Destinations sind vorkonfigurierte Integrationen mit Zielplattformen, die eine nahtlose Aktivierung von Daten aus Adobe Experience Platform ermöglichen. Mit Zielen können Sie Ihre bekannten und unbekannten Daten für kanalübergreifende Marketing-Kampagnen, E-Mail-Kampagnen, zielgruppengerechte Werbung und viele andere Anwendungsfälle aktivieren.
Eine der Kernfunktionen von Platform besteht darin, Ihre Daten von Erstparteien zu erfassen und für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu aktivieren. Verwenden Sie Quellen, um Daten in Platform aufzunehmen, und Ziele, um Daten aus Platform zu exportieren.
Mit den Steuerelementen im Arbeitsbereich „Ziele“ können Sie folgende Aufgaben erledigen:
Mit Experience Platform können Sie Daten für verschiedene Zieltypen aktivieren, um Ihren Aktivierungs-Anwendungsfällen gerecht zu werden. Die Ziele reichen von API-basierten Integrationen über Integrationen mit Dateiempfangssystemen bis hin zu Profilsuchzielen und mehr. Detaillierte Informationen zu allen verfügbaren Zielen finden Sie unter Zieltypen und Kategorien – Übersicht.
Die Funktion „Ziele“ in Platform arbeitet mit Zugriffssteuerungsberechtigungen von Adobe Experience Platform. Je nach Berechtigungsstufe Ihres Anwenders können Sie Ziele anzeigen, verwalten und aktivieren. Informationen zu den individuellen Berechtigungen finden Sie unter Zugangssteuerung in Adobe Experience Platform; scrollen Sie nach unten bis zum Ende der Seite.
In der folgenden Tabelle sind die Berechtigungen und Berechtigungskombinationen aufgeführt, die zum Ausführen bestimmter Aktionen für Ziele erforderlich sind:
Berechtigungsebene | Beschreibung |
---|---|
Verwalten von Zielen | Um eine Verbindung zu Zielen herzustellen, benötigen Sie die Zugriffssteuerungsberechtigung Ziele verwalten. |
Ziele verwalten, Ziele aktivieren, Profile anzeigen und Segmente anzeigen | Um Segmente für Ziele zu aktivieren, benötigen Sie die Zugriffssteuerungsberechtigungen Ziele verwalten, Ziele aktivieren, Profile anzeigen und Segmente anzeigen. |
Weiterführende Informationen zu Zugriffssteuerungen finden Sie im Benutzerhandbuch zur Zugriffssteuerung.
Die attributbasierte Zugriffssteuerung in Adobe Experience Platform ermöglicht Admins, den Zugriff auf bestimmte Objekte und/oder Funktionen anhand von Attributen zu steuern.
Mit der attributbasierten Zugriffssteuerung können Sie Zuordnungskonfigurationen auf Felder anwenden, für die Sie über Berechtigungen verfügen. Im Übrigen können Sie keine Daten an ein Ziel exportieren, wenn Sie nicht auf alle Felder im Datensatz Zugriff haben.
Weitere Informationen dazu, wie Ziele mit attributbasierten Zugriffssteuerelementen funktionieren, finden Sie unter Attributbasierte Zugriffssteuerung – Übersicht.
Nachdem Sie eine Verbindung zu einem Ziel hergestellt und den Aktivierungs-Workflow abgeschlossen haben, können Sie die Datenexporte an Ihr Empfangssystem überwachen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zur Überwachung von Datenflüssen zu Zielen in der Benutzeroberfläche.
Sie können auch überprüfen, ob die Daten erfolgreich zum Ziel gelangen. Die meisten Zieldokumentationsseiten im Katalog verfügen über einen Abschnitt „Datenexport validieren“, der anzeigt, wie Sie in der Zielplattform feststellen können, ob Daten erfolgreich aus Experience Platform importiert wurden.
Data Governance wird für Platform-Ziele durchgesetzt durch:
Weitere Informationen zu Marketing-Aktionen und zum Beheben von Verstößen gegen Datenrichtlinien finden Sie in der Dokumentation zu Data Governance in Platform.
Weitere Informationen zur Auswahl von Marketing-Aktionen im Workflow zum Erstellen von Zielen finden Sie auf den folgenden Seiten für die verschiedenen Zieltypen in Platform:
Weitere Informationen zu Verstößen gegen Datenrichtlinien im Workflow für die Segmentaktivierung finden Sie im Schritt Überprüfen der folgenden Handbücher: