Oktober 2019
Thema | Beschreibung |
---|---|
Intelligent Recommendations für Audience Marketplace-Daten, unterstützt von Adobe Sensei | Wenn Sie mit Trait Recommendations ein Segment in Segment Builder erstellen oder bearbeiten, erhalten Sie jetzt Empfehlungen zu zusätzlichen Eigenschaften, die Sie einbeziehen können, aus Audience Marketplace Daten-Feeds, die Sie nicht abonniert haben. Fügen Sie Ihrem Segment die empfohlenen Eigenschaften hinzu, um Ihre Zielgruppe zu vergrößern. Darüber hinaus haben wir die Marketplace neu gestaltet, damit Sie ähnliche Eigenschaften leichter finden und Daten-Feeds filtern können. |
Tools zur Massenverwaltung | Wir haben eine neue Version des Bulk Management-Arbeitsblatts veröffentlicht, das unter MacOS und Microsoft Windows-Betriebssystemen funktioniert und die Experience Cloud-Anmeldung unterstützt. |
Verbesserungen an Profilzusammenführungsregeln |
Für Profile Merge Rules haben wir eine Reihe von Verbesserungen veröffentlicht:
|
September 2019
Thema | Beschreibung |
---|---|
HTTP Strict-Transport-Security | Wir haben Unterstützung für HTTP Strict-Transport-Security hinzugefügt, eine Web-Sicherheitsrichtlinie, die vor Cookie-Hijacking und Protokoll-Downgrade-Angriffen schützt. |
Neuigkeit und Häufigkeit | Wir haben die Beispiele für Frequenzlimitierungen im Artikel aktualisiert und Beispiele für die Funktionsweise von Aktualität hinzugefügt. |
Wir haben Anleitungsvideos zu mehreren Seiten in der Audience Manager-Dokumentation hinzugefügt. |
August 2019
Thema | Beschreibung |
---|---|
Benutzerbasierte Ziele | Personenbasierte Ziele ist ein Paid-Audience Manager-Add-on, mit dem Sie Erstanbieter-Zielgruppensegmente in personenbasierten Umgebungen wie Facebook aktivieren können, indem Sie Hash-Kennungen wie E-Mail-Adressen verwenden. |
Konfigurieren von benutzerdefinierten Twitter-Zielgruppen als gerätebasiertes Self-Service-Ziel | Wir migrieren Twitter-Ziele zu einem Self-Service-Konfigurationsmodell. In diesem Artikel wird erläutert, was Sie tun müssen, damit bestehende Twitter-Integrationen nach der Migration weiterhin funktionieren. |
Abrechnungsbeispiele Audience Marketplace | Wir haben ein neues Beispiel hinzugefügt, Fall 3, in dem wir detailliert beschreiben, wie die Abrechnung für Segmente mit Anwendungsfällen für die Aktivierung und Modellierung funktioniert. |
Juli 2019
Es gibt keine wichtigen Aktualisierungen der Dokumentation, die für Juli angekündigt werden können.
Juni 2019
Thema | Beschreibung |
---|---|
Ziele-Homepage | Die Ziel-Landingpage hat ein neues Aussehen. Lesen Sie diese Seite für Informationen über das neue Layout. |
Mai 2019
Thema | Beschreibung |
---|---|
Audience Manager-APIs |
Wir sind dabei, alle unsere APIs von der Produktdokumentationdie Swagger-API zu migrieren. Die letzten beiden APIs, die wir migriert haben, sind: |
Private Daten-Feeds | Wir haben die Dokumentation zur Datenfreigabe von Zweitanbietern durch die Verwendung privater Daten-Feeds verbessert. Siehe den neuen Abschnitt Einrichten der Freigabebeziehung zwischen dem Datenanbieter und dem Datenkäufer. |
Erstellen eines geräteübergreifenden Daten-Source | Wir haben ein neues Steuerelement im Workflow zum Erstellen oder Bearbeiten einer geräteübergreifenden Datenquelle eingeführt (für inaktive Kunden-IDs. Sie können jetzt die Datenaufbewahrungsdauer für inaktive Kunden-IDs festlegen und festlegen, wie lange Audience Manager-IDs in unserer Datenbank aufbewahren, nachdem sie zuletzt auf der Audience Manager-Plattform gesehen wurden. |
Nutzungsbeschränkungen | Die Handhabung des Limits algorithmischer Modelle durch Audience Manager wurde aktualisiert. Audience Manager zählt jetzt nur aktive algorithmische Modelle im Vergleich zum Limit. |
Benutzerdefinierte Partnerintegrationen | Auf dieser Seite werden benutzerdefinierte Integrationen zwischen Audience Manager und Datenpartnern aufgelistet. Oracle Data Cloud - Der Audience Manager nimmt Cookie- und Mobile-ID-Daten aus der Oracle Data Cloud für Audience Marketplace über eingehende Datendateien auf. Die auf dieser Seite beschriebenen benutzerdefinierten Integrationen beziehen sich nur auf eingehende Datendateien, die mobile IDs (IDFA und Android-Geräte-IDs) enthalten. |
April 2019
Thema | Beschreibung |
---|---|
Verschleierung von IP-Adressen | Aufgrund globaler Datenschutzregeln muss Ihr Unternehmen in einigen Ländern möglicherweise IP-Adressen verschleiern. Mit Audience Manager können Sie die IP-Adressen der Besucher auf globaler oder Länderebene verschleiern. |
Facebook-WCA-Integration | Auf dieser Seite wird der Prozess der Erstellung von Facebook Website Custom Audiences (WCA)-Pixeln veranschaulicht, mit dem webbasierte Audience Manager-Zielgruppensegmente an Facebook gesendet werden können, um das Targeting von Online-Anzeigen mit verbesserter Transparenz zu ermöglichen. |
Audience Manager-Plug-In für IAB TCF | Ein wichtiger Aspekt der Datenschutzverpflichtungen, die Sie gegenüber Ihren Anwendern haben, ist die Akquise und Übermittlung von Benutzerentscheidungen darüber, wie ihre personenbezogenen Daten verwendet werden dürfen (d. h. „Zwecke“) und von wem (d. h. „Unternehmen“). Adobe bietet Ihnen die Möglichkeit, die Datenschutzentscheidungen Ihrer Benutzenden über die Opt-in-Funktion und die Unterstützung des IAB Transparency and Consent Framework (TCF) zu verwalten und zu kommunizieren. In diesem Artikel werden die Audience Manager-Anwendungsfälle beschrieben, die den IAB TCF unterstützen, und wie die IAB TCF-Unterstützung in Audience Manager implementiert wird. |
März 2019
Thema | Beschreibung |
---|---|
Globale Data Sources | Globale Datenquellen sind für alle Audience Manager-Kunden zugänglich und enthalten Geräte-Werbe-IDs von Geräteherstellern wie Apple, Samsung, Microsoft, Roku und Android-Geräteherstellern. Diese IDs werden von den Herstellern für Werbezwecke bereitgestellt. Sie können globale Datenquellen verwenden, um Geräte-IDs zu synchronisieren und Daten zu importieren oder zu exportieren, die von diesen Zuordnungen abweichen. Audience Manager validiert die von Kunden importierten Geräte-Werbe-IDs (DAID) basierend auf deren Format, um sicherzustellen, dass sie dem von den Geräteherstellern festgelegten Standardformat entsprechen. |
ID-Zuordnungs-Begrenzung |
Wir haben die Segmentierung, Berichterstattung und den Export von Segmenten verbessert, indem wir die Anzahl der geräteübergreifenden ID-Zuordnungen, die einer Geräte-ID zugeordnet sind, begrenzt haben. Die neu verhängten Beschränkungen helfen uns, die Auswirkungen, die falsche Integrationen und ungenaue Datensätze auf die Aufnahme und nachgelagerte Verarbeitung haben können, abzumildern.
|