Konfigurieren der Voreinstellungen für Aufgaben und Probleme für eine Gruppe

Die hervorgehobenen Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf Funktionen, die noch nicht allgemein verfügbar sind. Sie ist nur in der Vorschau -Umgebung für alle Kunden verfügbar. Nach den monatlichen Releases in der Produktion stehen dieselben Funktionen auch in der Produktionsumgebung für Kunden zur Verfügung, die schnelle Releases aktiviert haben.

Informationen zu Schnellversionen finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren von Schnellversionen für Ihre Organisation.

Wenn Gruppen in Ihrem Unternehmen eine Aufgaben- oder Problem-Voreinstellung unabhängig von der Konfiguration auf Systemebene konfigurieren müssen, kann ein Adobe Workfront-Administrator die Voreinstellung entsperren. Als Gruppenadministrator können Sie dann die Voreinstellung für Ihre Gruppe konfigurieren. Dies wirkt sich auf alle Aufgaben oder Probleme Ihrer Gruppe aus.

Wenn es Gruppen oberhalb der von Ihnen verwalteten Gruppe gibt, können deren Administratoren dies auch für Ihre Gruppe tun. Dasselbe gilt für Workfront-Administratoren (für jede Gruppe).

Informationen dazu, wie Workfront-Admins Voreinstellungen entsperren, finden Sie unter Projektvoreinstellungen für alle Gruppen im System sperren oder entsperren.

TIP
Die Konfiguration auf Gruppenebene ist auch für Projektvoreinstellungen möglich. Weitere Informationen finden Sie Konfigurieren von Projektvoreinstellungen für eine Gruppe.
NOTE
  • In der Regel bleibt eine entsperrte Voreinstellung auf unbestimmte Zeit entsperrt. Wenn der Workfront-Administrator sie erneut sperrt, wird die Systemeinstellung erneut wirksam und die Einstellungen für die von den Gruppenadministratoren vorgenommenen Voreinstellungen gehen verloren.

  • Die Voreinstellungen, die für die mit einem Projekt verknüpfte Gruppe festgelegt wurden, haben Vorrang vor den Voreinstellungen, die für die Hauptgruppe des Benutzers festgelegt wurden, der das Projekt erstellt.

  • Einige Voreinstellungen auf Gruppenebene wirken sich auf Projektvorlagen aus, die Sie für die Gruppe erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anzeigen, Arbeiten mit und Erstellen von Vorlagen für Ihre Gruppe im Bereich Gruppen im Artikel Erstellen und Ändern der Projektvorlagen einer Gruppe.

  • Nachdem ein Workfront-Administrator eine Voreinstellung auf Systemebene entsperrt hat, können Sie sie konfigurieren und dann sperren, um sicherzustellen, dass alle Personen in Ihrer Gruppe und ihren Untergruppen dieselbe Konfiguration verwenden. Dies geschieht parallel zu der Möglichkeit, dass ein Workfront-Administrator eine Voreinstellung für alle im System konfigurieren und sperren muss. Weitere Informationen finden Sie unter Projekt, Aufgabe oder Problem für Untergruppen sperren oder entsperren.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.

Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Schritte in diesem Artikel ausführen zu können:

table 0-row-2 1-row-0 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront-Plan Beliebig
Adobe Workfront-Lizenz

Neu: Standard

Oder

Aktuell: Plan

Konfigurationen der Zugriffsebene Sie müssen Gruppenadministrator der Gruppe oder Systemadministrator sein.

Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.

Konfigurieren der Einstellungen für entsperrte Aufgaben und Probleme für eine Gruppe auf oberster Ebene

TIP
Wenn Sie Workfront-Administrator sind, können Sie die Schritte 1 bis 4 umgehen, indem Sie zu Einrichtung > Projektvoreinstellungen > Aufgaben und Probleme wechseln und dann im Feld oben auf der Seite nach dem Namen der Gruppe suchen.
  1. Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen rechten Ecke von Adobe Workfront oder (falls verfügbar) klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen linken Ecke und klicken Sie dann auf ​Setup Setup-Symbol .

  2. Klicken Sie im linken Bedienfeld auf Gruppen .

  3. Klicken Sie auf den Namen der Gruppe, für die Sie die Voreinstellungen für entsperrte Aufgaben und Probleme konfigurieren möchten.

  4. Klicken Sie auf der Seite, die für die Gruppe angezeigt wird, im linken Bereich auf Voreinstellungen für Aufgaben und Probleme.

  5. Fahren Sie auf der angezeigten Seite mit einem der fünf unten aufgeführten Abschnitte fort, um die Einstellungen für die Bereiche Standardeinstellungen für neue Aufgaben, Probleme, Löschen, Tatsächliche Termine und Zugriff zu konfigurieren, und klicken Sie dann auf Speichern.

    Wenn Sie den Mauszeiger über das Sperrsymbol für eine Voreinstellung bewegen, die Sie konfigurieren müssen, und eine QuickInfo angezeigt wird, die Ihnen mitteilt, dass gesperrt ist, können Sie Ihren Workfront-Administrator bitten, diese für alle Gruppen im Unternehmen zu entsperren.

    Wenn er entsperrt ist, können Sie und andere Gruppenadministratoren ihn separat für Ihre eigenen Gruppen konfigurieren. Sie können sie auch für Ihre Gruppe und alle Untergruppen unter Ihrer Gruppe sperren.

Voreinstellungen für neue Aufgabe new-task-defaults

Startdatum neuer Aufgaben
Legt das standardmäßige Startdatum für neue Aufgaben für Projektmanager fest. Das Startdatum für neue Aufgaben kann entweder das geplante Startdatum des Projekts oder der Tag sein, an dem die Aufgabe erstellt wird.
Dauertyp
Bestimmt das Verhältnis zwischen der Anzahl der Ressourcen (und ihrem jeweiligen Prozentsatz) und der Dauer des Gesamtaufwands für die Aufgabe. Weitere Informationen finden Sie unter Aufgabendauer und -dauertypen: Artikelindex
Umsatztyp
Berechnet den geplanten und tatsächlichen Umsatz einer Aufgabe. Wenn der Umsatztyp auf " fakturierbar“ ist, generieren die geplanten Stunden und die aufgezeichneten tatsächlichen Stunden keine Umsatzschätzung für die Aufgabe, und die Arbeit an der Aufgabe trägt nicht zum Umsatz auf Projektebene bei.
Kostenart
Berechnet die geplanten Kosten und Istkosten für eine Aufgabe. Bei Festlegung Keine Kosten erzeugen die geplanten Stunden und die erfassten Ist-Stunden keine geplanten oder Ist-Kostenschätzungen für die Aufgabe, und die Arbeit an der Aufgabe trägt nicht zu den Kosten auf Projektebene bei.

Probleme issues

Status für "Lösbares Problem" automatisch aktualisieren, wenn sich der Status für "Problemlösendes Objekt" ändert

Wenn jemand ein Problem in ein Projekt oder eine Aufgabe konvertiert, werden sowohl das ursprüngliche Problem als auch das konvertierte Projekt oder die konvertierte Aufgabe zu Lösungsobjekten. Mit dieser Einstellung können Sie die Lösung des ursprünglichen Problems mit der Lösung des lösbaren Objekts korrelieren. Weitere Informationen zum Auflösen von Objekten finden Sie unter Übersicht über das Auflösen und das Auflösen von Objekten.

Damit diese Einstellung wirksam wird, muss die Option " ursprüngliche Anfrage beibehalten und deren Lösung mit der Aufgabe verknüpft ausgewählt werden.

  • Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie benutzerdefinierte Status mit demselben Schlüssel für sowohl Probleme als auch Projekte oder Aufgaben erstellen. Wenn das Projekt oder die Aufgabe (als lösbares Objekt) in den benutzerdefinierten Status übergeht, spiegelt die Änderung auch den Status des Problems wider. Der Statusschlüssel muss für den Problem- und Projekt- oder Aufgabenstatus identisch sein.
  • Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden für die Auflösung von Objektstatus automatisch der Standardstatus anstelle der benutzerdefinierten festgelegt. Weitere Informationen zu den Standardstatus finden Sie unter Zugriff auf die Liste der Systemanfragestatus.
Bei der Konvertierung eines Problems in eine Aufgabe

Die Einstellungen in diesem Abschnitt bestimmen, was während des Konvertierungsprozesses von einem Problem zu einer Aufgabe geschieht:

  • Ursprüngliches Problem beibehalten und seine Lösung mit der Aufgabe verknüpfen: Wenn Sie das Problem konvertieren, bleibt es als Problem sichtbar, bis die Aufgabe abgeschlossen ist. Der Status des Problems ändert sich automatisch in Geschlossen , wenn die Aufgabe abgeschlossen ist.
  • Primären Kontakt Zugriff auf die Aufgabe gewähren: Ermöglicht dem primären Kontakt (dem Problemersteller) Zugriff auf die Aufgabe, die Aufgabe zu überprüfen, Aktualisierungen vorzunehmen und über den Fortschritt auf dem Laufenden zu bleiben
Beim Konvertieren eines Problems in ein Projekt

Die Einstellungen in diesem Abschnitt bestimmen, was während des Konvertierungsprozesses von einem Problem in ein Projekt geschieht:

  • Ursprüngliches Problem beibehalten und seine Lösung mit dem Projekt verknüpfen: Wenn Sie das Problem konvertieren, bleibt es als Problem sichtbar, bis das Projekt abgeschlossen ist. Der Status des Problems ändert sich nach Abschluss des Projekts automatisch in Geschlossen .
  • Primären Kontakt Zugriff auf das Projekt gewähren: Ermöglicht dem primären Kontakt (dem Problemersteller) Zugriff auf das Projekt, um das Projekt zu überprüfen, Aktualisierungen vorzunehmen und über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Ändern dieser Einstellungen während der Konvertierung zulassen: Ermöglicht dem Benutzer, der das Problem konvertiert, die aufgelisteten Optionen während der Konvertierung eines Problems in ein Projekt zu ändern.

Löschung deletion

Benutzenden das Löschen von Aufgaben und Problemen mit protokollierten Stunden erlauben

Hiermit können Sie bestimmen, ob Sie das Löschen von Aufgaben oder Problemen zulassen, bei denen Stunden protokolliert werden. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.

Tipp: Diese Einstellung gilt auch für das Löschen von Projekten, in denen Aufgaben oder Probleme mit Stunden protokolliert wurden. Diese Einstellung gilt nicht für das Löschen von Projekten, bei denen die Zeit direkt für das Projekt protokolliert wird.

Beachten Sie Folgendes:

  • Bei Auswahl dieser Option erhalten Sie eine informative Warnung, wenn Sie eine Aufgabe oder ein Problem löschen. Die Warnung erinnert Sie daran, dass Aufgaben oder Probleme, die Stunden protokolliert haben, entweder in das Projekt verschoben oder gelöscht werden. Sie können im Bereich Arbeitszeittabelle und Stundeneinstellungen des Setups konfigurieren, ob die Stunden gelöscht oder in das Projekt verschoben werden. Nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie die Warnung gesehen haben, wird die Aufgabe oder das Problem gelöscht. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Einstellungen für Arbeitszeittabellen und Stunden finden Sie unter Konfigurieren von Arbeitszeittabellen- und Stundeneinstellungen.

    Tipp: Wenn Sie ein Projekt mit Aufgaben und Problemen löschen, in denen Stunden protokolliert wurden, werden die protokollierten Stunden entweder gelöscht oder gemäß den Einstellungen im Bereich „Arbeitszeittabellen- und Stunden-Voreinstellungen“ unter Setup beibehalten.

  • Wenn Sie diese Option deaktivieren, erhalten Sie eine unzulässige Warnung, wenn Sie eine Aufgabe oder ein Problem mit protokollierten Stunden löschen oder wenn Sie ein Projekt löschen, für dessen Aufgaben oder Probleme Stunden protokolliert wurden . Die Warnung gibt an, dass der Administrator nicht zulässt, dass Aufgaben oder Probleme mit protokollierten Stunden gelöscht werden. Die Aufgaben, Probleme Projekte, in denen Stunden für Aufgaben und Probleme protokolliert wurden können nicht gelöscht werden.

recommendation-more-help

Verschieben

Benutzenden das Verschieben von Aufgaben und Problemen mit protokollierten Stunden erlauben

Hiermit können Sie bestimmen, ob Sie das Verschieben von Aufgaben oder Problemen zulassen, bei denen Stunden protokolliert werden. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.

Beachten Sie Folgendes:

  • Wenn es ausgewählt ist, können Sie Aufgaben und Probleme verschieben, für die Zeit protokolliert wurde. Die Stunden werden auch mit den Aufgaben oder Problemen verschoben.
  • Wenn Sie diese Option deaktivieren, erhalten Sie eine unzulässige Warnung, wenn Sie eine Aufgabe oder ein Problem mit protokollierten Stunden verschieben. Die Warnung gibt an, dass der Administrator nicht zulässt, dass Aufgaben oder Probleme mit protokollierten Stunden verschoben werden. Die Aufgaben oder Probleme, für die Stunden protokolliert wurden, können nicht in ein anderes Projekt verschoben werden. Sie können Aufgaben mit protokollierten Stunden innerhalb desselben Projekts verschieben, selbst wenn diese Option deaktiviert ist.

Tatsächliche Termine actual-dates

Wenn sich der Status einer Aufgabe oder eines Problems von „Neu“ in „In Bearbeitung“ ändert, das tatsächliche Startdatum auf Folgendes setzen

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um festzulegen, wann das tatsächliche Startdatum in Workfront aufgezeichnet wird, wenn eine Aufgabe oder ein Problem von Neu zu In Bearbeitung wechselt:

  • Jetzt Das tatsächliche Startdatum wird auf das aktuelle Datum festgelegt.
  • Das geplante Startdatum: Das tatsächliche Startdatum wird auf das geplante Startdatum der Aufgabe oder Anfrage festgelegt.
Nach vollständiger Bearbeitung einer Aufgabe oder Anfrage das tatsächliche Abschlussdatum auf Folgendes setzen

Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den Fall aus, dass das tatsächliche Abschlussdatum nach Abschluss einer Aufgabe oder eines Problems in Workfront aufgezeichnet wird:

  • Jetzt Das tatsächliche Abschlussdatum wird auf das aktuelle Datum festgelegt.

  • Das geplante Abschlussdatum: Das tatsächliche Abschlussdatum wird auf das geplante Abschlussdatum der Aufgabe oder Anfrage festgelegt.

Delegierung

Wenn die Einstellung Erlauben Sie Benutzern, ihre Aufgaben und Probleme zu delegieren aktiviert ist, können alle Benutzer in der Gruppe ihre Arbeit vorübergehend an andere delegieren.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Gruppenbenutzer Folgendes sehen:

  • Die Delegieren in ihren Widgets Meine ​), Meine Aufgaben oder Meine Probleme im Bereich Home. Dort können sie Aufgaben- und Problemzuweisungen delegieren.

    note note
    NOTE
    Der Genehmigungen delegieren ist immer im Bereich Startseite aktiviert.
  • Ein Hinweis darauf, dass eine Aufgabe oder ein Problem an einen anderen Benutzer im Bereich Zuweisungen und Zuweisungen in der Aufgaben- oder Problem-Kopfzeile delegiert wurde.

  • Ein Hinweis darauf, dass eine Aufgabe oder ein Problem an einen anderen Benutzer in seinem Widget Meine Arbeit in Startseite delegiert wurde.

    Wenn Sie die Einstellung Erlauben Sie Benutzern, ihre Aufgaben und Probleme zu delegieren deaktivieren, werden die aktuell geplanten Delegierungen beendet und die delegierten Benutzer erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, dass die Delegierung gestoppt wurde.

Informationen zum Delegieren von Arbeit an andere finden Sie in den folgenden Artikeln:

Zugriff access

Wenn jemand einer Aufgabe zugewiesen wird
  • Zugriff auf eine Aufgabe erteilen: Legt die Standardberechtigung fest, die ein Benutzer für die Aufgabe hat, der er zugewiesen ist. Weitere Informationen zu Aufgabenberechtigungen finden Sie unter Gewähren des Zugriffs für Benutzer.

  • Ihnen auch Zugriff auf das Projekt gewähren: Definiert die Standardberechtigung, die ein Benutzer für das Projekt hat, dem er eine Aufgabe zugewiesen hat. Weitere Informationen zu Projektberechtigungen finden Sie unter Systemweite Projektvoreinstellungen konfigurieren.

Wenn jemand einem Problem zugewiesen wird
  • Zugriff auf eine Aufgabe erteilen: Legt die Standardberechtigung fest, die ein Benutzer für die Aufgabe hat, der er zugewiesen ist. Weitere Informationen zu Aufgabenberechtigungen finden Sie unter Gewähren des Zugriffs für Benutzer.

  • Ihnen auch Zugriff auf das Projekt gewähren: Definiert die Standardberechtigung, die ein Benutzer für das Projekt hat, dem er eine Aufgabe zugewiesen hat. Weitere Informationen zu Projektberechtigungen finden Sie unter Systemweite Projektvoreinstellungen konfigurieren.

Wenn jemand eine Anfrage einreicht
  • Zugriff auf das Problem erteilen: die Standardberechtigung, die ein Benutzer für eine von ihm gesendete Anfrage hat. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben eines Problems.

  • Benutzer aus derselben Firma erben dieselben Berechtigungen für alle Anfragen: Ermöglicht Benutzern das Anzeigen von Anfragen, die von anderen Benutzern aus derselben Firma gesendet wurden. Sie verfügen über dieselben Berechtigungen für diese Anfragen wie für ihre eigenen gesendeten Anfragen.

5f00cc6b-2202-40d6-bcd0-3ee0c2316b43