resetBeforeVersion
Erstellt für:
- Entwickler
- Benutzende
- Admin
- Führungskraft
Diese Konfiguration ermöglicht Ihnen, verwaiste oder veraltete Experience Cloud IDs (ECIDs) basierend auf der Version des ID-Diensts, die aktualisiert wird, zu löschen.
Wenn Sie die Version Ihres ID-Diensts als Wert der Variablen resetBeforeVersion
übergeben, werden veraltete ECIDs aus den clientseitigen IDs gelöscht.
Einige Bedingungen, wie z. B. Sitzungs-Timeouts, können dazu führen, dass eine Client-seitige ID generiert wird, ohne dass der ID-Dienst eine Server-seitige ID erhält. In diesem Fall wird eine verwaiste Client-seitige ID vom ID-Dienst verfolgt, ohne dass eine Domain-übergreifende Verfolgung oder ordnungsgemäße Synchronisierung mit anderen Lösungen möglich wäre. Durch dieses Verhalten wird die Version im aktuellen AMCV-Cookie mit dem Wert von resetBeforeVersion
verglichen. Wenn das Cookie nicht vorhanden ist oder die Version des Cookies kleiner (älter) als die neueste veröffentlichte Version von resetBeforeVersion
ist, dann wird das AMCV-Cookie entfernt und der ID-Dienst fordert eine neue ECID an.
Bei Besuchern mit Drittanbieter-Demdex-Cookies im Browser wird geprüft, ob die ECID korrekt mit der UUID im Demdex-Cookie generiert wurde. Wenn sich diese Prüfung als zutreffend erweist, wird die neue ECID identisch sein und der Besucher wird als neu angesehen. Wenn aus irgendeinem Grund die bereinigte ECID nicht mit dem Demdex-Cookie generiert wurde oder kein Demdex-Cookie vorhanden ist, erhält der Besucher eine neue ECID und wird als neu angesehen.
Syntax: resetBeforeVersion = "3.3"
Codebeispiel
//Call the ID service
var visitor = Visitor.getInstance ("Insert Marketing Cloud organization ID here", {
//Same as s.trackingServer
trackingServer: "Insert tracking server here ",
//Same as s.trackingServerSecure
trackingServerSecure: "Insert secure tracking server here",
//For CNAME support only. Exclude these variables if you're not using CNAME
marketingCloudServer: "Insert tracking server here",
marketingCloudServerSecure: "Insert secure tracking server here",
//Changing the version
resetBeforeVersion: "3.3"
});
Experience Cloud Services
- Hilfe zum Identity Service
- Übersicht
- Implementierung
- Methoden der Implementierung
- Handbücher zur Implementierung
- Mit Experience Platform Tags implementieren
- Für Analytics implementieren
- Für Target implementieren
- Für Analytics und Audience Manager implementieren
- Für Analytics, Audience Manager und Target implementieren
- Nutzung des ID-Service mit A4T und Server-seitige Implementierung der Target-Komponente
- Direkte Integration mit dem ID-Service
- Direkte Integration – Anwendungsfälle
- Testen und Überprüfen des ID-Service
- Opt-in-Service
- Opt-in-Service – Übersicht
- Einrichten des Opt-in-Service
- Validieren des Opt-in-Service
- Konfigurieren des Opt-in mithilfe von Experience Platform Launch
- Konfigurieren des Opt-in mithilfe von DTM
- Steuern von Experience Cloud-Aktivitäten auf Basis des Anwendereinverständnisses
- Opt-in-Nutzungsszenarios
- Opt-in-Referenz
- Nutzen von Opt-in-Services mithilfe von IAB Framework nutzen
- ID-Service-API
- ID-Service-API – Übersicht
- Konfiguration
- Konfigurationsübersicht
- audienceManagerServer und audienceManagerServerSecure
- cookieDomain
- cookieLifetime
- disableIdSyncs
- disableThirdPartyCalls
- disableThirdPartyCookies
- idSyncAttachIframeOnWindowLoad
- idSyncContainerID
- idSyncSSLUseAkamai
- loadTimeout
- overwriteCrossDomainMCIDAndAID
- resetBeforeVersion
- sdidParamExpiry
- Secure- und SameSite-Konfigurationen
- secureCookie
- useCORSOnly
- whitelistParentDomain und whitelistIframeDomains
- Methoden
- Methoden
- appendSupplementalDataIDTo
- appendVisitorIDsTo (domänenübergreifendes Tracking)
- callTimeOut-Methoden
- ID-Synchronisation nach URL oder Datenquelle
- getInstance
- getAnalyticsVisitorID
- getCustomerIDs
- setCustomerIDs
- getMarketingCloudVisitorID
- getLocationHint
- getVisitorValues
- isClientSideMarketingCloudVisitorID
- resetState
- Referenz
- Referenzübersicht
- Analytics-Referenz
- Analytics-Referenzübersicht
- CNAME-Implementierung – Übersicht
- Einrichten von Analytics- und Experience Cloud IDs
- Reihenfolge der Befehle für Analytics-IDs
- Entscheidungspunkte bei der Migration zum ID-Service
- Migrationsszenarios für den ID-Service
- Analytics- und Identitätsanfragen
- Serverseitige Implementierung zusammen mit JavaScript
- Übergangsphase für den ID-Dienst
- Änderungen von Kennzeichnungen für Google Chrome SameSite
- Richtlinien zur Inhaltssicherheit und der ID-Service
- COPPA-Unterstützung im ID-Service
- CORS-Unterstützung im ID-Service
- Kunden-IDs und Authentifizierungsstatus
- Methoden für die ECID-Bibliothek in einer Safari-ITP-Umgebung
- Identifizieren von Unique Visitors
- Abrufen von Regions- und Benutzer-IDs vom AMCV-Cookie oder dem ID-Service
- Voraussetzungen für den ID-Service
- Video Heartbeat und der ID-Service
- Data Workbench und der ID-Service
- SHA256 Hashing-Unterstützung für setCustomerIDs
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Versionshinweise für ID-Service