Projekt erstellen

Die hervorgehobenen Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf Funktionen, die noch nicht allgemein verfügbar sind. Sie ist nur in der Vorschau -Umgebung für alle Kunden verfügbar. Nach den monatlichen Releases in der Produktion stehen dieselben Funktionen auch in der Produktionsumgebung für Kunden zur Verfügung, die schnelle Releases aktiviert haben.

Informationen zu Schnellversionen finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren von Schnellversionen für Ihre Organisation.

Projekte stellen einen großen Arbeitsaufwand dar, der in Adobe Workfront erledigt werden muss.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.

Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Schritte in diesem Artikel ausführen zu können:

table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront-Plan Beliebig
Adobe Workfront-Lizenz*

Neu: Standard

oder

Aktuell: Plan

Konfigurationen der Zugriffsebene Zugriff auf Projekte bearbeiten
Objektberechtigungen Wenn Sie ein Projekt erstellen, erhalten Sie automatisch Verwaltungsberechtigungen für das Projekt.

*Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.

Möglichkeiten zum Erstellen von Projekten

Sie können ein Projekt in Workfront mit einer der folgenden Methoden erstellen:

  • Erstellen Sie ein Projekt von Grund auf ohne Verwendung einer Vorlage. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie ein Projekt von Grund auf neu erstellen.

  • Kopieren eines vorhandenen Projekts.
    Weitere Informationen zum Kopieren eines Projekts finden Sie unter Kopieren eines Projekts.

  • Verwenden Sie eine Vorlage.
    Weitere Informationen zur Verwendung einer Vorlage zum Erstellen eines neuen Projekts finden Sie unter Erstellen eines Projekts mithilfe einer Vorlage.

  • Importieren Sie ein Projekt aus Microsoft Project.
    Weitere Informationen zum Importieren eines Projekts aus MS Project finden Sie Projekt aus Microsoft Project importieren.

  • Importieren Sie ein Projekt mithilfe von Kickstarts.

    Als Workfront-Administrator können Sie Projekte über einen Kickstart importieren.

    Informationen zum Importieren von Daten mithilfe von Kickstarts in Workfront finden Sie unter Importieren von Daten in Adobe Workfront mithilfe einer Kickstart-Vorlage.

    Informationen zum Importieren von Projekten mithilfe von Kickstarts finden Sie unter Kickstartszenario: Einfache Vorbereitung für den Projekt- und Aufgabenimport.

  • Publish ist eine Initiative aus einem Szenario im Adobe Workfront-Szenarioplaner.

    Der Szenario-Planer erfordert eine der folgenden Aktionen:

    • Eine zusätzliche Lizenz für die aktuelle Workfront-Lizenzstruktur.
    • Eine Ultimate-Lizenz für die neue Workfront-Lizenzstruktur.

    Weitere Informationen zum Workfront-Szenarioplaner finden Sie unter Szenarioplaner - Übersicht. Informationen zum Erstellen von Projekten aus Veröffentlichungsinitiativen finden Sie unter Aktualisieren oder Erstellen von Projekten durch Veröffentlichung von Initiativen im Szenario-Planer.

  • Fügen Sie Projekte hinzu, während Sie sie über einen Datensatztyp in Workfront Planning verbinden. In der Produktionsumgebung können Sie von Workfront Planning aus nur Projekte ohne Vorlagen erstellen. Sie können Projekte mithilfe einer Vorlage in der Vorschau-Umgebung erstellen.

    Sie müssen über eine neue Workfront-Lizenz und eine zusätzliche Workfront Planning-Lizenz für Workfront Planning verfügen.

    Informationen zum Zugriff auf Workfront Planning finden Sie unter Zugriffsübersicht.

    Informationen zum Erstellen von Projekten durch Hinzufügen zu Datensätzen finden Sie im Abschnitt „Erstellen von Projekten, wenn diese mit Datensätzen aus Workfront Planning verbunden werden“ im Artikel Erstellen von Workfront-Objekten aus Workfront Planning

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, müssen Sie Folgendes sicherstellen:

Standardeinstellungen für neue Projekte

Wenn Sie ein Projekt erstellen, wendet Workfront eine Reihe von Standardeinstellungen darauf an. Beispielsweise sind der Status, die Gruppe und der Zeitplanmodus beim Erstellen eines Projekts vordefiniert.

Beachten Sie Folgendes:

  • Als Workfront-Administrator oder Gruppenadministrator können Sie die Standardeinstellungen für ein neues Projekt konfigurieren, wenn Sie die Projekteinstellungen für Ihre gesamte Workfront-Instanz oder für eine Gruppe konfigurieren.

  • Workfront wendet ggf. die Einstellungen der Gruppe an, bevor die vom Workfront-Administrator festgelegten Einstellungen angewendet werden.

  • Der Standardstatus eines neuen Projekts entspricht dem Status, den Ihr Workfront-Administrator im Hauptbereich Projektvoreinstellungen oder ein Gruppenadministrator (oder Workfront-Administrator) im Bereich Projektvoreinstellungen für eine Gruppe definiert hat.

    note note
    NOTE
    Es wird empfohlen, dass der Standardstatus für ein neues Projekt „Planung“ lautet. Wenn Sie Änderungen am neuen Projekt vornehmen, wird dadurch sichergestellt, dass Benachrichtigungen nicht an die dem Projekt zugewiesenen Benutzer gesendet werden.
    Weitere Informationen zum Einrichten des Standardstatus und anderer Standardeinstellungen für ein neues Projekt finden Sie unter Systemweite Projektvoreinstellungen konfigurieren oder Projektvoreinstellungen für eine Gruppe konfigurieren.
  • Die folgenden Szenarien zeigen, wie Workfront die Gruppe und den Status eines neuen Projekts definiert:

    • Wenn Sie ein Projekt von Grund auf neu erstellen, ist die Gruppe des Projekts Ihre Hauptgruppe.

      Der Status des Projekts ist der Standardstatus in den Projektvoreinstellungen Ihrer Hauptgruppe (sofern vorhanden) oder Ihrer Workfront-Instanz. Sie können den Standardstatus beim Erstellen des Projekts in einen beliebigen Status ändern, der für die Gruppe des Projekts verfügbar ist.

    • Wenn Sie ein Projekt mithilfe einer Vorlage erstellen, haben die Einstellungen aus der Vorlage Vorrang vor den vom Workfront- oder Gruppenadministrator festgelegten Einstellungen.

      Die Gruppe des neuen Projekts ist die Gruppe der Vorlage. Wenn die Vorlage keiner Gruppe zugeordnet ist, ist die Gruppe des Projekts die Hauptgruppe des Benutzers, der das Projekt erstellt.

      Der Standardstatus eines neuen Projekts, das über eine Vorlage erstellt wurde, entspricht dem Status, den Ihr Workfront-Administrator im Hauptbereich Projektvoreinstellungen oder ein Gruppenadministrator (oder Workfront-Administrator) im Bereich Projektvoreinstellungen für die Gruppe definiert hat. Sie können den Standardstatus beim Erstellen eines Projekts über eine Vorlage in einen der Status der Gruppe des Projekts ändern, die entweder die Gruppe der Vorlage oder die Hauptgruppe des Benutzers ist, der das Projekt erstellt.

    • Wenn Sie ein Projekt durch Konvertieren eines Problems erstellen, ist die Gruppe eines neuen Projekts die Gruppe des vorhandenen Projekts des Problems. Wenn der/die Benutzende, der/die das Problem konvertiert, keinen Zugriff auf das Problemprojekt hat oder wenn das Problemprojekt keine Gruppe hat, ist die Gruppe des neuen Projekts die Hauptgruppe des/r Benutzenden, der/die das Problem konvertiert.

      Die Status des neuen Projekts stimmen mit den Gruppenstatus der mit dem Projekt verknüpften Gruppe überein, bei der es sich entweder um die Gruppe des ursprünglichen Projekts oder die Hauptgruppe der Person handelt, die das Problem konvertiert.

      Wenn Sie beim Erstellen des Projekts eine Vorlage verwenden, indem Sie das Problem konvertieren, sehen Sie im zweiten obigen Szenario nach, welche Gruppe und welcher Status Workfront für das neue Projekt gilt.

Ein Projekt von Grund auf neu erstellen

NOTE
Wenn Sie ein Projekt mithilfe einer Vorlage erstellen, empfehlen wir, auch den Artikel Erstellen eines Projekts mithilfe einer Vorlage anzuzeigen.
  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen rechten Ecke von Adobe Workfront oder (falls verfügbar) klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen linken Ecke. Klicken Sie auf Projekte und erweitern Sie dann Neues Projekt.
    • Gehen Sie zu einem Portfolio und erweitern Sie dann Neues Projekt.
    • Wechseln Sie zu einem Programm und erweitern Sie dann Neues Projekt.
    • Wenn Sie Gruppenadministrator sind, können Sie im Abschnitt Projekte einer Gruppe, die Sie verwalten, auch ein Projekt erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Ändern der Projekte einer Gruppe.

    Menü „Neues Projekt“

  2. Klicken Sie Menü Neues Projekt“, um ein Projekt von Grund auf neu zu erstellen.

  3. Geben Sie einen Namen für Ihr Projekt ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Namen zu speichern.

    Geben Sie einen Namen für das Projekt ein

    In der Kopfzeile der Projektseite erhalten Sie einen schnellen Überblick über den aktuellen Status und den Fortschritt eines Projekts. Die Informationen im Projekt-Header ändern sich, wenn die Projektinformationen aktualisiert werden.

  4. Klicken Sie Aufgaben hinzufügen.

    Oder

    Klicken Sie auf Neue Aufgabe, um dem Projekt Aufgaben hinzuzufügen und ihnen Ressourcen zuzuweisen.

    Weitere Informationen zum Hinzufügen von Aufgaben zu einem Projekt finden Sie unter Erstellen von Aufgaben in einem Projekt.

  5. Bearbeiten Sie die Projektdetails, indem Sie auf das Menü Mehr und dann Bearbeiten neben dem Namen des Projekts .

    Das Projekt bearbeiten wird geöffnet.

    Weitere Informationen zum Bearbeiten eines Projekts finden Sie unter Projekte bearbeiten.

  6. (Optional) Nachdem Sie die Projekteinstellungen konfiguriert und die Aufgaben hinzugefügt haben, können Sie den Status des Projekts in "".

    Dies bedeutet, dass das Projekt nun startbereit ist und Benutzende, die den Aufgaben zugewiesen sind, nun mit der Arbeit daran beginnen können.

    Weitere Informationen zum Projektstatus finden Sie unter Zugriff auf die Liste der Systemprojektstatus.

recommendation-more-help
5f00cc6b-2202-40d6-bcd0-3ee0c2316b43