Arbeitsbereich „Ziele“ destinations-workspace

Wählen Sie in Adobe Experience Platform in der linken Navigationsleiste Destinations aus, um auf den Destinations Workspace zuzugreifen.

Der Destinations Arbeitsbereich besteht aus fünf Abschnitten: Overview, Catalog, Browse, Accounts und System View. Diese werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Dashboard der Zielübersicht mit drei Widgets.

Overview overview

Auf der Registerkarte Overview wird das Destinations-Dashboard angezeigt, das Schlüsselmetriken zu den Zieldaten Ihres Unternehmens bereitstellt. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum Destinations-Dashboard.

NOTE
Wenn Experience Platform neu in Ihrem Unternehmen ist und es noch keine aktiven Ziele hat, sind das Destinations-Dashboard und Overview Registerkarte nicht sichtbar. Wenn Sie Destinations in der linken Navigation auswählen, wird stattdessen die Registerkarte Catalog angezeigt.

Die Registerkarte „Übersicht“ des Ziele-Dashboards.

Catalog catalog

Auf der Registerkarte Catalog wird eine Liste aller in Experience Platform verfügbaren Ziele angezeigt, an die Sie Daten senden können.

Zielkatalog mit mehreren Zielen.

Die Experience Platform-Benutzeroberfläche bietet mehrere Such- und Filteroptionen auf der Zielkatalogseite:

  • Verwenden Sie die Suchfunktion auf der Seite, um ein bestimmtes Ziel zu finden.
  • Filtern Sie Ziele mithilfe des Categories.
  • Zwischen All destinations und My destinations umschalten. Wenn Sie All destinations auswählen, werden alle verfügbaren Experience Platform angezeigt. Wenn Sie My destinations auswählen, können Sie nur die Ziele sehen, mit denen Sie eine Verbindung hergestellt haben.
  • Wählen Sie aus, um die Connections und/oder Extensions anzuzeigen. Um den Unterschied zwischen den beiden Kategorien zu verstehen, lesen Sie Zieltypen und -kategorien.
  • Filtern Sie die verfügbaren Ziele auf Grundlage ihres unterstützten Datentyps. Wählen Sie zwischen Personen, Audiences, Konto-Audiences, Interessenten-Audiences oder Datensatz-Exporten.

Die Zielkarten enthalten primäre und sekundäre Steuerungsoptionen. Die primären Steuerelemente umfassen Set up, Activate, Activate audiences oder Export datasets. Die sekundären Steuerelemente ermöglichen die Anzeige von Optionen. Diese Einstellungen werden nachfolgend beschrieben:

Kontrollvariante
Beschreibung
Set up
Ermöglicht die Erstellung einer Verbindung zum Ziel.
Activate
Nachdem Sie eine Verbindung zum Ziel hergestellt haben, können Sie Zielgruppen aktivieren oder Datensätze zu diesem Ziel exportieren.
Activate audiences
Nachdem Sie eine Verbindung zum Ziel hergestellt haben, können Sie Zielgruppen für dieses Ziel aktivieren.
Export datasets
Nachdem Sie eine Verbindung zum Ziel hergestellt haben, können Sie Datensätze zu diesem Ziel exportieren.
View account
Zeigt die Konten an, mit denen Sie eine Verbindung zu einem Ziel hergestellt haben.
View dataflows
Zeigt die Datenaktivierungsflüsse an, die für ein Ziel vorhanden sind.
View documentation
Öffnet einen Link zur Dokumentationsseite für dieses spezifische Ziel, um weitere Informationen zu anzuzeigen und Sie bei der Einrichtung zu unterstützen.

Steuerelemente auf der Zielkarte

Wählen Sie ein Ziel im Katalog aus, um die rechte Leiste zu öffnen. Hier können Sie eine Beschreibung des Ziels sehen. Die rechte Leiste bietet dieselben in der obigen Tabelle beschriebenen Steuerelemente, einschließlich einer Beschreibung des Zielorts und einer Angabe der Zielkategorie und des Zieltyps.

Optionen im Zielkatalog

Weitere Informationen zu Zielkategorien und Informationen zu den einzelnen Zielen finden Sie im Zielkatalog und unter Zieltypen und -kategorien.

Browse browse

NOTE
Aufgrund der Konfigurationen von Zugriffsbeschriftungen können Ziel-Datenflüsse, auf die ein Benutzer keinen Zugriff hat, in der Benutzeroberfläche ausgegraut angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in ​ Dokumentation unter „Verwenden von Zugriffsbeschriftungen zur Verwaltung des Benutzerzugriffs ​ Zieldatenflüsse“.

Auf der Registerkarte Browse werden die Ziele angezeigt, mit denen Sie eine Verbindung hergestellt haben.

TIP
Beginnen Sie mit der Suchleiste, um bestimmte Datenflüsse zu finden, und verwenden Sie dann die Seitenleistenfilter, um Ihre Ergebnisse weiter einzugrenzen.

Bei Zielen, für die der Umschalter Enabled/Disabled aktiviert ist, wird das Ziel auf Enabled bzw. Disabled festgelegt. Sie können auch die Ziele anzeigen, bei denen Daten fließen, indem Sie auf Audiences > Browse klicken und eine zu überprüfende Audience auswählen.

TIP
Registerkarte „Durchsuchen“
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Name und verwenden Sie das Steuerelement Steuerung „Zielgruppen aktivieren Activate audiences, um Zielgruppen oder Datensätze in dieses Ziel zu exportieren.
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Name und verwenden Sie das Steuerelement Steuerung „Ziel bearbeiten ​ Edit destination​zum Bearbeiten vorhandener Zielverbindungen. Lesen Sie das Tutorial Bearbeiten von Zielen für weitere Informationen.
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Name und verwenden Sie das Steuerelement Steuerung „Marketing-Aktionen bearbeiten Edit marketing actions, um die Marketing-Aktionen zu ändern für das ausgewählte Ziel.
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Name und verwenden Sie das Steuerelement Steuerung „Löschen Delete, um eine bestehende Verbindung zu einem Ziel ​ ​ entfernen.
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Name und verwenden Sie das Steuerelement Steuerung „Im Monitoring anzeigen View in monitoring, um Aktivierungsinformationen für dieses Ziel im Monitoring-Dashboard anzuzeigen.
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Name und verwenden Sie das Steuerelement Warnhinweise abonnieren Subscribe to alerts, um Ziel-Datenfluss-Warnhinweise zu abonnieren. Sie können Warnhinweise abonnieren, um Nachrichten zum Status, Erfolg oder Misserfolg Ihres Datenflusses zu erhalten. Detaillierte ​ zu Ziel-Datenfluss-Warnhinweisen finden ​ unter Abonnieren von kontextabhängigen Ziel-Warnhinweisen .
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Name und verwenden Sie das -Steuerelement ​ Tags verwalten Manage tags, um Tags zu einem Ziel hinzuzufügen oder daraus zu entfernen. Ausführliche Informationen zur Verwendung von Tags finden ​ im Abschnitt ​Verwalten von Ziel-Tags“.

Die nachstehende Tabelle enthält alle Informationen, die für die einzelnen Ziele auf der Registerkarte Browse bereitgestellt werden.

Element
Beschreibung
Name
Der Name, den Sie für den Aktivierungsfluss zu diesem Ziel angegeben haben.
Datentyp

Der von der Zielverbindung unterstützte Datentyp. Unterstützte Datentypen:

  • Customers
  • Prospects
  • Accounts
  • Datasets
Last Dataflow Run Status
Der Status der letzten Datenflussausführung. Weitere Informationen zur Ausführung von Datenflüssen finden Sie unter Anzeigen von Zieldetails.
Last Dataflow Run Date
Zeit und Datum, an dem der letzte Datenfluss ausgeführt wurde. Wählen Sie die Spaltenüberschrift aus, um auf die Sortieroptionen zuzugreifen (Sort Ascending, Sort Descending). Weitere Informationen zur Ausführung von Datenflüssen finden Sie unter Anzeigen von Zieldetails.
Destination
Die Zielplattform, die Sie für Ihren Aktivierungsfluss ausgewählt haben.
Account Expiration Date
Das Datum, an dem die Verbindungsautorisierung zu diesem Ziel abläuft.
Ein Warnsymbol Warnung: Konto-Ablaufsymbol wird vor dem Ablaufdatum angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Verbindung abläuft und möglicherweise erneuert werden muss. Datenflüsse zu abgelaufenen Verbindungen werden angehalten und Sie müssen sich erneut authentifizieren, um Ihre Aktivierungs-Workflows fortzusetzen.
Wichtig: Diese Spalte ist derzeit nur für die Verbindungen Pinterest, LinkedIn und LinkedIn Matched Audiences verfügbar.
Beispiel einer Warnung zur Kontogültigkeit auf der Registerkarte „Durchsuchen“ {width="100" modal="regular"}
Username
Die Kontoanmeldedaten, die Sie für den Zielfluss ausgewählt haben.
Activation Data
Gibt die Anzahl der Zielgruppen an, die für dieses Ziel aktiviert werden. Wählen Sie dieses Steuerelement aus, um mehr über die aktivierten Zielgruppen zu erfahren. Weitere Informationen zu ​ aktivierten Zielgruppen finden ​ auf der Zieldetailseite unter „Aktivierungsdaten“.
Created
Datum und Uhrzeit der Erstellung des Aktivierungsflusses zum Ziel. Klicken Sie auf das Symbol mit dem Pfeil nach oben/unten, um nach den neuesten oder ältesten Aktivierungsflüssen zu sortieren.
Modified
Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Aktivierungsflusses zum Ziel.
Status
Enabled oder Disabled. Gibt an, ob für dieses Ziel Daten aktiviert sind.
Access labels
Zeigt alle Zugriffsbeschriftungen an, die diesem Ziel-Datenfluss hinzugefügt wurden. Weitere Informationen Anwenden von Zugriffskennzeichnungen auf Ziel-Datenflüsse.
Tags
Zeigt alle Tags an, die diesem Ziel-Datenfluss hinzugefügt wurden. Verwenden Sie Tags, um Ihre Datenflüsse zu organisieren und zu kategorisieren, um die Verwaltung zu erleichtern.

Klicken Sie auf eine Zielzeile, um weitere Informationen zum Ziel in der rechten Leiste aufzurufen, z. B. Ziel-ID, Beschreibung, Anzahl der aktivierten Zielgruppen und mehr.

Auf Zielzeile klicken

Wählen Sie den Zielnamen aus, um Informationen über die für dieses Ziel aktivierten Zielgruppen anzuzeigen. Klicken Sie auf Edit destination Zieleinstellungen ändern oder Activate audiences, um dem Datenfluss neue Zielgruppen hinzuzufügen.

Filtern von Datenflüssen in der Registerkarte Durchsuchen filter-browse

Die Registerkarte Browse enthält erweiterte Filter- und Suchfunktionen, mit denen Sie Ihre Ziel-Datenflüsse schnell finden und verwalten können. Verwenden Sie die linke Seitenleiste, um Filter anzuwenden, und die Suchleiste, um bestimmte Datenflüsse anhand des Namens zu finden.

Suchfunktion search-browse

Verwenden Sie die Suchleiste oben in der Tabelle, um Datenflüsse schnell nach Namen zu finden. Während der Eingabe werden die Ergebnisse automatisch so gefiltert, dass nur übereinstimmende Datenflüsse angezeigt werden.

Animierte Demonstration der Suche nach einem Ziel-Datenfluss auf der Registerkarte Durchsuchen

Filteroptionen filter-options-browse

Verwenden Sie die Filter in der linken Seitenleiste, um die Suche einzugrenzen.

Zielfilter auf der Registerkarte Durchsuchen

  • Destination platform: Filtern von Datenflüssen nach bestimmten Zielplattformen (z. B. Amazon S3, Facebook Custom Audience, LinkedIn Matched Audience usw.). Sie können mehrere Plattformen gleichzeitig auswählen.

  • Has any tag: Filtern von Datenflüssen, denen bestimmte Tags zugewiesen sind. Auf diese Weise können Sie Datenflüsse basierend auf Ihren benutzerdefinierten Tags organisieren und finden.

  • Status: Filtern von Datenflüssen nach ihrem Betriebsstatus:

    • Enabled: Zeigt nur aktive Datenflüsse an
    • Disabled: Zeigt nur inaktive Datenflüsse an
  • Account name: Filtern von Datenflüssen nach dem zugehörigen Kontonamen. Auf diese Weise können Sie alle Datenflüsse finden, die mit einem bestimmten Zielkonto verbunden sind.

  • Created: Filtern Sie Datenflüsse nach dem Benutzer, der sie erstellt hat. Verwenden Sie diesen Filter, um Datenflüsse zu finden, die von bestimmten Team-Mitgliedern erstellt wurden.

  • Modified by: Filtern von Datenflüssen nach dem Benutzer, der sie zuletzt geändert hat. Verwenden Sie diesen Filter, um die letzten Änderungen zu identifizieren, die von bestimmten Benutzern vorgenommen wurden.

  • Creation date: Filtern von Datenflüssen nach ihrem Erstellungsdatum mithilfe eines Datumsbereichs:

    • Start date: Beginn des Datumsbereichs festlegen
    • End date: Das Ende des Datumsbereichs festlegen
  • Modified date: Filtern von Datenflüssen nach dem Änderungsdatum mithilfe eines Datumsbereichs:

    • Start date: Beginn des Datumsbereichs festlegen
    • End date: Das Ende des Datumsbereichs festlegen

Aktive Filter active-filters-browse

Wenn Sie Filter anwenden, werden sie als Tags unter der Suchleiste angezeigt.

Aktive Filter werden als Tags unter der Suchleiste angezeigt

Dort haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Alle derzeit aktiven Filter anzeigen
  • Entfernen Sie einzelne Filter, indem Sie auf das Symbol X jedes Filter-Tags klicken
  • Alle Filter gleichzeitig mit der Option Clear all löschen

Verwalten von Ziel-Tags manage-tags

Mit Tags können Sie Ihre Ziel-Datenflüsse organisieren und kategorisieren, um die Verwaltung zu erleichtern. Sie können Tags zu einzelnen Datenflüssen hinzufügen und daraus entfernen, um sie entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen zu gruppieren.

Um ein Tag zu einem Datenfluss hinzuzufügen, wählen Sie die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Name und dann Manage tags aus dem Kontextmenü aus.
Geben Sie den Namen eines neuen Tags in das Feld Tags ein und wählen Sie Save aus, um Ihre Änderungen anzuwenden.

Dialogfeld „Tags verwalten“ mit Optionen zur Tag-Auswahl und -Erstellung

Um ein Tag aus einem Datenfluss zu entfernen, klicken Sie auf das Auslassungszeichen (...) in der Spalte Name und wählen Sie im Kontextmenü die Option Manage tags aus. Wählen Sie dann für das Tag, das Sie entfernen möchten, das Symbol X aus.

Best Practices für das Tagging tag-best-practices

Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziel-Datenflüsse organisiert, leicht zu finden und verwaltbar bleiben, indem Sie die folgenden Tagging-Richtlinien befolgen.

  • Beschreibende Namen verwenden: Erstellen Sie Tags, die den Zweck oder die Kategorie des Datenflusses klar angeben (z. B. „Marketing-Kampagnen“, „Kundenbindung“, „Saisonale Werbeaktionen„).
  • Konsistent sein: Verwenden Sie eine konsistente Namenskonvention in Ihrer gesamten Organisation
  • Einfach halten: Vermeiden Sie es, zu viele Tags zu erstellen, da dies die Filterung weniger effektiv machen kann
  • Verwenden hierarchischer Tags: Erwägen Sie die Verwendung von Präfixen zum Gruppieren verwandter Tags (z. B. „Campaign-Q4“, „Campaign-Q1„)

Accounts accounts

Die Registerkarte Accounts zeigt Details zu den Verbindungen an, die Sie mit verschiedenen Zielen hergestellt haben, und ermöglicht es Ihnen, vorhandene Kontodetails zu aktualisieren oder zu löschen. In der nachstehenden Tabelle sehen Sie alle Informationen, die Sie über jedes Zielkonto erhalten können.

TIP
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Platform und verwenden Sie das Steuerelement Kontrolle aktivieren ​ Activate/Activate audiences/Export datasets, um Zielgruppen oder Datensätze in dieses Ziel zu exportieren.
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Platform und verwenden Sie das Steuerelement Steuerung „Details bearbeiten ​ Edit details, um ​ Details eines vorhandenen ​ zu aktualisieren.
  • Klicken Sie auf die Auslassungszeichen (...) in der Spalte Platform und verwenden Sie das Steuerelement Steuerung „Löschen ​ Delete, um ​ vorhandenes ​ zu löschen.

Registerkarte „Konten“

Element
Beschreibung
Name
Der Name, den Sie dem Zielkonto beim ​ des Ziels ​ haben. Wählen Sie die Spaltenüberschrift aus, um auf die Sortieroptionen zuzugreifen (Sort Ascending, Sort Descending).
Destination
Der Ziel-Connector, für den Sie die Verbindung eingerichtet haben.
Connection Type

Gibt den Kontoverbindungstyp zu Ihrem Speicher-Behälter oder Ziel an. Je nach Ziel stehen folgende Authentifizierungsoptionen zur Verfügung:

  • Bei E-Mail-Marketing-Zielen: S3, FTP oder Azure Blob.
  • Bei Echtzeit-Werbezielen: Server-zu-Server.
  • Bei Amazon S3-Cloud-Speicherzielen: Zugriffsschlüssel.
  • Bei SFTP-Cloud-Speicherzielen: Grundlegende Authentifizierung für SFTP.
  • OAuth 1- oder OAuth 2-Authentifizierung
  • Authentifizierung über Bearer-Token
Username
Der Benutzername, den Sie im Workflow Ziel verbinden“ ausgewählt ​.
Connections
Gibt die Zahl der eindeutigen erfolgreich verbundenen Ziel-Datenflüsse an, die für ein Ziel erstellt wurden, zusammen mit grundlegenden Informationen.
Authorization date
Das Datum, an dem die Verbindung zu diesem Ziel genehmigt wurde.
Expiration date
Das Datum, an dem die Verbindungsautorisierung zu diesem Ziel abläuft.
Ein Warnsymbol Warnsymbol „Konto abgelaufen“. wird vor dem Ablaufdatum angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Verbindung abläuft und möglicherweise erneuert werden muss. Datenflüsse zu abgelaufenen Verbindungen werden angehalten und Sie müssen sich erneut authentifizieren, um Ihre Aktivierungs-Workflows fortzusetzen.
Wichtig: Diese Spalte ist derzeit nur für die Verbindungen Pinterest, LinkedIn und LinkedIn Matched Audiences verfügbar.
{width="100" modal="regular"}

Konten filtern filter-accounts

Die Registerkarte Accounts enthält erweiterte Filter- und Suchfunktionen, mit denen Sie Ihre Zielkonten schnell finden und verwalten können. Verwenden Sie die linke Seitenleiste, um Filter anzuwenden, und die Suchleiste, um bestimmte Konten nach Namen zu finden.

Nach Konten suchen search-accounts

Verwenden Sie die Suchleiste oben in der Tabelle, um Konten schnell nach Namen zu finden. Während der Eingabe werden die Ergebnisse automatisch so gefiltert, dass nur übereinstimmende Konten angezeigt werden.

Suchleiste auf der Registerkarte „Konten“

Filteroptionen filter-options-accounts

Verwenden Sie die Filter in der linken Seitenleiste, um die Suche einzugrenzen.

Kontofilter auf der Registerkarte „Konten“

  • Destination platform: Filtern von Konten nach bestimmten Zielplattformen (z. B.: Microsoft Bing, Amazon S3, Facebook Custom Audiences, LinkedIn Matched Audiences usw.). Sie können mehrere Plattformen gleichzeitig auswählen.
  • Created by: Filtern Sie Konten nach dem Benutzer, der sie erstellt hat. Verwenden Sie diesen Filter, um Konten zu finden, die von bestimmten Team-Mitgliedern erstellt wurden.

Aktive Filter active-filters-accounts

Wenn Sie Filter anwenden, werden sie als Tags unter der Suchleiste angezeigt.

Aktive Filter werden als Tags auf der Registerkarte „Konten“ angezeigt

Dort haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Alle derzeit aktiven Filter anzeigen
  • Entfernen Sie einzelne Filter, indem Sie auf das Symbol X jedes Filter-Tags klicken
  • Alle Filter gleichzeitig mit der Option Clear all löschen

System View system-view

Auf der Registerkarte System View wird eine grafische Darstellung der Aktivierungsflüsse angezeigt, die Sie in Adobe Experience Platform eingerichtet haben.

Data-flows1

Wählen Sie eines der Ziele aus, die auf der Seite angezeigt werden, und klicken Sie auf View dataflows , um Informationen über alle Verbindungen anzuzeigen, die Sie für die einzelnen Ziele eingerichtet haben.

Data-flows2

recommendation-more-help
7f4d1967-bf93-4dba-9789-bb6b505339d6