Adobe Experience Platform – Versionshinweise

TIP
Versionshinweise zu anderen Adobe Experience Platform-Programmen finden Sie in der folgenden Dokumentation:

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 19. August 2025

Neue Funktionen und Aktualisierungen vorhandener Funktionen in Adobe Experience Platform:

Warnhinweise alerts

Mit Experience Platform können Sie ereignisbasierte Warnhinweise für verschiedene Experience Platform-Aktivitäten abonnieren. Sie können unterschiedliche Warnhinweisregeln über die Registerkarte Warnhinweise in der Benutzeroberfläche von Experience Platform abonnieren. Zusätzlich können Sie auswählen, ob Warnhinweise in der Benutzeroberfläche oder über E-Mail-Benachrichtigungen angezeigt werden sollen.

Neue Funktionen

Funktion
Beschreibung
Warnhinweise zur Streaming-Durchsatzkapazität
Drei neue Warnhinweise ermöglichen es Benutzenden, Warnhinweise zu abonnieren und zu konfigurieren, um die Leistung der Streaming-Durchsatzkapazität proaktiv zu verwalten und zu überwachen. Zu den neuen Warnhinweisen gehören Fälle, in denen der Streaming-Durchsatz 80 % bzw. 90 % erreicht oder die Kapazitätsbeschränkungen überschreitet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Kapazitätswarnungsregeln.

Weitere Informationen zu Warnhinweisen finden Sie im Abschnitt Observability Insights Übersicht.

Katalog-Service catalog-service

Catalog Service ist ein Aufzeichnungssystem für Speicherort und Herkunft von Daten in Adobe Experience Platform. Alle in Experience Platform aufgenommenen Daten werden als Dateien und Ordner im Data Lake gespeichert. Catalog speichert die Metadaten und Beschreibungen dieser Dateien und Ordner für Such- und Überwachungszwecke.

Neue oder aktualisierte Funktionen

Funktion
Beschreibung
Datenaufbewahrung für das Echtzeit-Kundenprofil
Sie können nur die Datenaufbewahrungsdauer für das Echtzeit-Kundenprofil einmal alle 30 Tage aktualisieren.

Weitere Informationen zum Katalog-Service finden Sie im Abschnitt Übersicht über den Katalog-Service.

Ziele destinations

Destinations sind vorkonfigurierte Integrationen mit Zielplattformen, die eine nahtlose Aktivierung von Daten aus Experience Platform ermöglichen. Mit Zielen können Sie Ihre bekannten und unbekannten Daten für kanalübergreifende Marketing-Kampagnen, E-Mail-Kampagnen, zielgruppengerechte Werbung und viele andere Anwendungsfälle aktivieren.

IMPORTANT
Erweiterung des Datensatzexport-Zeitplans
Wenn in Ihrem Unternehmen Datenflüsse für den Datensatzexport vor November 2024 erstellt wurden, funktionieren diese Datenflüsse ab 1. September 2025. Wenn Sie die Datenflüsse benötigen, um nach dem 1. September 2025 weiterhin Daten zu exportieren, müssen Sie ihre Zeitpläne für jedes Ziel erweitern, an das Sie Datensätze exportieren, indem Sie die Schritte in diesem Handbuch befolgen.
IMPORTANT
Aktualisierung der IP-Zulassungsliste für API-basierte Ziele erforderlich
Aufgrund von Upgrades der Exportmodul-Engine für Streaming-Ziele müssen Unternehmen, die IP-Zulassungsliste auf die Zulassungsliste setzten) für API-basierte Ziele verwenden, die folgenden IP-Adressen zu ihren -hinzufügen (vor dem 15. September 2025:
Erforderliche IP-Adressen:
code language-none
3.209.222.108
3.211.230.204
35.169.227.49
66.117.18.133
66.117.18.134
66.117.18.135
Diese Änderung gilt für die folgenden Zieltypen:
Aktion erforderlich: Wenn Sie mit Adobe an API-basierten Streaming-Zielen gearbeitet haben, müssen Sie die oben genannten IP-Adressen zu Ihrer Zulassungsliste auf die Zulassungsliste setzte hinzufügen, um einen unterbrechungsfreien Datenfluss zu Ihren API-basierten Zielen sicherzustellen.

Neue Ziele

Ziel
Beschreibung
Acxiom Real ID Audience Connection
Verwenden Sie das Acxiom Real ID Audience Connection-Ziel, um Zielgruppen mit Acxiom’s Real ID-Technologie zu erweitern und Zielgruppen für mehrere Plattformen zu aktivieren, z. B. Altice, Ampersand, Comcast und mehr.

Aktualisierte Ziele

Ziel
Beschreibung
Microsoft Bing internes Upgrade

Seit dem 11. August 2025 haben Sie im Zielkatalog für einen kurzen Zeitraum möglicherweise zwei Microsoft Bing nebeneinander gesehen. Dies ist auf ein internes Upgrade des Ziel-Service zurückzuführen. Der bestehende Microsoft Bing-Ziel-Connector wurde in (veraltet) Microsoft Bing umbenannt, und es jetzt eine neue Karte mit dem Namen Microsoft Bing verfügbar.
Das Upgrade wurde abgeschlossen und die veraltete Karte wurde aus dem Zielkatalog entfernt. Verwenden Sie die Microsoft Bing-Verbindung im Katalog für neue Aktivierungsdatenflüsse. Wenn Sie aktive Datenflüsse zum (veraltet) Microsoft Bing-Ziel hatten, werden diese automatisch aktualisiert, sodass keine Aktion erforderlich ist.

Wenn Sie Datenflüsse über die Flow Service-API erstellen, müssen Sie Ihre flow spec ID und connection spec ID auf die folgenden Werte aktualisieren:

  • Flussspezifikations-ID: 8d42c81d-9ba7-4534-9bf6-cf7c64fbd12e
  • Verbindungsspezifikations-ID: dd69fc59-3bc5-451e-8ec2-1e74a670afd4

Nach diesem Upgrade kann es zu einem Rückgang der Anzahl aktivierter Profile in Ihren Datenflüssen zu Microsoft Bing kommen. Dieser Rückgang wird durch die Einführung der ECID-Zuordnungsanforderung für alle Aktivierungen auf dieser Zielplattform verursacht.

Details zur Authentifizierungsgültigkeit für Ziele von LinkedIn und LinkedIn übereinstimmende Zielgruppen
Informationen zum Authentifizierungsablauf für LinkedIn Ziele sind jetzt direkt in der Experience Platform-Benutzeroberfläche sichtbar, sodass Sie sehen können, wann Ihre Authentifizierung abläuft und erneuert wird, bevor sie zu Unterbrechungen Ihrer Datenflüsse führt. Sie können das Ablaufdatum Ihres Tokens über die Spalte Account-Ablaufdatum entweder auf den Registerkarten Konten oder Durchsuchen überwachen.

Neue oder aktualisierte Funktionen

Funktion
Beschreibung
Verbesserte Such-, Filter- und Tagging-Funktionen für Ziele
Verbessern Sie Ihren Zielverwaltungs-Workflow mit erweiterten Such-, Filter- und Tagging-Funktionen auf den Registerkarten Durchsuchen und Konten.
Sie können jetzt nach bestimmten Datenflüssen und Konten nach Namen suchen, nach verschiedenen Kriterien wie Zielplattform, Status und Datum filtern und benutzerdefinierte Tags erstellen, um Ihre Ziele zu organisieren. Die Spaltensortierung ist auch für Schlüsselfelder wie die letzte Datenflusslaufzeit verfügbar, was die Identifizierung und Verwaltung Ihrer Zielverbindungen erleichtert.
Animierte Demonstration der Suche nach einem Ziel-Datenfluss auf der Registerkarte Durchsuchen

Experience-Datenmodell (XDM) xdm

XDM ist eine Open-Source-Spezifikation, die allgemeine Strukturen und Definitionen (Schemata) für Daten bereitstellt, die in Experience Platform importiert werden. Durch die Einhaltung von XDM-Standards können alle Kundenerlebnisdaten in eine gemeinsame Darstellung integriert werden, die Erkenntnisse schneller und besser integriert liefert. Sie können wertvolle Einblicke aus Kundenaktionen gewinnen, Zielgruppen durch Segmente definieren und Kundenattribute für Personalisierungszwecke verwenden.

Neue Funktionen

Funktion
Beschreibung
Modellbasierte Schemata
Vereinfachen Sie Ihre Datenmodellierung mit modellbasierten Schemata. Sie können jetzt Schemas einfacher mit umfassenden Beispielen und Anleitungen erstellen. Diese Funktion steht derzeit Lizenzinhabern von Campaign Orchestration zur Verfügung und wird auf Kunden von Data Distiller bei GA ausgeweitet, was die Datenmodellierung zugänglicher und effizienter macht.

Weitere Informationen finden Sie in der XDM-Übersicht.

Sandboxes sandboxes

Experience Platform wurde entwickelt, um Anwendungen für digitale Erlebnisse auf globaler Ebene anzureichern. Oft führen Unternehmen verschiedene Programme für digitale Erlebnisse parallel aus und müssen diese Programme entwickeln, testen und bereitstellen, während gleichzeitig die Einhaltung betrieblicher Vorschriften gewährleistet werden muss.

Neue oder aktualisierte Funktionen

Funktion
Beschreibung
Deduplizierung des Abhängigkeitsobjekts im importierenden Workflow

Sandbox-Tools verwenden jetzt vorhandene Objekte immer wieder, wenn Objekte mit demselben Namen erkannt werden, um eine Vermehrung von Objekten zu vermeiden. Diese Änderung gilt für die folgenden Objekte:

  • Schema
  • Feldergruppe
  • Zielgruppe
  • decisioning_ranking
  • decisioning_rules

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Objekten, die für Sandbox-Tools unterstützt werden.

Gesamte Sandbox-Unterstützung für die Paketfreigabe zwischen Organisationen
Die Sandbox-Tools unterstützen jetzt gesamte Sandbox-Eingabe für die gemeinsame Nutzung von Organisations-Packages. Sie können jetzt sowohl ganze Sandbox- als auch Multi-Objekt-Pakete in allen Organisationen freigeben. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Objekten, die für Sandbox-Tools unterstützt werden.

Weitere Informationen zu Sandboxes finden Sie unter Sandbox-Übersicht.

Segmentierungs-Service segmentation-service

Segmentation Service definiert eine bestimmte Teilmenge von Profilen, indem das Kriterium beschrieben wird, das eine vermarktbare Personengruppe innerhalb Ihres Kundenstamms unterscheidet. Zielgruppen können auf Datensatzdaten (z. B. demografische Informationen) oder Zeitreihenereignissen basieren, die Kundeninteraktionen mit Ihrer Marke darstellen.

Neue oder aktualisierte Funktionen

Funktion
Beschreibung
Zielgruppenschätzungen
Zielgruppenschätzungen werden jetzt als Bereich“ angezeigt der auf dem Konfidenzintervall der Sampling-Daten basiert. Weitere Informationen zu Schätzungen finden Sie im Segment Builder-Handbuch.

Weitere Informationen finden Sie in der Segmentation Service Übersicht.

Quellen sources

Im Rahmen von Experience Platform stehen eine RESTful-API und interaktive Benutzeroberfläche zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie auf unkomplizierte Weise Verbindungen zu Datenquellen verschiedener Anbieter einrichten können. Mit diesen Quellverbindungen können Sie sich authentifizieren und eine Verbindung zu externen Datenspeichern und CRM-Diensten herstellen, Zeiten für Erfassungsläufe festlegen und den Durchsatz der Datenerfassung verwalten.

Neue oder aktualisierte Funktionen

Funktion
Beschreibung
Allgemeine Verfügbarkeit der Oracle NetSuite-Quelle
Die Oracle NetSuite ist jetzt allgemein verfügbar. Sie können jetzt Ihr Oracle NetSuite-Konto mit Experience Platform verbinden, um Aktivitäts- und Entitätsdaten für eine einheitliche Analyse und Aktivierung aufzunehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Oracle NetSuite Übersicht.
Allgemeine Verfügbarkeit der PathFactory-Quelle
Die PathFactory ist jetzt allgemein verfügbar. Sie können Ihr PathFactory-Konto mit Experience Platform verbinden, um Besucher-, Sitzungs- und Seitenansichtsdaten für eine einheitliche Analyse und Aktivierung aufzunehmen. Weitere Informationen finden Sie in der PathFactory Übersicht.
Allgemeine Verfügbarkeit der Stripe-Quelle
Die Stripe ist jetzt allgemein verfügbar. Sie können Ihr Stripe mit Experience Platform verbinden, um Zahlungs- und Transaktionsdaten für eine einheitliche Analyse und Aktivierung aufzunehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Stripe Übersicht.
Erweiterte Authentifizierung für Azure Blob Storage
Sie können jetzt die auf Service-Prinzipalen basierende Authentifizierung verwenden, um Ihre Azure Blob Storage mit Experience Platform zu verbinden. Verwenden Sie die auf Service-Prinzipalen basierende Authentifizierung für erhöhte Sicherheit, einfachere Rotation der Anmeldeinformationen und eine granularere Zugriffssteuerung für Ihr Konto. Weitere Informationen finden Sie in der Azure Blob Storage Übersicht.

Weitere Informationen finden Sie unter Quelle – Übersicht.

recommendation-more-help
76ad3ef1-9c0e-417b-8891-a4c7034d8bac