Versionsaktivität für Adobe Workfront Planning im vierten Quartal 2025
In diesem Artikel werden die Funktionen beschrieben, die in Workfront Planning im vierten Quartal 2025 veröffentlicht werden.
Eine Liste aller für Adobe Workfront Planning veröffentlichten Funktionen finden Sie unter Adobe Workfront Planning Release-Aktivität: Artikelindex.
Verbesserungen bei Anfrageformularen in Workfront Planning
>Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
>Produktion für alle: 16. Oktober 2025
Um den Anfrageprozess zu vereinfachen, haben wir einige Verbesserungen an den Anfrageformularen vorgenommen. Beim Konfigurieren eines Anfrageformulars können Sie jetzt Folgendes konfigurieren:
- Aktivieren Sie eine Option, um nur eine Entscheidung zuzulassen, wenn eine Anfrage mehrere genehmigende Personen enthält.
- Konfigurieren Sie, wann aus dem Formular erstellte Anfragen automatisch als abgeschlossen markiert werden. Sie können festlegen, dass die Anfrage als abgeschlossen markiert wird, wenn das angeforderte Objekt erstellt wird oder wenn das angeforderte Objekt basierend auf von Ihnen angegebenen Kriterien abgeschlossen ist.
Weitere Informationen zum Erstellen eines Anfrageformulars und zum Konfigurieren dieser Optionen finden Sie unter Erstellen und Verwalten eines Anfrageformulars in Adobe Workfront Planning.
Drag-and-Drop-Funktion in der Zeitleisten- und Kalenderansicht
>Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
>Produktion für alle: 16. Oktober 2025
Sie können jetzt Datensätze per Drag-and-Drop in die Zeitleisten- und Kalenderansichten ziehen. Wenn Sie die Datensätze in einen anderen Zeitrahmen ziehen, werden ihr Start- und Enddatum automatisch aktualisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter Datensätze bearbeiten.
Kommentar zu Anfragen in Workfront Planning
>Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
>Produktion für alle: 16. Oktober 2025
Um die Kommunikation bei Anfragen in Workfront zu vereinfachen, haben wir der Seite mit den Anfragedetails einen Kommentarbereich hinzugefügt. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn die Person, der die Anfrage zugewiesen ist, Fragen an die Person hat, die die Anfrage gestellt hat.
Zuvor war das Kommentieren von Anfragen in Workfront Planning nicht verfügbar.
Weitere Informationen zum Erstellen von Anfragen, einschließlich Kommentaren, finden Sie unter Senden von Adobe Workfront-Planungsanfragen zum Erstellen von Datensätzen.
Inline-Bearbeitung von Workfront-Projekten auf der Seite „Verbundene Datensätze“ des Datensatzes
>Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
>Alle Produktionen: 16. Oktober 2025
Sie können jetzt über Workfront verbundene Projekte auf der Seite „Verbundene Datensätze“ inline bearbeiten. Sie können auch Projekte ohne Vorlage über die Seite „Verbundene Datensätze“ erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten der Datensatzseite.
Neugestaltung der Symbolleisten und Zugriffspunkte der Planungsansichten
- Vorschau: 25. September 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
- Alle Produktionen: 16. Oktober 2025
Die Anzeige, der Zugriff und die Verwaltung von Ansichten auf einer Datensatztypseite wurde neu gestaltet.
Die folgenden Verbesserungen sind in diesem Update enthalten:
- Die Ansichtsregisterkarten wurden durch ein Dropdown-Menü in der linken oberen Ecke der Seite „Datensatztyp“ ersetzt. Das Menü zeigt jetzt eine Liste aller Ansichten an.
- Sie können die Ansichten neu anordnen, indem Sie sie nach Belieben ziehen und ablegen.
- Mit Ausnahme des Vollbildmodus wurden die meisten Symbolleistensymbole von der rechten Seite auf die linke Seite der Seite verschoben.
- Das Suchfeld wurde auf die rechte Seite der Symbolleiste verschoben.
Die Funktionalität der einzelnen Ansichten hat sich nicht geändert.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Datensatzansichten.
Ändern der Größe von Datensätzen in der Kalenderwochenansicht
- Vorschau: 25. September 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
- Alle Produktionen: 16. Oktober 2025
In der wöchentlichen Kalenderansicht einer Datensatztypseite können Sie jetzt auf die linken oder rechten Ränder eines Datensatzes klicken und diese gedrückt halten, um dessen Dauer zu ändern.
Durch Verschieben der Ränder eines Datensatzes wird auch dessen Anfangs- und Enddatum sofort geändert.
Es wird eine Übersicht angezeigt, die Sie zum neuen Speicherort führt, bevor die Größe des Ereignisses geändert wird.
Diese Funktion ist bereits in der Kalendermonatsansicht vorhanden.
Weitere Informationen finden Sie unter Datensätze bearbeiten.
Neue Einstellung, um zu verhindern, dass eine bidirektionale Verbindung von einem Datensatztyp erstellt wird
- Vorschau: 18. September 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
- Alle Produktionen: 16. Oktober 2025
Um zu verhindern, dass zu viele Verbindungsfelder erstellt werden und die Leistung möglicherweise beeinträchtigt wird, haben wir eine neue Einstellung eingeführt, die es Workspace-Managern ermöglicht, optional entsprechende verbundene Felder für einen verbundenen Datensatztyp zu erstellen. Wenn diese Option aktiviert ist, zählen Verbindungen auf beiden Datensätzen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Verbindungslimit von 500 erreicht wird. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, diese Einstellung beizubehalten, insbesondere bei der Verknüpfung mit taxonomischen Datensatztypen.
Die folgenden Funktionen sind Teil dieser Verbesserung:
-
Die neue Einstellung für „Entsprechendes Feld für verknüpften Datensatztyp erstellen“ wurde zur Registerkarte Neue Verbindung hinzugefügt.
-
Der Bereich Verbindungstyp auf der Registerkarte Neue Verbindung wurde neu gestaltet.
-
Pro Datensatztyp sind maximal 500 Verbindungen zulässig.
-
Die neue Einstellung kann geändert werden, nachdem eine neue Verbindung erstellt und gespeichert wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden von Datensatztypen.
Beim Ändern oder Löschen eines Felds wird ein neues Informationsfeld angezeigt
- Vorschau: 11. September 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
- Alle Produktionen: 16. Oktober 2025
Wenn Sie ein Formelfeld oder ein Feld aktualisieren, das Auswirkungen darauf haben könnte, werden Sie durch einen Warnhinweis über die Auswirkungen Ihrer Änderung informiert. Der Warnhinweis wird in den folgenden Fällen angezeigt:
-
Wenn Sie ein Formelfeld aktualisieren (mit Ausnahme von Namen- und Beschreibungsänderungen), wenn dieses Feld abhängige Formelfelder oder Suchfelder enthält. Der Warnhinweis listet diese abhängigen Felder auf und fragt Sie, ob Sie fortfahren möchten.
-
Wenn Sie ein Feld löschen, das in einem Formelausdruck oder als Suchfeld verwendet wird. Der Warnhinweis listet die abhängigen Formel- und Lookup-Felder auf und fragt Sie, ob Sie mit der Löschung fortfahren möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Formelfelder.
Integration zwischen Adobe Workfront Planning und Adobe GenStudio for Performance Marketing
>Produktion für alle Kunden: 11. September 2025
>[Aus dem Zeitplan]{class="badge neutral"}
Wenn Ihr Unternehmen sowohl Adobe Workfront Planning als auch Adobe GenStudio for Performance Marketing verwendet, sollten Sie Marketing-Konzepte wie Kampagnen, Produkte und Personas detaillierter definieren, als dies standardmäßig von GenStudio unterstützt wird.
Mit der neuen nativen Integration zwischen GenStudio for Performance Marketing und Workfront Planning können Sie jetzt die Kampagnen, Produkte, Personas, Aktivierungen, Kanäle und Regionen verwalten, die in GenStudio for Performance Marketing in Workfront Planning verwendet werden. Die Integration ermöglicht es Ihnen auch, GenStudio for Performance Marketing so zu konfigurieren, dass es auf bestehende Datensatztypen in Workfront Planning verweist, wodurch ein besser vernetzter und konsistenterer Marketing-Workflow erstellt wird.
Der GenStudio for Performance Marketing-Arbeitsbereich ist jetzt in Adobe Workfront Planning verfügbar, wenn Ihr Unternehmen beide Produkte gekauft hat.
Durch die Integration von Workfront Planning mit GenStudio for Performance Marketing können Sie:
- Anzeigen von GenStudio Workspace in Workfront Planning.
- Ändern Sie Ihre Kampagnen, Produkte, Personas und Aktivierungen in GenStudio for Performance Marketing und erhalten Sie Echtzeit-Aktualisierungen derselben Informationen in Workfront Planning.
- Ändern Sie Ihre Kampagnen, Produkte, Personas und Aktivierungen in Workfront Planning und verfügen Sie über Echtzeit
- Doppelte Dateneingabe vermeiden.
- Beibehaltung der Ausrichtung bei allen Planungs- und Aktivierungsmaßnahmen.
Weitere Informationen finden Sie Erste Schritte mit der Adobe Workfront Planning and Adobe GenStudio for Performance Marketing-Integration.
Ändern der Größe von Datensätzen in der Kalendermonatsansicht
- Vorschau: 4. September 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
- Alle Produktionen: 16. Oktober 2025
In der Kalenderansicht einer Datensatztypseite können Sie jetzt auf die linken oder rechten Ränder eines Datensatzes klicken, ziehen und ablegen, um dessen Dauer zu ändern.
Durch Verschieben der Ränder eines Datensatzes wird auch dessen Anfangs- und Enddatum sofort geändert.
Es wird eine Übersicht angezeigt, die Sie zum neuen Speicherort führt, bevor die Größe des Ereignisses geändert wird.
Die Größenänderung von Datensätzen in der Kalenderansicht ist nur verfügbar, wenn die Ansicht nach Monat angezeigt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Datensätze bearbeiten.
Erstellen von Datensätzen in der Kalenderansicht
- Vorschau: 4. September 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
- Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Sie können jetzt Datensätze in der Kalenderansicht eines Datensatztyps erstellen, indem Sie auf eine beliebige Stelle im Kalender doppelklicken.
Sie können den Datumsbereich Ihres Datensatzes auswählen oder die Seite des Datensatzes öffnen, um alle Details zu bearbeiten.
Vor dieser Verbesserung konnten Sie zum Hinzufügen eines Datensatzes aus der Kalenderansicht nur mithilfe der Schaltfläche Neuer Datensatz neue Datensätze hinzufügen.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Datensätzen.
Ändern der Größe von Datensätzen in der Zeitleisten -Ansicht
- Vorschau: 4. September 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
- Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
In der Zeitleisten -Ansicht einer Datensatztypseite können Sie jetzt auf die linken oder rechten Ränder eines Datensatzes klicken, ziehen und ablegen, um dessen Dauer zu ändern.
Durch Verschieben der Ränder eines Datensatzes wird auch dessen Anfangs- und Enddatum sofort geändert.
Es wird eine Übersicht angezeigt, die Sie zum neuen Speicherort führt, bevor die Größe des Ereignisses geändert wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Datensätze bearbeiten.
Anzahl der in der Kalenderansicht angezeigten Datensätze steuern
- Vorschau: 4. September 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
- Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Wir haben die Einstellung Zeilenhöhe in der Symbolleiste der Kalenderansicht einer Datensatzseite hinzugefügt. Sie können jetzt festlegen, wie viele Datensätze in einer Kalenderzelle angezeigt werden, indem Sie eine der folgenden Optionen für die Zeilenhöhe der Ansicht auswählen:
- Kurz
- Standard
- Mittel
- Groß
- An Inhalt anpassen
Die Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Kalenderansicht nach Monat angezeigt wird. Die Einstellung ist nicht verfügbar, wenn der Kalender nach Woche angezeigt wird.
Weitere Informationen, einschließlich der Beschränkungen für jede Option, finden Sie unter Verwalten der Kalenderansicht.
Neue Auswahl hinzufügen, um Felder vom Typ in der Tabellenansicht auszuwählen
- Vorschau: 4. September 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 15. Oktober 2025
- Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Sie können einem Ein- oder Mehrfachauswahlfeld jetzt eine neue Auswahl hinzufügen, während Sie den Feldwert in der Tabellenansicht aktualisieren. Wenn beispielsweise das Statusfeld mit einer einzigen Auswahl drei Auswahlmöglichkeiten hat und Sie eine vierte Auswahl haben möchten, können Sie es hinzufügen, während Sie das Statusfeld eines Datensatzes in der Tabellenansicht bearbeiten.
Vor dieser Verbesserung konnten Sie neue Auswahlmöglichkeiten nur durch Bearbeiten des Felds hinzufügen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datensätze bearbeiten.
Neue kombinierte Statusspalte in der Liste Einheitliche Anfrage
- Vorschau: 28. August 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 11. September 2025
- Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Um das einheitliche Anfrageerlebnis zu vereinfachen, zeigt die Spalte Status jetzt sowohl Anfragestatus als auch Genehmigungsstatus an, je nachdem, was für eine bestimmte Anfrage gilt.
Weitere Informationen zum Erstellen von Anfragen finden Sie unter:
- Für Workfront: Anfragen erstellen und senden
- Für Workfront Planning: Senden von Adobe Workfront Planning-Anfragen zum Erstellen von Datensätzen
Neue Beschränkungen für Formelfelder
- Vorschau: 28. August 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 11. September 2025
- Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Für Formelfelder wurden die folgenden Beschränkungen festgelegt:
- Pro Datensatztyp sind maximal 20 Formelfelder zulässig
- Für einen Formelausdruck gibt es eine Beschränkung von 50.000 Zeichen
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Formelfelder.
Fehler anzeigen, wenn Formelwerte nicht aufgelöst werden können
- Vorschau: 28. August 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 11. September 2025
- Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Um anzugeben, dass beim Beheben eines Formelfelds ein Problem auftritt, wird das Feld jetzt als "#ERROR!“ angezeigt. in einem der folgenden Fälle:
-
Wenn ein in einer Formel verwendetes Feld gelöscht wird.
-
Wenn ein in einem aggregierten Suchfeld verwendetes Feld als #ERROR! angezeigt wird.
-
Wenn ein Formelwert nicht im ausgewählten Format angezeigt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Formelfelder.
Neue Ausdrücke zu Formelfeldern in Planning hinzugefügt
>Produktion für alle Kunden: August 2025
>[Aus dem Zeitplan]{class="badge neutral"}
Wir haben neue Ausdrücke mit der folgenden Verwendung zu Formelfeldern in Workfront Planning und zu berechneten benutzerdefinierten Feldern in Workfront hinzugefügt:
- REMOVEACCENTS(Zeichenfolge): Entfernt diakritische Zeichen aus allen Zeichen mit Akzenten in der Eingabezeichenfolge.
- REPLACEPATTERN (Zeichenfolge, Muster, Ersatzzeichenfolge): Ersetzt die Übereinstimmungen des angegebenen Musters durch die Ersatzzeichenfolge.
- PASCAL(Zeichenfolge): Konvertiert die Eingabezeichenfolge in PascalCase, indem der erste Buchstabe eines jeden Worts großgeschrieben und alle Leerzeichen entfernt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über berechnete Datenausdrücke.
Hinzufügen der Schaltflächen „Maximieren“ und „Minimieren“ zum Erstellungsfenster des Formelfelds
>Produktion für alle Kunden: 31. Juli 2025
>[Aus dem Zeitplan]{class="badge neutral"}
Es wurde eine Schaltfläche Maximieren hinzugefügt, um das Feld Formel beim Erstellen oder Bearbeiten des Felds in einer Datensatztabellen-Ansicht zu vergrößern. Darüber hinaus wurde im neuen vergrößerten Fenster eine Schaltfläche Minimieren hinzugefügt, um zum Feld Felderstellung zurückzukehren.
Weitere Informationen finden Sie unter Felder erstellen.
Die Seite „Verbundene Datensätze“ ist jetzt im Vorschaubereich eines Datensatzes verfügbar
- Vorschau: 31. Juli 2025
- Produktions-Schnellveröffentlichung: 14. August 2025
- Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Wir haben jetzt erreicht, dass das Erlebnis auf der Seite „Verbundene Datensätze“ im Vorschaufeld mit dem auf der Seite im Bereich „Details“ eines Datensatzes übereinstimmt.
Vor dieser Verbesserung war das Anzeigen verbundener Datensätze auf einer Seite mit verbundenen Datensätzen nur auf der vollständigen Seite des Bereichs Details eines Datensatzes möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Seitenlayout für Einträge verwalten.
Erstellen von Datensätzen in der Zeitleisten-Ansicht
>Produktions-Schnellveröffentlichung: 14. August 2025
>Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Sie können jetzt Datensätze in der Zeitleisten -Ansicht eines Datensatztyps erstellen, indem Sie an einer beliebigen Stelle in der Zeitleiste doppelklicken.
Sie können den Datumsbereich Ihres Datensatzes auswählen oder die Seite des Datensatzes öffnen, um alle Details zu bearbeiten.
Vor dieser Verbesserung konnten Sie neue Datensätze nur mithilfe der Schaltfläche Neuer Datensatz oder inline in der Tabellenansicht hinzufügen.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Datensätzen.
Option „Freigeben hinzufügen“ im Menü „Mehr“ einer Karte vom Typ „Datensatz“
>Produktions-Schnellveröffentlichung: 14. August 2025
>Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Sie können jetzt einen Datensatztyp über das Menü Mehr der Karte Datensatztyp auf der Seite Arbeitsbereich freigeben. Vor dieser Verbesserung war die Option Freigeben nur auf der Seite „Datensatztyp“ verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie Datensatztypen freigeben.
Alle Workfront Planning-Ansichten im Vollbildmodus anzeigen
>Produktions-Schnellveröffentlichung: 14. August 2025
>Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Sie können jetzt alle Workfront Planning-Ansichten (Tabelle, Timeline und Kalender) im Vollbildmodus anzeigen. Die Ansichtsfunktion bleibt erhalten und Sie können die Ansicht auch im Vollbildmodus ändern.
Vor dieser Verbesserung gab es diese Funktion nicht.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Datensatzansichten.
Teams als genehmigende Personen in Planungsanfrageformularen hinzufügen
>Produktion für die Schnellveröffentlichung: 14. August 2025
>Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Um den Genehmigungsprozess flexibler zu gestalten, haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, Teams als genehmigende Personen in Planungsanfrageformularen hinzuzufügen. Jetzt können Sie beim Festlegen von Genehmigern Team-Namen eingeben und auswählen. Jedes Teammitglied kann eine Entscheidung treffen, die als Genehmigungsentscheidung für das gesamte Team gilt.
Zuvor konnten nur einzelne Benutzer als genehmigende Personen zugewiesen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer Genehmigung zu einem Anfrageformular in Adobe Workfront Planning.
Neue Felder zum Anzeigen von Informationen zur Datensatzgenehmigung
>Produktion für die Schnellveröffentlichung: 14. August 2025
>Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Wir führen die folgenden Felder ein, um Genehmigungsinformationen für Datensätze zu erfassen, die durch Senden einer Anfrage mit einer Genehmigung erstellt wurden:
- Genehmigt von
- Validierungsdatum
Weitere Informationen finden Sie unter Felder erstellen.
Felder basierend auf angewendeten Gruppierungen automatisch ausfüllen
>Produktions-Schnellveröffentlichung: 14. August 2025
>Produktion für alle Kunden: 16. Oktober 2025
Wenn Sie nun auf eine Tabellenansicht Gruppierungen angewendet haben, werden beim Hinzufügen eines Datensatzes zur Tabelle automatisch die Felder ausgefüllt, die mit den Gruppierungen verknüpft sind, denen Sie den Datensatz hinzufügen.
Wenn mehrere Gruppierungen angewendet werden, füllt das System die mit allen Gruppierungen verknüpften Felder nur dann automatisch, wenn Sie den Datensatz am Ende der Liste innerhalb der letzten Gruppierungskriterien hinzufügen.
Vor dieser Verbesserung mussten Sie die mit Gruppierungen verknüpften Felder manuell aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Datensätzen.