Problem freigeben

Ihr Adobe Workfront-Administrator gewährt Benutzern Zugriff zum Anzeigen oder Bearbeiten von Problemen, wenn sie Zugriffsebenen zuweisen. Weitere Informationen zum Gewähren des Zugriffs auf Anfragen finden Sie unter Zugriff auf Anfragen gewähren.

Neben der Zugriffsebene, die Benutzenden gewährt wird, können Sie ihnen auch Berechtigungen zum Anzeigen, Contribute oder Verwalten bestimmter Probleme gewähren, für die Sie Zugriffsrechte zum Freigeben haben. Weitere Informationen zu Zugriffsebenen und Berechtigungen finden Sie unter Funktionsweise von Zugriffsebenen und Berechtigungen.

Berechtigungen sind für ein Element in Workfront spezifisch und definieren, welche Aktionen man für dieses Element ausführen kann.

Überlegungen zur Problemfreigabe

Zusätzlich zu den unten stehenden Überlegungen finden Sie weitere Informationen unter Übersicht über Freigabeberechtigungen für Objekte.

NOTE
Ein Workfront-Administrator kann für alle Benutzenden Berechtigungen zu Elementen im System hinzufügen oder entfernen, ohne Besitzer dieser Elemente zu sein.
  • Der Ersteller eines Problems hat standardmäßig Verwaltungsberechtigungen dafür.

  • Sie können Probleme einzeln oder in mehreren gemeinsam nutzen. Die Freigabe von Problemen ist mit der Freigabe anderer Elemente in Workfront identisch. Weitere Informationen zum Freigeben von Elementen in Workfront finden Sie unter Freigeben eines Objekts.

  • Sie können die folgenden Berechtigungen für ein Problem gewähren:

    • Anzeigen

      view_on_issue.png

    • Verwalten

      manage_on_issues.png

    • Mitwirken
      Contribute_on_issue.png

  • Wenn Sie ein Problem freigeben, erben alle an das Problem angehängten Dokumente dieselben Berechtigungen.

    Der Workfront-Administrator kann angeben, ob Dokumente Berechtigungen von höheren Objekten auf der Zugriffsebene der Benutzenden erben sollen. Weitere Informationen zum Beschränken von geerbten Berechtigungen für Dokumente finden Sie unter Erstellen oder Ändern benutzerdefinierter Zugriffsebenen.

  • Sie können geerbte Berechtigungen aus einem Problem entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen von Berechtigungen aus Objekten.

Möglichkeiten zum Freigeben eines Problems

  • Manuell, was der Freigabe jedes anderen Objekts in Workfront ähnelt. Weitere Informationen zum Freigeben von Objekten in Workfront finden Sie unter Freigeben eines.

  • Führen Sie automatisch einen der folgenden Schritte aus:

    • Geben Sie die Berechtigungen für eines der übergeordneten Objekte des Problems an: Projekt, Programm oder Portfolio. Probleme erben die Berechtigungen von den übergeordneten Objekten. Weitere Informationen zum Anzeigen geerbter Berechtigungen für Objekte finden Sie unter Anzeigen geerbter Berechtigungen für Objekte.

    • Entitäten zur Projektfreigabe hinzufügen, die auf einer Vorlage basieren, mit der das Projekt erstellt wurde, an dem das Problem auftritt. Informationen zum Freigeben von Projekten aus Vorlagen finden Sie unter Freigeben einer Vorlage.

    • Geben Sie die Berechtigungen für alle Probleme in einem Projekt an, wenn Sie das Projekt bearbeiten. Informationen zur Verwaltung des Zugriffs auf Probleme oder Anfragen im Projekt basierend auf den Berechtigungen eines Benutzers für das Projekt finden Sie im 🔗 Abschnitt im Artikel Projekte bearbeiten.

      note tip
      TIP
      Wenn Sie nicht angeben, welche Problemberechtigungen Benutzerinnen und Benutzer haben sollen, wenn sie den Problemen im Projekt zugewiesen werden, erhalten sie standardmäßig dieselben Berechtigungen wie für das Projekt.
    • Geben Sie die Berechtigungen an, die Benutzer bei Problemen erhalten, die sie in einer Anfrage-Warteschlange beim Erstellen einer Anfrage-Warteschlange senden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Anfrage-Warteschlange.

      note important
      IMPORTANT
      Berechtigungen werden je nachdem, ob das Projekt als Anfrage-Warteschlange veröffentlicht wird oder nicht, unterschiedlich gewährt:
      • Wenn ein(e) Benutzende® eine Anfrage an ein Projekt sendet, das als Anfragewarteschlange veröffentlicht wurde, wird dem/der Primären Kontakt(in) und „Eingegeben von“ die angegebene Berechtigung gewährt.
      • Wenn ein(e) Benutzende® eine Anfrage an ein Projekt sendet, das nicht als Anfrage-Warteschlange veröffentlicht wurde, erhält der/die Primäre Kontakt(in) (sofern nicht identisch mit „Von Benutzer eingegeben„) die angegebene Berechtigung und dem/der Benutzenden wird die Berechtigung Verwalten für das Problem gewährt.

Berechtigungen erteilen

Die folgende Tabelle zeigt, welche Berechtigungen Sie Benutzern erteilen können, wenn Sie ihnen das Anzeigen, Contribute oder Verwalten eines Problems erlauben:

Aktionen
Verwalten
Contribute
Anzeigen
Probleme hinzufügen
Löschen
Benutzerdefiniertes Formular anfügen
Benutzerdefinierte Felder bearbeiten
Anfrage genehmigen
Genehmigungsprozess hinzufügen
Dokumente hinzufügen
Problem kopieren*
Problem verschieben
Stunden protokollieren
In Projekt konvertieren*
Zuweisung akzeptieren
Aktualisierungen/Kommentare
Geplante Daten ändern
Zuweisungen vornehmen
Freigeben
Systemweit teilen

*Wird von den Zugriffsebenen und Berechtigungen für das Projekt gesteuert.

recommendation-more-help
5f00cc6b-2202-40d6-bcd0-3ee0c2316b43