Adobe Experience Platform – Versionshinweise

TIP
Versionshinweise zu anderen Adobe Experience Platform-Programmen finden Sie in der folgenden Dokumentation:

Veröffentlichungsdatum: 22. Oktober 2025

Neue Funktionen und Aktualisierungen vorhandener Funktionen in Adobe Experience Platform:

Agent Orchestrator agent-orchestrator

Adobe Experience Platform Agent Orchestrator ist die neue agentische Schicht in Adobe Experience Platform.

Aktualisierte Funktionen

Funktion
Beschreibung
Audience Agent
Die Audience Agent unterstützt jetzt Account-basierte Zielgruppen für die dialogorientierte Zielgruppenexploration und die Erkennung doppelter Zielgruppen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Audience Agent.

Weitere Informationen zu Agenten finden Sie in der Dokumentation zu Agent Orchestrator.

Warnhinweise alerts

Mit Experience Platform können Sie ereignisbasierte Warnhinweise für verschiedene Experience Platform-Aktivitäten abonnieren. Sie können unterschiedliche Warnhinweisregeln über die Registerkarte Alerts in der Benutzeroberfläche von Experience Platform abonnieren. Zusätzlich können Sie auswählen, ob Warnhinweise in der Benutzeroberfläche oder über E-Mail-Benachrichtigungen angezeigt werden sollen.

Neue oder aktualisierte Funktionen

Funktion
Beschreibung
Warnhinweis bei Aktivierungsausfallrate
Für folgende Ziele wurde ein neuer Warnhinweis hinzugefügt (Aktivierungsfehlerrate überschreitet den Schwellenwert. Dieser Warnhinweis benachrichtigt Sie, wenn die Anzahl fehlgeschlagener Datensätze während der Datenaktivierung den zulässigen Schwellenwert überschritten hat, sodass Sie schnell auf Aktivierungsprobleme reagieren können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Standardwarnhinweisregeln .

Weitere Informationen zu Warnhinweisen finden Sie im Abschnitt Observability Insights Übersicht.

Ziele destinations

Destinations sind vorkonfigurierte Integrationen mit Zielplattformen, die eine nahtlose Aktivierung von Daten aus Experience Platform ermöglichen. Mit Zielen können Sie Ihre bekannten und unbekannten Daten für kanalübergreifende Marketing-Kampagnen, E-Mail-Kampagnen, zielgruppengerechte Werbung und viele andere Anwendungsfälle aktivieren.

Neue oder aktualisierte Funktionen

Ziel
Beschreibung
Adform
Verwenden Sie dieses Ziel, um Adobe Real-Time CDP-Zielgruppen zur Aktivierung basierend auf der Experience Cloud ID (ECID) und der ID Fusion von Adform an Adform zu senden. ID Fusion von Adform ist ein Service zur ID-Auflösung, mit dem Sie Ihre First-Party-Zielgruppen basierend auf der Experience Cloud ID (ECID) aktivieren können. Weitere Informationen finden Adform in ​ Dokumentation
Amazon Ads
Es wurde eine zusätzliche Unterstützung für persönliche Identifikatoren hinzugefügt. Dazu gehören Felder wie firstName, lastName, street, city, state, zip und country. Die Zuordnung dieser Felder als Zielidentitäten kann die Übereinstimmungsraten der Zielgruppen verbessern. Weitere Informationen finden Amazon Ads in der ​.
Snowflake Batch (eingeschränkte Verfügbarkeit)
Erstellen Sie eine Live Snowflake-Datenfreigabe, um tägliche Zielgruppenaktualisierungen direkt als freigegebene Tabellen in Ihrem Konto zu erhalten. Diese Integration ist derzeit für Kundenorganisationen verfügbar, die in der Region VA7 bereitgestellt sind. Weitere Informationen finden Snowflake Batch in der ​.
Snowflake Streaming (eingeschränkte Verfügbarkeit)
Erstellen Sie eine Live Snowflake-Datenfreigabe, um Aktualisierungen der Streaming-Zielgruppe direkt als freigegebene Tabellen in Ihrem Konto zu erhalten. Diese Integration ist derzeit für Kundenorganisationen verfügbar, die in der Region VA7 bereitgestellt sind. Weitere Informationen finden Snowflake Streaming in der ​.

Neue oder aktualisierte Funktionen

Funktion
Beschreibung
Verschiedene neue Ziele, die die Überwachung auf Zielgruppenebene unterstützen

Die folgenden Ziele unterstützen jetzt die Überwachung auf Zielgruppenebene:

  • Airship Tags
  • (API) Salesforce Marketing Cloud
  • Marketo Engage
  • Microsoft Bing
  • (v1) Pega CDH Realtime Audience
  • (v2) Pega CDH Realtime Audience
  • Salesforce Marketing Cloud Kontointeraktion
  • The Trade Desk
Fehlerbehebung bei Leitplanken für den Datensatzexport
Es wurde eine Korrektur für die Leitplanken für den Datensatzexport implementiert. Zuvor wurden einige Datensätze, die eine Zeitstempelspalte enthielten, aber nicht auf dem XDM-Erlebnisereignis-Schema basierten, fälschlicherweise als Erlebnisereignis-Datensätze behandelt, was die Exporte auf ein 365-tägiges Lookback-Fenster beschränkte. Die dokumentierte 365-Tage-Lookback-Schutzmaßnahme gilt jetzt ausschließlich für Experience Events-Datensätze. Datensätze, die ein anderes Schema als das XDM-Erlebnisereignis-Schema verwenden, werden jetzt von der Leitplanke für 10 Milliarden Datensätze geregelt. Einige Kunden sehen möglicherweise höhere Exportzahlen für Datensätze, die fälschlicherweise unter das 365-tägige Lookback-Fenster fielen. Auf diese Weise können Sie Datensätze für prädiktive Workflows exportieren, die über ein langes Lookback-Fenster verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Leitplanken für Datensatzexporte.
Verbessertes Reporting auf Zielgruppenebene für Unternehmensziele
Nach dieser Version erhalten Kundinnen und Kunden genauere Zahlen für Zielgruppenberichte, die nur Zielgruppen enthalten, die für das ausgewählte Ziel relevant sind. Diese Anpassung der Überwachung stellt sicher, dass die Berichterstellung nur Zielgruppen umfasst, die dem Datenfluss zugeordnet sind, und bietet somit klarere Einblicke in die tatsächliche Datenaktivierung. Dies wirkt sich nicht auf die Menge der aktivierten Daten aus. Es handelt sich lediglich um eine Verbesserung der Überwachung zur Verbesserung der Reporting-Genauigkeit.
Aufgrund von Zugriffsbeschriftungen sind die Datenflüsse der Benutzeroberfläche ausgegraut
Um das Problem zu beheben, dass einige Benutzende leere Seiten sehen, weil Ziel-Datenflüsse, auf die sie keinen Zugriff hatten, vollständig ausgeblendet wurden, zeigt die Benutzeroberfläche diese eingeschränkten Datenflüsse jetzt ausgegraut an, anstatt sie vollständig wegzulassen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation unter Verwenden von Zugriffsbeschriftungen zur Verwaltung des Benutzerzugriffs auf Ziel-Datenflüsse.

Weitere Informationen finden Sie unter Ziele - Übersicht.

Quellen sources

Im Rahmen von Experience Platform stehen eine RESTful-API und interaktive Benutzeroberfläche zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie auf unkomplizierte Weise Verbindungen zu Datenquellen verschiedener Anbieter einrichten können. Mit diesen Quellverbindungen können Sie sich authentifizieren und eine Verbindung zu externen Datenspeichern und CRM-Diensten herstellen, Zeiten für Erfassungsläufe festlegen und den Durchsatz der Datenerfassung verwalten.

Neue oder aktualisierte Funktionen

Funktion
Beschreibung
Änderung der Datensatzerstellung für die Adobe Analytics-Quelle
Im Rahmen des Erstellungsprozesses eines Datenflusses zwischen Adobe Analytics und Experience Platform wird ein Datensatz über den Katalog-Service erstellt. Dieser Datensatz dient als Container für die Daten, die aufgenommen werden sollen. Derzeit umfasst dieser Prozess eine DataSource-ID, die aus der Analytics-Report Suite abgerufen, an den Katalog-Service gesendet und dann mit dem neu erstellten Datensatz verknüpft wird. Nach der Änderung ist die Option zum Angeben der Datenquellen-ID während der Erstellung des Datensatzes nicht mehr verfügbar. Daher ist neuen Datensätzen, die von der Analytics-Quelle erstellt wurden, im Katalog-Service keine DataSource-ID mehr zugeordnet. Diese Änderung gilt nur für die Metadaten und ändert in keiner Weise die Speicherung der Daten im Datensatz. Beachten Sie jedoch, dass die vom Katalog-Service bereitgestellte DataSource-ID in neu erstellten Datensätzen für Adobe Analytics nicht mehr verfügbar ist. Weitere Informationen zum Adobe Analytics-Quell-Connector finden ​ in der Dokumentation zum Adobe Analytics-Quell-Connector für ​.
Allgemeine Verfügbarkeit der Google Ads (nur API)
Die API-Version der Google Ads-Quelle ist jetzt allgemein verfügbar. Die API-Dokumentation wurde aktualisiert und zeigt nun, dass die neueste Version v21 ist. Experience Platform unterstützt alle Versionen v19 und höher. Die Benutzeroberflächenversion befindet sich weiterhin in der Beta-Phase und unterstützt nur eine einmalige Aufnahme. Verwenden Sie die API-Route, um die inkrementelle Datenaufnahme zu verwenden.
Unterstützung virtueller Azure Event Hubs
Adobe unterstützt jetzt explizit virtuelle Netzwerkverbindungen zu Azure Event Hubs und ermöglicht so die Datenübertragung über private Netzwerke anstatt über öffentliche Netzwerke. Auf die Zulassungsliste setzen Kunden können mit Experience Platform VNet den Traffic von Event Hubs privat über das private Azure-Backbone routen und so erweiterte Sicherheit und Compliance für Workflows zur Datenaufnahme bieten.

Weitere Informationen finden Sie unter Quelle – Übersicht.

recommendation-more-help
76ad3ef1-9c0e-417b-8891-a4c7034d8bac