Durchsuchen

  • Projekte anzeigen: Legt fest, ob Projekte zur Organisation Ihrer Adobe Dynamic Media Classic-Assets verfügbar sind. Siehe Organisieren der Arbeit mit Projekten.

  • E-Video-Beispielinhalt anzeigen: Aktivieren oder Deaktivieren der Anzeige von E-Video-Beispielinhalten.

  • Erzeugten Inhalt anzeigen: In Ordnern werden aus einem Asset generierte Inhalte angezeigt. Wenn beispielsweise eine PDF-Datei beim Hochladen gerastert wird, erstellt Adobe Dynamic Media Classic für jede Seite der Original-PDF ein Bild. Wenn Generierter Inhalt anzeigen ausgewählt ist, wird jedes beim Hochladen der Original-PDF generierte Bild angezeigt. Sie wird zusammen mit der PDF in dem Ordner angezeigt, in den die PDF hochgeladen wurde.

  • Kodierte Videos anzeigen: Standardmäßig deaktiviert.

    Sie können in Adobe Dynamic Media Classic schnell nach Videos suchen und suchen, ohne durch zahlreiche kodierte Ableitungen desselben Videos navigieren zu müssen. Lassen Sie diese Option deaktiviert (Standard). Es werden nur die Primäre Videominiatur (das Quellvideo, das Sie hochgeladen haben und zum Erstellen der Ableitungen verwendet haben) und die übergeordnete Miniatur des adaptiven Videosets (die die „untergeordneten“ Ableitungen des kodierten Videosets enthält) angezeigt.

    Sie können jedoch weiterhin über das Primäre Video oder das adaptive Videoset auf einzelne kodierte Videos zugreifen. Doppelklicken Sie hierzu auf das Videominiaturbild, um die Detailansicht zu öffnen. Wählen Sie dann Kodierte Videos im rechten Bereich aus, damit Sie auf alle „untergeordneten“ Videos zugreifen können.

    Sie können auch zu Datei > Erneut verarbeiten gehen, um mehr codierte „untergeordnete“ Videos direkt aus einem adaptiven Videoset zu erstellen. Adobe Dynamic Media Classic findet automatisch das „übergeordnete“ Primäre Video des adaptiven Videosets und verwendet dieses als Quellvideo für die Transkodierung. Nachdem Sie die neuen, individuell kodierten Videos gespeichert haben, werden sie jedoch nicht angezeigt, wenn Sie nach ihnen suchen. Sie sind jedoch weiterhin über die Registerkarte „Kodierte Videos“ in der Detailansicht verfügbar.

    Siehe Hochladen und Transkodieren von Videos.

    Um auch im Rahmen einer Suche weiterhin auf alle verschlüsselten Videoableitungen zugreifen zu können, aktivieren Sie die Option „Kodierte Videos anzeigen“.

    Das Menü „Erstellen“ enthält bestimmte Aktionen, die nur (oder optional) mit einzelnen Videos verwendet werden. Daher müssen alle kodierten Videoableitungen angezeigt werden, aus denen Sie auswählen können, unabhängig davon, wie Sie die Option „Kodierte Videos anzeigen“ eingestellt haben. Zu den Build-Aktionen, die die Einstellung Kodierte Videos anzeigen überschreiben, gehören Adaptive Videosets und eCatalogs.

    HINWEIS
    Wenn Sie Adobe Dynamic Media Classic nicht zum Hochladen und Kodieren Ihrer Video-Assets verwendet haben, zeigt Adobe Dynamic Media Classic alle Ihre individuellen kodierten Videos an, selbst wenn diese Option deaktiviert ist.
  • Schaltfläche Unterordner aktualisieren: Aktivieren oder Deaktivieren der Anzeige der Schaltfläche Unterordner aktualisieren.

Adobe Dynamic Media Classic FTP-Konto

  • Server: Listet Ihren FTP-Konto-Server auf.

  • Benutzername: Listet den Benutzernamen Ihres FTP-Kontos auf.

Zur Anwendung hochladen

Siehe auch Optionen für Upload-Aufträge Schulungsvideo.

  • Bilder überschreiben: Adobe Dynamic Media Classic lässt zwei Dateien mit denselben Namen nicht zu. Die Adobe Dynamic Media Classic-ID jedes Elements (der Bildname abzüglich der Dateinamenerweiterung) muss eindeutig sein. Aufgrund dieser Regel enthält das Dialogfeld „Hochladen“ die Option „Überschreiben“. Die genaue Wirkung dieser Option hängt von der Einstellung der Option „Bilder überschreiben“ ab. Sie legen damit fest, was beim Hochladen von Ersatzbildern geschieht – die Ersatzbilder können die Originalbilder ersetzen oder zu Duplikaten werden. Doppelte Bilder werden mit "-1“ umbenannt (beispielsweise wird chair.tif in chair-1.tif umbenannt). Die Optionen wirken sich auf Bilder aus, die in einen vom Originalspeicherort abweichenden Ordner hochgeladen werden bzw. die eine andere Dateierweiterung haben als das Original (beispielsweise JPG, TIF oder PNG). Siehe Verwenden der Option „Bilder überschreiben.

    • Im aktuellen Ordner Bilder mit demselben Namen oder derselben Erweiterung überschreiben: Diese Option stellt die strengste Ersetzungsregel dar. Das Ersatzbild muss in den Ordner des Originalbilds hochgeladen werden und dieselbe Dateierweiterung haben wie das Originalbild. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, wird ein Duplikat erstellt.

    • Im aktuellen Ordner Assets mit ident. Namen unabh. von Erweiterung überschreiben: Erfordert das Hochladen des Ersatzbilds in denselben Ordner wie das Original, die Dateinamenerweiterung kann jedoch vom Original abweichen. Beispiel: „Sessel.tif“ ersetzt die Datei „Sessel.jpg“.

    • In belieb. Ordner Assets mit ident. Namen oder ident. Erweiterung überschreiben: Erfordert, dass das Ersatzbild dieselbe Dateinamenerweiterung wie das Originalbild hat. Beispielsweise muss „chair.jpg“ die Datei „chair.jpg“ ersetzen, und nicht „chair.tif“. Sie können das Ersatzbild jedoch in einen anderen Ordner hochladen als den, in dem sich das Original befindet. Das hochgeladene Bild bleibt dann im neuen Ordner; die Datei befindet sich also nicht mehr am ursprünglichen Speicherort.

    • In belieb. Ordner Assets mit ident. Namen unabh. von Erweit. überschreiben: Diese Option stellt die am wenigsten einschränkende Ersetzungsregel dar. Sie können ein Ersatzbild in einen anderen Ordner hochladen als den, in dem sich das Originalbild befindet, und eine Datei mit einer anderen Dateierweiterung verwenden, um die Originaldatei zu ersetzen. Wenn sich die Originaldatei in einem anderen Ordner befindet, bleibt das Ersatzbild in dem neuen Ordner, in den es hochgeladen wurde.

  • Publish beibehalten: Gibt an, ob ein in Adobe Dynamic Media Classic hochgeladenes Ersatzbild die Einstellung „Bereit für Publish" des Bildes beibehalten soll, das es ersetzt. Oder die Einstellung wird beim Hochladen angegeben.

  • Standardfarbprofile: Gibt die Farbprofile an, die als Teil der Standardfarbprofiloptionen beim Hinzufügen von CMYK-Bildern angewendet werden.

  • Standard-Uploadoptionen: Öffnet das Dialogfeld Upload-Auftragsoptionen, in dem Sie standardmäßige Upload-Optionen angeben können. Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Upload-Optionen.