Visualisierungsübersicht
Workspace bietet eine Reihe von Visualisierungen, mit denen Sie visuelle Darstellungen Ihrer Daten generieren können. Zum Beispiel Balkendiagramme, Ringdiagramme, Histogramme, Liniendiagramme, Karten, Streudiagramme und andere.
Typen
Die folgenden Visualisierungstypen sind in Analysis Workspace verfügbar:
Hinzufügen von Visualisierungen zu einem Bedienfeld
-
Öffnen Sie das Workspace-Projekt, dem Sie eine Visualisierung hinzufügen möchten.
-
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Visualisierung hinzuzufügen:
-
Wählen Sie im linken Bedienfeld
-
Wählen Sie in dem Bedienfeld, in dem Sie die Visualisierung hinzufügen möchten,
-
Fügen Sie ein leeres Bedienfeld hinzu und wählen Sie dann die Visualisierung aus, die Sie hinzufügen möchten.
-
Wählen Sie im Kontextmenü einer vorhandenen Visualisierung in Ihrem Analysis Workspace-Projekt die Option Visualisierung duplizieren oder Visualisierung kopieren aus.
-
Verwenden Sie das Workspace Einfügen-Menü, um eine Visualisierung einzufügen.
-
Wählen Sie im Kontextmenü in einer Freiformtabelle die Option Visualisieren aus. Wählen Sie dann die Visualisierung aus dem Untermenü aus. Basierend auf der aktuellen Auswahl in der Tabelle bestimmt Workspace, welche Visualisierung angeboten werden soll, und interpretiert die Daten, um die angeforderte Visualisierung zu erstellen.
-
Legende
Eine Visualisierungslegende hilft Ihnen, das Datum in einer Ausgangstabelle mit der dargestellten Serie in der Visualisierung zu verknüpfen. Die Legende ist interaktiv: Sie können ein Legendenelement auswählen, um eine Reihe in der Visualisierung ein- oder auszublenden. Dies ist hilfreich, wenn Sie die visualisierten Daten vereinfachen möchten.
Darüber hinaus können Sie Legendenbeschriftungen umbenennen, um Visualisierungen benutzerfreundlicher zu gestalten. Hinweis: Die Bearbeitung der Legenden ist für die folgenden Visualisierungen nicht möglich: Treemap, Aufzählung, Zusammenfassungsänderung oder -nummer, Text, Freiform, Histogramm, Kohorten- oder Flussvisualisierung.
So bearbeiten Sie eine Legendenbezeichnung:
-
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Legendenbeschriftungen.
-
Klicken Sie auf Bezeichnung bearbeiten.
-
Geben Sie den neuen Beschriftungstext ein.
-
Drücken Sie zum Speichern die Eingabetaste.
Einstellungen
Jede Visualisierung verfügt über eigene Einstellungen. Um auf Visualisierungseinstellungen zuzugreifen, wählen Sie
Je nach Visualisierung können Sie Folgendes konfigurieren
- Details zur Datenquelle der Visualisierung über die Registerkarte Datenquelle und
- Einstellungen für die Visualisierung auf der Registerkarte Einstellungen.
Datenquelle
Sie können steuern, welche Datenquelle und welche Elemente oder Positionen innerhalb dieser Datenquelle einer Visualisierung entsprechen. Weitere Informationen Sie untervon Datenquellen .
Einstellungen
Welche Visualisierungseinstellungen verfügbar sind, hängt von der Visualisierung ab. In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Einstellungen zusammengefasst. Einige Visualisierungen verfügen über bestimmte Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur individuellen Visualisierung .
Sie können die Einstellungen für alle von Ihnen erstellten Visualisierungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzervoreinstellungen.
Kontextmenü right-click
Verwenden Sie das Kontextmenü (verfügbar über eine alternative Auswahl, z. B. Rechtsklick mit der Maus) für eine Visualisierungskopfzeile, um auf zusätzliche Funktionen für eine Visualisierung zuzugreifen. Nicht alle Optionen sind für alle Visualisierungen verfügbar.
Konfiguration
Einige Visualisierungen (wie Kohortentabellen, Fallout, Fluss und andere) verfügen über ein Konfigurationsdialogfeld, das Sie beim Erstellen der Visualisierung unterstützt. Verwenden Sie
Visualisieren
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Visualisierung Sie auswählen sollen, wählen Sie