XDM Individual Prospect Profile-Klasse
Letzte Aktualisierung: 31. Dezember 2024
Erstellt für:
- Entwickler
Im Experience-Datenmodell (XDM) erfasst die Klasse XDM Individual Prospect Profile Interessentenprofile, die in der Regel von Datenpartnern bezogen werden, für erstklassige Anwendungsfälle zur Kundenakquise.
Um ein Feld im Profil eines XDM-Kontakts als Identität festzulegen, müssen Sie zunächst mindestens einen Partner-ID-Namespace erstellen. Weitere Informationen zur Partner-ID finden Sie im Abschnitt Identitätstypen.
Eigenschaft | Datentyp | Beschreibung |
---|---|---|
_repo | Objekt | Mit dieser Klasse können Sie Interessentenprofile einbinden, die von Datenanbietern bezogen werden, um Anwendungsfälle für die Kundenakquise zu ermitteln. |
_repo.createDate | DateTime | Server-Datum und -Uhrzeit der Erstellung der Ressource im Repository. Die Erstellungszeit kann das erste Hochladen einer Asset-Datei sein oder ein Verzeichnis wird vom Server als übergeordnetes Element eines neuen Assets erstellt. Die datetime-Eigenschaft muss dem ISO 8601-Standard entsprechen. Ein Beispiel für dieses Format ist „2004-10-23T12:00:00-06:00“. |
_repo.modifyDate | DateTime | Das Server-Zeit (Datum und Uhrzeit), zu der die Ressource im Repository zuletzt geändert wurde, z. B. wenn eine neue Version eines Assets hochgeladen oder die untergeordnete Ressource eines Verzeichnisses hinzugefügt oder entfernt wird. Die datetime-Eigenschaft muss dem ISO 8601-Standard entsprechen. Ein Beispiel ist „2004-10-23T12:00:“. |
_id | String | Eine eindeutige, systemgenerierte Zeichenfolgenkennung für den Datensatz. Dieses Feld wird verwendet, um die Eindeutigkeit eines einzelnen Datensatzes nachzuverfolgen, Doppelungen von Daten zu verhindern und diesen Datensatz in nachgelagerten Services nachzuschlagen. Da dieses Feld systemgeneriert ist, gibt es bei der Datenaufnahme keinen expliziten Wert an. Sie können jedoch bei Bedarf auch eigene eindeutige ID-Werte angeben. |
createdByBatchID | String | Die ID des erfassten Batches, der zur Erstellung des Datensatzes geführt hat. |
modifiedByBatchID | String | Die ID des zuletzt aufgenommenen Batches, der zur Aktualisierung des Datensatzes geführt hat. |
partnerID | String | In der Regel eine eindeutige pseudonyme Kennung, die einen einzelnen Interessenten identifiziert. Weitere Informationen zur -ID und zu den anderen Identitätstypen die in Adobe Experience Platform verfügbar sind, finden Sie in der Dokumentation zu „Identitätstypen“. |
repositoryCreatedBy | String | Die ID des Benutzers, der den Datensatz erstellt hat. |
repositoryLastModifiedBy | String | Die ID des Benutzers, der den Datensatz zuletzt geändert hat. Wenn der Datensatz erstellt wird, wird der modifiedByUser als createdByUser Wert festgelegt. |
Vorherige SeiteProdukt
Nächste SeiteAnbieter
Experience Platform
- XDM-System – Übersicht
- Schemata
- Klassen
- Feldergruppen
- XDM Individual Profile
- Einverständnis und Voreinstellungen
- Demografische Details
- Details zum versicherten Mitglied
- IAB TCF 2.0-Zustimmung
- IdentityMap
- Treuedetails
- Persönliche Kontaktdaten
- Profilpartner-Anreicherung (Beispiel)
- Details zur Segmentzugehörigkeit
- Telekom-Abonnement
- Details zu Arbeitskontakten
- XDM-Geschäftspersonenkomponenten
- XDM-Geschäftspersonendetails
- XDM Individual Prospect Profile
- XDM ExperienceEvent
- Volle Adobe Analytics-Erweiterung
- Werbedetails
- Anwendungsdetails
- Bilanzübertragungen
- Bot-Erkennung
- Kampagnen-Marketing-Details
- Kartenaktionen
- Kanaldetails
- Commerce-Details
- Einlagendetails
- Details zum Gerätehandel
- Essensreservierung
- Details zur Endbenutzer-ID
- Umgebungsdetails
- Flugreservierung
- IAB TCF 2.0-Zustimmung
- Unterkunftsreservierung
- Details zur Media Analytics-Interaktion
- Preisanfragedetails
- Buchungsdetails
- Sitetool-Details
- Unterstützungs-Site-Suche
- Upgrade-Details
- Upselling-Details
- Web-Details
- XDM Business Campaign
- XDM Business Campaign-Mitglieder
- Medizin
- Plan
- Produkt
- Anbieter
- Freigegebene
- Namensänderungen der Feldergruppe
- XDM Individual Profile
- Datentypen
- Kontodetails
- Anzeigenunterbrechung
- Adresse
- Advertising-Detailsammlung
- Advertising Details Reporting
- Advertising Pod-Detailsammlung
- Berichte zu Advertising Pod-Details
- Anwendung
- B2B-Quelle
- Beacon
- Browser-Details
- Warenkorb
- Kategoriedaten
- Sammlung von Kapiteldetails
- Berichterstellung zu Kapiteldetails
- Commerce-Umfang
- Commerce
- Zustimmungszeichenfolge
- Zustimmungen und Voreinstellungen
- Währung
- Sammlung benutzerdefinierter Metadatendetails
- Berichte zu benutzerdefinierten Metadatendetails
- Gerät
- E-Mail-Adresse
- Umgebung
- Fehlerdetails-Sammlung
- Erlebniskanal
- Audit-Attribute des externen Quellsystems
- Finanzkonto
- Generisches Einverständnisfeld
- Feld für allgemeine Marketing-Präferenz mit Abonnements
- Feld für allgemeine Marketing-Voreinstellungen
- Feld für allgemeine Personalisierungseinstellungen
- Geo-Kreis
- Geo-Koordinaten
- Geo-Form
- Details zur Geo-Interaktion
- Geo
- Identität
- Details zur Implementierung
- Impressions
- Interne Site-Suche
- Schlüssel-Wert-Paar
- Liste der Status End Collection
- Liste der Status: Sammlung starten
- Marketing
- Maßnahme
- Details zur Mediensammlung
- Informationen zu Medienereignissen
- Details zu Medienberichten
- Bestellung
- POI-Details
- POI-Interaktion
- Zahlungselement
- Personenname
- Person
- Telefonnummer
- Ortskontext
- Bericht zu Player-Statusdaten
- Postanschrift
- Produktlistenelement
- Datenerfassung für QoE (Quality of Experience)
- QoE-Datendetailberichte
- Rückzahlungsposten
- Anforderungsliste
- Rücksendung
- Rückkehrend
- Suche
- Sammlung der Sitzungsdetails
- Berichte zu Sitzungsdetails
- Lieferung
- Abonnement
- Telekom-Abonnement
- Transaktion
- Web-Informationen
- Web-Interaktion
- Webseitendetails
- Schemata-Benutzeroberfläche
- Schemaregistrierungs-API
- Tutorials
- Erstellen eines Schemas in der Benutzeroberfläche
- Erstellen eines Schemas in der API
- Hinzufügen bestimmter Felder zu einem Schema (API)
- Definieren benutzerdefinierter Felder (API)
- Hinzufügen empfohlener Werte zu einem Feld (API)
- Verwerfen eines XDM-Felds in der Benutzeroberfläche
- Ein XDM-Feld in der API verwerfen
- Definieren einer Schemabeziehung in der Benutzeroberfläche
- Definieren einer Schemabeziehung in der API
- Definieren einer Schemabeziehung in Real-time CDP B2B Edition
- Verwalten von Datennutzungskennzeichnungen für ein Schema
- Erstellen eines Ad-hoc-Schemas
- Handbuch zur Fehlerbehebung
- API-Referenz
- Versionshinweise zu Experience Platform