute. |
Verwenden von Klassen zur Festlegung von Elementauswahlen | Elementauswahlen können in Automated Personalization oder Multivarianz-Tests nun auf Klassen oder IDs aufgebaut werden. In älteren Versionen stand diese Funktion nur für A/B-Tests zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Element-Selektoren, die im Visual Experience Composer verwendet werden. |
Recommendations: Ähnlichkeit von Inhalten | Verwenden von Regeln zur Ähnlichkeit von Inhalten zur Bereitstellung von Empfehlungen basierend auf Artikeln oder Medienattributen. |
Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Verbesserungen bei der Berichterstellung |
In heruntergeladenen Berichten zu Erfolgsmetriken werden nun die Namen der Metriken und Segmente anstelle von IDs angezeigt. |
Bewertung der Mbox-Eingabebedingung bei jeder Abfrage in Aktivitäten mit Automated Personalization | In Aktivitäten mit Automated Personalization werden Eingabekriterien (URL-Targeting, Vorlageregeln, Zielgruppen-Targeting) bei jeder Abfrage bewertet, um eine passendere Bereitstellung zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Automated Personalization. |
Für Juni ist keine neue Version geplant.
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bekannt:
Wenn „JavaScript deaktivieren“ in einer mehrseitigen Aktivität für Seite A ausgewählt wird, wird JavaScript global deaktiviert, obwohl „JavaScript deaktivieren“ nicht für andere Seiten festgelegt wurde.
Problem mit der Erlebnisvorschau-URL für Erlebnisse mit Umleitung. Klicken Sie als Workaround in Experience Composer auf Konfigurieren, wählen Sie Mehrere Zielgruppen und fügen Sie Alle Besucher als einzige Zielgruppe hinzu. Speichern Sie dann Ihre Aktivität. Dieser Vorgang wirkt sich nicht auf die Bereitstellung Ihrer Aktivität aus, ermöglicht jedoch die Darstellung der Vorschau. Es ist geplant, das Problem in der Juliversion von Adobe Target zu beheben.
In der Dokumentation ist das erwartete Verhalten des Kontrollkästchens für die Umleitungs-URL beschrieben. Aufgrund eines Fehlers wird das Kontrollkästchen jedoch nicht standardmäßig ausgewählt. Dieser Fehler wird in einer der nächsten Versionen behoben.
Möchten Sie die Option in bestehenden Aktivitäten mit Umleitungsangeboten aktivieren, nutzen Sie folgende Problemumgehung:
Wird die Option aktiviert, während Sie ein neues Umleitungsangebot erstellen, werden die Abfrageparameter höchstwahrscheinlich in die Umleitung integriert.
Ist diese Option bei älteren Aktivitäten im Experience Composer aktiviert, enthält die Umleitung die Abfrageparameter. Ist sie nicht aktiviert, werden aktuelle Abfrageparameter nicht in die Umleitung aufgenommen.
In der Version Adobe Target Standard/Premium 16.5.1 (19. Mai 2016) sind folgende Funktionen und Verbesserungen enthalten:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Erlebnisversionen | Versionen für verschiedene Zielgruppen können jetzt in Erlebnisse in A/B-Aktivitäten integriert werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Targeting eines Erlebnisses für mehrere Zielgruppen. |
QS-/Vorschau-URLs | Vorschau-URLs sind nun für den Form-Based Experience Composer verfügbar. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Erlebnis-URLs anzeigen |
Benutzerdefinierte Algorithmen in Recommendations | Benutzerdefinierte Algorithmuszuordnungen können in einer CSV-Datei hochgeladen werden. Hierfür ist nicht länger die XML-basierte API erforderlich. |
Analytics for Target: Analytics-Trackingserver | Damit eine ordnungsgemäße Berichtsverfolgung möglich ist, müssen Sie bei der Erstellung oder Bearbeitung von Aktivitäten mit Analytics for Target (A4T) einen Trackingserver festlegen. Bestehende Aktivitäten werden weiterhin mit den vorhandenen Einstellungen ausgeführt. |
Neue Anleitungsvideos | Die folgenden Anleitungsvideos wurden zur Hilfe hinzugefügt:
|
Verbesserungen an der Benutzeroberfläche | Es wurden Verbesserungen an der Benutzeroberfläche von Visual Experience Composer und der Suche in Recommendations vorgenommen. |
CSV-Download für Recommendations | CSV-Downloads verfügen nun über eine Zeile für alle Umgebungen, einschließlich der Umgebungen ohne Entitäts-Recommendations (Beispiel:
|
Verbesserungen
Der Bereitstellungsprozess für A4T wurde verbessert.
Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bekannt:
„at.js“ ist die neue Implementierungsbibliothek für Target und ist sowohl auf typische Webimplementierungen als auch auf Einzelseitenanwendungen ausgelegt.
Neben anderen Vorteilen sorgt „at.js“ für kürzere Ladenzeiten von Seiten bei Webimplementierungen, bessere Sicherheit und bietet bessere Implementierungsoptionen für Einzelseitenanwendungen.
„at.js “ enthält die Komponenten, die sich in „target.js“ befanden, weshalb kein Aufruf mehr an „target.js“ erfolgt.
Achten Sie bei der Implementierung von „at.js“ auf Folgendes:
Die „at.js“-Version 0.8.0 kann nun über die Target-Oberfläche heruntergeladen werden.
Änderungen an den Target-APIs. applyOffer
erfordert jetzt mbox param [0]
.
adobe.target.applyOffer({
"mbox": "target-global-mbox",
"params": {"test": "true"},
"selector": ".banner-text",
"offer": offer
});
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Verbesserungen an der Benutzeroberfläche | Die Benutzeroberfläche wurde in dieser Version stark überarbeitet. Die auffälligsten Änderungen sind die folgenden:
Die Art und Weise, wie Experience Cloud-Lösungen wie Target ausgewählt werden, hat sich ebenfalls geändert. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um auf die Experience Cloud-Lösungen und -Service zuzugreifen: Weitere Informationen zum Zugriff auf Target und zum Einrichten von Target als Standardseite nach der Anmeldung in Experience Cloud finden Sie in Zugriff auf Target über Adobe Experience Cloud. |
Einschlussregeln können für Ersatzempfehlungen deaktiviert werden. | Wenn Ersatzempfehlungen aktiviert sind, können Sie festlegen, dass keine Einschlussregeln auf Ihre Ersatzempfehlungen angewendet werden sollen. |
Recommendations: Neue Debugging-Funktionen im Textbereich mit mboxTrace | Wenn &mboxTrace zu einer URL hinzugefügt wird, werden die Empfehlungen auf der Seite durch Debugging-Informationen ersetzt, einschließlich Informationen zu geschalteten Empfehlungen, Kriterien, Entwurf, Ausschlüssen, Einschlüssen, geschalteter Ersatzempfehlungen und mehr. |
Recommendations API: CSV-Datei für benutzerdefinierte Kriterien hochladen | Sie können über die API eine CSV-Datei für benutzerdefinierte Kriterien hochladen. Diese Möglichkeit wird der Benutzeroberfläche von Target Premium in einer kommenden Version hinzugefügt. |
Recommendations API: neue Entwurfs-APIs | Neue Entwurfs-APIs ermöglichen die Verwaltung Ihrer Recommendations-Entwürfe per API. |
Automated Personalization: abhängige Erfolgsmetriken | Automated Personalization unterstützt nun die Möglichkeit, eine Erfolgsmetrik so einzuschränken, dass sie nur dann gezählt wird, wenn zuvor bereits eine andere Metrik erfüllt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Erfolgsmetriken. |
Automated Personalization: Zusammenfassungsansicht für Berichte herunterladen | Die Option zum Herunterladen ermöglicht Nutzern nun, sich die Zusammenfassungsansicht herunterzuladen (etwa zum Vergleichen von Kontroll- und automatisiertem Traffic), in der nach allen verfügbaren Erfolgsmetriken aufgeschlüsselt wird. |
Kundenattribute können als Token in Angeboten verwendet werden. | Zuvor konnten Kundenattribute formatiert als crs.get('< Datenquellenname > in Profilskripten referenziert werden.< Attributname >') . Diese Attribute stehen jetzt auch als Tokens in Profilskripts und direkt in Angeboten zur Verfügung, ohne dass zunächst ein Profilskript erforderlich ist. Das Token sollte folgende Form aufweisen: $crs. datasourceName . attributeName . Siehe CRS Token. |
Verbesserung benutzerdefinierter Codes | Mit benutzerdefiniertem Code kann nun der JavaScript-Code im Tag <head> ausgeführt werden. Es wird bei der Ausführung des Codes nicht mehr abgewartet, bis das Tag <body> im DOM vorhanden ist. Zuvor bestand diese Auswahl nur aus dem ersten Element im Tag <body>. |
Neue Anleitungsvideos | Die Hilfe wurde um Anleitungsvideos ergänzt. Derzeit stehen Videos zu Visual Experience Composer und formularbasierter Experience Composer. In den kommenden Wochen werden weitere Videos hinzugefügt. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bekannt:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Erster Test: Neue Target-Implementierungsbibliothek „at.js“ |
Hinweis: Diese Veröffentlichung ist per API-Download für erste Tests verfügbar. Sie wird in einer kommenden Version von Target auf der Benutzerfläche zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit können Sie die „at.js“-Bibliothek herunterladen, sie in Ihrer Umgebung testen und in Ihrer Target-Produktionsimplementierung einsetzen. „at.js“ ist die neue Implementierungsbibliothek für Target und ist sowohl auf typische Webimplementierungen als auch auf Einzelseitenanwendungen ausgelegt. Neben anderen Vorteilen sorgt „at.js“ für kürzere Ladenzeiten von Seiten bei Webimplementierungen, bessere Sicherheit und bietet bessere Implementierungsoptionen für Einzelseitenanwendungen. „at.js “ enthält die Komponenten, die sich in „target.js“ befanden, weshalb kein Aufruf mehr an „target.js“ erfolgt. Achten Sie bei der Implementierung von „at.js“ auf Folgendes:
|
Abhängige Erfolgsmetriken | Diese Funktion ermöglicht, für einzelne Erfolgsmetriken festzulegen, dass für jemanden nur dann das Erreichen einer Erfolgsmetrik verbucht werden soll, wenn er zuvor eine andere Erfolgsmetrik erreicht hat. So könnte im Zuge eines Tests zum Beispiel das Heldenbild auf der Startseite geändert werden. Nehmen wir an, dass der Marketingexperte Konversionen nur für die Benutzer zählen möchte, die auf das Heldenbild geklickt haben. Er kann also eine Erfolgsmetrik für „hat Helden auf Startseite angeklickt“ festlegen und anschließend eine weitere für „Kauf“. Anschließend kann er eine Regel für die Metrik „Kauf“ einrichten, um sicherzustellen, dass Besucher zuerst die Erfolgsmetrik „hat Helden auf Startseite angeklickt“ erfüllt haben.
Hinweis: Falls Zielgruppen-Targeting für einen Ort in der Erfolgsmetrik festgelegt ist, wird diese Funktion von dieser Metrik nicht unterstützt. Abhängige Erfolgsmetriken werden nur bei AB-, XT- und MVT-Aktivitäten unterstützt. Unterstützung für Automated Personalization und Recommendations wird später bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Erfolgsmetriken. |
Verbesserungen an der Benutzerfreundlichkeit der automatisierten Zuordnung | Wenn das Modell für eine automatisierte Zuordnungsaktivität bereit ist, sind die folgenden Vorgänge über die Benutzeroberfläche nicht mehr zulässig:
Weitere Informationen finden Sie unter Automatisierte Traffic-Zuordnung in der Dokumentation. |
Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bekannt:
Wenn „JavaScript deaktivieren“ in einer mehrseitigen Aktivität für Seite A ausgewählt wird, wird JavaScript global deaktiviert, obwohl „JavaScript deaktivieren“ nicht für andere Seiten festgelegt wurde.
In Internet Explorer 10 können Probleme mit der Benutzeroberfläche auftreten, darunter Bildschirmflimmern und langsame Darstellung.
Mit Version 48 von Chrome trat ein Problem auf, das dazu führte, dass Visual Experience Composer in Chrome nicht richtig funktionierte. Google arbeitet bereits an einer Lösung. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://code.google.com/p/chromium/issues/detail?id=582603. So umgehen Sie das Problem:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Targeting von Aktivitätseinträgen nach Prozentsatz | Sie können Einträge nun in A/B- und Multivarianz-Aktivitäten auf einen Prozentsatz der Besucher oder Zielgruppenmitglieder beschränken. Beispiel: Sie können Einträge auf 50 % aller Besucher oder 45 % der Zielgruppe aus Kalifornien begrenzen. |
Unterstützung für „Umsatz“, „Bestellungen“ und „Interaktion“ bei der automatisierten Zuordnung | Sie können nun Metriken für „Umsatz“ (RPV), „Bestellungen“ und „Interaktion“ als Ziele für A/B-Aktivitäten festlegen, für die die automatisierte Zuordnung ausgewählt ist. Zuvor wurden nur Konversionsmetriken unterstützt. Siehe Automatisierte Traffic-Zuordnung. |
Nach Quelle filtern | Sie können die Aktivitätsliste nun nach der Quelle filtern, an der die Aktivität erstellt wurde. Zur Auswahl stehen Adobe Target und Adobe Experience Manager. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Aktivitäten. |
Leistungsverbesserungen bei Automated Personalization | Automated Personalization wurde überarbeitet, um eine bessere Leistung mit einer hohen Anzahl an Kombinationen aus Angebot/Standort zu bieten. |
Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bekannt:
Wenn „JavaScript deaktivieren“ in einer mehrseitigen Aktivität für Seite A ausgewählt wird, wird JavaScript global deaktiviert, obwohl „JavaScript deaktivieren“ nicht für andere Seiten festgelegt wurde.
In Internet Explorer 10 können Probleme mit der Benutzeroberfläche auftreten, darunter Bildschirmflimmern und langsame Darstellung.
Mit Version 48 von Chrome trat ein Problem auf, das dazu führte, dass Visual Experience Composer in Chrome nicht richtig funktionierte. Google arbeitet bereits an einer Lösung. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://code.google.com/p/chromium/issues/detail?id=582603. So umgehen Sie das Problem:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Verbesserungen an der Benutzeroberfläche. | Das Design der Aktivitätenliste und das der Zielgruppenliste sowie die Such-/Sortierfunktion wurden verbessert. Künftige Versionen werden weitere Änderungen an der Benutzeroberfläche enthalten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Aktivitäten. |
„Super“-Zielgruppen | Verwenden Sie zum Konfigurieren von Zielgruppen eine verschachtelte AND/OR-Logik. |
Auswählen von Hostgruppen in Berichten | Hostgruppen sind in Berichten verfügbar.
Hinweis: Diese Option ist für Automated Personalization nicht verfügbar. |
Unterstützung für Internet Explorer 11 | Internet Explorer 11 wird jetzt auf der Target-Benutzeroberfläche unterstützt. Siehe Unterstützte Browser. |
Anzeigen des Konfidenzintervalls in Target-Berichten für kontinuierliche Variablen | Zeigen Sie den Konfidenzintervallbereich für den Metriktyp „Umsatz“ (RPV, AOV, Umsatz, Aufträge) und für Interaktionsmetriken an. Beispiel: Wenn RPV = 200,00 und Konfidenzintervallbereich = 50,00, sollte für RPV Folgendes angezeigt werden: 200,00 +/- 50,00 Diese Änderung wirkt sich auf A/B-Tests, Erlebnis-Targeting und Multivarianz-Tests aus. |
Optimierung der URL-Regeln in Visual Experience Composer | Zuvor stellten die URL-Vorlagenregeln in Visual Experience Composer eine „OR“-Bedingung für die Seiten-URL dar. Nun haben Sie die Auswahl zwischen „AND“ oder „OR“, wenn Sie mehrere URLs festlegen. Der Standardoperator ist „OR“. |
Recommendations: Änderung an der Bereitstellungscodierung der globalen mbox |
Beim Erstellen eines HTML-Entwurfs ist es heute üblich, diesen mit einem <div>-Bereich zu umgeben. Informationen zum Erstellen eines Entwurfs finden Sie unter Erstellen eines Entwurfs. |
Lebensdauerwert-(LTV)-Verstärkungstechnik für maschinelles Lernen |
Dieser neue Algorithmus ist auf langfristige Konversionen in vielen verschiedenen Sitzungen ausgerichtet anstatt nur darauf, Konversionen in dieser Sitzung zu erhöhen. Diese Technik ist für Websites geeignet, die viele wiederkehrende Besucher haben, da hierbei eine Optimierung des Gesamtumsatzes aus allen Interaktionen mit den jeweiligen Besuchern vorgenommen wird. Siehe Automated Personalization. |
Verbesserung: Targeting auf Hash-Fragmente (#) zulassen |
Jetzt haben Sie die Möglichkeit, Targeting für einen Teil einer URL festzulegen, die auf einen Hashtag (#) folgt. Siehe Gleiches Erlebnis auf ähnlichen Seiten einbinden und andere relevante Themen. |
Bericht zu Erfolgsmetriken herunterladen |
Sie können eine einzelne CSV-Datei mit allen Erfolgsmetriken statt eines Berichts herunterladen, der nur das letzte Aktivitätsziel enthielt. Siehe Berichte. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
<div>
-Element eingeschlossen wurde.Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bekannt:
Wenn „JavaScript deaktivieren“ in einer mehrseitigen Aktivität für Seite A aktiviert ist, bleibt JavaScript für alle Seiten aktiviert, doch die Funktionalität bleibt deaktiviert.
In Internet Explorer 10 können Probleme mit der Benutzeroberfläche auftreten, darunter Bildschirmflimmern und langsame Darstellung.
Mit Version 48 von Chrome trat ein Problem auf, das dazu führte, dass Visual Experience Composer in Chrome nicht richtig funktionierte. Google arbeitet bereits an einer Lösung. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://code.google.com/p/chromium/issues/detail?id=582603. So umgehen Sie das Problem:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Automatische Zuordnung in A/B-Tests |
Sie haben jetzt die Möglichkeit, Traffic automatisch zuzuordnen, um die Gesamtsteigerung der Kampagne zu erhöhen und erfolgreichsten Erlebnisse schneller zu ermitteln. Dieser Algorithmus steigert die Kampagnenleistung und gewährleistet gleichzeitig die Integrität eines A/B-Tests. Der Algorithmus beruht auf der gemessenen Leistung (z. B. Konversionsrate) und den Konfidenzintervallen, um eine Traffic-Verteilung zu erstellen, die bis zu zweimal pro Stunde geändert wird. Wesentliche Vorteile
|
Kundenattribute |
Laden Sie Daten der Vertragsparteien, so genannte Kundenattribute, unter Nutzung des Experience Cloud-Core-Service hoch und wählen Sie Attribute für die Freigabe in Target aus. Diese Funktion wurde im März für Analytics gestartet und wird jetzt direkt in Target integriert. Sie könnten zum Beispiel Kundendaten wie Mitgliedsstatus (Gold, Silber usw.), Einkaufshistorie, Wunschziele, Händler vor Ort usw. in Ihrem CRM- oder eCommerce-/POS-System nutzen. Jetzt können Sie diese Daten in Experience Cloud hochladen. Nachdem der Benutzer auf Ihrer Website authentifiziert wurde, kann Target diese Daten dem Surfverhalten der Benutzer zuordnen. Siehe Kundenattribute |
Wenn Analytics als Berichtsquelle für Target ausgewählt wird, stehen mehrere Kampagnen zur Verfügung. |
Wenn Sie Analytics als Berichtsquelle für Target auswählen, wählen Sie eine Analytics-Report Suite, um Target-Aktivitätsdaten zu empfangen. Wählen Sie dazu zunächst ein Analytics-Unternehmen aus, an das Ihr Konto gebunden ist, und wählen Sie anschließend die der Aktivität entsprechende Report Suite aus. Es stehen nur Report Suites, die für die Verbindung mit Adobe Target bereitgestellt werden, zur Auswahl zur Verfügung. Wenn nicht die erwarteten Report Suites angezeigt werden, versuchen Sie, sich bei Adobe Experience Cloud ab- und dann wieder anzumelden, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn die Report Suite weiterhin nicht in der Liste zu finden ist, wenden Sie sich an den Kundendienst. |
Neue integrierte Optionen für die Erstellung von Zielgruppen |
Es gibt neue integrierte Optionen für Zielgruppen:
Weitere Informationen finden Sie unter Browseroptionen. |
Recommendations Frühere Käufe ausschließen |
Target schließt jetzt automatisch zuvor erworbene Artikel aus den Empfehlungen für einen Besucher aus. Diese Option kann für alle Kriterien deaktiviert werden. Bei allen sofort einsatzfähigen Kriterien ist diese Option jetzt aktiviert, einschließlich der Kriterien, die in Aktivitäten verwendet wurden, die vor dieser Version ausgeführt wurden. Wenn Sie vorherige Käufe nicht ausschließen möchten, sollten Sie diese Aktivitäten bearbeiten. |
Recommendations Attributgewichtung |
Die Kriterien der Recommendations-Rangregeln wurden geändert. Diese Änderung wirkt sich auf vorhandene Recommendations aus. Passen Sie den Algorithmus mit der Attributgewichtung an. Marketingexperten können den Algorithmus mithilfe von wichtigen Beschreibungen oder Metadaten zum Inhaltskatalog beeinflussen. Richten Sie Sonderangebote mit höherer Gewichtung ein, damit diese häufiger in der Empfehlung auftreten. Artikel, die nicht Teil des Sonderangebots sind, werden nicht vollständig ausgeschlossen, jedoch weniger häufig angezeigt. Es können mehrere Gewichtungen auf denselben Algorithmus angewendet werden, und die Gewichtungen können auf in der Empfehlung aufgeteiltem Traffic getestet werden. Diese neue Gewichtung wird automatisch auf alle Aktivitäten angewendet. |
Recommendations Zeit für Feed-Verarbeitung festlegen |
Geben Sie die Zeit an, zu der ein Feed aktualisiert werden soll. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Feed erstellen. |
Recommendations Verwenden Sie die Feed-Liste, um festzulegen, dass ein Feed „Niemals ausgeführt“ werden soll. |
Legen Sie in der Feed-Liste einen Feed fest, der niemals ausgeführt werden soll, wenn Sie nicht möchten, dass dieser Feed aktualisiert wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Feed erstellen. |
Recommendations Einen neuen Kriterientyp basierend auf Inhaltsähnlichkeit festlegen |
Ein elementbasiertes Kriterium, das für folgende Zwecke verwendet werden kann:
|
Neue Aktivitätslisten-Filter | Es wurden mehrere Filter hinzugefügt, mit deren Hilfe Sie die Aktivitäten anzeigen können, die Sie am ehesten in der Aktivitätenliste angezeigt bekommen möchten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Aktivitäten. |
Recommendations Verbesserung: Branchenrelevante Konfiguration von Kriterien |
Während der Einrichtung wurden irrelevante Optionen entfernt. In der Vergangenheit waren einige Setup-Optionen für einige vertikale Märkte, zum Beispiel Medien, nicht immer relevant. |
Recommendations Neue einsatzfähige Kriterien |
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kriterien. |
Verbesserung: Bei der Verwendung von Analytics als Berichtsquelle werden verbesserte Berichtsdetails angezeigt. | Die bei der Verwendung von A4T angezeigten Details, die standardmäßig in einem Analytics-Bericht angezeigt werden, stimmen jetzt mit den im Target-Bericht angezeigten Details überein. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bekannt:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Mobile Web Experience Composer | Zeigen Sie Ihre Site so an, wie sie auf verschiedenen Mobilgeräten und auf Bildschirmen unterschiedlicher Größe aussieht. Legen Sie einmalig Site-Haltepunkte fest und verwenden Sie sie in all Ihren Aktivitäten, um sicherzustellen, dass Ihre Optimierungsaktivitäten auf allen Geräten, die Ihre Besucher verwenden, optimal aussehen. Weitere Informationen finden Sie unter Mobile Viewports für responsive Erlebnisse. |
Standort-Targeting für formularbasierte Aktivitätserstellung | Wenden Sie Targeting auf Ihre Mbox-Standorte an, um einzugrenzen, wo Ihre Aktivitäten angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Form-Based Experience Composer. |
Hintergrundfarbauswahl in Visual Experience Composer für MVT- und Automated Personalization-Aktivitäten | Mit einem Farbwähler können Sie beim Bearbeiten von Automated Personalization- und Multivarianztest-Aktivitäten Hintergrundfarben auswählen. Diese Funktion war vorher nur für A/B- und Erlebniszielaktivitäten verfügbar. |
Rich-Text- und HTML-Bearbeitung in Visual Experience Composer für MVT- und Automated Personalization-Aktivitäten | Text- und HTML-Formatierung in einem textverarbeitungsähnlichen Fenster beim Bearbeiten von Automated Personalization- und Multivarianztestaktivitäten. Diese Funktion war vorher nur für A/B- und Erlebniszielaktivitäten verfügbar. Diese Aktionen bieten durch das Hinzufügen von HTML-Tags oder durch Anwenden von Stilen Rich-Text-Bearbeitungsfunktionen. Diese Änderungen des Rich-Text-Editors für alle Aktionen können in der Quellansicht angezeigt werden. Benutzer können die Schaltfläche „HTML“ im Rich-Text-Editor drücken, um die Quellansicht anzuzeigen. Die vom Rich-Text-Editor hinzugefügten Stile können die Stile der Kundenwebsites beeinträchtigen. In diesen Fall können Benutzer die Quellansicht aufrufen und die Änderungen bearbeiten, um sie an die Stile ihrer Website anzupassen. |
Recommendations Formularbasierte Empfehlungen |
Erstellen Sie Recommendations-Aktivitäten für Nicht-Website-Standorte, einschließlich E-Mails, Konsolen, Kiosken usw. Weitere Informationen finden Sie unter Form-Based Experience Composer. |
Recommendations Informationen zum Schlüssel im Entwurf anzeigen |
Zeigen Sie das Schlüsselelement in Ihrem Recommendations-Entwurf an. |
Automated Personalization Konversionsbasierter Bericht |
Wenn das Optimierungsziel eine Konversionsmetrik ist, werden jetzt im Bericht „Angebotsdetails“ die Auswirkungen der wichtigsten Vorhersagevariablen auf die Steigerung und die inkrementellen Konversionen angezeigt. Dieser Bericht war vorher nur umsatzbasiert, sodass diese Aktivität sicherstellt, dass Aktivitäten ohne Umsatzdaten weiterhin relevante und umsetzbare Einblicke generieren. Weitere Informationen finden Sie unter Automated Personalizationsberichte. |
E-Mail-Integration von Adobe Campaign in Target Standard | Vorher war es erforderlich, Target Classic für die Einrichtung einer zielgerichteten E-Mail-Kampagne mithilfe von Adobe Campaign zu verwenden. Durch die Veröffentlichung von zwei neuen Funktionen in Target Standard (formularbasierte Aktivitätserstellung und Umleitung von Angeboten) kann jetzt Target Standard für die Einrichtung einer zielgerichteten E-Mail-Kampagne mit Adobe Campaign verwendet werden. |
Umleitungsangebote bei der formularbasierten Aktivitätserstellung | Unterstützung für die Funktion „Umleitungsangebote“ in Target Classic wurde zum Erstellungsfluss für formularbasierte Aktivitäten in Target Standard hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Form-Based Experience Composer. |
Verbesserung: Erlebnis-URLs in Aktivitäten verwenden keine Cookies auf der Site | Die pro Aktivität verfügbaren Vorschau-Erlebnis-URLs sind jetzt zuverlässiger. Kopieren Sie ganz leicht die URLs und geben Sie sie für andere Team-Mitglieder frei, auch wenn diese nicht Adobe Target verwenden.
Hinweis: Aktualisierte Erlebnis-URLs funktionieren nur für Aktivitäten, die nach dem 30. Juli 2015 erstellt wurden. Ältere Cookies verwenden weiterhin die Cookie-basierte Vorschaufunktion. |
Berichtsoptimierungen für Analytics als Berichtsquelle für Target |
Klicken Sie, um den vollständigen Analytics-Bericht direkt auf der Berichtsseite der Aktivität anzuzeigen. |
Leistungsverbesserungen für Aktivitätsliste | Die Ladezeit für Aktivitäten in der Liste wurde erheblich verringert. Such- und Filtervorgänge können viel schneller ausgeführt werden, vor allem, wenn sich viele Aktivitäten in der Liste befinden. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bekannt:
Das Ziel dieser Version besteht darin, gleiche Funktionen wie in Target Classic bereitzustellen. Die am häufigsten verwendeten Funktionen in Target Classic sind jetzt auch in Target Standard verfügbar.
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Profilskripte erstellen und bearbeiten | Profilskripte führen Profilattribut-„Fänger“ bei jeder mbox-Anforderung aus. Wenn eine Mbox-Anforderung empfangen wird, führt Target sämtliche relevanten Profilskripte aus, bestimmt, welche Aktivitäten ausgeführt werden sollen, zeigt Inhalte an, die für diese Aktivität und dieses Erlebnis angemessen sind, und verfolgt anschließend den Erfolg der Aktivität. Auf diese Weise können Sie Informationen über den Besuch erfassen, z. B. Ort, Tageszeit und Anzahl der Besuche auf der Site, ob zuvor ein Kauf getätigt wurde usw. Diese Informationen werden dann zum Benutzerprofil hinzugefügt, sodass Sie die Besucheraktivitäten auf Ihrer Site besser verfolgen können. Siehe Profilattribute. |
Konfidenzintervall für binäre Metriken | Aktualisierte Berichte, die Target-basierte Daten verwenden, zeigen das Konfidenzintervall der Steigerung im Vergleich zum Kontrollwert an. |
Berichtsdaten für Exportaktivitäten herunterladen | Sie können Daten im .csv-Format herunterladen, um sie schnell in Excel oder andere Datenanalyseprogramme zu importieren. Diese Funktion funktioniert bei A/B-, Erlebnisziel- und Multivarianzaktivitäten. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen von Berichten. |
Richt-Text- und HTML-Bearbeitung im Visual Experience Composer | Beim Bearbeiten von Text und HTML für A/B- und Erlebniszielaktivitäten im Visual Experience Composer stehen Optionen zum Formatieren von Texten zur Verfügung. Sie können eine Schriftart und einen Schriftstil auswählen, die Textausrichtung ändern und andere Standardformatierungsoptionen für Texte anwenden. Beim Ändern von HTML können Sie zwischen der Codeansicht und der Rich-Text-Bearbeitungsansicht der HTML umschalten. |
Auswahl der Hintergrundfarbe im Visual Experience Composer | Mithilfe eines Farbwählers können Sie beim Bearbeiten von A/B- und Erlebniszielaktivitäten im Visual Experience Composer Hintergrundfarben festlegen. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn ein Hintergrundbild festgelegt ist. |
Aktivität archivieren | Senden Sie eine Aktivität an das Archiv. Sie können eine archivierte Aktivität genehmigen und erneut aktivieren. Aktivitäten im Archiv werden standardmäßig nicht in der Aktivitätenliste angezeigt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Aktivitäten. |
Automated Personalization Kundenansprache auf Angebotsebene |
Erlaubt es Marketingexperten, Targeting-Regeln auf Angebote in Automated Personalization anzuwenden. Ermöglicht den Ausschluss einer spezifischen Benutzergruppe von der Anzeige bestimmter Angebote. Weitere Informationen finden Sie unter Target-AP-Angebote. |
Recommendations Premium Anzahl von Aktivitäten, die den Entwurf verwenden, anzeigen |
In der Entwurfsbibliothek wird angezeigt, wie viele aktive und inaktive Aktivitäten jeden einzelnen Entwurf verwenden. |
Recommendations Premium Der benutzerdefinierte dynamische Titel wird im Entwurf angezeigt. |
Wählen Sie einen Titel, der beim Verwenden eines bestimmten Entwurfs angezeigt werden soll. Dieser Titel muss nicht mit dem für Besucher auf der Seite angezeigten Titel übereinstimmen. |
Recommendations Premium API-Token |
Sie können Ihren Client-API-Token in Recommendations Premium festlegen. |
Verbesserung: Häufig verwendete URLs | Beim Eingeben einer URL für eine Aktivität oder eine neue Seite innerhalb einer Aktivität werden die zuletzt und am häufigsten verwendeten URLs in einem Menü angezeigt. |
Neue Targeting-Optionen für Mobilgeräte | Sie können jetzt mehrere Mobilgeräte als Zielgruppe festlegen, ohne dass dafür ein Profilskript erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Mobile. |
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Aktivitätsänderungsprotokoll | Das Änderungsprotokoll listet Änderungen an einer Aktivität auf. Die Aktion und der Benutzer werden mit einem Zeitstempel für jede Änderung aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aktivitätsänderungsprotokoll. |
Mehrseitige Aktivität | Mit einer mehrseitigen Aktivität können Sie eine Story über mehrere Seiten erstellen, mit einem für die einzelnen Seiten spezifischen Design. Sie möchten beispielsweise vielleicht ein Angebot für kostenlosen Versand bei Einkäufen über einem bestimmten Betrag testen. Dieses Angebot soll dann auf Ihrer Landingpage, einer Kategorieseite und bestimmten Produktseiten erscheinen, doch sie möchten es auf den verschiedenen Seitentypen in unterschiedlichen Größen und an unterschiedlichen Stellen haben. Sie könnten das Angebot auf Ihrer Startseite hervorheben und es mit kleineren Angeboten auf anderen relevanten Seiten verstärken. Sie können eine mehrseitige Aktivität auch verwenden, um verschiedene Layouts für Ihren Desktop und nicht responsive Mobilgeräteseiten zu definieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Mehrseitige Aktivität. |
Formularbasierte Aktivitätserstellung | Erstellen Sie eine Aktivität ohne Verwendung des Visual Experience Composer. Wählen Sie stattdessen die Standorte und Angebote anhand eines Formulars. Damit können Target Standard-Aktivitäten in E-Mails, mobilen Apps, Kiosks und an anderen Orten bereitgestellt werden, die nicht mit einem Visual Experience Composer arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Form-Based Experience Composer. |
Konfigurierbare Erfolgsmetriken | Anhand von fein abgestimmten Optionen können Sie festlegen, wie die Erfolgsmetriken gezählt werden sollen. Die Optionen umfassen das Zählen der Metrik pro Anzeige oder einmal pro Besucher sowie die Wahl, ob Benutzer in der Aktivität bleiben können oder entfernt werden. Dies entspricht den „erweiterten Optionen“ für Erfolgsmetriken, die in Target Classic verfügbar sind. Siehe Erfolgsmetriken. |
Verbesserung: Erlebnisbeschränkung für Erlebnis-Targeting entfernt. | Die frühere Beschränkung auf zehn Erlebnisse im Erlebnis-Targeting wurde entfernt. |
Profilsynchronisierung in Echtzeit für 3rdPartyId-Daten | Wenn sich ein Besucher der Site mitten in einer Sitzung anmeldet und die Kennung „3rdpartyId“ erhält, sind alle vorher geladenen Profilattribute, die mit „3rdPartyId“ verknüpft sind, sofort verfügbar. Siehe Besucherprofil. |
Recommendations Premium: Suche nach Facettennamen | Sie können nun nach einem Facettennamen suchen |
Automated Personalization: Tracking nach Erreichen des Zielsolls | Früher hat Target ein Erlebnis erneut gestartet, sobald der Besucher das Modellierungsziel erreicht hatte. Nun können Benutzer zu Tracking-Zwecken in der Aktivität beibehalten werden, nachdem Sie das Modellierungsziel erreicht haben. Beispiel: Eine Aktivität „Automated Personalization“ wird oft verwendet, um die Klickraten zu verbessern; dies wird als Modellierungsziel festgelegt. Es ist jedoch wichtig zu sehen, wie erhöhte Klickraten zur finalen Konversion führen; daher ist ein Tracking durch die finale Konversion entscheidend. Siehe Automated Personalization. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Bekannte Probleme
Die folgenden Probleme sind bekannt:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Verbesserte Kompatibilität für Visual Experience Composer |
Eine neue Kontoeinstellung, die es Target erleichtert, die richtigen CSS-Selektoren zu erstellen. Es kann beispielsweise angegeben werden, ob Target Klassen oder IDs verwenden sollte. Dadurch wird die Kompatibilität mit AEM verbessert. Diese Einstellung kann pro Aktivität außer Kraft gesetzt werden. |
Unterstützung von Erlebnis-Targeting für Analytics als Berichtsquelle |
Sie können nun Analytics als Berichtsquelle für Erlebnis-Targeting-Aktivitäten verwenden. |
Automated Personalization: Visuelle Angabe des Modellstatus |
Sobald ein prädiktives Modell die erforderlichen Qualitätskriterien erfüllt und als gültig gilt, wird es als fertig angesehen und zur Berechnung einer personalisierten Bewertung für die Angebotsentscheidung verwendet. Ein Uhrensymbol ändert sich zu einem Häkchen, wenn das Modell fertig ist und Target mit der Bereitstellung der personalisierten Inhalte beginnen kann. Da eine Steigerung erst erwartet wird, wenn die Modelle fertig sind, können Sie anhand der visuellen Angabe die richtige Erwartung festlegen. Verwenden Sie die Traffic-Schätzung im Visual Experience Composer, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wann die Modelle fertig sein werden. |
Recommendations Premium: Durchsuchen und Navigieren im Visual Experience Composer |
Ermöglicht Ihnen, den Visual Experience Composer auf einer Seite zu öffnen und dann Links und Formulareinreichungen zu folgen, um andere Seiten auf Ihrer Site zu erreichen, wie zum Beispiel einen Einkaufswagen. Sobald Sie auf der Seite sind, die Sie testen möchten, stellen Sie den Visual Experience Composer wieder auf den „Erstellen“-Modus um und erstellen Sie Ihre Erlebnisse. Sie können zum Beispiel eine Nachricht auf der Versandseite ändern und diese dann gegen die Standardseite testen. |
Recommendations Premium: Facettierte Katalogsuche |
Bietet Ihnen eine stabilere Methode zum Durchsuchen Ihres Katalogs. Erleichtert Ihnen auch die Eingrenzung der Suchergebnisse auf sehr spezifische Produkte. |
Anzeige externer Kampagnen in der Liste der Target Standard-Aktivitäten |
Sie können nun die Target Classic-Kampagnen in der Liste der Target Standard-Aktivitäten sehen. Wenn Sie Target Classic-Kampagnen herausfiltern und nur Target Standard anzeigen möchten, können Sie die Suchfilteroption „Quelle“ verwenden. Beispiel: Wählen Sie zur ausschließlichen Anzeige der Adobe Target Standard-Aktivitäten den Quellfilter und Typ „Adobe Target“ als Quelle aus. Die Fähigkeit zur Anzeige von Aktivitäten, die in Recommendations Classic oder Adobe Mobile Services erstellt wurden, wird in einer zukünftigen Version hinzugefügt. Sie können Aktivitäten, die in anderen Lösungen erstellt wurden, auf der Target-Benutzeroberfläche aktivieren und deaktivieren. Für alle anderen Änderungen müssen Sie die Aktivitäten in der ursprünglichen Lösung bearbeiten. Bei Aktivitäten, die in anderen Lösungen erstellt wurden, sind die Zielgruppeninformationen nicht auf der Seite „Übersicht“ sichtbar. Sehen Sie sich die Zielgruppeninformationen in der Lösung an, in der die Aktivität erstellt wurde. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Aktivitäten. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Dieses Hotfix-Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Eintrag und Bearbeitung eines benutzerspezifischen Codes im Visual Experience Composer |
Ermöglicht Ihnen, neue Aktionen anhand eines Code-Editors im Visual Experience Composer zu sehen, zu bearbeiten und hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Code-Editor. |
Hinzufügen von JavaScript und CSS oben auf Ihrer Seite |
Fügen Sie Ihren Seiten JavaScript-Code direkt unterhalb des Tags <body> hinzu, ohne dafür ein Element auf Ihrer Seite auswählen zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Code-Editor. |
Neue Optionen zur Zielgruppenerstellung |
Sie können nun ein Ziel nach folgenden Kriterien auswählen (im Geoabschnitt bei der Erstellung einer Zielgruppe):
Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppen. |
Neue Funktionen in Recommendations Premium |
|
Verbesserungen in Recommendations Premium |
|
Funktionalität von Recommendations Classic wird nun in Recommendations Premium unterstützt |
|
Automated Personalization: QS-Links hinzugefügt |
Sie können nun eine Vorschau des Erscheinungsbilds Ihrer Erlebnisse bei Bereitstellung anzeigen. Zeigen Sie die Links zu Ihren AP-Erlebnissen auf Ihrer Seite an und geben Sie sie frei; Sie erhalten dadurch eine „echte Vorschau“ der Erlebnisse außerhalb des Visual Experience Composer von Target. Siehe Automated Personalization. |
Analytics-gesteuerter Multivarianz-Test: Erlebnis-Vorschau im Leistungsbericht |
Bei der Verwendung von Analytics als Berichtsquelle für Multivariater Tests können Sie Ihre Multivarianz-Test-Aktivitäten im Leistungsbericht als Vorschau anzeigen. |
A/B-Tests und Erlebnis-Targeting: Aktivitätserstellungsfluss in drei Schritten |
Erstellen Sie A/B- und Erlebnistargeting-Aktivitäten in drei statt vier Schritten. Durch diese Änderung läuft der Prozess der Erstellung dieser Aktivitäten mehr wie der Workflow anderer Aktivitätstypen, wie „Automated Personalization“ und „Multivarianz-Tests“, ab. |
Analytics als Berichtsquelle ist mit den meisten Aktivitätstypen verfügbar. |
Die Aktivität „A/B mit Analytics“ ist nicht mehr vorhanden. Die Option zur Verwendung von Analytics als Berichtsquelle ist nun für alle Typen außer „Automated Personalization“ und „Erlebnis-Targeting“ auf der Seite „Ziele und Einstellungen“ verfügbar. Dadurch gibt es bei Analytics-Daten keinen separaten Aktivitätstyp namens „A/B-Test“ mehr. |
Anzeige externer Kampagnen in der Liste der Target Standard-Aktivitäten |
Sie können nun die Target Classic-Kampagnen in der Liste der Target Standard-Aktivitäten sehen. Wenn Sie Target Classic-Kampagnen herausfiltern und nur Target Standard anzeigen möchten, können Sie die Suchfilteroption „Quelle“ verwenden. Beispiel: Wählen Sie zur ausschließlichen Anzeige der Adobe Target Standard-Aktivitäten den Quellfilter und Typ „Adobe Target“ als Quelle aus. Die Fähigkeit zur Anzeige von Aktivitäten, die in Recommendations Classic oder Adobe Mobile Services erstellt wurden, wird in einer zukünftigen Version hinzugefügt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Aktivitäten. |
Exportieren des Auftragsprüfberichts |
Fähigkeit zum Exportieren/Herunterladen des Auftragsprüfberichts, der zu Target-Berichten hinzugefügt wurde. |
Beta: A4T-Steigerung und Vertrauen |
Steigerung und Vertrauen nun verfügbar für die Standardmetriken und benutzerdefinierten Ereignisse von Analytics. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Visual Experience Composer: Verbesserungen |
Inhalte, die lediglich eingeblendet werden, wenn der Mauszeiger darüber bewegt wird, wie zum Beispiel Flyout-Menüs und Mini-Einkaufswagen, können jetzt zur Bearbeitung im Visual Experience Composer ausgewählt werden. Siehe Erlebnisse. |
Automated Personalization: Traffic-Schätzung |
Die Traffic-Schätzung, die zuvor nur für den Aktivitätstyp Multivarianz-Test zur Verfügung stand, ist jetzt für Aktivitäten des Typs Automated Personalization verfügbar. |
Automated Personalization: visuelle Vorschau |
Nutzen Sie die visuelle Vorschau, um jede Inhaltskombination innerhalb des Visual Experience Composer anzusehen. Siehe Erlebnisvorschau für einen Automated Personalization-Test. |
Recommendations: verbesserte Inhaltsanzeige |
Sie können jetzt jedes Element sehen, das sich für eine Sammlung oder einen Ausschluss qualifiziert, während Sie die Sammlung ansehen oder bearbeiten. |
Recommendations: verbesserte Suchergebnisse |
Die Gesamtzahl der Elemente, die einem Suchbegriff entsprechen, wird angezeigt. |
Hochladen von Kundenattributen in Adobe Analytics |
Analytics-Benutzer, die Daten von Unternehmenskunden in einer CRM-Datenbank (Customer Relationship Management) erfassen, können diese Daten in Experience Cloud hochladen. Sobald die Daten in Experience Cloud hochgeladen sind, können Sie beispielsweise ein Zielgruppensegment in Analytics erstellen, das in der Segmentdefinition Kundenattribute enthält. Anschließend können Sie dieses Zielgruppensegment mithilfe von Target freigeben.
Hinweis: Target ist noch nicht in der Lage, rohe Kundenattribute direkt zu lesen. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
charset
-Metatags im Enhanced Experience Composer nicht erkannt wurde.Bekannte Probleme
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Neuer Aktivitätstyp: Recommendations |
Recommendations-Aktivitäten zeigen automatisch Produkte oder Inhalte an, die basierend auf früheren Benutzeraktivitäten für Ihre Kunden interessant sein könnten. Mit diesen Recommendations stellen Sie Kunden relevante Artikel vor, von denen diese andernfalls möglicherweise nichts gewusst hätten. Recommendations ist als Bestandteil der Target Premium-Lösung verfügbar. Sie ist nicht in Target Standard ohne Target Premium-Lizenz enthalten. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Neuer Aktivitätentyp: Multivarianz-Test | Ein vollständiger Multivarianz-Test vergleicht alle möglichen Angebotskombinationen in Ihren Inhaltsbereichen, um Sie bei der Ermittlung der bestmöglichen Kombination von Inhalten zu unterstützen. Multivarianz-Tests zeigen auch, welcher Inhalt in welchem Bereich am stärksten zum Erfolg einer Aktivität beiträgt. Multivariater Tests werden häufig dazu eingesetzt, vollständige Seiten zu optimieren, nachdem ein A/B-Test zur Bestimmung eines optimalen Layouts verwendet wurde. Mithilfe des multivariaten Tests können Sie die einzelnen Werte auf der Seite (wie das Hauptbild, Schlagzeilen oder Werbeinhalt) optimieren. Ein Einführungsvideo sehen Sie unter https://my.adobeconnect.com/p2k6u8iiu6l/. |
Durchsuchen von Seiten und In-Page-Elementen im Visual Experience Composer | Ermöglicht Ihnen, den Visual Experience Composer auf einer Seite zu öffnen und dann Links und Formulareinreichungen zu folgen, um andere Seiten auf Ihrer Site zu erreichen, wie zum Beispiel einen Einkaufswagen. Sobald Sie auf der Seite sind, die Sie testen möchten, stellen Sie den Visual Experience Composer wieder auf den „Erstellen“-Modus um und erstellen Sie Ihre Erlebnisse. Sie können zum Beispiel eine Nachricht auf der Versandseite ändern und diese dann gegen die Standardseite testen. Der Durchsuchen-Modus ermöglicht Ihnen auch die Interaktion mit einer Seite, um den gewünschten Zustand zu erreichen, wie zum Beispiel das Blättern durch ein Bilderkarussel, das Öffnen eines Mini-Einkaufswagens oder das Schließen eines Pop-up-Fensters. Sobald sich die Seite im von Ihnen benötigten Zustand befindet, wechseln Sie in den „Erstellen“-Modus und erstellen Sie Ihren Test. Funktioniert momentan mit A/B-Tests, Erlebnis-Targeting und A/B-Tests mit Analytics. Weitere Informationen finden Sie unter Erlebnisse. |
Mobilgeräte-Targeting | Sie können beim Erstellen einer Zielgruppe Mobilgeräteoptionen auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppen. |
Klick-Tracking (Automated Personalization) | Bei Automated Personalization können Sie jetzt Klicks verfolgen. |
Hilfsprogramm zur Fehlersuche bei mboxTrace | Untersuchen Sie Details zu Ihrer Target-Seitenimplementierung und zu Ihrem Aktivitäten-/Erlebnisbereitstellungsstatus, um die Fehlerbehebung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung für Inhaltsbereitstellung. |
Fehlerkorrekturen
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Diese kleinere Veröffentlichung konzentriert sich hauptsächlich auf Serverstabilität. Dieser Patch umfasst keine neuen Funktionen.
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Umleitungsangebote | Leiten Sie ein Erlebnis zu einer anderen URL um, sodass Sie eine Seite im Vergleich zu einer anderen Seite testen können. Siehe Erstellen eines Umleitungsangebots. |
Anwenden von Targeting auf Erfolgsmetriken | Wählen Sie eine gespeicherte Zielgruppe zur Anwendung auf eine Erfolgsmetrik. Mit dieser Funktion können Sie einschränken, welche Aktionen als besonders erfolgreiches Ereignis gelten. Beispiel sind u. a. die Beschränkung von Konversionen auf Bestellungen von mehr als 0$ oder die Erfassung eines Erfolgs nur dann, wenn ein Benutzer eine bestimmte Seite in derselben Sitzung ansieht, in der er der Aktivität beigetreten ist. |
Automated Personalization: Auswahl und Bericht für RPV-/AOV-Metriken | Sie können jetzt die RPV- und AOV-Metriken im Erlebnis-Erstellungsablauf der Automated Personalization auswählen. Weitere Informationen über die Erstellung einer Automated Personalization-Aktivität finden Sie unter Automated Personalization. |
Verbesserte Berechtigungssteuerung | Nur Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen können Zielgruppen bearbeiten. |
Diese Version umfasst die folgenden Verbesserungen:
Dieses Release umfasst die folgenden Funktionen und Erweiterungen:
Funktion/ Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Einfügen und Bearbeiten von JavaScript zulässig | Es besteht von nun an die Möglichkeit, benutzerdefiniertes JavaScript im Erlebnis-Editor zu bearbeiten und einzufügen, indem Sie im Aktionsmenü HTML bearbeiten auswählen. |
Automatischer Zielgruppenimport | Zielgruppen werden automatisch im Hintergrund importiert, wenn ein Benutzer die Zielgruppenliste öffnet und die importierten Zielgruppen älter als 10 Minuten sind. |
Anhebung der Größe von HTML-Angeboten, die mit Target Classic synchronisiert werden können | Die vorherige Größenbeschränkung von 64 KB wurde auf 256 KB erhöht. |
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Diese Version beinhaltet die folgenden neuen Funktionen und Erweiterungen:
Funktion/ Verbesserung | Beschreibung |
---|---|
Die Synchronisierung von HTML-Angeboten mit Target Classic wurde durch eine Erhöhung der Zeichenbeschränkung optimiert | Die Zeichenbeschränkung wurde erhöht, um HTML-Angebote, die mit Inhalt erstellt wurden, an die 256-KB-Beschränkung der mit Target Classic-synchronisierten HTML-Angebote anzupassen. |
Die Benutzererfahrung beim Auftreten eines Fehlers im Erfahrungseditor wurde optimiert. | Der Erfahrungseditor zeigt eine Mitteilung an, wenn die Selektoren von DOM-Strukturänderungen auf der Seite beeinflusst werden. |
Fehlerkorrekturen
Es wurde ein Fehler behoben, der die Erstellung eines Berichtsdiagramms bei gleichzeitigem Navigieren zwischen unterschiedlichen Aktivitäten verhinderte.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ausgewählte Links nicht als ausgewählt markiert wurden, wenn der Benutzer auf der Seite Ziele und Einstellungen auf „Link auswählen“ geklickt hat.
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass eine neue Aktivität nach deren Aktivierung auf der Übersichtsseite in der Aktivitätsliste angezeigt wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Benutzer einen Link zum Klick-Tracking wählen konnten.
Es wurde ein Fehler behoben, der zur Anzeige doppelter Angebote in einem Bericht auf Angebotsebene führte.
Es wurde ein Fehler behoben, der das Einfügen von Mbox-Elementen verhinderte.
Es wurde ein Fehler behoben, aufgrund dessen Link-Klick-Konversionen nicht möglich waren.
Korrektur eines Click-Track-Konversionsfehlers, der target="_blank" functions.
negierte
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Klick-Tracking über die Seite hinausnavigierte.
Diese Version enthält folgende neue Funktionen:
Einige Funktionen in dieser Version sind nur als Teil der Target Premium-Lösung verfügbar.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Automated Personalization (Target Premium) | Automated Personalization bietet erweiterte Algorithmen des maschinellen Lernens zum Ankurbeln personalisierter Erlebnisse und verbesserter Konversionsraten für digitale Erfahrungen.
Hinweis: Automated Personalization steht als Bestandteil der Target Premium-Lösung zur Verfügung. Sie ist nicht in Target Standard ohne Target Premium-Lizenz enthalten. Wenn Sie über eine Target Standard- oder Target Premium-Lizenz verfügen, verwenden Sie die Target-Karte in Adobe Experience Cloud. Implementieren Sie eine Datei auf Ihrer Site. Dadurch können Sie per Point-and-Click auf sämtliche Inhalte klicken und anschließend zusätzliche Inhaltsoptionen für diesen Bereich visuell erstellen und auswählen. Anschließend bestimmt das Modellierungssystem automatisch, welche Inhalte an jeden Einzelnen gesendet werden, und zwar anhand der Daten, die das System über das Verhalten des Benutzers aufweist. Durch diese Fähigkeit erhält jeder Besucher ein personalisiertes Erlebnis. Der Marketingexperte muss keinen Test durchführen, dann die Ergebnisse analysieren und dann einen Sieger übermitteln, bevor sich der aus der Optimierung resultierende Erfolg einstellt. Automated Personalization bietet:
Siehe Automated Personalization. |
Mehrere Aktivitäten auf einer Seite | Die Inhalte mehrerer Target Standard-Aktivitäten können auf einer Seite über einen Target-Server-Aufruf bereitgestellt werden.
Hinweis: Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die Bewertung der Target Classic-Prioritäten. Informationen dazu, wie Target bestimmt, welches Erlebnis angezeigt wird, wenn mehrere Aktivitäten auf denselben Ort einer Seite abzielen, finden Sie unter Priorität. |
Fehlerkorrekturen
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem freigegebene Zielgruppen, die gelöscht wurden, weiterhin in der Liste Zielgruppen angezeigt wurden.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein unerwartetes Dialogfeld „Speichern“ in Internet Explorer 10 angezeigt wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, der beim Speichern einer Kampagne auftrat.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Zielgruppe für ein Erlebnis nicht in Berichten angezeigt wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass die Liste der Metriken in Target und Analytics nicht miteinander übereinstimmten.
Es wurde ein Fehler behoben, der Benutzern gestattete, ihr globales Postfach so festzulegen, dass es von Target Standard zum Übermitteln von HTML-Inhalt verwendet wurde. Die Verwendung des globalen Postfachs auf diese Weise beeinflusste die Inhaltsübermittlung auf negative Art und Weise und die Fähigkeit von Target Classic, mehrere Kampagnen an eine einzelne Seite in einer einzelnen Anforderung zu übermitteln.
Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass entfernte Elemente weiterhin angezeigt wurden.
Diese Version enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Webinar zu Target Standard 1.7
Diese Version enthält folgende neue Funktionen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Adobe Analytics-erweiterte Berichterstellung für Adobe Target | Adobe Analytics-Kunden können Analytics als Standard-Berichtquelle während des Testsetup-Prozesses auswählen. Sie müssen nicht mehr alle Erfolgsmetriken oder Zielgruppen auswählen, mit denen Ihre Ergebnisse gefiltert werden sollen. Bei der Berichterstellung können Sie eine beliebige Erfolgsmetrik oder ein Zielgruppensegment auswählen, die bzw. das in Analytics definiert ist, und es dann nachträglich auf Ihre Berichterstellung anwenden, um durch umfangreiche Filterung und Aufschlüsselung bestmögliche Analysen zu erhalten.
Hinweis: Um Zugriff auf diese Funktion anzufordern, besuchen Sie https://survey.adobe.com/jfe/form/SV_ekBHTLSoP5Zki2y . |
Marketing-Masterprofil für Zielgruppen in Echtzeit | Nutzen Sie das Marketing-Masterprofil, das Besucher-IDs und Daten zu einem einsatzfähigen Profil zusammenfasst, welches dann lösungsübergreifend genutzt werden kann. Wenn Sie während der Segmenterstellung in Adobe Analytics ein Kontrollkästchen aktivieren, wird das Segment in der benutzerdefinierten Zielgruppenbibliothek von Adobe Target verfügbar gemacht. Ein in Analytics oder in Audience Manager erstelltes Segment oder kann verwendet werden, um Besucher in Target gezielt anzusprechen.
Hinweis: Um Zugriff auf diese Funktion anzufordern, besuchen Sie https://survey.adobe.com/jfe/form/SV_ekBHTLSoP5Zki2y . |
Aktivitätstyp „Erlebnis-Targeting“ | In einer Aktivität können mehrere Erlebnisse für unterschiedliche Zielgruppen enthalten sein.
Hinweis: Diese Funktion ist mit der Landingpage-Kampagne in Target Advanced vergleichbar. |
Testen von mehreren Seiten | Mit dieser Funktion können Sie auf mehreren Webseiten gleichzeitig einen Test oder eine Targeting-Aktivität ausführen . So können Sie jetzt Tests an alle Produktseiten senden oder die globale Navigation auf jeder einzelnen Seite Ihrer Site ändern. Welche Seiten in der Gruppe enthalten sein sollen, können Sie in einem einfachen Rule Builder festlegen. |
Fehlerkorrekturen
Diese Version enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
target.js
durch Edge verhindert hat.Bekannte Probleme
Dieses Release weist die folgenden bekannten Probleme auf. Dieser Fehler wird im nächsten Update behoben.
Diese Version enthält folgende neue Funktionen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Lokalisierte Versionen verfügbar | Target Standard wurde für Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch lokalisiert. |
Vereinfachte Implementierung | Target Standard wurde verbessert, um die Implementierung für bestehende Target Advanced-Benutzer zu erleichtern. Bei dieser neuen Implementierung werden Ihre vorhandenen globalen Mboxes zum Ausführen von Adobe Standard-Aktivitäten verwendet. |
Fehlerkorrekturen
Diese Version enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Bekannte Probleme
Dieses Release weist die folgenden bekannten Probleme auf. Dieser Fehler wird im nächsten Update behoben.
Diese Version enthält folgende neue Funktionen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Aktivitätskollisionen | Target Standard bietet jetzt eine Liste der Aktivitätskollisionen. Eine Aktivitätskollision tritt auf, wenn mehrere Aktivitäten eingerichtet sind, die Inhalt für dieselbe Seite bereitstellen sollen. Wenn eine Aktivitätskollision auftritt, wird auf der Seite möglicherweise nicht der erwartete Inhalt angezeigt, weil Sie eine andere Aktivität eingegeben haben. Es werden alle Aktivitäten mit der gleichen URL aufgelistet, unabhängig vom Zielgruppen-Targeting in der jeweiligen Aktivität. Enthält Ihre Aktivität mögliche Kollisionen, wird die Registerkarte Kollisionen auf der Aktivitätsübersichtsseite angezeigt. Auf dieser Registerkarte finden Sie eine Liste kollidierender Aktivitäten. Klicken Sie in der Liste auf eine Aktivität, damit eine Übersichtsseite für die Aktivität angezeigt wird. Siehe Aktivitätskollisionen. |
Neue Targeting-Optionen: Profil, Benutzer | Sie können jetzt Profil- und Benutzerparameter als Ziel festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppen. |
Einfügen von Elementen | Sie können neben der Bearbeitung von bestehendem Inhalt nun auch jede Art von Elementen zu Ihrer Seite hinzufügen. Fügen Sie Text, Code, Listen und mehr hinzu, um komplett unterschiedliche Erlebnisse zum Testen zu erstellen. |
Dieses Release weist die folgenden bekannten Probleme auf. Dieser Fehler wird im nächsten Update behoben.
Diese Version beinhaltet die folgenden neuen Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Schätzung der Umsatzsteigerung | Target kann die Umsatzsteigerung schätzen, die Sie erzielen könnten, wenn sich alle Benutzer das erfolgreichste Erlebnis ansehen würden. Für diese Schätzung werden das Ausmaß der Steigerung durch das erfolgreichste Erlebnis und die Gesamtanzahl Ihrer Besucher über den Testzeitraum berücksichtigt. Sie zeigt die Steigerung an, die möglicherweise erzielt werden könnte, wenn alle Besucher das erfolgreichste Erlebnis zu Gesicht bekämen, sofern sich die Trends fortsetzen, die während des Tests herrschten. Die Genauigkeit der Schätzung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich prognostizierter Zahlen, wenn sich aktuelle Trends fortsetzen. Bei diesen Werten handelt es sich um Schätzungen, die auf Leistungsdaten aus der Vergangenheit beruhen, weshalb sie nicht als finanzielle Richtlinien angesehen werden sollten. Zukünftige Ergebnisse können verschieden ausfallen. |
Rückgängig/Wiederholen | Sie können Änderungen rückgängig machen, die Sie während einer Bearbeitungssitzung an Ihren Aktivitäten vornehmen. Darüber hinaus können Sie rückgängig gemachte Änderungen wiederholen. |
Element verschieben | Sie können Elemente auf Ihrer Seite verschieben. Im Gegensatz zu „Elemente neu anordnen“ werden bei der Option „Verschieben“ keine anderen Elemente verschoben, um Platz für das verschobene Element zu machen. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um feine Korrekturen vorzunehmen. |
Elementgröße ändern | Sie können die Größe eines Elements auf Ihrer Seite ändern. Wenn Sie „Größe ändern“ auswählen, erscheint ein Handle an einer Ecke des Elements, an dem Sie es größer oder kleiner ziehen können. |
Bein Einrichtung einer Zielgruppe Ausrichtung auf Standort vornehmen | Wenn Sie eine Zielgruppe erstellen, können Sie einen Standort (mbox) auswählen und Parameter für ihn festlegen. |
Vorschau-Links (Erweiterung) | Vorschau-Links funktionieren erwartungsgemäß. |
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Dieses Release weist die folgenden bekannten Probleme auf. Diese Fehler werden im nächsten Update behoben.
Diese Version beinhaltet die folgenden neuen Funktionen und Erweiterungen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Geotargeting | Zielsetzung nach Land, Bundesland, Stadt, PLZ oder DMA. |
Verwenden Sie den Visual Experience Composer, um Elemente neu anzuordnen. | Sie können mit Visual Experience Composer untergeordnete Elemente innerhalb ihrer übergeordneten Elemente neu anordnen. |
Die Vorschau wird direkt auf Ihrer Site angezeigt. | Sobald Sie eine Aktivität speichern, können Sie eine Vorschau direkt auf Ihrer Site anzeigen, auch wenn die Aktivität nicht live ist. So können Sie sehen, wie sie angezeigt wird, ohne sie über einen iFrame bereitzustellen. Sie können Links zu jedem Testerlebnis herunterladen, um diese Erlebnisse in Ihrem Browser anzuzeigen oder um sie an Ihre Team-Mitglieder zu senden. Personen, die diese Seiten anzeigen, werden nicht in den Berichten gezählt. |
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen:
Dieses Release weist die folgenden bekannten Probleme auf. Diese Fehler werden im nächsten Update behoben.
Bei dieser Version gibt es vier bekannte Probleme. Diese Fehler werden im nächsten Update behoben.
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen und Erweiterungen:
Korrektur mehrerer Fehler, die dazu geführt haben, dass einige Aktivitäten und Erlebnisse nicht ordnungsgemäß mit Target Advanced synchronisiert wurden.
Es wurde ein Problem behoben, durch das target.js andere Skripte aus dem <head>
-Abschnitt einer Seite verschob.
Korrektur eines Fehlers, der dazu geführt hat, dass einige referenzierten Assets kopiert werden, wenn eine Aktivität kopiert wird.
Korrektur eines Fehlers, der dazu geführt hat, dass aktualisierter Bildangebotsinhalt nicht in Scene7 und Target Advanced aktualisiert wurde.
Korrektur eines Fehlers, der dazu führte, dass bei der Anwendung eines Suchfilters die in „Zielgruppen für die Berichterstellung“ ausgewählten Zielgruppen gelöscht wurden.
Erweiterte Grafiken zeigen standardmäßig stündliche Ergebnisse, wenn ein Test weniger als zwei Tage live ist.
Korrektur eines Fehlers, der dazu führte, dass das Kopieren einer nicht synchronisierten Aktivität fehlschlägt.
Hinzufügen von Tastatureingabefunktionen zu Dropdown-Menüs für Standort.
Verbesserung der Fehlermeldung, die beim Löschen eines in einer Aktivität verwendeten Angebots angezeigt wird.
Dieses Release enthält die folgenden Fehlerbehebungen und Erweiterungen: