1. Hochladen von Zoom-Bildern

Laden Sie zunächst Ihre Zoom-Bilder in Adobe Dynamic Media Classic hoch. Für ein optimales Zoomen empfiehlt Adobe Dynamic Media Classic, dass die längste Seite der Bilder mindestens 2.000 Pixel aufweist.

Wählen Sie in der globalen Navigationsleiste Hochladen aus, um Bilder von Ihrem Computer oder Netzwerk in einen Ordner in Adobe Dynamic Media Classic hochzuladen. Siehe Hochladen von Zoom-Bildern.

2. Erstellen von Zoom-Zielen für geführtes Zoomen

Mithilfe von Zoomzielen können Sie bestimmte Bildausschnitte hervorheben. Beispielsweise können Sie die Aufmerksamkeit auf die Bildausschnitte lenken, die das Bild einmalig oder unverwechselbar machen. Im Fenster Zoom-Viewer werden Zoom-Ziele in Form von Miniaturbildern an der Seite des Bildes angezeigt. Bei Auswahl der Miniaturansicht eines dieser Zoomziele wird automatisch der zugeordnete Bildausschnitt herangezoomt.

Um ein Zoom-Ziel zu erstellen, wählen Bearbeiten und wählen Sie Zoom-Ziele, oder öffnen Sie ein Bild im Durchsuchen-Bedienfeld in der Detailansicht und wählen Sie Zoom-Ziele. Verwenden Sie dann die Zoom-Tools auf der Seite des Ziel-Editors, um einen Teil des Bildes als Ziel zu isolieren. Siehe Erstellen von Zoom-Zielen für geführtes Zoomen.

3. Einrichten von Viewer-Vorgaben für Zoom

Mithilfe von Zoom-Viewer-Vorgaben wird der Stil und das Verhalten von Zoom-Viewern festgelegt. Als Admin können Sie Zoom-Viewer-Vorgaben einrichten. In Adobe Dynamic Media Classic gibt es auch standardmäßige „Best Practice“-Zoom-Viewer-Vorgaben.

Um eine Viewer-Vorgabe für den Zoom zu erstellen, klicken Sie in der globalen Navigationsleiste auf Setup > Viewer-Vorgaben. Klicken Sie auf der Seite „Viewer Vorgaben“ auf Hinzufügen“, wählen Sie eine Plattform und einen Zoom-Viewer aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Wählen Sie dann Optionen auf der Seite Configure Viewer aus.

Adobe Dynamic Media Classic bietet Viewer-Vorgabe zoomen Optionen, mit denen Sie den Schaltflächenstil und das Gesamterscheinungsbild des Viewers auswählen können. Sie können auch die Zoom-Einstellungen für Ihre Website anpassen. Siehe Einrichten von Viewer-Vorgaben für Zoom.

4. Vorschau von Bildern mit dem Zoom-Viewer

Um vorab zu sehen, wie die gezoomten Bilder aussehen werden, können Sie eine Vorschau der Bilder in einem Zoom-Viewer anzeigen.

Um sich mit verschiedenen Zoom-Viewer-Vorgaben und deren Darstellung des Zoom-Erlebnisses vertraut zu machen, wählen Sie ein Bild im Durchsuchen-Bedienfeld aus und klicken Sie auf Vorschau. Wechseln Sie Vorgaben > Zoom und wählen Sie dann mit dem Menü „Zoom“ eine Vorgabe aus.

Die Zoomschaltflächen werden angezeigt. Sie können sehen, wie die Zoom-Bilder auf Ihrer Website aussehen. Wählen Sie die Zoom-Schaltflächen (und Zoom-Ziele) aus, um die Einstellungen der ausgewählten Zoom-Viewer-Vorgabe zu testen. Siehe Vorschau von Bildern mit verschiedenen Zoom-Viewern.

5. Publish Zoom-Bilder

Durch das Veröffentlichen Ihrer Zoom-Bilder werden diese auf Dynamic Media-Bildservern abgelegt, sodass sie auf Ihrer Website und in Ihrem Programm bereitgestellt werden können. Im Rahmen des Veröffentlichungsprozesses aktiviert Adobe Dynamic Media Classic URL-Zeichenfolgen. Diese URL-Zeichenfolgen rufen Zoom-Bilder von den Dynamic Media-Bildservern zu Ihrer Website oder Anwendung auf.

Wählen Sie in der globalen Navigationsleiste Publish. Wählen Sie im Dialogfeld „Veröffentlichen“ die Option Publish senden. Siehe Veröffentlichen von Zoombildern.

6. Verknüpfen von Zoom-Viewern mit Ihrer Web-Seite

Adobe Dynamic Media Classic erstellt die URL-Legendenzeichenfolgen, die für das Zoomen von Bildern erforderlich sind, und aktiviert sie, wenn Sie Bilder auf Dynamic Media-Bildservern veröffentlichen. Sie können diese URL-Zeichenfolgen von der Seite Vorschau kopieren. Nachdem Sie die URL-Zeichenfolgen kopiert haben, sind sie für Ihre Websites und Programme verfügbar. Siehe Verknüpfen von Zoom-Viewern mit einer Web-Seite.

Dynamic Media Classic