Visualisierungen hinzufügen
- Gilt für:
- Campaign Standard
Erstellt für:
- Fortgeschrittener
- Führungskraft
Im Tab Visualisierungen können Sie per Drag-and-Drop Visualisierungselemente wie Bereich, Kreis und Diagramm auswählen. Durch diese Elemente können Sie Ihre Daten unterschiedlich grafisch darstellen.
-
Ziehen Sie im Tab Visualisierungen ein Visualisierungselement in ein Panel.
-
Nachdem Sie eine Visualisierung zu Ihrem Bedienfeld hinzugefügt haben, erkennt die dynamische Berichtsfunktion automatisch die Daten in Ihrer Freiformtabelle. Wählen Sie die Visualisierungseinstellungen aus.
-
Wenn mehr als eine Freiformtabelle vorhanden ist, wählen Sie im Fenster Datenquelleneinstellungen die verfügbare Datenquelle, die Ihrem Diagramm hinzugefügt werden soll. Dieses Fenster können Sie auch öffnen, indem Sie den Farbpunkt neben dem Darstellungstitel auswählen.
-
Mit der Schaltfläche für die Darstellungseinstellungen können Sie die Art des Diagramms oder dessen Inhalt ändern, z. B.:
- Prozentsatz: Zeigt die Werte in Prozenten an.
- Y-Achse bei null verankern: Erzwingt für die y-Achse den Wert null, selbst wenn deren Werte über null liegen.
- Legende eingeblendet: Ermöglicht das Verbergen der Legende.
- Normalisierung: Erzwingt die Übereinstimmung von Werten.
- Zwei Achsen anzeigen: Fügt Ihrem Diagramm eine weitere Achse hinzu.
- Grenzwert für max. Anzahl Elemente: Beschränkt die Anzahl der dargestellten Diagramme.
- Schwelle: Ermöglicht das Festlegen einer Schwelle für Ihr Diagramm. Sie wird als schwarz gepunktete Linie dargestellt.
Mit dieser Visualisierung können die Daten in Ihren Berichte übersichtlicher dargestellt werden.
Campaign
- Dokumentation zu Campaign Standard
- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Profile und Audiences
- Kommunikationskanäle
- Erste Schritte mit Kommunikationskanälen
- Über Kommunikationskanäle
- Best Practices beim Versand
- E-Mail-Nachrichten
- SMS-Nachrichten
- Push-Benachrichtigungen
- Über Push-Benachrichtigungen
- Push-Benachrichtigung vorbereiten und senden
- Push-Benachrichtigung anpassen
- Mehrsprachige Push-Benachrichtigungen erstellen
- CSV-Datei für mehrsprachige Push-Benachrichtigungen erstellen
- Erstellen und Aktualisieren von Profilinformationen auf Basis der von einer Mobile App erfassten Daten
- In-App-Messaging
- Briefpost
- Transaktionsnachrichtenversand
- Landingpages
- E-Mail-Inhalt gestalten
- Testen und Senden
- Reporting
- Integration mit anderen Lösungen
- Erste Schritte mit Campaign-Integrationen
- Campaign und Experience Manager
- Campaign und Target
- Campaign und Analytics
- Campaign und Audience Manager oder People Core Service
- Campaign und Analytics für Mobilgeräte
- Campaign und Triggers
- Campaign und Microsoft Dynamics 365
- Campaign und Adobe Experience Platform
- Verwalten von Prozessen und Daten
- Erste Schritte mit der Verwaltung von Daten und Prozessen
- Allgemeine Funktionsweise von Workflows
- Workflow ausführen
- Workflow mit externen Parametern aufrufen
- Zielgruppenbestimmungsaktivitäten
- Ausführungsaktivitäten
- Kanalaktivitäten
- Datenverwaltungsaktivitäten
- Datenfilter
- Datenimport und -export
- Über den Datenimport und -export
- Best Practices beim Datenimport
- Datenimport mit Importvorlagen
- Erstellen von Workflow-Vorlagen zum Importieren von Daten
- Verwalten verschlüsselter Daten
- Logs exportieren
- Package-Verwaltung
- Listenexport
- Anwendungsfall: Exportieren/Importieren benutzerdefinierter Ressourcen
- Anwendungsfälle
- Über Workflow-Anwendungsfälle
- Sendungen
- Sendungen mit einem Komplement erstellen
- Sendungen zum Erstellungsdatum von Profilen erstellen
- Wöchentlichen Versand erstellen
- Kanalübergreifenden Versand erstellen
- Dubletten vor einem Versand identifizieren
- Versand zum Geburtstag
- E-Mail- und Briefpostversand verbinden
- E-Mail mit erweiterten Feldern senden
- E-Mail mit Zusatzdaten personalisieren
- Wiederkehrende Push-Benachrichtigungen senden
- Segmentierung und Zielgruppenbestimmung
- Daten-Management
- Eine Audience vom Typ “Datei” mit der Datenbank abstimmen
- Daten einer importierten Datei deduplizieren
- Profildaten mit in einer Datei enthaltenen Daten anreichern
- Aktivität “Externes Signal” und Datenimport
- Datenbank mit externen Daten aktualisieren
- Daten basierend auf einem automatischen Datei-Download aktualisieren
- Datenabstimmung mithilfe von Relationen
- Datenaktualisierung mittels Abstimmung
- Profile in eine externe Datei exportieren
- Mehrere Abonnementstatus über eine Datei aktualisieren
- Profile aus einer Datei für einen bestimmten Service anmelden
- Entwickeln
- Erste Schritte mit dem Campaign Standard-Datenmodell
- Über benutzerdefinierte Ressourcen
- Ressource hinzufügen oder erweitern
- Schritte zum Hinzufügen einer Ressource
- Ressource erstellen oder erweitern
- Datenstruktur der Ressource konfigurieren
- Bildschirmdefinition konfigurieren
- Filterdefinition konfigurieren
- Datenbankstruktur aktualisieren
- Ressourcen löschen
- Ressource mit einem zusammengesetzten Identifizierungsschlüssel aufrufen
- Anwendungsbeispiel: API erweitern
- Anwendungsbeispiele: Ressourcenerweiterung
- Datenmodell
- Verwaltung
- Erste Schritte mit der Administration von Campaign Standard
- Richtlinien für das Monitoring
- Audit-Protokoll
- Konfigurationsrichtlinien
- Benutzer und Sicherheit
- Kanäle konfigurieren
- Mobile Kanäle konfigurieren
- Implementieren von Push-Tracking
- Bilder und Videos unter iOS hinzufügen
- Payload-Struktur der Push-Benachrichtigungen verstehen
- Lokales Benachrichtigungs-Tracking implementieren
- Häufig gestellte Fragen zur Synchronisierung von Tags in Adobe Experience Platform
- Häufig gestellte Fragen zur Integration des Experience Platform SDK
- Konfigurieren von Tag-Regeln zur Unterstützung von Adobe Campaign Standard-Anwendungsfällen
- Unterstützte Anwendungsfälle für Smartphones und Tablets in Adobe Campaign Standard
- Migrieren Ihrer Mobile App vom SDK v4 zum Adobe Experience Platform SDK
- Änderungen am Push-Benachrichtigungskanal
- SMS-Kanal konfigurieren
- Anwendungskonfiguration
- Arbeiten mit APIs
- Erste Schritte mit Campaign Standard-APIs
- Über Campaign Standard-APIs
- Globale Konzepte
- Interaktion mit benutzerdefinierten Ressourcen
- Profile verwalten
- Services und Abonnements verwalten
- Interaktion mit dem Marketing-Verlauf
- Datenschutzverwaltung
- Verwalten von Transaktionsnachrichten
- Workflows verwalten
- Organisationseinheiten verwalten
- Geografische Einheiten verwalten
- Fehlerbehebung
- Campaign Control Panel