Zurückziehen von Experience Platform-Daten nach Commerce
Das Senden Ihrer Commerce-Daten an Experience Platform mithilfe der Data Connection-Erweiterung ist eine Seite der Datenfreigabefunktionen von Commerce. Die andere Seite, bei der es sich um eine optionale Erweiterung handelt, heißt Audience Activation. Mit dieser Erweiterung können Sie Zielgruppen in Real-Time CDP erstellen und diese Zielgruppen in Ihrem Commerce-Store bereitstellen, um über Warenkorbpreisregeln, zugehörige Produktregeln und dynamische Blöcke zu informieren.
Der Datenfluss von Ihrem Commerce-Store zum Experience Platform und zurück über die Audience Activation-Erweiterung sieht im Großen und Ganzen wie folgt aus:
Nachdem Sie die Verbindung zwischen Commerce zu Experience Platform und Experience Platform zu Commerce eingerichtet haben, fließen die Daten weiter. Sie müssen die Verbindung nicht erneut herstellen, es sei denn, dies wird durch ein Upgrade erforderlich.
Konzepte
Für die Datenfreigabe zwischen diesen beiden Systemen müssen Sie mehrere Konzepte verstehen.
-
Daten - Die Daten, die für Experience Platform freigegeben werden, sind Daten, die aus Browser-Ereignissen in Ihrer Storefront, Back-Office-Ereignissen auf dem Server und Profildatensatzdaten erfasst werden. Storefront-Ereignisse werden aus den Interaktionen von Käufern auf der Website erfasst und umfassen Ereignisse wie
addToCart
,pageView
,createAccount
,editAccount
,startCheckout
,completeCheckout
,signIn
,signOut
usw. Siehe Storefront-Ereignisse für die vollständige Liste der Storefront-Ereignisse. Server-seitige oder Back-Office-Ereignisse umfassen Bestellstatus Informationen wieorderPlaced
,orderReturned
,orderShipped
,orderCancelled
usw. Siehe Backoffice-Ereignisse für die vollständige Liste der Backoffice-Ereignisse. Profildatensatzdaten enthalten Informationen, wenn ein neues Profil erstellt, aktualisiert oder gelöscht wird. Weitere Informationen Sie untervon Profildatensätzen . -
Experience Platform und Edge Network - Das Data Warehouse für die meisten Adobe DX-Produkte. Daten, die an Experience Platform gesendet werden, werden über Experience Platform Edge Network an Adobe DX-Produkte weitergegeben. Sie können beispielsweise Journey Optimizer starten, Ihre spezifischen Commerce-Ereignisdaten vom Edge abrufen und in Journey Optimizer eine E-Mail zu einem Transaktionsabbruch erstellen. Journey Optimizer kann diese E-Mail dann senden, wenn sich im Commerce-Store Transaktionsabbrüche befinden. Weitere Informationen über die Experience Platform und die Edge Network.
-
Schema - Das Schema beschreibt die Struktur der gesendeten Daten. Bevor Experience Platform Ihre Commerce-Daten aufnehmen kann, müssen Sie ein Schema erstellen, das die Datenstruktur beschreibt und Einschränkungen für den Datentyp bereitstellt, der in den einzelnen Feldern enthalten sein kann. Schemata bestehen aus einer Basisklasse und keiner oder mehreren Schemafeldgruppen. Das Schema verwendet die XDM-Struktur, die alle Adobe DX-Produkte lesen können. Das Schema stellt sicher, dass an die Experience Platform gesendete Daten in allen DX-Produkten verstanden werden. Weitere Informationen zu Schemata.
-
Dataset - Ein Konstrukt zur Speicherung und Verwaltung von Daten, normalerweise eine Tabelle, die ein Schema (Spalten) und Felder (Zeilen) enthält. Datensätze enthalten auch Metadaten, die verschiedene Aspekte der in ihnen gespeicherten Daten beschreiben. Alle Daten, die erfolgreich in Adobe Experience Platform aufgenommen werden, sind in Datensätzen enthalten. Weitere Informationen zu Datensätzen.
-
Datastream - ID, die den Datenfluss von Adobe Experience Platform zu anderen Adobe DX-Produkten ermöglicht. Diese ID muss mit einer bestimmten Website innerhalb Ihrer spezifischen Adobe Commerce-Instanz verknüpft sein. Wenn Sie diesen Datenstrom erstellen, geben Sie das oben erstellte XDM-Schema an. Weitere Informationen zu Datenströmen.