Verknüpfen einer Vorlage mit einer Web-Seite
- Themen:
- Dynamic Media Classic
Erstellt für:
- Experte
- Benutzende
Ihre Websites und Programme greifen über URL-Zeichenfolgen auf Dynamic Media-Bildserver-Inhalte zu. Nachdem Sie eine Vorlage veröffentlicht haben, aktiviert Adobe Dynamic Media Classic eine URL-Zeichenfolge, die auf die Vorlage auf Dynamic Media-Bildservern verweist. Sie können diese URL zum Testen in einen Webbrowser einfügen.
Um URL-Zeichenfolgen in Ihren Web-Seiten und Anwendungen zu platzieren, kopieren Sie sie aus Adobe Dynamic Media Classic. Um eine mit einer Bildvorgabe generierte Vorlagen-URL-Zeichenfolge abzurufen, gehen Sie zum Bildschirm „Vorschau“ oder zum Durchsuchen-Panel (in der Detailansicht). Wählen Sie anschließend eine Bildvorgabe aus und klicken Sie auf „URL kopieren“.
Abrufen einer Vorlagen-URL
Sie können die mit einer Bildvorgabe generierte Zeichenfolge einer Vorlagen-URL im Anzeigebereich „Vorschau für Vorlagen“ abrufen. Sie können die URL in die Zwischenablage kopieren und dann nach Bedarf einfügen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Vorlagen-URL-Zeichenfolge abzurufen, die mit einer Bildvorgabe auf der Seite „Vorlagenvorschau“ generiert wurde:
- Wählen Sie die Rollover-Schaltfläche Vorschau der Vorlage aus oder gehen Sie zu Datei > Vorschau.
- Wählen Sie über die Menüs der Vorgabe die Bildvorgabe aus, mit der Sie das Vorlagenbild bereitstellen möchten. Auf der Vorschauseite sehen Sie, wie die Vorlage aussieht, wenn sie vom Server bereitgestellt wird.
- Wählen Sie URL kopieren aus, damit Sie die URL in die Zwischenablage kopieren können.
Hinzufügen von Vorlagen-URLs zu einer Web-Seite
Um Ihrer Web-Seite eine Vorlage hinzuzufügen, wenden Sie sich an Ihr Web-Seiten-Entwicklungs-Team, um das <IMG>
-Tag in Ihrem HTML-Web-Seiten-Code zu ändern. Verwenden Sie die Adobe Dynamic Media Classic-URL-Zeichenfolge, um eine Anfrage an Dynamic Media-Bildserver zu senden. Die Commerce-Engine oder der dynamische Web-Seiten-Code fügt das Vorlagenbild in der Größe und mit der Formatierungsspezifikation ein, die in der Bildvorgabe definiert sind, die Sie für Ihre Vorlage auswählen.
Dynamic Media Classic
- Upgrade von Dynamic Media Classic auf Dynamic Media
- Handbuch zu Adobe Dynamic Media Classic
- Tutorial zu Best Practices für Adobe Dynamic Media Classic
- NEUE Adobe Dynamic Media Classic-Anmeldung jetzt verfügbar
- Adobe Dynamic Media Newsletter-Archiv von Experience League
- Einführung in Adobe Dynamic Media Classic
- Adobe Dynamic Media Classic Desktop App: Jetzt verfügbar
- Hilfe zu Adobe Dynamic Media Classic
- Entwicklerressourcen
- Neue Funktionen
- Systemanforderungen für das Adobe Dynamic Media Classic-Desktop-Programm
- Technischer Support
- Hilfe für Adobe Dynamic Media Classic Media Portal
- Adobe Training Services
- Beliebte Lernressourcen
- Schulungsvideos
- Erste Schritte
- Einrichten von
- Media Portal-
- Systemanforderungen für Media Portal in Adobe Dynamic Media Classic
- Schnellstart: Medienportal
- Media Portal-Benutzerrollen
- Erstellen und Verwalten von Medienportalgruppen
- Hinzufügen und Verwalten von Media Portal-Benutzern
- FTP-Konten verwalten
- Festlegen, welche Exportoptionen Media Portal-Benutzern zur Verfügung stehen
- Erstellen und Aktivieren von Bildvorgaben
- Effizientere Nutzung von Metadaten
- Anpassen des Bildschirms „Medienportal“
- Hochladen und Veröffentlichen von Assets
- Verwalten von Assets
- Verwalten von Assets
- Arbeiten mit Asset-Ordnern
- Anzeigen von Assets im Durchsuchen-Panel
- Auswählen von Assets im Durchsuchen-Panel
- Suchen von Assets
- Anzeigen einer Vorschau für ein Asset
- Verschieben, Umbenennen und Löschen von Assets
- Arbeiten in der Detailansicht
- Anzeigen, Hinzufügen und Exportieren von Metadaten
- Exportieren von Assets aus Adobe Dynamic Media Classic
- Freigeben von Asset-Änderungen mit Kollegen in Echtzeit
- Drucken von Assets
- Papierkorb-Ordner verwalten
- Organisieren der Arbeit mit Projekten
- der Bildgröße
- E-Kataloge
- Schnellstart: E-Kataloge
- PDF-Dateien hochladen
- E-Katalog erstellen
- Erstellen von E-Katalog-Imagemaps
- Verwalten von Inhalten des Infobereichs in E-Katalogen
- Viewer-Vorgaben für E-Katalog einrichten
- Vorschau von E-Katalogen im E-Katalog-Viewer
- Publish-E-Kataloge und zugehörige PDF
- Verknüpfen eines E-Katalogs mit einer Web-Seite
- Bildsets
- Kurzanleitung: Bildsätze
- Vorbereiten von Bildset-Assets auf den Upload
- Erstellen eines Bildsatzes
- Zoom-Ziele und Imagemaps in Bildsets einschließen
- Verwalten von Inhalten des Infobereichs in Bildsets
- Anzeigen von Bildsets
- Automatisieren der Erstellung von Bildsets
- Verknüpfen von Bildsets mit Web-Seiten
- für Mustersätze
- von Rotationssets
- zu Vorlagengrundlagen
-
- Kurzanleitung: Video
- Optimale Vorgehensweise: Verwenden des HTML5-Video-Viewers
- Videos hochladen und kodieren
- Vorschau von Videos in einem Video-Viewer
- Hinzufügen von Untertiteln zu Videos
- Hinzufügen von Kapitelmarken zu Videos
- Bereitstellen von Videos auf Websites und mobilen Sites
- Exportieren von Quellvideos und kodierten Videos
- Gemischte Mediensets
- Adobe Analytics Instrumentation Kit
- Schnellstart: Integrieren von Adobe Dynamic Media Classic mit Adobe Analytics
- Anmelden bei Adobe Analytics
- Konfigurieren von Adobe Analytics-Berichten
- Instrumentieren eines Viewers mit dem Adobe Analytics-Instrumentierungskit
- Adobe Analytics-Tracking deaktivieren
- Testen der Integration durch Anzeigen eines Adobe Analytics-Berichts
- Aktivieren von Adobe Analytics-Videoberichten
- Publish Adobe Analytics-Konfigurationsinformationen
- Adobe Target Standard/Premium-
- benutzergenerierter Inhalte
- Primäre
- Empfohlene Verfahren zur Optimierung der Bildqualität
- Bearbeiten von Bildern
- Imagemaps erstellen
- Bilder zuschneiden
- Bilder scharfzeichnen
- Bilder anpassen
- Optionen zur Bildbearbeitung beim Hochladen
- Arbeiten mit PDF
- Arbeiten mit PSD-Dateien
- Arbeiten mit PostScript- und Illustrator-Dateien
- Arbeiten mit Vignetten, Fensterabdeckungen und Schrankdateien
- Support-