Reihenfolge der Befehle für Analytics-IDs
Erstellt für:
- Entwickler
- Benutzende
- Admin
- Führungskraft
Nach der Bereitstellung des Besucher-ID-Services gibt es in Analytics fünf Möglichkeiten zum Ermitteln eines Besuchers.
In vielen Szenarios können für einen Aufruf zwei oder drei verschiedene IDs vorliegen. Analytics verwendet jedoch die erste ID in der Liste als offizielle Experience Cloud ID. Wenn Sie zum Beispiel eine benutzerdefinierte Besucher-ID (im vid
Abfrageparameter enthalten) festlegen, wird diese ID vor anderen IDs verwendet, die möglicherweise bei dem gleichen Treffer vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Analytics und Experience Cloud IDs.
Verwendete Reihenfolge | Abfrageparameter (Erfassungsmethode) | Vorhanden, wenn |
---|---|---|
1. | vid (s.visitorID) | die s.visitorID festgelegt wird. |
2. | aid (s_vi-Cookie) | der Besucher bereits über ein s_vi-Cookie verfügte, bevor Sie den Experience Cloud ID-Dienst einsetzten, oder Sie haben eine Übergangsphase konfiguriert. |
3. | Experience Cloud ID (MID) | Der Browser des Besuchers akzeptiert Erstanbieter-Cookies. Dies wird durch das AMCV-Cookie festgelegt. |
4. | fid (Ausweichcookie für H.25.3 oder AppMeasurement für JavaScript) |
Ein Browser akzeptiert keine Drittanbietercookies, und der Analytics-Tracking-Server ist als ein Drittanbieter-Tracking-Server eingerichtet. Hinweis: Das fid ist eine Legacy-ID und wird nicht verwendet, wenn Sie den ID-Dienst auf Ihrer Website implementiert haben. In diesem Fall wird fid nicht benötigt, da das Erstanbieter- AMCV-Cookie es obsolet macht. Es wurde für die Unterstützung von altem Code und aus Verlaufsgründen beibehalten. |
5. | IP-Adresse, Benutzeragent, Gateway-IP-Adresse | der Browser des Besuchers keine Cookies akzeptiert. |
Experience Cloud Services
- Hilfe zum Identity Service
- Übersicht
- Implementierung
- Methoden der Implementierung
- Handbücher zur Implementierung
- Mit Experience Platform Tags implementieren
- Für Analytics implementieren
- Für Target implementieren
- Für Analytics und Audience Manager implementieren
- Für Analytics, Audience Manager und Target implementieren
- Nutzung des ID-Service mit A4T und Server-seitige Implementierung der Target-Komponente
- Direkte Integration mit dem ID-Service
- Direkte Integration – Anwendungsfälle
- Testen und Überprüfen des ID-Service
- Opt-in-Service
- Opt-in-Service – Übersicht
- Einrichten des Opt-in-Service
- Validieren des Opt-in-Service
- Konfigurieren des Opt-in mithilfe von Experience Platform Launch
- Konfigurieren des Opt-in mithilfe von DTM
- Steuern von Experience Cloud-Aktivitäten auf Basis des Anwendereinverständnisses
- Opt-in-Nutzungsszenarios
- Opt-in-Referenz
- Nutzen von Opt-in-Services mithilfe von IAB Framework nutzen
- ID-Service-API
- ID-Service-API – Übersicht
- Konfiguration
- Konfigurationsübersicht
- audienceManagerServer und audienceManagerServerSecure
- cookieDomain
- cookieLifetime
- disableIdSyncs
- disableThirdPartyCalls
- disableThirdPartyCookies
- idSyncAttachIframeOnWindowLoad
- idSyncContainerID
- idSyncSSLUseAkamai
- loadTimeout
- overwriteCrossDomainMCIDAndAID
- resetBeforeVersion
- sdidParamExpiry
- Secure- und SameSite-Konfigurationen
- secureCookie
- useCORSOnly
- whitelistParentDomain und whitelistIframeDomains
- Methoden
- Methoden
- appendSupplementalDataIDTo
- appendVisitorIDsTo (domänenübergreifendes Tracking)
- callTimeOut-Methoden
- ID-Synchronisation nach URL oder Datenquelle
- getInstance
- getAnalyticsVisitorID
- getCustomerIDs
- setCustomerIDs
- getMarketingCloudVisitorID
- getLocationHint
- getVisitorValues
- isClientSideMarketingCloudVisitorID
- resetState
- Referenz
- Referenzübersicht
- Analytics-Referenz
- Analytics-Referenzübersicht
- CNAME-Implementierung – Übersicht
- Einrichten von Analytics- und Experience Cloud IDs
- Reihenfolge der Befehle für Analytics-IDs
- Entscheidungspunkte bei der Migration zum ID-Service
- Migrationsszenarios für den ID-Service
- Analytics- und Identitätsanfragen
- Serverseitige Implementierung zusammen mit JavaScript
- Übergangsphase für den ID-Dienst
- Änderungen von Kennzeichnungen für Google Chrome SameSite
- Richtlinien zur Inhaltssicherheit und der ID-Service
- COPPA-Unterstützung im ID-Service
- CORS-Unterstützung im ID-Service
- Kunden-IDs und Authentifizierungsstatus
- Methoden für die ECID-Bibliothek in einer Safari-ITP-Umgebung
- Identifizieren von Unique Visitors
- Abrufen von Regions- und Benutzer-IDs vom AMCV-Cookie oder dem ID-Service
- Voraussetzungen für den ID-Service
- Video Heartbeat und der ID-Service
- Data Workbench und der ID-Service
- SHA256 Hashing-Unterstützung für setCustomerIDs
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Versionshinweise für ID-Service