In diesem Artikel wird die Visualisierung Kombination in
Unter Kombination finden Sie die Version dieses Artikels für
Mit der Visualisierung
Sie können eine Kombination für Folgendes verwenden:
- Vergleichen der Bestellungen dieser Woche mit denen zur selben Zeit im letzten Monat (und im letzten Jahr).
- Schnelles Analysieren und Vergleichen mehrerer Metriken (z. B. Personen und Umsatz) im selben Diagramm.
- Analysieren einer Metrik anhand einer Funktion (z. B. Kumulativer Durchschnitt) in einem bestimmten Zeitrahmen.
Bedenken Sie Folgendes:
- Sie können einem einzigen Kombinationsdiagramm mehrere Vergleiche hinzufügen.
- Wenn Sie einen oder mehrere Vergleiche hinzufügen, müssen diese vom gleichen Typ sein, z. B. ein Zeitvergleich.
- Sie können bis zu 5 Vergleiche hinzufügen.
- Sie können bis zu 3 Segmente auf eine Metrik anwenden.
- Berechnete Metriken werden in Kombinationsdiagrammen nicht unterstützt.
Verwenden
-
Fügen Sie eine Visualisierung des Typs
-
Wählen Sie aus den Dropdown-Listen eine Dimension für die X-Achse und eine Metrik für die Y-Achse aus.
-
Wählen Sie den Typ des Linienvergleichs aus, den Sie verwenden möchten.
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto Linienvergleichstyp Definition Zeitvergleich Der häufigste Vergleichstyp, z. B. Vergleich dieses Zeitraums mit dem vor 4 Wochen. Wenn Sie Zeitvergleich auswählen, führen Sie eine zweite Auswahl durch, um anzugeben, mit welchem Zeitraum der Vergleich durchgeführt werden soll.
Funktion Sie können zum Vergleich eine Funktion wie Durchschnitt hinzufügen. Hier finden Sie eine Liste der unterstützten Funktionen.
Sekundäre Metrik Sie können beispielsweise den Umsatz mit einer anderen Metrik vergleichen.
-
Wählen Sie Erstellen aus.
Die Ausgabe sieht in etwa so aus:
Der aktuelle Zeitraum wird als Balkendiagramm angezeigt. Das Liniendiagramm stellt den Vergleichszeitraum dar. Die Punkte im Liniendiagramm werden als Datenpunkte bezeichnet.
Unterstützte Funktionen
Wenn Sie Funktion als den Linienvergleichstyp auswählen, wird eine Funktion der gewählten Metrik zurückgegeben.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für den kumulativen Durchschnitt der Umsatzmetrik:
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein Kombinationsdiagramm mit den Funktionen „Kumulativer Durchschnitt“ und „Mittel“: