Workflow-Aktivitäten

Weitere Informationen über die verfügbaren Workflow-Aktivitäten finden Sie in diesem Abschnitt.

Workflow-Aktivitäten sind in Kategorien gruppiert. Diese vier Aktivitätskategorien sind verfügbar:

Aktivität „Datenquelle ändern“

Die Aktivität Datenquelle ändern ermöglicht es Ihnen, die Datenquelle des Workflows Arbeitstabelle zu ändern. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Daten in verschiedenen Datenquellen wie FDA, FFDA und lokalen Datenbanken.

Die Arbeitstabelle ermöglicht es dem Adobe Campaign-Workflow, Daten zu verarbeiten und für die Workflow-Aktivitäten freizugeben.
Standardmäßig wird die Arbeitstabelle in derselben Datenbank erstellt wie die Quelle der Daten, die abgefragt werden.

Wenn Sie beispielsweise die Tabelle Profile in der Cloud-Datenbank abfragen, erstellen Sie eine Arbeitstabelle in derselben Cloud-Datenbank.
Um dies zu ändern, können Sie die Aktivität Datenquelle ändern hinzufügen, um eine andere Datenquelle für Ihre Arbeitstabelle auszuwählen.

Beachten Sie, dass Sie bei Verwendung der Aktivität Datenquelle ändern zur Cloud-Datenbank zurückkehren müssen, um die Ausführung des Workflows fortzusetzen.

So verwenden Sie die Aktivität Datenquelle ändern:

  1. Erstellen Sie einen Workflow.

  2. Fragen Sie Ihre ausgewählten Empfänger mit einer Abfrage-Aktivität ab.

    Weitere Informationen über die Aktivität Abfrage finden Sie auf dieser Seite.

  3. Fügen Sie im Tab Targeting die Aktivität Datenquelle ändern hinzu und doppelklicken Sie darauf, um die Option Standardmäßige Datenquelle auszuwählen.

    Die Arbeitstabelle, die das Ergebnis Ihrer Abfrage enthält, wird dann in die standardmäßige PostgreSQL-Datenbank verschoben.

  4. Ziehen Sie aus der Registerkarte Aktionen die Aktivität JavaScript-Code per Drag-and-drop, um einzelne Vorgänge auf die Arbeitstabelle anzuwenden.

    Weitere Informationen über die Aktivität JavaScript-Code finden Sie auf dieser Seite.

  5. Fügen Sie eine weitere Aktivität vom Typ Datenquelle ändern hinzu, um zur Cloud-Datenbank zurückzukehren.

    Doppelklicken Sie auf Ihre Aktivität und wählen Sie Aktives externes FDA-Konto und dann das entsprechende externe Konto aus.

  6. Sie können den Workflow jetzt starten.

Verwalten von virtuellen Warehouses

Nach der Erstellung Ihres Workflows haben Sie mit der Schaltfläche Eigenschaften Zugriff auf weitere Konfigurationen.

Weitere Informationen über Workflow-Eigenschaften finden Sie auf dieser Seite.

Auf der Registerkarte Ausführung in den Eigenschaften Ihres Workflows können Sie Ihren Workflow mit verschiedenen Warehouses verknüpfen und die Verwaltung Ihres Arbeitsaufkommens optimieren. Lesen Sie für weiterführende Informationen über Warehouses die Snowflake-Dokumentation.

Je nach Zweck Ihres Workflows können Sie in der Dropdown-Liste Warehouse zwischen den folgenden drei Warehouses wählen:

  • Standard/Kampagne: wird bei der Erstellung eines neuen Workflows standardmäßig eingestellt.

  • Import/Export: sollte mit Import- oder Export-Workflows festgelegt werden, um die Performance Ihrer Aktivitäten zu optimieren.

  • Kampagnen-Burst: sollte mit Kampagnen- oder Versand-Workflows eingestellt werden, um die Verarbeitungszeit für Sendungen zu optimieren.

NOTE
Das System-Warehouse wird nur für integrierte Workflows festgelegt.

Einrichten wiederkehrender Kampagnen

Entwerfen Sie einen wiederkehrenden Workflow und erstellen Sie bei jeder Workflow-Ausführung eine neue Versandinstanz. Wenn der Workflow beispielsweise einmal pro Woche ausgeführt werden soll, führt dies nach einem Jahr zu 52 Sendungen. Das bedeutet auch, dass die Protokolle für jede Versandinstanz getrennt erstellt werden.

Auf Seite erfahren Sie, wie Sie eine wiederkehrende Kampagne.

Erzeugte Ereignisse nutzen

Verwenden Sie Transaktionsnachrichten in Campaign, um Nachrichten zu automatisieren, die von durch Informationssysteme ausgelösten Ereignissen generiert werden. Diese Transaktionsnachrichten können z. B. Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Versandbestätigungen, Passwortänderungen, Benachrichtigungen über die Nichtverfügbarkeit von Produkten, Kontoauszüge oder die Erstellung von Website-Konten sein. Diese Nachrichten können einzeln oder in Batches per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigungen gesendet werden.

Weitere Informationen zu den Funktionen von Transaktionsnachrichten finden Sie in diesem Abschnitt.

Verbinden Sie Adobe Campaign und Adobe Analytics, um Benutzeraktionen abzurufen und nahezu in Echtzeit personalisierte Nachrichten zu versenden.

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Campaign mit anderen Lösungen integrieren.

End-to-End-Anwendungsfälle von Workflows

In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Anwendungsfälle, die Funktionen von Campaign-Workflows nutzen.

Sendungen

Erfahren Sie, wie Sie einen Workflow für einen kanalübergreifenden Versand erstellen. Ziel ist es, eine Zielgruppe von den Empfängerinnen und Empfängern in Ihrer Datenbank in verschiedene Gruppen zu unterteilen und der einen Gruppe eine E-Mail, aber der anderen eine SMS zu senden.

  • E-Mail-Anreicherung mit benutzerdefinierten Datumsfeldern
    Erfahren Sie, wie Sie eine E-Mail mit benutzerdefinierten Datenfeldern an Profile senden, die in diesem Monat Geburtstag feiern. Die E-Mail enthält einen Gutschein, der eine Woche vor bis eine Woche nach dem Geburtstag gültig ist.

Und diese Seiten in der Dokumentation zu Campaign v7:

  • Automatische Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Inhalten
    Erfahren Sie, wie Sie die Erstellung und Bereitstellung eines Inhaltsbausteins mit dem Add-on für Content-Management in Campaign automatisieren.

  • A/B-Tests
    Erfahren Sie, wie Sie mithilfe eines Zielgruppen-Workflows Inhalte von zwei E-Mail-Sendungen vergleichen. Nachricht und Text sind bei beiden Sendungen identisch – nur das Layout ist unterschiedlich. Die Zielpopulation wird in drei Gruppen aufgeteilt: zwei Testgruppen und die restliche Population. An jede Testgruppe wird eine andere Version des Versands gesendet.

Monitoring

  • Senden eines Berichts an eine Liste
    Erfahren Sie, wie Sie einen monatlichen integrierten Bericht zu Tracking-Indikatoren im PDF-Format generieren und an eine Liste von Campaign-Benutzern senden.

  • Überwachen Ihrer Workflows
    Erfahren Sie, wie Sie einen Workflow erstellen, mit dem Sie den Status einer Reihe von Workflows überwachen können, die „ausgesetzt“, „angehalten“ oder „fehlerhaft“ sind.

  • Senden von personalisierten Warnhinweisen an Benutzer
    Erfahren Sie, wie Sie Benutzern einen Warnhinweis senden, der den Namen der Profile enthält, welche einen Newsletter zwar geöffnet, aber nicht auf den darin enthaltenen Link geklickt haben.

Daten-Management

Erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, ob der Aktualisierungsprozess beendet wurde, bevor Sie einen weiteren Aktualisierungsvorgang ausführen. Zu diesem Zweck richten wir eine Instanzvariable ein und lassen den Workflow testen, ob die Instanz ausgeführt wird, um dann zu entscheiden, ob die Ausführung des Workflows fortgesetzt und die Aktualisierung durchgeführt werden soll.

Erfahren Sie, wie Sie einen Workflow erstellen, mit dem Sie nach dem Erfassen von Dateien und mehreren Anreicherungen eine zusammenfassende Liste erstellen können. Das Beispiel basiert auf einer Liste von Kontakten, die in einem Geschäft Einkäufe getätigt haben.

Erfahren Sie, wie Sie die letzten zur Datenbank hinzugefügten Empfänger identifizieren.

Erfahren Sie, wie Sie mit einer inkrementellen Abfrage automatisch eine Empfängerliste aktualisieren können.

Erfahren Sie, wie ein Workflow für den wiederholten Import von Profilen aus einer CRM-Lösung in die Adobe Campaign-Datenbank erstellt wird.