DokumentationIdentity Service-Handbuch

Implementieren des Experience Cloud Identity Services für Target

17. Juli 2024
  • Themen:

Erstellt für:

  • Entwickler
  • Benutzende
  • Admin
  • Führungskraft

Diese Anweisungen richten sich an Analytics-Kundinnen und Kunden, die den Identity Service von Experience Cloud verwenden möchten und keine Datenerfassungs-Tags verwenden. Es wird allerdings dringend empfohlen, Tags zum Implementieren des ID-Diensts zu verwenden. Tags vereinheitlichen den Implementierungs-Workflow und stellen automatisch sicher, dass der Code korrekt platziert und sequenziert wird.

IMPORTANT
  • Lesen Sie sich die Anforderungen durch, bevor Sie beginnen.
  • Konfigurieren und testen Sie den Code in einer Entwicklungsumgebung, bevor er in das Produktivsystem übernommen wird.

Schritt 1: Herunterladen des ID-Dienst-Codes

Für den ID-Dienst ist die Code-Bibliothek VisitorAPI.js erforderlich. Wenden Sie sich an die Kundenunterstützung, um diesen Code zu erhalten.

Schritt 2: Hinzufügen der Funktion „Visitor.getInstance“ zum ID-Dienst-Code

Teil 1: Kopieren Sie die Visitor.getInstance -Funktion unten

var visitor = Visitor.getInstance("INSERT-MARKETING-CLOUD-ORGANIZATION ID-HERE");

Teil 2: Fügen Sie der Datei VisitorAPI.js Funktions-Code hinzu

Platzieren Sie die Visitor.getInstance Funktion am Ende der Datei nach dem Code-Block. Die bearbeitete Datei sollte wie folgt aussehen:

/*
========== DO NOT ALTER ANYTHING BELOW THIS LINE ==========
Version and copyright section
*/

// Visitor API code library section

// Put Visitor.getInstance at the end of the file, after the code library

var visitor = Visitor.getInstance("INSERT-MARKETING-CLOUD-ORGANIZATION ID-HERE");

Schritt 3: Hinzufügen der Experience Cloud-Organisations-ID zu Visitor.getInstance

Ersetzen Sie in der Visitor.getInstance Funktion den Ausdruck INSERT-MARKETING-CLOUD-ORGANIZATION ID-HERE durch Ihre Experience Cloud-Organisations-ID. Sollten Sie Ihre Organisations-ID nicht kennen, finden Sie diese auf der Administrationsseite der Experience Cloud. Siehe auch Administration – Core Services. Die bearbeitete Funktion sollte dem unten stehenden Beispiel ähnlich sehen.

var visitor = Visitor.getInstance("1234567ABC@AdobeOrg");

IMPORTANT
Wichtig: Ändern Sie die Groß- oder Kleinschreibung Ihrer Organisations-ID nicht. Bei der ID wird Groß- und Kleinschreibung beachtet und sie muss so eingegeben werden, wie sie von Adobe angegeben wird.

Schritt 4: Hinzufügen des Besucher-API-Codes zur Seite

Stellen Sie die Datei VisitorAPI.js im Tag <head> Ihrer Seite bereit, bevor Sie den Bezug auf die Datei mbox.js einfügen. Der Experience Cloud ID-Dienst muss vor der Generierung des ersten Target-Netzwerkaufrufs ausgeführt werden. Versetzen Sie diesen Code nach dem Testen und Überprüfen in die Produktionsumgebung.

Schritt 5: Testen und Bereitstellen des ID-Dienst-Codes

Sie können dies wie folgt testen und bereitstellen.

Testen und Verifizieren

So testen Sie Ihre ID-Dienstimplementierung:

  • Suchen Sie in der Domain, auf der Ihre Seite gehostet wird, nach dem AMCV-Cookie.
  • Sicherstellen, dass mboxMCGVID in Ihrer Target-Anforderung erscheint und dass es die Experience Cloud-ID (MID) enthält.

Weitere Informationen zu AMCV-Cookie und MID siehe Cookies und der Experience Cloud Identity Service

Bereitstellen

Stellen Sie Ihren Code nach Abschluss der Tests bereit.

recommendation-more-help
9c9e8ca9-9f7e-42c9-a5d5-a0d82776362a